Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020111809050889255" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Gewürze, unverarbeitet - DE-München
Gewürze, unverarbeitet
Gewürzmischungen
Kräuter und Gewürze
Gewürze
Dokument Nr...: 552562-2020 (ID: 2020111809050889255)
Veröffentlicht: 18.11.2020
*
  DE-München: Gewürze, unverarbeitet
   2020/S 225/2020 552562
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Studentenwerk München  Anstalt des
   öffentlichen Rechts
   Postanschrift: Leopoldstraße 15
   Ort: München
   NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 80802
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]vergabestelle@stwm.de
   Telefon: +49 8938196123
   Fax: +49 89381961714
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://my.vergabe.bayern.de
   Adresse des Beschafferprofils: [8]https://my.vergabe.bayern.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [9]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId
   /platformId/1/tenderId/202663
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [10]https://my.vergabe.bayern.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Los 1: Gewürze und Kräuter getrocknet Los 2: Würzpasten
   Referenznummer der Bekanntmachung: Verg_EU-094_20
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   03132000 Gewürze, unverarbeitet
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Leistungsgegenstand dieser Ausschreibung ist die Belieferung der
   Betriebsstellen des Typs Mensa, StuBistro und StuCafe mit Gewürzen und
   Kräutern getrocknet (Los 1) sowie Würzpasten (Los 2). Ziel ist der
   Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem Unternehmen. Die beiden
   Lose können getrennt vergeben werden.
   Die Rahmenvereinbarung wird für ein Jahr, mit der Option der
   dreimaligen Verlängerung um je ein weiteres Jahr geschlossen. Der
   Leistungszeitraum beginnt am 15.3.2021 und endet für das erste Jahr am
   14.3.2022. Der Vertrag kann von beiden Vertragsparteien mit einer
   6-monatigen Kündigungsfrist zum Vertragsende des jeweiligen laufenden
   Vertragszeitraums ordentlich gekündigt werden. Der Vertrag verlängert
   sich automatisch um je ein weiteres Jahr, insofern nicht innerhalb der
   genannten Kündigungsfrist gekündigt wird. Der Vertrag endet nach
   3-malig möglicher Verlängerung automatisch, spätestens jedoch am
   14.3.2025, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für alle Lose
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Gewürze und Kräuter getrocknet
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   15871270 Gewürzmischungen
   15872000 Kräuter und Gewürze
   15872200 Gewürze
   03132000 Gewürze, unverarbeitet
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
   NUTS-Code: DE21H München, Landkreis
   NUTS-Code: DE213 Rosenheim, Kreisfreie Stadt
   NUTS-Code: DE21K Rosenheim, Landkreis
   NUTS-Code: DE21B Freising
   Hauptort der Ausführung:
   München und Umgebung, Rosenheim, Freising
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Leistungsgegenstand dieser Ausschreibung ist die Belieferung der
   Betriebsstellen des Typs Mensa, StuBistro und StuCafe mit Gewürzen und
   Kräutern getrocknet (Los 1). Ziel ist der Abschluss einer
   Rahmenvereinbarung mit einem Unternehmen.
   Die Rahmenvereinbarung wird für ein Jahr, mit der Option der
   dreimaligen Verlängerung um je ein weiteres Jahr geschlossen. Der
   Leistungszeitraum beginnt am 15.3.2021 und endet für das erste Jahr am
   14.3.2022. Der Vertrag kann von beiden Vertragsparteien mit einer
   6-monatigen Kündigungsfrist zum Vertragsende des jeweiligen laufenden
   Vertragszeitraums ordentlich gekündigt werden. Der Vertrag verlängert
   sich automatisch um je ein weiteres Jahr, insofern nicht innerhalb der
   genannten Kündigungsfrist gekündigt wird. Der Vertrag endet nach
   3-malig möglicher Verlängerung automatisch, spätestens jedoch am
   14.3.2025, ohne dass es einer Kündigung bedarf oder beim Erreichen des
   innerhalb der Unterlagen festgelegten Gesamtkontingents auch vorher.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Sensorische Qualitätsbewertung / Gewichtung:
   30
   Qualitätskriterium - Name: Gebinde in bevorzugter Größe / Gewichtung:
   10
   Preis - Gewichtung: 60
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 15/03/2021
   Ende: 14/03/2022
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Die Rahmenvereinbarung wird für 1 Jahr geschlossen. Der
   Leistungszeitraum beginnt am 15.3.2021 und endet am 14.3.2022. Es
   besteht die Option zur dreimaligen Verlängerung um jeweils ein weiteres
   Jahr  längstens bis zum 14.3.2025.
   Der endet automatisch wenn das Gesamtkontingent i. H. v. 152 900,00 EUR
   netto erreicht ist, auch vor Ablauf der o. g. Frist.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Nach einer ersten Auswertung und Feststellung der grundsätzlichen
   Eignung müssen dem Studentenwerk auf separate Aufforderung die in Los 1
   mit Muster versehenen Produkte kostenlos zur Verfügung gestellt
   werden.
   Die Anlieferung ist in diesem Fall bis zum 11.1.2021 vorgesehen.
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Würzpasten
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   15871270 Gewürzmischungen
   15872000 Kräuter und Gewürze
   15872200 Gewürze
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
   NUTS-Code: DE21H München, Landkreis
   NUTS-Code: DE213 Rosenheim, Kreisfreie Stadt
   NUTS-Code: DE21K Rosenheim, Landkreis
   NUTS-Code: DE21B Freising
   Hauptort der Ausführung:
   München und Umgebung, Rosenheim, Freising
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Leistungsgegenstand dieser Ausschreibung ist die Belieferung der
   Betriebsstellen des Typs Mensa, StuBistro und StuCafe mit Würzpasten
   (Los 2). Ziel ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem
   Unternehmen.
   Die Rahmenvereinbarung wird für ein Jahr, mit der Option der
   dreimaligen Verlängerung um je ein weiteres Jahr geschlossen. Der
   Leistungszeitraum beginnt am 15.3.2021 und endet für das erste Jahr am
   14.3.2022. Der Vertrag kann von beiden Vertragsparteien mit einer
   6-monatigen Kündigungsfrist zum Vertragsende des jeweiligen laufenden
   Vertragszeitraums ordentlich gekündigt werden. Der Vertrag verlängert
   sich automatisch um je ein weiteres Jahr, insofern nicht innerhalb der
   genannten Kündigungsfrist gekündigt wird. Der Vertrag endet nach
   3-malig möglicher Verlängerung automatisch, spätestens jedoch am
   14.3.2025, ohne dass es einer Kündigung bedarf oder beim Erreichen des
   innerhalb der Unterlagen festgelegten Gesamtkontingents auch vorher.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Sensorische Qualitätsbewertung / Gewichtung:
   40
   Preis - Gewichtung: 60
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 15/03/2021
   Ende: 14/03/2022
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Die Rahmenvereinbarung wird für 1 Jahr geschlossen. Der
   Leistungszeitraum beginnt am 15.3.2021 und endet am 14.3.2022. Es
   besteht die Option zur dreimaligen Verlängerung um jeweils ein weiteres
   Jahr  längstens bis zum 14.3.2025.
   Der endet automatisch wenn das Gesamtkontingent i. H. v. 71 500,00 EUR
   netto erreicht ist, auch vor Ablauf der o. g. Frist.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Nach einer ersten Auswertung und Feststellung der grundsätzlichen
   Eignung müssen dem Studentenwerk auf separate Aufforderung die in Los 2
   mit Muster versehenen Produkte kostenlos zur Verfügung gestellt
   werden.
   Die Anlieferung ist in diesem Fall bis zum 11.1.2021 vorgesehen.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Eigenerklärung über die Eintragung in das Berufsregister des Sitzes
   oder Wohnsitzes des Bieters mittels des mit den Vergabeunterlagen
   abrufbaren Formblatts L 124 (Eigenerklärung zur Eignung 
   Liefer-/Dienstleistungen). Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des
   Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die Erklärung
   mittels des mit den Vergabeunterlagen abrufbaren Formblatts L 124
   (Eigenerklärung zur Eignung  Liefer-/Dienstleistungen) auch für diese
   anderen Unternehmen vorzulegen. Die Eignung für die zu vergebende
   Leistung kann auch durch Eintragung in ein amtliches Verzeichnis gem.
   § 48 Absatz 8 VgV nachgewiesen werden.
   [11]https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=202663
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten 3
   abgeschlossenen Geschäftsjahren. Soweit er Beistungen und andere
   Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar
   sind unter Einschluss des Anteils bei Gemeinsam mit anderen Unternehmen
   ausgeführten Leistungen mittels des mit den Vergabeunterlagen
   abrufbaren Formblatts L 124 (Eigenerklärung zur Eignung 
   Liefer-/Dienstleistungen).
   Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten
   anderer Unternehmen, ist die Erklärung mittels des mit den
   Vergabeunterlagen abrufbaren Formblatts L 124 (Eigenerklärung zur
   Eignung  Liefer-/Dienstleistungen) auch für diese anderen Unternehmen
   vorzulegen.
   Der Auftragnehmer ist verpflichtet, eine dem Auftragsrisiko angemessene
   Haftpflichtversicherung im Auftragsfall abzuschließen und diese für die
   Dauer des Auftragsverhältnisses aufrecht zu halten. Die Deckungssummen
   der Haftpflichtversicherung müssen mindestens betragen:
    für Personen- und Sachschäden 5 Mio. EUR.
   Die Deckungssummen sind dem Studentenwerk München auf Verlangen
   vorzulegen.
   Die Eignung für die zu vergebende Leistung kann auch durch Eintragung
   in ein amtliches Verzeichnis gem. § 48 Absatz 8 VgV nachgewiesen
   werden.
   [12]https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=202663
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Angaben zu Arbeitskräften: Eigenerklärung, dass die für die Ausführung
   der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen
   mittels des mit den Vergabeunterlagen abrufbaren Formblatts L 124
   (Eigenerklärung zur Eignung  Liefer-/Dienstleistungen). Beruft sich
   der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer
   Unternehmen, ist die Erklärung unter mittels des mit den
   Vergabeunterlagen abrufbaren Formblatts L 124 (Eigenerklärung zur
   Eignung  Liefer-/Dienstleistungen) auch für diese anderen Unternehmen
   vorzulegen. Die Eignung für die zu vergebende Leistung kann auch durch
   Eintragung in ein amtliches Verzeichnis gem. § 48 Absatz 8 VgV
   nachgewiesen werden.
   [13]https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=202663
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 16/12/2020
   Ortszeit: 14:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 21/02/2021
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 16/12/2020
   Ortszeit: 14:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja
   Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen:
   4. Quartal 2025.
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern
   Postanschrift: Maximilianstraße 39
   Ort: München
   Postleitzahl: 80538
   Land: Deutschland
   E-Mail: [14]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
   Telefon: +49 8921762411
   Fax: +49 8921762847
   Internet-Adresse: [15]www.regierung-oberbayern.de
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen
   (GWB) ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
    der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichendes Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB
   bleibt unberührt,
    Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
    Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
   oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
    mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
   des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB
   bleibt unberührt.
   Gemäß § 134 Abs. 1 GWB haben öffentliche Auftraggeber die Bieter, deren
   Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des
   Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe
   der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den
   frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu
   informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über
   die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die
   Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter
   ergangen ist.
   Gemäß § 134 Abs. 2 GWB darf ein Vertrag erst 10 Kalendertage nach
   Absendung (per Telefax, E-Mail oder elektronisch über das
   E-Vergabe-Portal) der Information nach 134 Abs. 1 GWB geschlossen
   werden. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information
   durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter
   und Bewerber kommt es nicht an.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Siehe VI.4.1)
   Ort: München
   Land: Deutschland
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   13/11/2020
References
   6. mailto:vergabestelle@stwm.de?subject=TED
   7. https://my.vergabe.bayern.de/
   8. https://my.vergabe.bayern.de/
   9. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/202663
  10. https://my.vergabe.bayern.de/
  11. https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=202663
  12. https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=202663
  13. https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=202663
  14. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED
  15. http://www.regierung-oberbayern.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau