(1) Searching for "2020111809045989223" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Softwarepaket und Informationssysteme - DE-Essen
Softwarepaket und Informationssysteme
Analyse- oder Wissenschaftssoftwarepaket
Dokument Nr...: 552561-2020 (ID: 2020111809045989223)
Veröffentlicht: 18.11.2020
*
DE-Essen: Softwarepaket und Informationssysteme
2020/S 225/2020 552561
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Essen Essener Systemhaus
Postanschrift: Kruppstr. 82-100
Ort: Essen
NUTS-Code: DEA13 Essen, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 45145
Land: Deutschland
E-Mail: [6]einkauf@esh.essen.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.esh-essen.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYLYTYH
/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYLYTYH
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Bereitstellung und Implementierung einer Software zur Risiko-Analayse,
zum Re-Design und zur Administration von SAP Berechtigungskonzepten
Referenznummer der Bekanntmachung: 2020-09
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Implementierung einer Software zur automatisierten Analyse und darauf
aufsetzendem automatisierten Redesign bestehender
SAP-Berechtigungskonzepte. Die Ausschreibung umfasst neben der
Bereitstellung und Implementierung der Software-Lösung auch den mit der
Einführung verbundenen Beratungsaufwand, sowie die für den laufenden
Betrieb erforderliche Unterstützung und Software-Pflege.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
48461000 Analyse- oder Wissenschaftssoftwarepaket
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA13 Essen, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Stadt Essen Essener Systemhaus
Kruppstr. 82-100
45145 Essen
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Implementierung einer Software zur automatisierten Analyse und darauf
aufsetzendem automatisierten Redesign bestehender
SAP-Berechtigungskonzepte. Die Ausschreibung umfasst neben der
Bereitstellung und Implementierung der Software-Lösung auch den mit der
Einführung verbundenen Beratungsaufwand, sowie die für den laufenden
Betrieb erforderliche Unterstützung und Software-Pflege.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/03/2020
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Vertrag wird unbefristet, mindestens jedoch für eine Vertragsdauer
von 48 Monaten geschlossen. Im Übrigen wird auf die Regelungen des
EVB-IT Pflegevertrages verwiesen.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Gefordert ist die unterschriebene Eigenerklärung, dass der Bieter seine
Verpflichtung zur Zahlung von Abgaben und Steuern gemäß den
gesetzlichen Bestimmungen des Landes, in dem er ansässig ist, erfüllt
hat. Hierfür ist das Formular C4_Zuverlässigkeit zu verwenden, das den
Vergabeunterlagen beigefügt ist. Die Vergabestelle behält sich vor, vor
Beauftragung eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der zuständigen
Behörde zu verlangen.
Die geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bieter bzw. den
jeweiligen Mitgliedern einer Bietergemeinschaft jeweils gesondert
vorzulegen. Ausländische Bewerber haben gleichwertige Nachweise der für
sie zuständigen Behörde/Institution ihres Heimatlandes beizubringen.
Diese sind zusätzlich ins Deutsche zu übersetzen.
Gefordert ist darüberhinaus ein Auszug aus dem Berufs- oder
Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Herkunftslandes
(nicht älter als 3 Monate ab Datum der Bekanntmachung; Kopie ist
ausreichend).
Die geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bieter bzw. den
jeweiligen Mitgliedern einer Bietergemeinschaft jeweils gesondert
vorzulegen. Ausländische Bewerber haben gleichwertige Nachweise der für
sie zuständigen Behörde/Institution ihres Heimatlandes beizubringen.
Diese sind zusätzlich ins Deutsche zu übersetzen.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Erklärung über den Gesamtumsatz/Umsatz mit vergleichbaren Leistungen
(Formular C5_Erklärung Umsatz):
Erklärung über den Gesamtumsatz (netto) des Bieters /der
Bietergemeinschaft in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Umsätze von Mitgliedern einer Bietergemeinschaft werden addiert.
Darüber hinaus ist der Umsatz (netto) mit vergleichbaren
Lieferleistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren
anzugeben. Umsätze von Mitgliedern einer Bietergemeinschaft werden
addiert.
Gefordert sind folgende Umsätze:
Gesamtumsatz netto in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren:
Der Gesamtumsatz muss in den Jahren 2017-2019 im Jahresmittel
mindestens 1 Million EUR (netto) betragen haben. (Mindestanforderung).
Umsatz netto mit vergleichbaren Leistungen in den letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahren:
Vergleichbarer Umsatz ist solcher, der mit dem dem Vertrieb der
angebotenen Softwarelizenzen und Projekten zur Einführung der Software
erzielt wurde. Der Umsatz mit vergleichbaren Leistungen muss in den
Jahren 2017-2019 im Jahresmittel mindestens 500 Tsd. EUR (netto)
betragen haben (Mindestanforderung).
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Gefordert sind folgende Umsätze:
Gesamtumsatz netto in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren:
Der Gesamtumsatz muss in den Jahren 2017-2019 im Jahresmittel
mindestens 1 Million EUR (netto) betragen haben. (Mindestanforderung).
Umsatz netto mit vergleichbaren Leistungen in den letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahren:
Vergleichbarer Umsatz ist solcher, der mit dem dem Vertrieb der
angebotenen Softwarelizenzen und Projekten zur Einführung der Software
erzielt wurde. Der Umsatz mit vergleichbaren Leistungen muss in den
Jahren 2017-2019 im Jahresmittel mindestens 500 Tsd. EUR (netto)
betragen haben (Mindestanforderung).
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Gefordert ist die Nennung von mindestens 3 Projektreferenzen in
vergleichbarer Größenordnung (Formular C6_Referenzen)
Eine vergleichbare Größenordnung liegt vor, wenn dem Referenzprojekt
eine dem Auftragsgegenstand ähnliche oder höhere Anzahl von zu
analysierenden und administrierenden User-Zahlen zu Grunde liegt.
Alle Referenzprojekte müssen innerhalb der letzten 5 Jahre
(zurückgerechnet vom Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist) und zum
Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist vollständig abgeschlossen und
in den laufenden Produktivbetrieb überführt worden sein.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Gefordert ist die Nennung von mindestens 3 Projektreferenzen in
vergleichbarer Größenordnung (Formular C6_Referenzen)
Eine vergleichbare Größenordnung liegt vor, wenn dem Referenzprojekt
eine dem Auftragsgegenstand ähnliche oder höhere Anzahl von zu
analysierenden und administrierenden User-Zahlen zu Grunde liegt.
Alle Referenzprojekte müssen innerhalb der letzten 5 Jahre
(zurückgerechnet vom Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist) und zum
Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist vollständig abgeschlossen und
in den laufenden Produktivbetrieb überführt worden sein.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Die Bereitstellung und Implementierung der Software hat sofort nach
Zugang der Mitteilung über die Zuschlagerteilung in Abstimmung mit dem
Auftraggeber zu erfolgen.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 16/12/2020
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 28/02/2021
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 16/12/2020
Ortszeit: 10:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Bekanntmachungs-ID: CXPSYYLYTYH
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
13/11/2020
References
6. mailto:einkauf@esh.essen.de?subject=TED
7. http://www.esh-essen.de/
8. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYLYTYH/documents
9. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYLYTYH
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|