(1) Searching for "2020111709051686727" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Softwarepaket und Informationssysteme - DE-Berlin
Softwarepaket und Informationssysteme
Entwicklung von Software für das Facility Management und von Softwarereihen
Softwarepaket für das Facility-Management
Entwicklung von Software für das Facility Management
Dokument Nr...: 550100-2020 (ID: 2020111709051686727)
Veröffentlicht: 17.11.2020
*
DE-Berlin: Softwarepaket und Informationssysteme
2020/S 224/2020 550100
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Charité CFM Facility Management GmbH
Postanschrift: Charitéplatz 1
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10117
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle der Charité
Universitätsmedizin Berlin
E-Mail: [6]zentrale-vergabestelle-vol@charite.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://charite.de
Adresse des Beschafferprofils: [8]https://vergabeplattform.charite.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[9]https://vergabeplattform.charite.de
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: Charité Universitätsmedizin Berlin
Postanschrift: Charitéplatz 1
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10117
Land: Deutschland
E-Mail: [10]zentrale-vergabestelle-vol@charite.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [11]http://charite.de
Adresse des Beschafferprofils: [12]https://vergabeplattform.charite.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[13]https://vergabeplattform.charite.de
Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von
Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein
verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang
zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich
unter: [14]https://vergabeplattform.charite.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Gesundheit
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
CAFM-Software inkl. Software-Pflege
Referenznummer der Bekanntmachung: BL 11/20
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
CAFM-Software inkl. Software-Pflege.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72212420 Entwicklung von Software für das Facility Management und von
Softwarereihen
48421000 Softwarepaket für das Facility-Management
72212421 Entwicklung von Software für das Facility Management
48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:
Charité Universitätsmedizin Berlin
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Gegenstand ist die Lieferung, Implementierung und Pflege einer
CAFM-Software Gebäudeinformationssystem (GIS) mit folgenden Modulen:
Flächenmanagement,
Umsetzung Intranet-Darstellung,
Reinigungsmanagement,
Schließmanagement,
Beschilderungsmanagement,
Mietvertragsmanagement,
Brandschutzkataster,
Bauschadstoffkataster,
Umweltkataster,
Freiflächen/Winterdienst,
Baumkataster,
Szenario bzw. Belegungsplan,
Instandhaltung,
Raumpoolmanagement und Schnittstellen.
Der Auftragnehmer muss seine Leistungen bis spätestens November 2022
abgeschlossen haben.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Konzept Systemeinführung / Gewichtung: 20
Qualitätskriterium - Name: Konzept RaumPoolManagement (RPM) /
Gewichtung: 15
Kostenkriterium - Name: Preis Software / Gewichtung: 23
Kostenkriterium - Name: Preis Dienstleistung Systemeinführung /
Gewichtung: 17
Kostenkriterium - Name: Preis Folgekosten Software Pflege (4 Jahre) /
Gewichtung: 5
Kostenkriterium - Name: Preis Entwicklungen RPM / Gewichtung: 10
Kostenkriterium - Name: Preis Schnittstellen / Gewichtung: 5
Kostenkriterium - Name: Preis Vergütung nach Aufwand / Gewichtung: 5
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Tagen: 1
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Vergütung nach Aufwand (zusätzliche Schulungen und Entwicklungen).
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
1. Berechtigung zur erlaubten Berufsausübung: Nachweis der Berechtigung
zur erlaubten Berufsausübung durch Übersendung eines aktuellen
Nachweises über die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
oder auf andere Weise (je nach den Rechtsvorschriften des Staates, in
dem der Bieter niedergelassen ist) und der ausgefüllten Eigenerklärung
(Anlage 09). Der Nachweis darf nicht älter als 6 Monate vor dem Datum
der EU-Bekanntmachung dieses Vergabeverfahrens sein.
2. Erklärung zur Abfrage nach dem KRG: Erklärung, aus der die Angaben
gemäß § 6 Abs. 3 Korruptionsregistergesetz (KRG) i.V.m. § 5 Abs. 1 Satz
1 Nr. 5 KRG zur Abfrage nach § 6 KRG ersichtlich sind (Anlage 10)
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
3. Erklärung zum Mindestjahresumsatz und zum Mindestjahresumsatz im
Tätigkeitsbereich des Auftrages: Erklärung zum Mindestjahresumsatz in
den letzten 3 Geschäftsjahren und Mindestjahresumsatz in dem
Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten 3 Geschäftsjahren (Anlage
12).
4. Erklärung zur Berufs-/Haftpflichtversicherung: Erklärung zum
Versicherungsschutz (Anlage 11) und Nachweis über bestehende
Versicherung mit den Mindestdeckungssummen oder unwiderrufliche
Deckungszusage des Versicherers, dass im Zuschlagsfall eine
Versicherung mit den genannten Mindestsummen abgeschlossen werden kann.
Der Bieter/die Bietergemeinschaft muss spätestens mit Auftragserteilung
über eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit den in den
Vergabeunterlagen geforderten Mindestdeckungssummen verfügen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Zu Eignungskriterium 3: Der Bieter/die Bietergemeinschaft muss
insg. einen Mindestjahresumsatz in Höhe von 1 000 000 EUR (netto) in
den letzten 3 Geschäftsjahren, sowie
in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags einen Mindestjahresumsatz in
Höhe von 500 000 EUR (netto) in den letzten 3 Geschäftsjahren gemacht
haben.
Zu Eignungskriterium 4: Der Bieter/die Bietergemeinschaft muss
spätestens mit Auftragserteilung über eine Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckung von mindestens 2 500
000 EUR (in Worten: zweieinhalb Millionen) für Personen- und
Sachschäden und mindestens 500 000 EUR (in Worten: fünfhunderttausend)
Vermögensschäden je Schadensfall verfügen.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
5. Referenzen: Nachweis über mindestens 3 geeignete, d. h.
vergleichbare, Referenzen über früher ausgeführte Aufträge in Form
einer Liste der in den letzten höchstens 3 Jahren erbrachten
wesentlichen Dienstleistungen mit Angabe des Werts, des
Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers
nebst Benennung eines Ansprechpartners und dessen aktuellen
Kontaktdaten (Telefonnummer und E-Mail-Adresse) sowie einer
Beschreibung des Auftragsgegenstandes nach Formblatt Erklärung zu
Referenzprojekten (Anlage 13).
6. Angabe von Fachkräften: Die Bieter haben Angaben über die Zahl der
Fachkräfte (IT-Fachleute) oder der technischen Stellen, die im
Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen,
unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht, und
zwar insbesondere derjenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt
sind (Anlage 14).
7. Angaben zur durchschnittlichen jährlichen Beschäftigungszahl: Die
Bieter müssen Erklärungen vorlegen, aus denen die durchschnittliche
jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner
Führungskräfte in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist (Anlage 14).
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Zu Eignungskriterium 5: Vergleichbar ist eine Referenz im vorstehenden
Sinne, wenn sie der ausgeschriebenen Leistung im Hinblick auf Umfang,
Komplexität und Anforderungen soweit ähnelt, dass sie einen tragfähigen
Rückschluss auf die Leistungsfähigkeit des Bieters für die
ausgeschriebene Leistung eröffnet. Es gelten insoweit folgende
Mindeststandards:
(1) Der Auftragswert je Referenz muss mindestens 300 000 EUR (brutto)
betragen und
(2) Die Auftragsdauer je Referenz muss mindestens 3 Jahre betragen und
(3) Die referenzauftragsgegenständlichen Gebäude müssen mindestens 500
000 m^2 Geschossfläche aufweisen.
Zu Eignungskriterium 6: Mindeststandard: Mindestens 10 IT-Fachleute.
Zu Eignungskriterium 7: Mindeststandard: durchschnittlich mindestens 15
Personen (d.h. insgesamt 15 Vollzeitpositionen).
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Siehe Vertragsbedingungen in den Vergabeunterlagen
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 15/12/2020
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 22/01/2021
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 15/12/2020
Ortszeit: 11:00
Ort:
Zentrale Vergabestelle der Charité
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Keine Bieter zugelassen.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich auf unserem Bieterportal
unter [15]https://vergabeplattform.charite.de bis zum 14.12.2020, 22.00
Uhr, zum Download zur Verfügung.
Eine Registrierung ist nicht erforderlich, wird jedoch empfohlen, da
Sie dann über alle Änderungen informiert werden und so das Risiko der
Einreichung falscher/ungenügender Unterlagen gemindert wird.
Ihre Fragen/Hinweise reichen Sie bitte ebenfalls über
[16]https://vergabeplattform.charite.de ein. Letzter Termin für die
Einreichung ist der 4.12.2020, 11.00 Uhr.
Es sind nur elektronische Angebote zugelassen.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail: [17]post@senweb.berlin.de
Telefon: +49 30-9013/8316
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum
Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 GWB).
Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu
rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach
Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 GWB).
Die o. a. Fristengelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz
1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne
dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen
Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht
missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne
dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur
festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30
Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber
durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht
worden ist.
Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen
Union bekanntgemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach
Veröffentlichung der Bekannt-machung der Auftragsvergabe im Amtsblatt
der Europäischen Union (§ 135 GWB).
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail: [18]post@senweb.berlin.de
Telefon: +49 30-9013/8316
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
12/11/2020
References
6. mailto:zentrale-vergabestelle-vol@charite.de?subject=TED
7. http://charite.de/
8. https://vergabeplattform.charite.de/
9. https://vergabeplattform.charite.de/
10. mailto:zentrale-vergabestelle-vol@charite.de?subject=TED
11. http://charite.de/
12. https://vergabeplattform.charite.de/
13. https://vergabeplattform.charite.de/
14. https://vergabeplattform.charite.de/
15. https://vergabeplattform.charite.de/
16. https://vergabeplattform.charite.de/
17. mailto:post@senweb.berlin.de?subject=TED
18. mailto:post@senweb.berlin.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|