Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020111709105587558" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen von Ingenieurbüros - DE-Osnabrück
Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Dienstleistungen im Bauwesen
Baustellenüberwachung
Bauaufsicht
Dokument Nr...: 550889-2020 (ID: 2020111709105587558)
Veröffentlicht: 17.11.2020
*
  DE-Osnabrück: Dienstleistungen von Ingenieurbüros
   2020/S 224/2020 550889
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau
   und Verkehr  Geschäftsbereich Osnabrück
   Postanschrift: Mercatorstraße 11
   Ort: Osnabrück
   NUTS-Code: DE944 Osnabrück, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 49080
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]eVergabe-OS@nlstbv.niedersachsen.de
   Telefon: +49 541503-700
   Fax: +49 541503-779
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.strassenbau.niedersachsen.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY6YWWJ/docume
   nts
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY6YWWJ
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Straßenbau
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Obere Baubegleitung (OBB) für den 6-streifigen Ausbau der BAB 1
   zwischen AS Lohne/Dinklage und AS Bramsche
   Referenznummer der Bekanntmachung: 03_102900_210639
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Die A 1 wird auf niedersächsischem Gebiet auf einer Länge von 29,4 km
   zwischen südlich der AS Lohne/Dinklage und nördlich der AS Bramsche
   sechsstreifig ausgebaut. Der sechsstreifge Ausbau erfolgt als
   Funktionsbauvertrag (FBV). Im Rahmen der Umsetzung des FBV erbringt der
   Auftragnehmer des FBV (AN-FBV) auf einem festgelegten Streckenabschnitt
   Planungs-, Bau- und Erhaltungsleistungen über einen Zeitraum von 30
   Jahren. Während der Bauphase sind Entsorgungsarbeiten in Bezug auf
   eine, die alte Betonfahrbahn unterlagernde Teersandschicht
   durchzuführen. Die Gesamtleistung des FBV umfasst im Einzelnen den
   sechsstreifigen Ausbau unter Aufrechterhaltung des Verkehrs, den Bau
   von Ingenieurbauwerken, Anlagen der Straßenentwässerung und des
   Lärmschutzes, die Straßenausstattung, anteilige landschaftspflegerische
   Maßnahmen und die Erhaltung der Vertragsstrecke. Weiterhin umfasst die
   Leistung die Instandsetzung von bestehenden Überführungsbauwerken, die
   allerdings nach Instandsetzung nicht in die Erhaltung des AN-FBV
   übergehen.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71500000 Dienstleistungen im Bauwesen
   71521000 Baustellenüberwachung
   71520000 Bauaufsicht
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE94E Osnabrück, Landkreis
   NUTS-Code: DE94F Vechta
   Hauptort der Ausführung:
   Obere Baubegleitung zum Funktionsbauvertrag A1
   49434 Neuenkirchen-Vörden BAB A 1  Landkreis Vechta
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Der regionale Geschäftsbereich Osnabrück der NLStBV wird für die
   operative Vertragsabwicklung und Überwachung 2 unabhängige
   Verwaltungshelfer einsetzen, die Obere Baubegleitung (OBB) und die
   Interdisziplinäre Baubegleitung (IBB). Gemeinsam bilden OBB und IBB
   organisatorisch die Stelle, die die Vertragsabwicklung vor Ort
   begleitet und überwacht. Sie prüfen und dokumentieren sämtliche für den
   Vertrag und die Abrechnung relevanten Einflussgrößen wie Leistungssoll,
   Verfügbarkeitseinschränkungen.
   Gegenstand dieser Vergabe ist die OBB. Die IBB wird in einem separaten
   Verfahren ausgeschrieben. Der Auftraggeber erwartet von der OBB die
   laufende Kenntnis über den Baufortschritt und Baugeschehen. Die
   spezielle Vertragsform beim Funktionsbauvertrag erfordert eine vom
   konventionellen Verfahren abweichende, projektspezifisch ausgerichtete
   Begleitung und Überwachung sowie eine entsprechende Vertragsabwicklung.
   Mit dem Vertrag werden Aufgaben im Sinn von Bauoberleitung und
   Projektmanagement jedoch mit definierten Entscheidungsbefugnissen über
   die Dauer der Bauphase übertragen. Die OBB nimmt in hohem Maße Aufgaben
   der Steuerung und Koordinierung der für die Überwachung eingesetzten
   Fachkräfte (IBB, Materialprüfungsanstalt und Planprüfung) auf AG-Seite
   wahr. Die OBB tritt vor Ort auf der Baustelle und in Besprechungen auf.
   Der AN hat sich im erforderlichen Maß an Besprechungen insbesondere in
   fachtechnischer Hinsicht einzubringen und den AG zu vertreten.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 66
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Mindestzahl: 3
   Höchstzahl: 5
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
    Referenzen des Bewerbers (Unternehmen): 35 %,
    Referenzen/Erfahrungen des Hauptbearbeiters Obere Baubegleitung: 30
   %,
    Referenzen/Erfahrungen des stellvertretenden Hauptbearbeiters Obere
   Baubegleitung: 25 %,
    Gesamteindruck der Bewerbungsunterlagen: 10 %.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Erklärungen und Nachweise zu Punkt III.1.1)  III.1.3) sind gemäß
   Teilnahmeaufforderung in der geforderten Reihenfolge aufzustellen und
   vorzulegen. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht:
    Erklärung Eintragung Berufs- und Handelsregister nach § 44 (1) VgV,
   Juristische Personen haben einen aktuellen Handelsregisterauszug bzw.
   eine gleichwertige Bescheinigung des Herkunftslandes, nicht älter als 3
   Monate, beizubringen.
    Nachweis über Rechtsform und Unterschriftsberechtigung des
   Antragstellers (bei Bewerbergemeinschaften für alle Mitglieder).
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Bescheinigung über den Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung
   oder Erklärung, dass im Auftragsfalle eine
   Berufshaftpflichtversicherung mit der Mindestdeckungssumme
   abgeschlossen wird.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
    Nachweise gemäß § 45 (4) Nr. 2 VgV: Nachweis, dass im Auftragsfall
   durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für
   Personenschäden in Höhe von 3,0 Mio. EUR und für sonstige Schäden
   (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 5,0 Mio. EUR gegeben ist.
    Nachweis gemäß § 45 (4) Nr. 4 VgV: Gesamtumsatz und Umsatz im
   Tätigkeitsbereich des Auftrages des Unternehmens jeweils bezogen auf
   die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
   Mindestumsatz für vergleichbare Leistungen: 500 000 EUR.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    Nachweise gemäß § 46 (3) Nr. 1 VgV: Angaben des Bewerbers über
   vergleichbare Referenzprojekte (Referenzen des Unternehmens seit 2014,
   Nachweis der besonderen Kompetenz/Erfahrungen des Bewerbers in der
   Erbringung vergleichbarer Leistungen unter Angabe entsprechender
   Referenzprojekte (für jedes Referenzprojekt sind mindestens folgende
   Informationen anzugeben: Leistungszeitraum (bei noch nicht
   abgeschlossenen Projekten: Angabe des Bearbeitungsstandes), Angabe der
   vom Unternehmen erbrachten Leistungen für das jeweilige
   Referenzprojekt, Beschreibung der Besonderheiten des jeweiligen
   Referenzprojektes, Baukosten, Auftragssummen, Ansprechpartner)).
   Erforderlich sind Erfahrungen mit
   Koordinations-/Projektleitungs-/Bauoberleitungs-Leistungen insbesondere
   beim Um- bzw. Ausbau von Autobahnen mit einer Baulänge von > 6 km
   einschließlich Ingenieurbauwerke. Des Weiteren sind Erfahrungen mit der
   auftraggeberseitigen Begleitung bei der Realisierung von ÖPP-Projekten
   oder Abwicklung von Funktionsbauverträgen wünschenswert.
    Nachweise gemäß § 46 (3) Nr. 2 VgV: Leistungsfähigkeit der
   technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung
   eingesetzt werden sollen inkl. berufliche Befähigung.
   Nachweis der Qualifikation der gemäß § 46 (3) Nr. 2 VgV anzugebenden
   Person(en), insbesondere deren persönliche vergleichbare Referenzen im
   Bereich der ausgeschriebenen Leistungen (für jedes Referenzprojekt sind
   mindestens folgende Informationen anzugeben: Leistungszeitraum (bei
   noch nicht abgeschlossenen Projekten: Angabe des Bearbeitungsstandes),
   Angabe der vom jeweiligen Mitarbeiter erbrachten Leistungen für das
   jeweilige Referenzprojekt, Beschreibung der Besonderheiten des
   jeweiligen Referenzprojektes, Baukosten, Auftragssummen,
   Ansprechpartner); dabei sind insbesondere die Nachweise zu folgenden 2
   Personen vorzulegen:
   1. Hauptbearbeiter Obere Baubegleitung,
   2. stellvertretender Hauptbearbeiter Obere Baubegleitung.
   Erforderlich sind Erfahrungen mit
   Koordinations-/Projektleitungs-/Bauoberleitungsleistungen insbesondere
   beim Um- bzw. Ausbau von Autobahnen mit einer Baulänge von > 6 km
   einschließlich Ingenieurbauwerke. Des Weiteren sind Erfahrungen mit der
   auftraggeberseitigen Begleitung bei der Realisierung von ÖPP-Projekten
   oder Abwicklung von Funktionsbauverträgen wünschenswert.
    Nachweise gemäß § 46 (3) Nr. 6 VgV: Leistungsfähigkeit der
   Führungskräfte des Unternehmens, die die technische Leitung innehaben
   inkl. berufliche Befähigung,
    Nachweis gemäß § 46 (3) Nr. 8 VgV: Angabe der Anzahl der
   Beschäftigten in den letzten 3 Jahren (gesamt) und Anzahl der
   Beschäftigten im Bereich der geforderten Dienstleistung,
    Nachweis gemäß § 46 (3) Nr. 9 VgV: Angabe technische Ausstattung,
   über die das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt,
    Nachweis gemäß § 46 (3) Nr. 3 VgV: Angaben zur Gewährleistung der
   Qualität.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
    Nachweis gemäß § 46 (3) Nr. 2 VgV  Leistungsfähigkeit der
   technischen Fachkräfte: Der Bewerber muss mindestens eine
   abgeschlossene Berufsausbildung als Dipl.-Ing. (FH) oder vergleichbar
   und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung aufweisen.
    Nachweis gemäß § 46 (3) Nr. 6 VgV  Leistungsfähigkeit der
   Führungskräfte: Der Bewerber muss mindestens eine abgeschlossene
   Berufsausbildung als Dipl.-Ing. (FH) oder vergleichbar und mindestens 5
   Jahre Berufserfahrung aufweisen.
    Nachweise gemäß § 46 (3) Nr. 10 VgV: Angabe der Leistungen anderer
   Unternehmen.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
   vorbehalten
   Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
   § 75 VgV
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Erklärung über das Nichtvorliegen von zwingenden und fakultativen
   Ausschlussgründen nach § 123 (1) Nr. 1-10 GWB, § 123 (4) Nr. 1 GWB und
   § 124 (1) Nr. 2 GWB.
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
   der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
   Verhandlungen durchzuführen
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 17/12/2020
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 12/11/2020
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Laufzeit in Monaten: 3 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der
   Angebote)
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
    Alle Interessensbestätigungen sind unter Benutzung der vom
   Auftraggeber erstellten Unterlagen einzureichen.
    Mehrfachbewerbungen führen zum Ausschluss vom Verfahren. Als
   Mehrfachbewerbungen gelten auch mehrere Bewerbungen von Ingenieurbüros
   innerhalb verschiedener Bewerbergemeinschaften sowie Gleichzeitige
   Bewerbungen als Bieter in unterschiedlichen Bewerbungen innerhalb
   dieses Verfahrens.
    Interessensbestätigungen sind nur mit Teilnahmeantrag möglich.
   Formlose Bewerbungen werden nicht berücksichtigt. Alle Mitglieder der
   Bewerbergemeinschaften müssen jeweils einen separaten Teilnahmeantrag
   ausfüllen und unterschreiben.
    Geforderte Nachweise sind in Kopie, nicht deutschsprachige Nachweise
   in einer beglaubigten Übersetzung, den Teilnahmeanträgen beizulegen.
   Unvollständig ausgefüllte und/oder nicht rechtskräftig unterschriebene
   Teilnahmeanträge können zum Ausschluss führen.
    Weitere Unterlagen über die verlangten Erklärungen, Nachweise und
   Referenzen hinaus sind nicht erwünscht und werden bei der Wertung nicht
   berücksichtigt.
    Die vollständigen Teilnahmeanträge müssen an dem unter IV.2.2)
   genannten Schlusstermin für den Eingang der Unterlagen beim
   Auftraggeber (I.1) vorliegen. Teilnahmeanträge, die später eingehen,
   können nicht berücksichtigt werden. Der Teilnehmer trägt selbst die
   Verantwortung für den fristgerechte Einreichung des Teilnahmeantrags.
   Dies gilt entsprechend für alle Teilnehmer bei Bewerbergemeinschaften.
    Bewerbergemeinschaften müssen sich als solche bewerben. Die
   nachträgliche Bildung einer Bewerbergemeinschaft ist nicht möglich.
   Bekanntmachungs-ID: CXQ6YY6YWWJ
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds.
   Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
   Postanschrift: Auf der Hude 2
   Ort: Lüneburg
   Postleitzahl: 21339
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]vergabekammer@mw.niedersachsen.de
   Telefon: +49 413115-2943
   Internet-Adresse: [11]www.mw.niedersachsen.de
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau
   und Verkehr
   Postanschrift: Göttinger Chaussee 76A
   Ort: Hannover
   Postleitzahl: 30453
   Land: Deutschland
   E-Mail: [12]poststelle@nlstbv.niedersachsen.de
   Telefon: +49 5113034-01
   Fax: +49 5113034-2099
   Internet-Adresse: [13]http://www.strassenbau.niedersachsen.de
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist
   des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des
   Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau
   und Verkehr  Geschäftsbereich Osnabrück
   Postanschrift: Mercatorstraße 11
   Ort: Osnabrück
   Postleitzahl: 49080
   Land: Deutschland
   E-Mail: [14]eVergabe-OS@nlstbv.niedersachsen.de
   Telefon: +49 541503-700
   Fax: +49 541503-779
   Internet-Adresse: [15]http://www.strassenbau.niedersachsen.de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   12/11/2020
References
   6. mailto:eVergabe-OS@nlstbv.niedersachsen.de?subject=TED
   7. http://www.strassenbau.niedersachsen.de/
   8. https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY6YWWJ/documents
   9. https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY6YWWJ
  10. mailto:vergabekammer@mw.niedersachsen.de?subject=TED
  11. http://www.mw.niedersachsen.de/
  12. mailto:poststelle@nlstbv.niedersachsen.de?subject=TED
  13. http://www.strassenbau.niedersachsen.de/
  14. mailto:eVergabe-OS@nlstbv.niedersachsen.de?subject=TED
  15. http://www.strassenbau.niedersachsen.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau