Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020111809131290303" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Öffentlicher Verkehr (Straße) - DE-Riegelsberg
Öffentlicher Verkehr (Straße)
Dokument Nr...: 553671-2020 (ID: 2020111809131290303)
Veröffentlicht: 18.11.2020
*
  DE-Riegelsberg: Öffentlicher Verkehr (Straße)
   2020/S 225/2020 553671
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Zweckverband öffentlicher Personennahverkehr
   auf dem Gebiet des Regionalverbandes Saarbrücken (ZPRS)
   Postanschrift: Saarbrücker Straße 31
   Ort: Riegelsberg
   NUTS-Code: DEC01 Regionalverband Saarbrücken
   Postleitzahl: 66292
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Zweckverband Personennahverkehr Saarland (ZPS)
   -Geschäftsstelle-, Am Hauptbahnhof 6 -12, 66111 Saarbrücken
   E-Mail: [6]vergabe_zprs@zps-online.de
   Telefon: +49 6819482030
   Fax: +49 6819482091
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.zps-online.de
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Landkreis Neunkirchen
   Postanschrift: Wilhelm-Heinrich-Str. 36
   Ort: Ottweiler
   NUTS-Code: DEC03 Neunkirchen
   Postleitzahl: 66564
   Land: Deutschland
   E-Mail: [8]m.schmidt@landkreis-neunkirchen.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [9]www.landkreis-neunkirchen.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   Der Auftrag betrifft eine gemeinsame Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [10]https://www.evergabe.de/unterlagen/2335435/zustellweg-auswaehlen
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [11]https://www.evergabe.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: ÖPNV
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Linien 149, AST-148 und AST-N76
   Referenznummer der Bekanntmachung: L149-2021
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   60112000 Öffentlicher Verkehr (Straße)
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Busverkehr Linie 149 (inkl. AST-Linien 148 und N76) im Regionalverband
   Saarbrücken und im Landkreis Neunkirchen.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEC01 Regionalverband Saarbrücken
   NUTS-Code: DEC03 Neunkirchen
   Hauptort der Ausführung:
   Heusweiler, DE
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Vergabe von Personenbeförderungsleistungen im Linienverkehr mit
   Kraftfahrzeugen.
   Von der Vergabe umfasst sind die folgenden Linien:
    Buslinie 149: Lummerschied  Numborn  Kutzhof  Berschweiler 
   Heusweiler  Niedersalbach  Obersalbach,
    AST-148: Heusweiler  Holz  Wahlschied / Kutzhof  Lummerschied /
   Salbach,
    AST-N76: Heusweiler  Kutzhof  Lummerschied  Wiesbach  Humes /
   Habach  Eppelborn  Dirmingen / Bubach,
    Die Betriebsaufnahme hat am 1.4.2021 zu erfolgen. Der Betrieb endet
   am 31.12.2028,
    Das Nähere hierzu regeln die Vergabeunterlagen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 93
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Während der Vertragslaufzeit hat der Auftraggeber das Recht, am
   Fahrplan Zu-, Ab- und Umbestellungen vorzunehmen.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Die Bieter haben ihrem Angebot einen aktuellen Auszug aus dem
   Handelsregister (nicht vor dem 16.9.2020 datiert) beizufügen (bei
   Bietern aus einem anderen Mitgliedsstaat eine gleichwertige aktuelle
   Bescheinigung des Ursprungs- oder Herkunftslandes des Bieters mit
   Übersetzung ins Deutsche; falls keine Eintragungspflicht im
   Handelsregister besteht eine formlose Erklärung, weshalb für den Bieter
   keine Eintragungspflicht besteht und darüber, wer die
   vertretungsberechtigten Personen sind). Hierfür ausreichend ist ein
   Ausdruck aus dem elektronischen Informations- und Kommunikationssystem,
   über das die Daten aus den Handelsregistern abrufbar sind.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Der Bieter muss nachweisen, dass er über die für die Aufgabenerfüllung
   notwendige finanzielle Leistungsfähigkeit verfügt. Der Bieter gilt als
   finanziell leistungsfähig im Sinne des § 13 Abs. 1 Nr. 1 PBefG i.V.m.
   Art. 7 und Art. 20 VO (EU) 1071/2009 sowie § 2 PBZugV, wenn er über die
   zur Aufnahme und ordnungsgemäßen Führung des Betriebs erforderlichen
   finanziellen Mittel jederzeit verfügt.
   Die finanzielle Leistungsfähigkeit ist durch Vorlage folgender
   Bescheinigungen nachzuweisen:
    Der Bieter hat in einer rechtsverbindlich unterzeichneten
   Eigenerklärung zu versichern, dass ausreichend verfügbare Finanzmittel
   vorhanden sind, um den laufenden Betrieb aufrecht zu erhalten.
    Der Bieter hat seinem Angebot die Kopien des Geschäftsberichtes sowie
   des Jahresabschlusses (letztes abgeschlossenes Geschäftsjahr) inklusive
   Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers (Bilanz-, Gewinn- und
   Verlustrechnung und ggf. Lagebericht) beizufügen.
    Weiter sind beizufügen die Unbedenklichkeitsbescheinigungen
    des Finanzamtes, dass keine erheblichen Steuerrückstände bestehen,
    der Gemeinde, dass keine erheblichen Rückstände der Gewerbesteuer
   bestehen,
    des Trägers der Sozialversicherung, dass keine Beiträge zur
   Sozialversicherung geschuldet werden, und
    der Berufsgenossenschaft, dass keine Beiträge geschuldet werden,
   Wobei die Ausstellung dieser Bescheinigungen nicht länger als 3 Monate
   zurückliegen darf.
    Eigenkapitalbescheinigung nach § 2 Abs. 2 Nr. 2 PBZugV (Muster gemäß
   Anlage 1 der PBZugV), Bewertungsstichtag nicht länger als 12 Monate
   zurückliegend
   Der Bieter erklärt in seinem Angebot, ob Zuwendungen der öffentlichen
   Hand, die dem Bieter oder einem mit ihm im Konzern verbundenen
   Unternehmen im Sinne des § 36 Abs. 2 GWB in der Vergangenheit
   zugeflossen sind, zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe Gegenstand einer
   Subventionsbeschwerde oder eines beihilferechtlichen Prüfverfahrens
   durch die Europäische Kommission bzw. einer Konkurrentenklage vor den
   nationalen Gerichten eines der Mitgliedstaaten der Europäischen Union
   sind oder waren.
   Die geforderten Nachweise sind nur für den Bieter selbst vorzulegen.
   Die Vorlage der Nachweise für die unmittelbaren Gesellschafter ist nur
   dann notwendig, wenn die bietende Gesellschaft für den ausgeschriebenen
   Verkehr neu gegründet wird. Bei einer Neugründung der bietenden
   Gesellschaft werden ebenfalls die zu den o.g. Aspekten genannten
   Angaben der Gesellschafter als ausreichend anerkannt, wenn der Bieter
   plausibel darlegt, dass die neue Gesellschaft mit der erforderlichen
   wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit ausgestattet wird.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Der Bieter gilt als technisch und beruflich leistungsfähig, wenn
   anzunehmen ist, dass er über die speziellen Sachkenntnisse und
   Erfahrungen verfügt, die zur Durchführung der hiesigen ÖPNV-Leistungen
   erforderlich sind und wenn zudem davon ausgegangen werden kann, dass er
   die Geschäfte eines Busunternehmens unter Beachtung der für die
   Personenbeförderung geltenden Vorschriften führen sowie die
   Allgemeinheit beim Betrieb der Buslinien vor Schäden und Gefahren
   bewahren wird und auch die sonstigen für ihn einschlägigen
   Rechtsvorschriften beachtet.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Tariftreue- und Mindestentgeltverpflichtungen) nach dem Gesetz über die
   Sicherung von Sozialstandards, Tariftreue und Mindestlöhnen bei der
   Vergabe öffentlicher Aufträge im Saarland (STTG). Die nach diesem
   Gesetz anzuwendenden Entgelttarife sind unter folgendem Link abrufbar:
   [12]http://www.saarland.de/tarifregister.htm Stichwort Saarländisches
   Tariftreuegesetz-STTG.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   Bekanntmachungsnummer im ABl.: [13]2019/S 115-283741
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 16/12/2020
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/03/2021
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 16/12/2020
   Ortszeit: 10:01
   Ort:
   Saarbrücken
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Vergabestelle
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Die Vergabeunterlagen (inkl. der Aufforderung zur Angebotsabgabe) sind
   im Internet unter dem oben unter Ziffer I.3) genannten Link frei
   zugänglich abrufbar; einer Abforderung bei der Vergabestelle bedarf es
   somit nicht. Rückfragen der Bieter als auch die Antworten der
   Vergabestelle werden in anonymisierter Form allen Bewerbern im Internet
   unter dem vorgenannten Link zur Verfügung gestellt, soweit in den
   Antworten wichtige Aufklärungen über die geforderte Leistung oder die
   Grundlagen der Preisermittlung gegeben werden. Die Bieter sind
   angehalten regelmäßig unter der angegebenen Internetadresse die
   aktuellen Bewerberinformationen der Vergabestelle einzusehen. Es wird
   ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sämtliche etwaigen Änderungen und
   Ergänzungen zu den Vergabeunterlagen ausschließlich im Internet unter
   dem angegebenen Link veröffentlicht werden.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Saarlandes
   Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17
   Ort: Saarbrücken
   Postleitzahl: 66119
   Land: Deutschland
   E-Mail: [14]vergabekammern@wirtschaft.saarland.de
   Telefon: +49 6815014994
   Fax: +49 6815013506
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Vorschriften über die Einlegung von Rechtsbehelfen finden sich in den
   §§ 155 ff. GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen). Der
   Auftraggeber weist ausdrücklich darauf hin, dass im Fall der
   Nichtabhilfe einer von einem Bieter erhobenen Rüge ein entsprechender
   bei der unter VI.4.1) genannten Vergabekammer eingereichter
   Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach
   Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu
   wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   13/11/2020
References
   6. mailto:vergabe_zprs@zps-online.de?subject=TED
   7. http://www.zps-online.de/
   8. mailto:m.schmidt@landkreis-neunkirchen.de?subject=TED
   9. http://www.landkreis-neunkirchen.de/
  10. https://www.evergabe.de/unterlagen/2335435/zustellweg-auswaehlen
  11. https://www.evergabe.de/
  12. http://www.saarland.de/tarifregister.htm
  13. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:283741-2019:TEXT:DE:HTML
  14. mailto:vergabekammern@wirtschaft.saarland.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau