Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020101609252918762" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Projektmanagement, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten - DE-München
Projektmanagement, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten
Event-Organisation
Dokument Nr...: 489802-2020 (ID: 2020101609252918762)
Veröffentlicht: 16.10.2020
*
  DE-München: Projektmanagement, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten
   2020/S 202/2020 489802
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Bayerisches Staatsministerium für Digitales
   Postanschrift: Oskar-von-Miller-Ring 35
   Ort: München
   NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 80333
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Kovacs, Andrea
   E-Mail: [5]angebot@stmd.bayern.de
   Telefon: +49 8921658230
   Fax: +49 8921658242
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [6]https://www.auftraege.bayern.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [7]https://www.eprocurement.bayern.de/evergabe.bieter//DownloadTenderFi
   les.ashx?subProjectId=yoT9IT%252bXi3g%253d
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [8]https://www.auftraege.bayern.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde
   einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Konzeption und Durchführung der Initiative BayCode for Teens" zur
   Steigerung der Digitalkompetenzen von Jugendlichen
   Referenznummer der Bekanntmachung: 2020000526
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   79421000 Projektmanagement, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Eines der wesentlichen Ziele des Bayerischen Staatsministerium für
   Digitales (StMD) ist es, die digitale Teilhabe der Gesellschaft
   voranzubringen. Ein zentraler Baustein liegt in der Digitalkompetenz
   und -begeisterung von Jugendlichen. Über die normalen
   Anwenderkenntnisse hinausgehende Fähigkeiten im Bereich Digitalisierung
   und Informatik verbessern Berufs- und Zukunftschancen. Die durch die
   Corona-Krise angestoßene verstärkte Digitalisierung unterstreicht die
   Bedeutung von digitalen Fähigkeiten. Darüber hinaus ist es für den
   Freistaat Bayern von zentraler Bedeutung den Fachkräftemangel im
   IKT-Sektor zu verringern. Hierfür ist es essenziell Schüler frühzeitig
   mit Digitalkompetenzen in Berührung zu bringen und sie in diesem Zuge
   verstärkt für entsprechende Jobs zu begeistern.
   Mit der Initiative BayCode for Teens will das StMD Jugendlichen im
   Alter von ca. 11  18 Jahren außerschulische Workshops ermöglichen, bei
   dem sie erste IT-Fähigkeiten erwerben und IT-Berufsbilder kennenlernen
   können. Die Zielsetzung der Initiative ist es, bayernweit eine Vielzahl
   an Schülern, insbesondere auch sozial Benachteiligte, für digitale
   Berufe zu begeistern und ihnen diesbezüglich erste grundlegende
   Fähigkeiten zu vermitteln. Ein zentrales Merkmal der Initiative ist es,
   den Teilnehmern und Teilnehmerinnen eine spannende, praktische
   hands-on Erfahrung anzubieten, die so oftmals nicht in Schulen
   möglich ist.
   Auftragsgegenstand ist die Konzeption sowie Durchführung einer
   Initiative BayCode for Teens.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 380 000.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   79952000 Event-Organisation
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Mit der Initiative BayCode for Teens will das StMD Jugendlichen im
   Alter von ca. 11  18 Jahren außerschulische Workshops ermöglichen, bei
   dem sie erste IT-Fähigkeiten erwerben und IT-Berufsbilder kennenlernen
   können. Die Zielsetzung der Initiative ist es, bayernweit eine Vielzahl
   an Schülern, insbesondere auch sozial Benachteiligte, für digitale
   Berufe zu begeistern und ihnen diesbezüglich erste grundlegende
   Fähigkeiten zu vermitteln. Ein zentrales Merkmal der Initiative ist es,
   den Teilnehmern und Teilnehmerinnen eine spannende, praktische
   hands-on Erfahrung anzubieten, die so oftmals nicht in Schulen
   möglich ist.
   Auftragsgegenstand ist die Konzeption sowie Durchführung einer
   Initiative BayCode for Teens.
   Im Rahmen der Initiative BayCode for Teens soll Jugendlichen
   außerhalb der Schule, auf qualitativ hochwertige, kreative und
   interaktive Art und Weise IT und Digitalisierung nähergebracht werden.
   Dabei steht nicht die Vermittlung eines festen Curriculums im
   Mittelpunkt, sondern es soll bei den Teilnehmern und Teilnehmerinnen im
   Rahmen eines angewandten Projektes (z. B. Programmieren einer App,
   einer Website oder eines Roboters) Lust am Thema Digitalisierung
   geweckt werden.
   BayCode for Teens strebt an, eine hohe Zahl von Jugendlichen,
   darunter auch viele sozial Benachteiligte, für das Format zu begeistern
   und zur Teilnahme zu bewegen. Die Zahl der Teilnehmer (bei sozial
   Benachteiligten und im Allgemeinen) ist, neben der Qualität der
   Workshops und der Kosten, ein zentrales Kriterium bei der Bewertung der
   Angebote. Gegeben dieser Leistungskriterien bietet es sich an auf ein
   kleines Organisationsteam zu setzen, das mit vielen Freiwilligen
   arbeitet und Multiplikatoreffekte nutzt.
   Die Workshops sollen bayernweit, d. h. in verschiedenen
   Regierungsbezirken und Orten Bayerns stattfinden. Auch Jugendlichen aus
   dem ländlichen Raum sollen von den Workshops profitieren können. Ein
   signifikanter Anteil von Mädchen/jungen Frauen soll für das Programm
   gewonnen werden.
   Zum Leistungsgegenstand gehören:
    Projektidee und Projektumsetzung;
    Komplette Terminierung, Organisation und Durchführung der einzelnen
   Workshops durch den Auftragnehmer. Die Ausrichtungsorte der Workshops
   sind vom Auftragnehmer auszuwählen und sollen in mindestens 3
   unterschiedlichen bayerischen Regierungsbezirken liegen;
    die Workshops sollen als Präsenztermine stattfinden. Die Workshops
   sollen erst dann starten, wenn die Pandemiesituation
   Präsenzveranstaltungen erlaubt. Das bedeutet, dass der im Angebot
   dargelegte Zeitplan im Fall einer sich verlängernden Pandemiesituation
   verschoben werden muss. Online-Angebote können die
   Präsenzveranstaltungen ergänzen, indem sie beispielsweise den
   Teilnehmern die Möglichkeit geben über die Workshops hinaus weiter zu
   lernen. Sollten nach dem Start von BayCode for Teens Präsenzworkshops
   bedingt durch ein erneutes Aufflammen der Pandemie nicht mehr möglich
   sein, sollte der Auftragnehmer zeitnah in der Lage sein,
   Online-Workshops auszurichten;
    Aufbau einer eigenen BayCode for Teens-Website (inkl.
   kontinuierlicher Pflege und Aktualisierung der Website). Über diese
   Website sollen sich TeilnehmerInnen auch für die Workshops anmelden
   können;
    Erstellung eines modernen, ansprechenden Logos für BayCode for Teens;
    Virtuelle Geschäftsstelle BayCode for Teens, d. h. der
   Auftragnehmer ist erster Ansprechpartner für Anfragen zum Programm.
   Eine gesonderte räumliche Niederlassung ist nicht notwendig. Es wird
   eine verlässliche Erreichbarkeit per Mail und/oder Telefon zu den
   üblichen Geschäftszeiten erwartet. Es soll eine eigene Mailadresse für
   das Programm bestehen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 380 000.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 36
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Sollten die ersten vorgesehenen Workshops des Programmes aufgrund
   behördlicher Anordnungen für mehr als 3 zusammenhängende Monate nicht
   als Präsenzveranstaltungen stattfinden können, hat der Auftraggeber das
   Recht, die Laufzeit des Vertrages um diesen Zeitraum zu verlängern.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 16/11/2020
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 23/12/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 16/11/2020
   Ortszeit: 12:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern  Vergabekammer
   Südbayern
   Postanschrift: Maximilianstr. 39
   Ort: München
   Postleitzahl: 80538
   Land: Deutschland
   E-Mail: [9]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
   Telefon: +49 8921762411
   Fax: +49 8921762847
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   13/10/2020
References
   5. mailto:angebot@stmd.bayern.de?subject=TED
   6. https://www.auftraege.bayern.de/
   7. https://www.eprocurement.bayern.de/evergabe.bieter//DownloadTenderFiles.ashx?subProjectId=yoT9IT%252bXi3g%253d
   8. https://www.auftraege.bayern.de/
   9. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau