(1) Searching for "2020111809023888869" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Bauarbeiten für Rohrleitungen - DE-Hamburg
Bauarbeiten für Rohrleitungen
Installation von Rohrleitungsnetzen
Dokument Nr...: 552204-2020 (ID: 2020111809023888869)
Veröffentlicht: 18.11.2020
*
DE-Hamburg: Bauarbeiten für Rohrleitungen
2020/S 225/2020 552204
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: KFE Klinik Facility-Management Eppendorf GmbH
Postanschrift: Martinistr. 52
Ort: Hamburg
NUTS-Code: DE600 Hamburg
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Submissionsstelle
E-Mail: [6]submissionsstelle@uke.de
Telefon: +49 40741055921
Fax: +49 40741057412
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.uke.de
Adresse des Beschafferprofils: [8]www.dtvp.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YLPDGXY/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[10]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YLPDGXY
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Gesundheit
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
HSK+FL, Neubau Martini-Klinik
Referenznummer der Bekanntmachung: OV 049-20
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45231100 Bauarbeiten für Rohrleitungen
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Sanitär:
ca. 950 m Schmutzwasserleitungen SML DN50-250,
ca. 1 115 m Schmutzwasserleitungen PP-Muffenrohr DN40-100,
ca. 230 m Trinkwasserleitung Edelstahl DN12-100,
ca. 9 430 m Trinkwasserleitung Mehrschichtverbundrohr DN12-40,
1 St. TW-Druckerhöhungsanlage,
1 St. SW-Hebeanlage,
ca. 412 Sanitärobjekte wie WT, WC, DU, Spülbeckenarmaturen, AG,
Urinal inkl. Hygieneausstattung und Zubehör.
Heizung:
ca. 1 030 m Rohrleitung Stahlrohr DN15-100,
ca. 5 920 m Rohrleitung Präzisionsstahlrohr DN15-50,
ca. 423 St. Heizkörper,
ca. 520 m^2 Fußbodenheizung,
1 St. Fernwärmeübergabestation mit Verteiler und Druckhaltung,
1 St. TWE mit Durchflussprinzip (4er Kaskade mit Puffer- speicher).
Kälte:
2 St. Kaltwassersatz 350 kW mit 2 Stück Luftgekühlter
Trockenrückkühler (Außenaufstellung) 466 kW mit Glykolprotektoren,
49 St. Umluftkühlgeräte in den Varianten Decken-/und Wandeinbau bis 4
kW,
24 St. Präzisionsklimaschränke EDV Räume mit der einer Leitung bis 19
kW,
1 St. hydraulische Weiche als Speicher 5 000l,
2 St. Kälteverteiler DN125 bis DN150, in der Leistung bis 70 m^3/h,
ca. 2 100 m Stahlgewinderohr DN20 bis DN40,
ca. 1 500 m Stahlrohr DN40 bis DN250.
Feuerlösch:
4 St. Wandhydranten Typ C,
27 St. Wandhydrant Typ B,
31 St. Handfeuerlöscher,
31 St. Handfeuermelder,
1 Kompakte Feuerlöschtrennstation,
ca. 370 m Rohrleitung Stahlrohr DN50-DN150.
VE-Wasser:
1 St. Umkehrosmoseanlage 1 370 l/h,
ca. 100 m Rohrleitung Mehrschichtverbundrohr DN15-25.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45231112 Installation von Rohrleitungsnetzen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE600 Hamburg
Hauptort der Ausführung:
Campus UKE
Martinistr. 52
20251 Hamburg
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Sanitär:
ca. 950 m Schmutzwasserleitungen SML DN50-250,
ca. 1 115 m Schmutzwasserleitungen PP-Muffenrohr DN40-100,
ca. 230 m Trinkwasserleitung Edelstahl DN12-100,
ca. 9 430 m Trinkwasserleitung Mehrschichtverbundrohr DN12-40,
1 St. TW-Druckerhöhungsanlage,
1 St. SW-Hebeanlage,
ca. 412 Sanitärobjekte wie WT, WC, DU, Spülbeckenarmaturen, AG,
Urinal inkl. Hygieneausstattung und Zubehör.
Heizung:
ca. 1 030 m Rohrleitung Stahlrohr DN15-100,
ca. 5 920 m Rohrleitung Präzisionsstahlrohr DN15-50,
ca. 423 St. Heizkörper,
ca. 520 m^2 Fußbodenheizung,
1 St. Fernwärmeübergabestation mit Verteiler und Druckhaltung,
1 St. TWE mit Durchflussprinzip (4er Kaskade mit Puffer- speicher).
Kälte:
2 St. Kaltwassersatz 350 kW mit 2 Stück Luftgekühlter
Trockenrückkühler (Außenaufstellung) 466 kW mit Glykolprotektoren,
49 St. Umluftkühlgeräte in den Varianten Decken-/und Wandeinbau bis 4
kW,
24 St. Präzisionsklimaschränke EDV Räume mit der einer Leitung bis 19
kW,
1 St. hydraulische Weiche als Speicher 5 000 l,
2 St. Kälteverteiler DN125 bis DN150, in der Leistung bis 70 m^3/h,
ca. 2 100 m Stahlgewinderohr DN20 bis DN40,
ca. 1 500 m Stahlrohr DN40 bis DN250.
Feuerlösch:
4 St. Wandhydranten Typ C,
27 St. Wandhydrant Typ B,
31 St. Handfeuerlöscher,
31 St. Handfeuermelder,
1 Kompakte Feuerlöschtrennstation,
ca. 370 m Rohrleitung Stahlrohr DN50-DN150.
VE-Wasser:
1 St. Umkehrosmoseanlage 1 370 l/h
ca. 100 m Rohrleitung Mehrschichtverbundrohr DN15-25.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/06/2021
Ende: 31/12/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den
Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von
Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von
Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese
präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation
erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der
Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur
Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf
gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben.
Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer,
unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von
Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) sind bereits mit
der Angebotsabgabe durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur
Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.
Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist
eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Siehe oben unter Befähigung zur Berufsausübung sowie Vordruck Eignung.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Mindestumsatz 8,0 Mio. EUR Brutto jährlich.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Siehe oben unter Befähigung zur Berufsausübung sowie Vordruck Eignung.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 21/01/2021
Ortszeit: 13:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 28/02/2021
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 21/01/2021
Ortszeit: 13:00
Ort:
Online
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Das Submissionsergebnis wird den Bietern über die Vergabeplattform
bekanntgegeben. Bieter und ihre Bevollmächtigten sind nicht zugelassen.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Bekanntmachungs-ID: CXP4YLPDGXY
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer der Behörde für Stadtentwicklung
und Wohnen
Postanschrift: Neuenfelder Str. 19
Ort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland
E-Mail: [11]vergabekammer@bsw.hamburg.de
Fax: +49 40427310499
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,
4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2
GWB bleibt unberührt.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
13/11/2020
References
6. mailto:submissionsstelle@uke.de?subject=TED
7. http://www.uke.de/
8. http://www.dtvp.de/
9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YLPDGXY/documents
10. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YLPDGXY
11. mailto:vergabekammer@bsw.hamburg.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|