(1) Searching for "2020111709051886734" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Netzwerkinfrastruktur - DE-Plauen
Netzwerkinfrastruktur
Netzwerkaufrüstung
Dokument Nr...: 550116-2020 (ID: 2020111709051886734)
Veröffentlicht: 17.11.2020
*
DE-Plauen: Netzwerkinfrastruktur
2020/S 224/2020 550116
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Rettungszweckverband Südwestsachsen
Postanschrift: Poeppigstraße 6
Ort: Plauen
NUTS-Code: DED44 Vogtlandkreis
Postleitzahl: 08529
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Vergabestelle
E-Mail: [6]vergabe@rettzv-sws.de
Telefon: +49 37415470
Fax: +49 3741547111
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.rettzv-sws.de/
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.evergabe.de/unterlagen/2334917/zustellweg-auswaehlen
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.evergabe.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Gesundheit
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Erneuerung der Systemtechnik in der Integrierten Regionalleitstelle
Zwickau unter Berücksichtigung der kritischen Infrastruktur
Referenznummer der Bekanntmachung: IT014_PB_O_2020_11
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
32424000 Netzwerkinfrastruktur
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Lieferung neuer Systemtechnik für mehrere Serverräume, für die gesamte
Leistelle sowie für 8 Büros der Integrierten Regionalleistelle Zwickau
mit Demontage-, Montage, Installations- sowie ggf.
Konfigurationstätigkeiten. Weiterhin muss eine entsprechende
Dokumentation der implementierten Systeme, eines Notfallplanes und eine
Einweisung des Fachpersonals erfolgen.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 300 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
32428000 Netzwerkaufrüstung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DED45 Zwickau
Hauptort der Ausführung:
Zwickau
DEUTSCHLAND
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Erneuerung der Systemtechnik in der Integrierten Regionalleitstelle
Zwickau unter Berücksichtigung der kritischen Infrastruktur. Die
bisherigen Systemkomponenten müssen demontiert, neue
Hardwarekomponenten geliefert und fachgerecht installiert werden.
Außerdem sind alle Hardwarekomponenten auf den aktuellen Patch-Stand zu
bringen. Die Arbeiten müssen in enger Abstimmung mit der Integrierten
Regionalleitstelle Zwickau, den Partnerunternehmen und der
IuK-Leitstelle erfolgen.
Die Leistungen Gliedern sich in die 3 Schwerpunkte:
1) Lieferung neuer Systemtechnik für mehrere Serverräume, für die
gesamte Leistelle sowie für 8 Büros der Integrierten Regionalleistelle
Zwickau (Storage, Virtualisierungsserver, Server, abgesetzte
Leitstellenarbeitsplätze, Arbeitsplatzcomputer, Monitore, Laptops,
Schnittstellen-wandler, Kabel, Kleinteile),
2) Demontage-, Montage, Vorbereitungen sowie Installations- und
Konfigurationstätigkeiten,
3) Einweisung, Schulung und Dokumentation aller hardwarerelevanten
Informationen sowie Übergabe eines Notfallhandbuchs.
Die genauen Details liefert die Leistungsbeschreibung und die
entsprechende Hardware-Aufstellung.
Der ausfallsichere 24/7/365-Betrieb der Leitstelle ist zwingend
sicherzustellen. Alle kritischen Umbauarbeiten (z. B. am
Storage/Serverkomponenten) haben vorrangig nachts zu einsatzschwachen
Zeiten, in Abstimmung mit den Mitarbeitern der Integrierten
Regionalleitstelle Zwickau und den Projektpartnern zu erfolgen. Es kann
bei kritischen Lagen (z.B. Corona, Flächenlagen, Sturm, Hochwasser,
Großbrände, usw.) zu zeitlichen Verschiebungen der Montagetätigkeiten
kommen.
Da im 24/7 Rettungsdienst gearbeitet wird, ist nicht sicherzustellen,
dass alle Arbeiten des Bewerbers am Stück und an aufeinanderfolgenden
Tagen stattfinden können. Es ist davon auszugehen, dass es zu
Unterbrechungen kommen kann.
Die Deckenlast in den Technikräumen und in der Leitstelle ist zu
berücksichtigen! Die zulässige Decken-Nutzlast ist begrenzt auf 3,3
kN/m^2 bis max. 5,0 kN/m^2. Es können aufgrund der max. zulässigen
Decken-Nutzlast keine zusätzlichen Serverschränke gestellt werden. Es
stehen keine Lagerflächen zur Verfügung. Die Anlieferung der
Hardwarekomponenten sowie die Einbauarbeiten sollten nach dem Prinzip
Just in Time in Absprache mit allen Beteiligten am Projekt erfolgen.
Aufgrund der aktuellen Pandemie ist es nicht möglich eine Besichtigung
in der IRLS Zwickau durchzuführen. Der Auftraggeber wird auf Grund der
Sicherheitsrelevanz des Systems kein Bild- oder Videomaterial
bereitstellen welches die Technikräume abbildet.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Ende: 31/03/2021
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation besteht die Möglichkeit einer
Anpassung des geplanten Realisierungszeitraumes, sofern nachweislich
diesbezügliche Tatsachen eine Verlängerung zwingend notwendig machen.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Der Bieter reicht eine Eigenerklärung (Anlage) zu einer aktuell
vorhandenen Gewerbeanmeldung und Eintragung in einem Berufs- oder
Handelsregister je nach Firmenrechtsform ein.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Der Bewerber reicht eine Eigenerklärung (Anlage) zu zwingenden
Ausschlussgründen (§ 123 (1) Nr. 1 bis 10 und (4) GWB) und zu
fakultativen Ausschlussgründen (§ 124 (1) Nr. 1 bis 9 GWB) und ggf. zu
Selbstreinigung (§ 125 GWB) ein.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Der Bewerber reicht eine Eigenerklärung (Anlage) zu einer vorhandenen
Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in bestimmter geeigneter
Höhe und mindestens 2 vergleichbare Referenzen über früher ausgeführte
Liefer- und/oder Dienstleistungen ein.
Weiterhin enthält diese Angaben zu den technischen Fachkräften oder der
technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung
eingesetzt werden sollen.
Unteraufträge sind unter Maßgabe von § 47 Abs. 5 VgV nicht zugelassen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Der Bewerber erbringt den Nachweis der erfolgreichen
Sicherheitsüberprüfung Ü1 gem. Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) des
Bundes oder den Nachweis über ein aktuell laufendendes
Prüfungsverfahren mit der Bestätigung des voraussichtlich erfolgreichen
Abschlusses vor Beginn der Angebotsausführung.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 21/12/2020
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 28/02/2021
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 21/12/2020
Ortszeit: 11:15
Ort:
Geschäftsstelle des RZV SWS in Plauen
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Die Öffnung der Angebote wird von mindestens 2 Vertretern des
Auftraggebers gemeinsam an einem Termin unverzüglich nach Ablauf der
Angebotsfrist durchgeführt. Bieter sind nicht zugelassen.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Die Kommunikation für Verfahren mit ausschließlicher elektronischer
Angebotsabgabe erfolgt nur über die Plattform eVergabe.de!
Informationen über Änderungen der Bekanntmachungen/Vergabeunterlagen
sowie sämtliche nach der Angebotsöffnung folgende Kommunikation (z. B.
Nachforderungen von Unterlagen, Bieterinformationen, Auftragsschreiben)
werden elektronisch über eVergabe.de bereitgestellt. Auch
Bieteranfragen zu den Vergabeunterlagen müssen elektronisch über
eVergabe.de gestellt werden. Deren Beantwortung erfolgt ebenfalls
elektronisch über eVergabe.de.
Als Reaktionszeit auf Bieteranfragen über das Vergabeportal behält sich
der Auftraggeber eine Zeitspanne bis zu 3 Werktagen vor. Fragen können
bis maximal 6 Tage vor Angebotsende über die Plattform eVergabe.de
eingereicht werden. Später eingehende Fragen können u. U. nicht mehr
beantwortet werden.
Ein evtl. für die Vergabeunterlagen erhobener Betrag wird nicht
erstattet.
Für die Ausführung der Leistungen gelten die Allgemeinen
Vertragsbedingungen der VOL/B und die Vergabeunterlagen einschließlich
der Angebotsaufforderung. Es wird sich ausdrücklich der Zuschlag auf
das Erstangebot vorbehalten. Die ergänzenden Bedingungen gemäß Anlage
gelten entsprechend.
Abweichende Liefer-, Vertrags- und Zahlungsbedingungen eines Bieters
sowohl als Allgemeine Geschäftsbedingungen als auch in Form
einzelfallbezogener Vertragsbedingungen werden nicht
Vertragsbestandteil.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Altchemnitzer Straße 41
Ort: Chemnitz
Postleitzahl: 09105
Land: Deutschland
E-Mail: [10]post@lds.sachsen.de
Telefon: +49 3715320
Internet-Adresse: [11]https://www.lds.sachsen.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 III S.1
Nr. 4 GWB).
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
12/11/2020
References
6. mailto:vergabe@rettzv-sws.de?subject=TED
7. https://www.rettzv-sws.de/
8. https://www.evergabe.de/unterlagen/2334917/zustellweg-auswaehlen
9. https://www.evergabe.de/
10. mailto:post@lds.sachsen.de?subject=TED
11. https://www.lds.sachsen.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|