(1) Searching for "2020101609263518930" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen - DE-Müncheberg
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Dokument Nr...: 489727-2020 (ID: 2020101609263518930)
Veröffentlicht: 16.10.2020
*
DE-Müncheberg: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2020/S 202/2020 489727
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Müncheberg
Postanschrift: Rathausstraße 1
Ort: Müncheberg
NUTS-Code: DE409 Märkisch-Oderland
Postleitzahl: 15374
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Frau Hüter
E-Mail: [6]vergabe@stadt-muencheberg.de
Telefon: +49 33432-81125
Fax: +49 33432-81225
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.stadt-muencheberg.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YHE
RDPF/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YHE
RDPF
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Generalplanungsleistungen Kita-Neubau Obersdorf
Referenznummer der Bekanntmachung: FD 2.2 / 03 / 2020
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
Ingenieurbüros und Prüfstellen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Die Stadt Müncheberg führt eine Verhandlungsvergabe mit vorgeschaltetem
Teilnehmerwettbewerb für die Vergabe einer Generalplanungsleistung
(Objektplanung, Tragwerksplanung, Technische Ausrüstung sowie
Freianlagenplanung) für den Neubau einer Kindertagesstätte, 15374 Stadt
Müncheberg, Ortsteil Obersdorf am Standort Bahnhofstraße 5 durch.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
Ingenieurbüros und Prüfstellen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE409 Märkisch-Oderland
Hauptort der Ausführung:
Kita Pusteblume
Bahnhofstraße 5
15374 Müncheberg
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die Stadt Müncheberg führt eine Verhandlungsvergabe mit vorgeschaltetem
Teilnehmerwettbewerb für die Vergabe einer Generalplanungsleistung
(Objektplanung, Tragwerksplanung, Technische Ausrüstung sowie
Freianlagenplanung) für den Neubau einer Kindertagesstätte, 15374 Stadt
Müncheberg, Ortsteil Obersdorf am Standort Bahnhofstraße 5 durch.
Mit Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 9.11.2017 wurde der
Neubau der Kindertagesstätte beschlossen. Hierzu soll am Standort / auf
dem Gelände der jetzigen Kita ein Neubau beplant werden. Die
Projektumsetzung ist nur mit Hilfe eines Investitionskredites und
Fördermitteln möglich. Deshalb werden die zu erbringenden
Planungsleistungen zunächst begrenzt bis zur Leistungsphase 4
beauftragt. Sobald die Zuweisung eines Investitionskredites und
Fördermittel in ausreichender Höhe gewährt wurden, die Baugenehmigung
sowie alle notwendigen sonstigen Genehmigungen und Erlaubnisse
vorliegen, sollen die zu erbringenden Planungsleistungen für die
Leistungsphasen 5 bis 8 erweitert werden.
Die Kapazität der Kindertagesstätte soll zukünftig 60 Kinder betragen.
Der Neubau ist mit 9 Funktionsräumen, Waschräumen und Sanitäranlagen zu
planen. (Anlage Übersicht zu planende Räume)
Das Gebäude soll nach den Werten der aktuellen Energieeinsparverordnung
(EnEV) errichtet werden.
Die Betreuungs-, Funktions- und sonstigen Nebenräume sollen den
Anforderungen zur Erteilung einer Betriebserlaubnis für
Kindertagesstätten durch das Landesjugendamt des Landes Brandenburg
sowie der Regelung für Sicherheit und Gesundheitsschutz
Kindertageseinrichtungen der Deutschen gesetzlichen
Unfallversicherung entsprechen.
Die Planung der Außenanlagen, d. h. u. a. die Planung der Zufahrt bzw.
der notwendigen Wegeflächen sowie der Spielplatzfläche unter Beachtung
der vorhandenen Geländestrukturen, Sicherheitsrichtlinien und der
konkreten Bedarfszahlen der Kita ist Bestandteil der Leistung.
Die Planung ist nach dem Grundsatz des sparsamen und wirtschaftlichen
Umgangs mit den Haushaltsmitteln der Stadt Müncheberg gem. § 63
BbgKVerf durchzuführen.
Das Konzept der naturbezogenen Kita ist in die Planung mit
einzubeziehen. (Anlage: Konzept).
Die zu beplanende Fläche liegt an der Ostbahn (RB 26). Aus diesem Grund
ist ein entsprechender Schallschutz einzuplanen.
Wünschenswert wäre es, aussagefähige Skizzen zu den einzelnen
Projektideen und eine entsprechende Kostenschätzung (Bau-, Planungs-,
und Nebenkosten) mit der Bewerbung einzureichen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: technische und berufliche Leistungsfähigkeit
/ Gewichtung: 75 %
Qualitätskriterium - Name: finanzielle und wirtschaftliche
Leistungsfähigkeit / Gewichtung: 25 %
Preis - Gewichtung: 0 %
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 08/03/2021
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Die Auswahl erfolgt anhand der unter Ziff. III.1.1) bis III.1.3)
aufgeführten Mindestanforderungen und der nachfolgend aufgeführten
wertungsrelevanten Eignungskriterien. Bewerber, die die in den Ziffern
III.1.1) - III.1.3) dargestellten Mindestanforderungen nicht erfüllen,
werden ausgeschlossen. Von der Wertung ausgeschlossen, werden im
Übrigen Teilnahmeanträge nach Maßgaben von § 57 VGV. Aus den danach
verbleibenden Bewerbern werden auf Grundlage der wertungsrelevanten
Eignungskriterien und deren Bewertung sowie der getätigten Angaben der
teilnehmenden Bewerber die 5 bestgeeignesten Bewerber ausgewählt und
zur Abgabe von Angeboten aufgefordert.
Wertungsrelevante Eignungskriterien:
Jedes Eignungskriterium (nachfolgend 1) bis 4)) fließt zu 25 % in die
Wertung ein.
1. Nachweis über einen jährlichen Gesamtumsatz des Bewerbers in den
Geschäftsjahren 2017-2019 (Anlage 1 Erklärung über den Gesamtumsatz):
jährlicher Gesamtumsatz in Höhe von 660 000,00 EUR netto und
jährlicher Umsatz des Bewerbers in den letzten 3 Geschäftsjahren für
vergleichbare Planungsleistungen in Höhe von mindestens 400 000,00 EUR
netto 1 Punkt;
jährlicher Gesamtumsatz in Höhe von 850 000,00 EUR netto und
jährlicher Umsatz des Bewerbers in den letzten 3 Geschäftsjahren für
vergleichbare Planungsleistungen in Höhe von mindestens 600 000,00 EUR
netto 2 Punkte;
jährlicher Gesamtumsatz in Höhe von 1 000 000,00 EUR netto und
jährlicher Umsatz des Bewerbers in den letzten 3 Geschäftsjahren für
vergleichbare Planungsleistungen in Höhe von mindestens 750 000,00 EUR
netto 3 Punkte.
Für die Nachweiserbringung gelten die unter Ziffer III.1.2)2)
aufgeführten Anforderungen.
2. Anzahl der in den letzten 3 Geschäftsjahren (2017-2019)
durchschnittlich beschäftigten Mitarbeiter
12 Mitarbeiter (inkl. Führungskräfte) 1 Punkt;
13 Mitarbeiter (inkl. Führungskräfte) 2 Punkte;
14 Mitarbeiter (inkl. Führungskräfte) 3 Punkte;
15 Mitarbeiter (inkl. Führungskräfte) 4 Punkte;
16 Mitarbeiter (inkl. Führungskräfte) 5 Punkte.
Für die Nachweiserbringung gelten die unter Ziffer III.1.3)1)
aufgeführten Anforderungen.
3. Anzahl der in den letzten 3 Geschäftsjahren (2017-2019)
durchschnittlich tätigen Objektplaner für Planungsleistungen für
Gebäude und Innenräume
4 Objektplaner 1 Punkt;
5 Objektplaner 2 Punkte;
6 Objektplaner 3 Punkte.
Fachplaner für Planungsleistungen für die technische Gebäudeausrüstung
4 Fachplaner 1 Punkt;
5 Fachplaner 2 Punkte;
6 Fachplaner 3 Punkte.
Fachplaner für Tragwerksplanungsleistungen
2 Fachplaner 1 Punkt;
3 Fachplaner 2 Punkte.
Objektplaner für Frei- und Verkehrsanlagen
2 Objektplaner 1 Punkt;
3 Objektplaner 2 Punkte.
Für die Nachweiserbringung gelten die unter Ziffer III.1.3)1)
aufgeführten Anforderungen.
4) Weiterhin (hinsichtlich der nachfolgenden Besonderheit im dritten
Spiegelstrich zusätzlich zu der im Hinblick auf die
Mindestanforderungen unter Ziffer III 1.3)2) bereits benannten
Referenz) seit dem 31.12.2017 fertiggestellte (Baufertigstellung oder
Inbetriebnahme) realisierte Vorhaben mit zu den ausgeschriebenen
Leistungen vergleichbaren Planungsleistungen. (Zusätzliche Referenz!)
Eine Referenz für Planungs- und Überwachungsleistungen der
Objektplanung über Leistungsphase 2-8 für den Neubau einer
Kindertagesstätte oder vergleichbares Bauvorhaben 5 Punkte und
maximal 5 Punkte
Eine Referenz für Planungsleistungen in der Tragwerksplanung über
Leistungsphase 2-8 für den Neubau einer Kindertagesstätte oder
vergleichbares Bauvorhaben 5 Punkte und maximal 5 Punkte;
Eine Referenz für Planungs- und Überwachungsleistungen als
Generalplaner über Leistungsphasen 2-8 5 Punkte und maximal 5 Punkte;
Eine Referenz für Planungs- und Überwachungsleistungen der
Freianlagenplanung über Leistungsphase 2-8 für den Neubau einer
Kindertagesstätte oder vergleichbares Bauvorhaben 5 Punkte und
maximal 5 Punkte.
Die Angabe von mehr vergleichbaren Referenzen als gefordert, führt
nicht zu einer höheren Bewertung.
Für die Nachweiserbringung nutzen Sie die Anlage 4 zusätzliche
Referenzen.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung:
Beauftragung mit Vertragsabschluss I. Stufe LP 1-4
Optionen:
II. Stufe LP 5-8.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Der Teilnahmeantrag ist unter Verwendung der auf der Vergabeplattform
Vergabemarktplatz Brandenburg" im Ordner vom Unternehmen
auszufüllende Unterlagen" bereitgestellten Unterlagen zu erstellen. Der
Teilnahmeantrag kann nach § 53 Abs.1 VGV nur in Textform nach § 126 b
BGB mithilfe elektronischer Mittel gemäß § 10 VGV über die
Vergabeplattform Vergabemarktplatz Brandenburg" abgegeben werden.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
1. Nachweis der Berufszulassung des Bewerbers. Hierfür hat eine
Eigenerklärung an der dafür vorgesehen Stelle in der Eigenerklärung
(Formular Fachkunde und Berufszulassung) und die Einreichung eines
Auszugs aus dem Berufsregister zu erfolgen.
2. Sofern im Handelsregister eingetragen: Auszug aus dem
Handelsregister. Hierfür hat eine Eigenerklärung an der dafür
vorgesehen Stelle in der Eigenerklärung (Formular Fachkunde und
Berufszulassung) und die Einreichung eines Auszugs aus dem
Handelsregister zu erfolgen.
3. Abgabe einer vollständig ausgefüllten und unterschriebenen sowie mit
einem Stempel versehenen Eigenerklärung (Formular 4.1 EU) oder einer
Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) gemäß § 50 VGV bei
Bewerbergemeinschaften und Eignungsleihe von allen Mitgliedern der
Bewerbergemeinschaft und anderen Unternehmen, deren Kapazitäten sich
der Bewerber zum Nachweis der Leistungsfähigkeit bedient.
4. Ausgefüllte, unterzeichnete und mit einem Stempel versehene
Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem
Brandenburgischen Vergabegesetz gemäß § 6 Abs. 2 BbgVergG (Formular 5.3
EU) bei Eignungsleihe auch von den anderen Unternehmen, deren
Kapazitäten der Bewerber sich zum Nachweis der Leistungsfähigkeit
bedient (Formular 5.4 EU).
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1. Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit
einer Mindestdeckungssumme je Schadensfall in Höhe von 3 000 000 EUR
für Personenschäden und 1 000 000 EUR für Sach- und Vermögensschäden.
Sollte eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer geringeren
Deckungssumme bestehen, ist neben dem Nachweis der bestehenden
Versicherung eine Bestätigung der Versicherung beizufügen, dass im
Auftragsfall die Versicherungssumme wie gefordert erhöht wird. Bei
einer Bewerbergemeinschaft ist der Nachweis von jedem Mitglied zu
führen. Die Versicherung muss während der gesamten Auftragsdauer
aufrechterhalten werden. Die Versicherungssummen müssen jeweils für
mindestens 2 Haftungsfälle pro Jahr zur Verfügung stehen und auch die
Haftung für etwaige Nachunternehmer umfassen. Hierfür hat eine
Erklärung (Formular: Versicherungserklärung) zu erfolgen.
2. Nachweis über einen jährlichen Gesamtumsatz des Bewerbers in den
Geschäftsjahren 2017-2019 in Höhe von mindestens 660 000 EUR netto und
einen jährlichen Umsatz des Bewerbers in den Geschäftsjahren 2017-2019
für vergleichbare Planungsleistungen in Höhe von mindestens 400 000 EUR
netto. Hierfür hat eine Erklärung an der dafür vorgesehenen Stelle in
der Eigenerklärung (Dokument Anlage 1 Erklärung über den
Gesamtumsatz" der auf der Vergabeplattform bereitgestellten
Vergabeunterlagen) und die Einreichung einer Bestätigung eines
vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters, testierter
Jahresabschlüsse oder testierter Gewinn- und Verlustrechnungen zu
erfolgen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Sämtliche unter Ziff. III.1.2) aufgeführten Eignungskriterien
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1) Erklärung, dass beim Bewerber in den Geschäftsjahren 2017-2019
durchschnittlich mindestens 12 Mitarbeiter (inkl. Führungskräfte) tätig
waren, von denen mindestens:
4 Objektplaner für Planungsleistungen für Gebäude und Innenräume,
4 Fachplaner für Planungsleistungen für die technische
Gebäudeausrüstung.
2 Fachplaner für Tragwerksplanungsleistungen,
2 Objektplaner für Frei- und Verkehrsanlagen sind.
Die Zahl der Mitarbeiter ist in der Eigenerklärung (Dokumente Anlage 2
Anzahl Mitarbeiter" und Anlage 3 Anzahl Planer" der auf der
Vergabeplattform bereitgestellten Vergabeunterlagen) einzutragen.
2) Realisierung von mindestens einem Vorhaben mit zu den
ausgeschriebenen Leistungen vergleichbaren Planungsleistungen, das seit
dem 31.12.2017 fertiggestellt wurde.
Die Referenzen werden in Bezug auf die Besonderheiten des hiesigen
Vorhabens in einer Gesamtschau beurteilt. D. h. die vorstehenden
Besonderheiten können durch dieselbe Referenz, können aber auch durch
mehrere Referenzen belegt werden.
Die Referenzen sind in den dafür bereitgestellten Referenzbogen
einzutragen. (Anlage 5 Referenzen)
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
vorbehalten
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
Eingetragener Architekt in der Architektenkammer, Bauingenieure gem.
Ingenieurkammern, BDA, BAK, BDB, DAI oder bdla, Energieberater und
Sonderfachpersonal entsprechend Zertifikat
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 19/11/2020
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 27/11/2020
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 05/03/2021
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Bekanntmachungs-ID: CXP9YHERDPF
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Ort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland
Telefon: +49 3318661-610
Internet-Adresse: [10]www.mwe.brandenburg.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Verstöße gegegn Vergabevorschriften sind nach Maßgabe von § 160 Abs. 3
GWB gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Teilt der Auftraggeber mit,
einer Rüge nicht abzuhelfen, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ab
Eingang der Mitteilung des Auftraggebers ein schriftlicher
Nachprüfungsantrag (§ 161 GWB) bei der unter Ziffer VI.4.1) genannten
Nachprüfungsbehörde gestellt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
13/10/2020
References
6. mailto:vergabe@stadt-muencheberg.de?subject=TED
7. http://www.stadt-muencheberg.de/
8. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YHERDPF/documents
9. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YHERDPF
10. http://www.mwe.brandenburg.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|