Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020111709100687462" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Überlassung von Personal einschließlich Zeitarbeitskräfte - DE-Hamburg
Überlassung von Personal einschließlich Zeitarbeitskräfte
Überlassung von kaufmännischen oder industriellen Arbeitskräften
Diverse Dienstleistungen
Dokument Nr...: 550877-2020 (ID: 2020111709100687462)
Veröffentlicht: 17.11.2020
*
  DE-Hamburg: Überlassung von Personal einschließlich Zeitarbeitskräfte
   2020/S 224/2020 550877
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Hamburg Messe und Congress GmbH
   Postanschrift: Messeplatz 1
   Ort: Hamburg
   NUTS-Code: DE600 Hamburg
   Postleitzahl: 20357
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Abteilung Einkauf
   E-Mail: [6]ausschreibungen@hamburg-messe.de
   Telefon: +49 403569-2358
   Fax: +49 403569-692358
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.hamburg-messe.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YK9DGB7/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YK9DGB7
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Organisation und Durchführung von Messen, Ausstellungen und
   Kongressen
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Organisation und Durchführung von Messen,
   Ausstellungen und Kongressen
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Hostessendienste für die HMC
   Referenznummer der Bekanntmachung: 2020-04
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   79620000 Überlassung von Personal einschließlich Zeitarbeitskräfte
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Gegenstand der Ausschreibung sind Hostessen- und in geringem Umfang
   Kontrolldienste für Veranstaltungen auf dem Messegelände und im CCH
   (CCH - Congress Center Hamburg) der HMC (Hamburg Messe und Congress
   GmbH). Für begleitende Veranstaltungen und Events kann ein Einsatz in
   anderen Veranstaltungsstätten im Hamburger Raum erfolgen.
   Die Leistungen sind in 3 Leistungsbereiche gegliedert und umfassen:
    A Hostessendienste (Los 1 Messe und Los 2 CCH),
    B Standhostessen für Aussteller,
    C Ordnungsdienstliche Aufgaben.
   Für den Bedarf der HMC (Eigen- und Gastveranstaltungen) sowie für
   Aussteller.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für alle Lose
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Hostessendienste für die HMC (Bereich Messe)
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   79623000 Überlassung von kaufmännischen oder industriellen
   Arbeitskräften
   98300000 Diverse Dienstleistungen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE600 Hamburg
   Hauptort der Ausführung:
   Hamburg Messe und Congress GmbH
   Messeplatz 1
   20357 Hamburg
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Dieses Los regelt die Erbringung der Hostessendienste für
   Veranstaltungen auf dem Gelände der Hamburg Messe durch den
   Auftragnehmer.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/02/2021
   Ende: 31/01/2025
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   HMC hat das Recht, den Vertrag über den 31.1.2025 hinaus, für 2 weitere
   Jahre zu verlängern. Dieses Recht muss gegenüber dem Auftragnehmer
   schriftlich bis zum 31.10.2024 erklärt werden. Maßgeblich für die
   Einhaltung der Frist ist die Absendung der Mitteilung bei HMC. Der
   Vertrag endet spätestens am 31.1.2027.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   HMC hat das Recht, den Vertrag über den 31.1.2025 hinaus, für 2 weitere
   Jahre zu verlängern. Dieses Recht muss gegenüber dem Auftragnehmer
   schriftlich bis zum 31.10.2024 erklärt werden. Maßgeblich für die
   Einhaltung der Frist ist die Absendung der Mitteilung bei HMC. Der
   Vertrag endet spätestens am 31.1.2027.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Nähere Angaben sind den Leistungsbeschreibungen zu entnehmen.
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Hostessendienste für das CCH (Bereich CCH)
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   79623000 Überlassung von kaufmännischen oder industriellen
   Arbeitskräften
   98300000 Diverse Dienstleistungen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE600 Hamburg
   Hauptort der Ausführung:
   Hamburg Messe und Congress GmbH
   Messeplatz 1
   20357 Hamburg
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Dieses Los regelt die Erbringung der Hostessendienste für
   Veranstaltungen im Gebäude und auf dem Gelände des CCH - Congress
   Center Hamburg (CCH), welches ein Geschäftsbereich der Hamburg Messe
   und Congress GmbH (HMC) ist.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/02/2021
   Ende: 31/01/2025
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   HMC hat das Recht, den Vertrag über den 31.1.2025 hinaus, für 2 weitere
   Jahre zu verlängern. Dieses Recht muss gegenüber dem Auftragnehmer
   schriftlich bis zum 31.10.2024 erklärt werden. Maßgeblich für die
   Einhaltung der Frist ist die Absendung der Mitteilung bei HMC. Der
   Vertrag endet spätestens am 31.1.2027.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   HMC hat das Recht, den Vertrag über den 31.1.2025 hinaus, für 2 weitere
   Jahre zu verlängern. Dieses Recht muss gegenüber dem Auftragnehmer
   schriftlich bis zum 31.10.2024 erklärt werden. Maßgeblich für die
   Einhaltung der Frist ist die Absendung der Mitteilung bei HMC. Der
   Vertrag endet spätestens am 31.1.2027.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Nähere Angaben sind den Leistungsbeschreibungen zu entnehmen.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
    Vorlage eines den Stand der letzten Änderung berücksichtigenden
   Handelsregisterauszuges, im Falle einer Kommanditgesellschaft auch der
   entsprechende Nachweis der Komplementärgesellschaft (soweit im
   Handelsregister eingetragen),
    Vorlage einer Gewerbeanmeldung oder eines vergleichbaren Nachweises
   (nicht erforderlich bei Vorlage eines Handelsregisterauszuges),
    Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung gem. der geforderten
   Versicherungssummen,
    Unbedenklichkeitsbescheinigungen des zuständigen Finanzamtes,
   mindestens einer Krankenversicherung und der Berufsgenossenschaft,
   nicht älter als 6 Monate,
    Erklärung des Unternehmens, dass die in § 48 VgV i. V. m. § 123 und
   124 GWB genannten Ausschlussgründe nicht vorliegen, durch die
   unterzeichnete Eigenerklärung auf dem der Vergabeunterlagen beigefügten
   Formblatt Eigenerklärung zu § 48 VgV i. V. m. § 123 und 124 GWB,
    Eigenerklärung des Unternehmens zur Tariftreue und durch
   unterzeichnete Eigenerklärung auf dem der Vergabeunterlagen beigefügten
   Formblatt Eigenerklärung zur Tariftreue und Mindestentlohnung,
    Vorlage der Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung; soweit eine solche
   nicht vorliegt bzw. die vorliegende Erlaubnis die ausschreibungsgemäße
   Arbeitnehmerüberlassung nicht aus-reichend abdeckt, plausible
   Darstellung des Bieters, wie die Erlaubnis rechtzeitig vor
   Leistungsbeginn (1.2.2021) erlangt werden soll.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    Vorlage einer aktuellen Bankauskunft zur Bonität des Bieters, nicht
   älter als 6 Monate,
    Eigenerklärung zum Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen
   Geschäftsjahre insgesamt sowie zum Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen
   Geschäftsjahre bezüglich solcher Leistungen, die mit der zu vergebenden
   Leistung vergleichbar sind, unter Verwendung des in den
   Vergabeunterlagen beigefügten Formblatts Umsatz.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    Darstellung der Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen
   Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte,
   gegliedert nach Berufsgruppen, unter Verwendung des in den
   Vergabeunterlagen beigefügten Formblatts Personelle Ausstattung,
    Referenzen über Aufträge, die der im jeweiligen Los ausgeschriebenen
   Leistung vergleichbar sind, mit jeweils einer Vertragslaufzeit von
   mind. 24 Monaten. Die dargestellten Leistungen müssen aktuell und
   dürfen nicht älter als 3 Jahre sein (Ende der Laufzeit des
   Referenzauftrages). Zum Nachweis der Referenzen wird die Darstellung
   des Auftrags unter Nennung des Leistungsumfangs (national und
   international) inkl. Angabe der Größe der Veranstaltungen bzw.
   Teilnehmer-/Besucherzahl, Orte der Veranstaltungen, der Laufzeit, sowie
   des Auftraggebers mit Ansprechpartner gewünscht,
    Vorlage von Nachweisen aus denen hervorgeht, dass der Bieter über
   qualifiziertes und geschultes Personal verfügt, das Personal aus- und
   weiterbildet und die Qualität der Leistung überprüft und sicherstellt.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Referenzen müssen aus dem Messe-, Kongress- oder Veranstaltungsbereich
   sein unter Berücksichtigung folgender Unterpunkte:
    Benennung der internationalen und national betreuten Veranstaltungen
   wie Messen, Ausstellungen, Kongresse und sonstige Events innerhalb der
   vergangenen 3 Jahre,
    Nennung der jeweiligen Veranstaltungsdauer und Auftragsvolumen des
   Bieters,
    Beschreibung von der Betreuung unterschiedlicher
   Veranstaltungsformate, z. B. Messen, VIP-Betreuung, Kongresse.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Im Falle einer Beauftragung hat der Bieter eine
   Betriebshaftpflichtversicherung inkl. Umweltbasisdeckung im Sinne des
   §100 ff des Versicherungsvertragsgesetzes zu unterhalten. Es werden
   nachfolgende Werte gefordert:
   (a) 10 000 000,00 EUR für Personen-, Sach- und Vermögensschäden in
   Bezug
   Auf das Betriebs-/Produkthaftpflicht und Umwelthaftpflichtrisiko
   (b) 500 000,00 EUR für Tätigkeitsschäden im versicherungsrechtlichen
   Sinne,
   (c) 500 000,00 EUR für reine Vermögensschäden, die im Zusammenhang mit
   der Erfüllung der Pflichten nach Maßgabe des abzuschließenden Vertrages
   entstehen,
   (d) 500 000,00 EUR für reine Vermögensschäden aus der Verletzung von
   Datenschutzgesetzen,
   (e) 100 000,00 EUR für das Abhandenkommen überlassener Sachen,
   (f) 300 000,00 EUR für das Abhandenkommen überlassener Schlüssel und
   Karten.
   Alle Versicherungssummen müssen je Schadensfall und 2-fach maximiert
   für alle Schäden eines Versicherungsjahres zur Verfügung stehen.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 15/12/2020
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Laufzeit in Monaten: 2 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der
   Angebote)
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 15/12/2020
   Ortszeit: 12:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Bekanntmachungs-ID: CXP4YK9DGB7
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Finanzbehörde der Freien
   und Hansestadt Hamburg
   Postanschrift: Große Bleichen 27
   Ort: Hamburg
   Postleitzahl: 20354
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 4042823-1448
   Fax: +49 40427923-110
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Finanzbehörde der Freien
   und Hansestadt Hamburg
   Postanschrift: Große Bleichen 27
   Ort: Hamburg
   Postleitzahl: 20354
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 4042823-1448
   Fax: +49 40427923-110
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   1. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3
   Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
   2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum
   Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der
   Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
   3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB
   spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
   4. Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB
   innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers,
   einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer
   einzureichen.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Finanzbehörde der Freien
   und Hansestadt Hamburg
   Postanschrift: Große Bleichen 27
   Ort: Hamburg
   Postleitzahl: 20354
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 4042823-1448
   Fax: +49 40427923-110
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   12/11/2020
References
   6. mailto:ausschreibungen@hamburg-messe.de?subject=TED
   7. http://www.hamburg-messe.de/
   8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YK9DGB7/documents
   9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YK9DGB7
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau