(1) Searching for "2020111709052186741" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Lehrmittel und -geräte - DE-Dresden
Lehrmittel und -geräte
Computeranlagen und Zubehör
Softwarepaket und Informationssysteme
Dokument Nr...: 550114-2020 (ID: 2020111709052186741)
Veröffentlicht: 17.11.2020
*
DE-Dresden: Lehrmittel und -geräte
2020/S 224/2020 550114
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Haus des Kfz-Gewerbes GmbH
Postanschrift: Tiergartenstr. 94
Ort: Dresden
NUTS-Code: DED21 Dresden, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 01219
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Herr Friedemann Sachse
E-Mail: [6]f.sachse@kfz-dresden.de
Telefon: +49 3512539323
Fax: +49 3512539309
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.kfz-dresden.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.evergabe.de/unterlagen/2333197/zustellweg-auswaehlen
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.evergabe.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: privatrechtliche Berufsbildungseinrichtung, gefördert mit
Bundesmitteln des BIBB
I.5)Haupttätigkeit(en)
Bildung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Ausstattung Bildungszentrum des Kfz-Gewerbes Region Dresden,
IT-Infrastruktur
Referenznummer der Bekanntmachung: RF2020/4
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
39162200 Lehrmittel und -geräte
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Ausstattung von Kfz-Werkstätten in der überbetrieblichen
Bildungseinrichtung im Rahmen der Förderung Überbetrieblicher
Berufsbilsdungsstätten (ÜBS) des Bundesinstitut für Berufsbildung
(BiBB).
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 1 095 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Virtualisierungs-Infrastruktur
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
30200000 Computeranlagen und Zubehör
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DED21 Dresden, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Dresden
DEUTSCHLAND
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Lieferung und Inbetriebnahme der Virtualisierungsinfrastruktur
Schulung zur Administration des Systems.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 65 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 04/01/2021
Ende: 28/02/2021
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Standardsoftware
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DED21 Dresden, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Dresden
DEUTSCHLAND
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Lieferung der Lizenzen, die Installation erfolgt im Rahmen der
Dienstleistungen von Los 1.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 18 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 04/01/2021
Ende: 28/02/2021
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll,
einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (§ 105 Gewerbeordnung
i.V.m. § 19 MiLoG) beim Bundeszentralregister anfordern, um seine
Zuverlässigkeit zu überprüfen. Wird eine entsprechende Bescheinigung
vom Herkunftsland eines ausländischen Bieters nicht oder nicht in
vollem Umfang ausgestellt, kann sie durch eine eidesstattliche oder
förmliche Erklärung des ausländischen Bieters ersetzt werden.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Vorlage des Nachweises der Eintragung in das Amtliche Verzeichnis für
präqualifizierte Unternehmen AVPQ
([10]https://www.amtliches-verzeichnis.ihk.de/) oder Vorlage folgender
Eigenerklärung (siehe Formblatt Eigenerklärung zur Eignung) mit
nachstehenden Angaben:
Angabe einer Referenzliste über max. 3 Leistungen (Auftraggeber, Art
der ausgeführten Leistungen, Auftragssumme, Ausführungszeitraum),
Angabe darüber, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares
gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde,
ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich
das Unternehmen nicht in Liquidation befindet,
Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde,
die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt,
Erklärung darüber, dass das Unternehmen seiner Verpflichtung zur
Zahlung von Steuern und Abgaben sowie Beiträge zur gesetzlichen
Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung
unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt hat,
Erklärung über die Eintragung im Handelsregister.
Bei Bietergemeinschaften ist eine von allen Mitgliedern
rechtsverbindlich unterschriebene Erklärung zur gesamtschuldnerischen
Haftung abzugeben sowie ein bevollmächtigter Vertreter zu benennen
(siehe Formblatt in den Vergabeunterlagen)
Sollte eine Bietergemeinschaft ein Angebot abgeben, so ist die
vorstehend angeführte Eigenerklärung zur Eignung von allen Mitgliedern
der Bietergemeinschaft vorzulegen.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Nachweis einer branchenüblichen Betriebshaftpflichtversicherung durch
Vorlage der Versicherungspolice oder einer Erklärung des Versicherers,
aus welcher die versicherten Risiken und die Haftungssummen ersichtlich
sind.
Sollte eine Bietergemeinschaft ein Angebot abgeben, ist dieser Nachweis
von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft abzugeben.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Für das Vergabeverfahren gelten die Vergabebedingungen des Gesetzes
gegen Wettbewerbsbeschränkungen vom 26. Juni 2013, zuletzt geändert am
12. Juli 2018, der
Vergabeverordnung (VgV) vom 12. April 2016, zuletzt geändert am 10.
Juli 2018 und die Vertragsbedingungen der VOL/B vom 5. August 2003.
Sachmangelhaftung: 2 Jahre
Dokumentationen, Handbücher und Beschreibungen müssen in deutscher
Sprache vorliegen.
Zuschlagskriterien:
Preis 50 %,
Qualität 20 %,
Ausführungsfristen 10 %,
Qualifikation 10 %,
Kundendienst 10 %.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 14/12/2020
Ortszeit: 07:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 14/01/2021
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 14/12/2020
Ortszeit: 08:00
Ort:
Haus des Kfz-Gewerbes, Tiergartenstraße 94, 01219 Dresden
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: [11]info@bundeskartellamt.bund.de
Internet-Adresse: [12]www.bundeskartellamt.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheit der
Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie auf die Präklusionsregelung gem. §
160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB hinsichtlich der Behauptung von
Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Solange
ein wirksamer Zuschlag (Vertragsabschluss) noch nicht erteilt ist, kann
als Rechtsbehelf ein Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1) genannten
Stelle gestellt werden. Bewerber und Bieter müssen Vergabeverstöße bei
der unter VI.1 genannten Vergabestelle rügen, bevor sie einen
Nachprüfungsantrag stellen.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
12/11/2020
References
6. mailto:f.sachse@kfz-dresden.de?subject=TED
7. http://www.kfz-dresden.de/
8. https://www.evergabe.de/unterlagen/2333197/zustellweg-auswaehlen
9. https://www.evergabe.de/
10. https://www.amtliches-verzeichnis.ihk.de/
11. mailto:info@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
12. http://www.bundeskartellamt.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|