(1) Searching for "2020101609354720309" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Bauarbeiten - DE-Frankfurt am Main
Bauarbeiten
Abtragen von verseuchtem Boden
Beseitigung von verseuchtem Boden
Dokument Nr...: 491433-2020 (ID: 2020101609354720309)
Veröffentlicht: 16.10.2020
*
DE-Frankfurt am Main: Bauarbeiten
2020/S 202/2020 491433
Auftragsbekanntmachung Sektoren
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
Abschnitt I: Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Fraport AG
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60547
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Fraport Ausbau Süd GmbH, Abteilung FAS-EV
E-Mail: [6]ausschreibung@fraport-ausbau-sued.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.fraport.de
I.3)Kommunikation
Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist eingeschränkt. Weitere
Auskünfte sind erhältlich unter: [8]www.vergabe.rib.de
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]www.vergabe.rib.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
I.6)Haupttätigkeit(en)
Flughafenanlagen
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
VE6035 Materialentsorgung Sockel Ramp 14 I
Referenznummer der Bekanntmachung: EU-O0782-20FAS
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45000000 Bauarbeiten
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Im Rahmen des Neubaus des Terminal 3 der Fraport AG am Frankfurter
Flughafen werden unter anderem ein Terminalgebäude und die Piergebäude
H + J sowie das Pier G und das Parkhaus errichtet.
Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung sind folgende Leistungen:
Untersuchungen zur Abfalldeklaration, Transport und Entsorgung von
Bodenmaterial
Weitere Angaben unter II.2.4.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90522100 Abtragen von verseuchtem Boden
90522200 Beseitigung von verseuchtem Boden
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Frankfurt am Main Flughafen
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Gegenstand dieser Ausschreibung sind folgende Leistungen:
Gegenstand dieser Ausschreibung sind Leistungen zur Abfuhr und
Entsorgung von ca. 50 000 t zwischengelagertem, PFC-belastetem
Aushubmaterial. Es handelt sich um Bodenmaterial mit einer
Belastungsverteilung von Z0 bis >Z2 nach bayerischer Leitlinie.
Der AN hat Untersuchungen zur Abfalldeklaration, den Abtransport, die
Entsorgung, den vorbereitenden Verkehrswegebau, Umlagerungsarbeiten
sowie eine Dokumentation der Entsorgung zu erbringen. Die Wahl des
Entsorgungsweges ist freigestellt. Eine fachgerechte und
umweltverträgliche Entsorgung ist nachzuweisen.
Leistungsbeginn: KW51 2020
Leistungsende: KW14 2021.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 4
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß den §§ 123 und 124 GWB
ist wie folgt zu belegen:
Bieter, bei Bietergemeinschaften der bevollmächtigte Vertreter für
jedes Mitglied der Bietergemeinschaft, haben mit dem Angebot zwingend
eine Eigenerklärung zum Nachweis des Nichtvorliegens von
Ausschlussgründen gemäß den §§ 123 und 124 GWB (Ziffer III.1.1)), der
wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (Ziffer III.1.2))
und der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Ziffer
III.1.3)) abzugeben. Nähere Informationen zum gesamten Verfahrensgang
sind in einem Dokument Formblätter zur Eignung", das unter der Adresse
[10]www.vergabe.rib.de elektronisch zur Verfügung gestellt wird,
aufgeführt. Das Dokument Formblätter zur Eignung" entspricht in seinem
Aufbau und der Bezifferung dem Formular dieser
Auftragsbekanntmachung-Sektoren.
Die Vergabeunterlagen werden ebenfalls unter der Adresse
[11]www.vergabe.rib.de elektronisch zur Verfügung gestellt. Änderungen
und Ergänzungen bleiben vorbehalten (vgl. VI.3)).
Zur Abgabe der nach den Ziffern III.1.1) bis III.1.3) geforderten
Eigenerklärungen können die Formblätter
Vordruck Eignungsnachweise;
Verpflichtungserklärung andere Unternehmen" (Eignungsleihe gem. §
47 SektVO), und
Bietergemeinschaftserklärung verwendet werden.
Die Formblätter sind Bestandteile des Dokumentes Formblätter zur
Eignung, das unter der Adresse [12]www.vergabe.rib.de elektronisch zur
Verfügung gestellt wird.
1. Das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß den §§ 123 und 124
GWB ist gemäß den Ausführungen unter Ziffer III.1.1) des Dokumentes
Formblätter zur Eignung" zu belegen.
Es wird auf die Ausführungen des Dokumentes Formblätter zur Eignung",
das unter der Adresse [13]www.vergabe.rib.de elektronisch zur Verfügung
gestellt wird, verwiesen.
Die vorstehenden Eigenerklärungen (Ziffer III.1.1) sind nur auf
gesondertes Verlangen der Vergabestelle noch nicht mit dem Angebot
durch Vorlage derjenigen folgenden Bescheinigungen zuständiger Stellen
von dem Bieter oder den Mitgliedern der Bietergemeinschaft, zu
bestätigen, die ausdrücklich von der Vergabestelle angefordert werden:
a) Auszug aus dem einschlägigen Register, insbesondere ein
Führungszeugnis aus dem Bundeszentralregister oder, in Ermangelung
eines solchen, eine gleichwertige Bescheinigung einer zuständigen
Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Herkunftslandes oder des
Niederlassungsstaates (Eigenerklärung 1.1 a)),
b) die Unbedenklichkeitsbescheinigungen der tariflichen Sozialkassen
oder eine entsprechende Bescheinigung der zuständigen Behörden des
Herkunftslandes oder des Niederlassungsstaates des Bieters/Mitgliedes
des Bietergemeinschaftsmitgliedes (soweit der Betrieb beitragspflichtig
ist) (Eigenerklärung 1.1 b)),
c) die Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes (soweit das
Finanzamt eine derartige Bescheinigung ausstellt) (Eigenerklärung 1.1
b)),
d) soweit zutreffend einen rechtskräftig bestätigten Insolvenzplan
(Eigenerklärung 1.1 d)).
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Bieter, bei Bietergemeinschaften der bevollmächtigte Vertreter für
jedes Mitglied der Bietergemeinschaft, haben mit dem Angebot zwingend
folgende Eigenerklärungen abzugeben:
Angabe des Gesamtumsatzes des Unternehmens in den letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahren in Euro netto, wenn in dem jeweiligen
Geschäftsjahr ein Umsatz erwirtschaftet wurde. Eine Geschäftstätigkeit
von mindestens 3 Geschäftsjahren ist nicht gefordert.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Als Mindestbedingung muss ein durchschnittlicher jährlicher
Gesamtumsatz von min. 10 Mio. Euro netto vorliegen, ansonsten wird der
Bieter oder die Bietergemeinschaft ausgeschlossen.
Bei Bietergemeinschaften werden bei der Ermittlung des
durchschnittlichen jährlichen Umsatzes die Jahresumsätze der Mitglieder
der Bietergemeinschaft addiert.
Zur Abgabe der Eigenerklärung kann das Formblatt Vordruck
Eignungsnachweise" verwendet werden. Das Formblatt ist Bestandteil des
Dokumentes Formblätter zur Eignung", das unter der Adresse
[14]www.vergabe.rib.de elektronisch zur Verfügung gestellt wird.
Die vorstehend geforderten Eigenerklärungen (Ziffer III.1.2) 1.1)) sind
auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle noch nicht mit dem
Angebot durch Vorlage folgender Bescheinigungen zuständiger Stellen
zu bestätigen:
Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder
entsprechend testierten Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte
Gewinn- und Verlustrechnungen.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Bieter, bei Bietergemeinschaften der bevollmächtigte Vertreter, haben
zwingend folgende Bescheinigungen/Nachweise abzugeben:
Nachweis einer Zertifizierung zum Entsorgungsfachbetrieb gemäß § 56
Kreislaufwirtschaftsgesetz durch Vorlage einer Kopie der Bescheinigung
oder eines entsprechenden Nachweises (Mindestbedingung).
Bei Bietergemeinschaften hat mindestens ein Mitglied der
Bietergemeinschaft den vorstehend geforderten Nachweis zu erbringen.
III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
Nach den Ausführungen dieser Auftragsbekanntmachung und des Dokumentes
Formblätter zur Eignung", das unter der Adresse [15]www.vergabe.rib.de
elektronisch zur Verfügung gestellt wird, ist das Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen gemäß Ziffer III.1.1), die wirtschaftliche und
finanzielle Leistungsfähigkeit gemäß Ziffer III.1.2) und die technische
und berufliche Leistungsfähigkeit gemäß Ziffer III.1.3) nachzuweisen.
III.1.6)Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:
Bezüglich der geforderten Kautionen und Sicherheiten wird auf die
Angebotsaufforderung und die Vergabeunterlagen verwiesen.
III.1.8)Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt
wird, haben muss:
Eine Bietergemeinschaft hat mit dem Angebot eine Erklärung abzugeben:
in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt
ist;
in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung
des Vertrages bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist;
dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder in allen Phasen des
Vergabeverfahrens und auch während der Auftragsdurchführung gegenüber
der AG rechtsverbindlich vertritt;
dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
Ein Nachweis der Vertretungsbefugnis des bevollmächtigten Vertreters
der Bietergemeinschaft ist erst auf gesondertes Verlangen der AG
vorzulegen. Zur Abgabe der Eigenerklärungen kann das Formblatt
Bietergemeinschaftserklärung verwendet werden. Das Formblatt ist
Bestandteil des Dokumentes Formblätter zur Eignung und wird unter der
Adresse [16]www.vergabe.rib.de elektronisch zur Verfügung gestellt.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 24/11/2020
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 23/03/2021
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 24/11/2020
Ortszeit: 10:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
I. Formblätter zur Eignung
Es wird auf die weiteren Ausführungen der Formblätter zur Eignung",
verwiesen. Die Formblätter zur Eignung" werden elektronisch auf der
Plattform [17]www.vergabe.rib.de zur Verfügung gestellt.
Die Vergabeunterlagen werden ebenfalls elektronisch auf der Plattform
[18]www.vergabe.rib.de zur Verfügung gestellt; siehe Ziffer I.3) dieser
Bekanntmachung.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Kommunikation im Vergabeverfahren
grundsätzlich elektronisch erfolgt. Die Auftraggeberin weist darauf
hin, dass die Versendung der Vorabinformation gem. § 134 GWB und des
Zuschlagsschreibens per Telefax erfolgt. Die Auftraggeberin behält sich
darüber hinaus vor, im Einzelfall andere Kommunikationswege vorzugeben.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim
Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Gemäß §160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber der Auftraggeberin nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der
Auftraggeberin gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der
Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
unberührt.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim
Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
13/10/2020
References
6. mailto:ausschreibung@fraport-ausbau-sued.de?subject=TED
7. http://www.fraport.de/
8. http://www.vergabe.rib.de/
9. http://www.vergabe.rib.de/
10. http://www.vergabe.rib.de/
11. http://www.vergabe.rib.de/
12. http://www.vergabe.rib.de/
13. http://www.vergabe.rib.de/
14. http://www.vergabe.rib.de/
15. http://www.vergabe.rib.de/
16. http://www.vergabe.rib.de/
17. http://www.vergabe.rib.de/
18. http://www.vergabe.rib.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|