Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020101609090616736" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Softwarepaket und Informationssysteme - DE-Darmstadt
Softwarepaket und Informationssysteme
Software-Wartung und -Reparatur
Dienstleistungen in Verbindung mit Software
Bereitstellung von Software
Dokument Nr...: 487794-2020 (ID: 2020101609090616736)
Veröffentlicht: 16.10.2020
*
  DE-Darmstadt: Softwarepaket und Informationssysteme
   2020/S 202/2020 487794
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Wissenschaftsstadt Darmstadt  Mobilitätsamt
   Postanschrift: Mina-Rees-Straße 10
   Ort: Darmstadt
   NUTS-Code: DE711 Darmstadt, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 64295
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Arnecke Sibeth Dabelstein Rechtsanwälte Steuerberater
   PartG mbB
   E-Mail: [6]vergabe@asd-law.com
   Telefon: +49 69979885-478
   Fax: +49 69979885-85
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.darmstadt.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.had.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Det
   ails&TenderOID=54321-Tender-1750724886a-2d2c91c7d891629f
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
   Offizielle Bezeichnung: Arnecke Sibeth Dabelstein Rechtsanwälte
   Steuerberater PartG mbB
   Postanschrift: Hamburger Allee 4
   Ort: Frankfurt am Main
   NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 60486
   Land: Deutschland
   E-Mail: [9]vergabe@asd-law.com
   Telefon: +49 69979885-478
   Fax: +49 69979885-85
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [10]www.asd-law.com/
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [11]www.had.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   DAnalytics Umweltsensitives Verkehrsmanagement  Qualitätsmanagement
   Lichtsignalanlagen (LSA) LSA
   Referenznummer der Bekanntmachung: asd-2020-0003
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   DAnalytics Umweltsesitives Verkehrsmanagement  Qualitätsmanagement für
   Lichtisgnalanlagen (LSA): Der Auftraggeber wird im Rahmen des Projektes
   DAnalytics an ca. 175 Lichtsignalanlagen, die im Zuge von 22
   koordinierten Strecken im gesamten Stadtgebiet verteilt liegen, eine
   modulare, weitestgehend standardisierte Steuerungslogik für die
   Lichtsignalanlagen selbst und eine umwelt- und verkehrsabhängige
   Signalprogrammauswahl realisieren. Die vorliegende Ausschreibung
   umfasst die Leistungen Qualitätsmanagementsystem für
   Lichtsignalanlagen. Durch den Auftragnehmer ist ein softwarebasiertes,
   automatisiert arbeitendes Qualitätsmanagementsystem für die
   Prozessdaten der Verkehrssteuerung an den einzelnen Lichtsignalanlagen
   zu entwickeln, zu liefern, zu implementieren und zu versorgen.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   72267000 Software-Wartung und -Reparatur
   72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software
   72268000 Bereitstellung von Software
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE711 Darmstadt, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Wissenschaftsstadt Darmstadt
   Mobilitätsamt
   Mina-Rees-Str. 10
   64285 Darmstadt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Das Projekt Darmstadt-Analytics (Projektname DAnalytics) ist ein
   Teilprojekt zur Umsetzung des Green City Plans Darmstadt (GCP-DA) vom
   31.07.2018. DAnalytics hat den Aufbau eines analytischen Systems zur
   Erhebung, Bereitstellung und Nutzung von Mobilitäts-, Umwelt- und
   meteorologischen Daten als Basis für ein ereignisorientiertes
   Verkehrsmanagement zum Projektinhalt. Zielsetzung von DAnalytics ist
   der Aufbau einer ganzheitlichen Infrastruktur für die aktive
   Verkehrssteuerung, die maßgeblich über eine Echtzeitdatenerfassung der
   bereits installierten Kameras erfolgt. Dadurch sollen die Vorteile
   durch Big Data Analytics im Bereich des Verkehrsmanagements nutzbar
   gemacht werden. Der Auftraggeber wird im Rahmen des Projektes
   DAnalytics an ca. 175 Lichtsignalanlagen, die im Zuge von 22
   koordinierten Strecken im gesamten Stadtgebiet verteilt liegen, eine
   modulare, weitestgehend standardisierte Steuerungslogik für die
   Lichtsignalanlagen selbst und eine umwelt- und verkehrsabhängige
   Signalprogrammauswahl realisieren.
   Die vorliegende Ausschreibung umfasst nun die erforderlichen Leistungen
   Qualitätsmanagementsystem für Lichtsignalanlagen. Der Auftraggeber
   hat einen Leitfaden für die Planungsleistung von Lichtsignalanlagen
   Qualitätsstandard für Lichtsignalanlagen (Stadt Darmstadt)
   erarbeitet, in dem auch die Grundlagen zur Bewertung der
   Verkehrsqualität, die Prüfkriterien und teilweise auch die bei
   Planungen zu erreichende Verkehrsqualität benannt sind.
   Darauf aufbauend ist vom Auftragnehmer nun ein softwarebasiertes,
   automatisiert arbeitendes Qualitätsmanagementsystem für die
   Prozessdaten der Verkehrssteuerung an den einzelnen Lichtsignalanlagen
   zu entwickeln, zu liefern, zu implementieren und zu versorgen.
   Es ist dabei zu trennen zwischen planerischen und
   programmiertechnischen Lösungen, die vom Planer erarbeitet und dem
   Auftraggeber zur Verfügung gestellt werden und deren Umsetzung mit
   Hilfe von Software-Werkzeugen.
   Der Auftragnehmer wird eine eventuell für die Umsetzung seiner
   vertragsgegenständlichen Lieferungen und Leistungen erforderliche
   Software (Produkte des Auftragnehmers oder Produkte von weiteren
   Anbietern) mit Anzahl und Umfang der erforderlichen Produkte und deren
   Lizenzierungsbedingungen benennen und den beabsichtigten Einsatz und
   den Leistungsanteil dieser Software detailliert beschreiben. Die
   Beschaffung solcher Software ist vom Auftragnehmer im Rahmen seiner
   Preisbildung zu berücksichtigen und ist inhaltlich und finanziell
   Gegenstand der Angebotsbewertung.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Qualität der angebotenen Lösung /
   Gewichtung: 30,00
   Qualitätskriterium - Name: Umsetzungskonzept / Gewichtung: 15,00
   Preis - Gewichtung: 55,00
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 04/01/2021
   Ende: 31/12/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Nach Fertigstellung der Leistung wird ein Pflegevertrags für die Dauer
   der Gewährleistung abgeschlossen.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
    unterschriebene Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von
   Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB;
    unterschriebene Verpflichtungserklärung Tariftreue und Mindestentgelt
   bei öffentlichen Aufträgen nach HVTG;
    Die Eignungsprüfung erfolgt anhand der Auflistung der
   Eignungskriterien (Anlage A zu den Bewerbungsbedingungen);
    Hinweis Bewerbung als Bietergemeinschaft: Im Falle der beabsichtigten
   Angebotsabgabe als Bietergemeinschaft ist das Formular
   Bietergemeinschaftserklärung vollständig auszufüllen und
   rechtsverbindlich unterzeichnet mit dem Angebot vorzulegen. Eines der
   Mitglieder der Bietergemeinschaft ist als bevollmächtigter
   Vertreterin/bevollmächtigter Vertreter für den Abschluss und die
   Durchführung des Vertrags zu benennen. Die geforderten
   Eignungsnachweise und Erklärungen müssen von jedem Mitglied der
   Bietergemeinschaft vorgelegt werden, soweit von diesem Leistungen
   erbracht werden;
    Hinweis Nachunternehmereinsatz: Beabsichtigt der Bieter, Teile der
   Leistung von anderen Unternehmen ausführen zu lassen oder sich bei der
   Erfüllung eines Auftrages im Hinblick auf die erforderliche
   wirtschaftliche, finanzielle, technische oder berufliche
   Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen, so muss er mit
   seinem Angebot die hierfür vorgesehenen Leistungen/Kapazitäten
   benennen. Der Bieter hat auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle zu
   einem von ihr bestimmten Zeitpunkt nachzuweisen, dass ihm die
   erforderlichen Kapazitäten der anderen Unternehmen zur Verfügung stehen
   und diese Unternehmen geeignet sind. Er hat den Namen, den gesetzlichen
   Vertreter sowie die Kontaktdaten dieser Unternehmen anzugeben und
   entsprechende Verpflichtungserklärungen dieser Unternehmen vorzulegen.
   Nimmt der Bieter im Hinblick auf die Kriterien für die wirtschaftliche
   und finanzielle Leistungsfähigkeit im Rahmen einer Eignungsleihe die
   Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, müssen diese gemeinsam für
   die Auftragsausführung haften; die Haftungserklärung ist gleichzeitig
   mit der Verpflichtungserklärung abzugeben;
    zusätzlich vorzulegen nur auf Verlangen des Auftraggebers: Auszug aus
   dem Gewerbezentralregister, der zum Zeitpunkt der Anforderung nicht
   älter als 3 Monate sein darf; Unbedenklichkeitsbescheinigung des
   Finanzamts.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    Nachweis eines durchschnittlichen Jahresumsatzes in den letzten 3
   abgeschlossenen Geschäftsjahren (2017 bis 2019) mit Projekt- bzw.
   Softwarelieferleistungen im Bereich des Qualitätsmanagements an
   Lichtsignalanlagen von 200 000 EUR durch Abgabe einer unterschriebenen
   Eigenerklärung;
    Nachweis des Bestehens einer Haftpflichtversicherung mit einer
   Deckungssumme von mind. 1 Mio. EUR je Versicherungsfall für
   Personenschäden und 0,5 Mio. EUR je Versicherungsfall für sonstige
   Schäden (Versicherungssumme muss mind. zweifach maximiert für ein
   Versicherungsjahr zur Verfügung stehen).
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    Vorlage von 3 Referenzen über die Erbringung von Planungsleistungen,
   Projektierungs- oder Lieferleistungen im Bereich der LSA-Planung bzw.
   LSA-Qualitätssicherung in den letzten 3 Jahren;
    Benennung des für den Auftrag vorgesehenen Projektleitungspersonals
   (Projektleiter und stellvertretender Projektleiter), die je über 5
   Jahre Berufserfahrung verfügen müssen und deren Erfahrung durch Vorlage
   mind. einer persönlichen Referenz in einem Projekt mit vergleichbaren
   Anforderungen nachzuweisen ist.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 16/11/2020
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 01/02/2021
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 16/11/2020
   Ortszeit: 12:00
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Entfällt
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim
   Regierungspräsidium Darmstadt
   Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten:
   Luisenplatz 2
   Ort: Darmstadt
   Postleitzahl: 64283
   Land: Deutschland
   Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim
   Regierungspräsidium Darmstadt
   Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten:
   Luisenplatz 2
   Ort: Darmstadt
   Postleitzahl: 64283
   Land: Deutschland
   Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu
   wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften
   ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach
   Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der
   Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim
   Regierungspräsidium Darmstadt
   Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten:
   Luisenplatz 2
   Ort: Darmstadt
   Postleitzahl: 64283
   Land: Deutschland
   Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   12/10/2020
References
   6. mailto:vergabe@asd-law.com?subject=TED
   7. http://www.darmstadt.de/
   8. https://www.had.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1750724886a-2d2c91c7d891629f
   9. mailto:vergabe@asd-law.com?subject=TED
  10. http://www.asd-law.com/
  11. http://www.had.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau