(1) Searching for "2020101515262615642" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Projektsteuerer Fähre - DE-Lüneburg
Schiffe und ähnliche Wasserfahrzeuge für die Personen- oder Güterbeförderung
Technische Beratung und Konstruktionsberatung
Dokument Nr...: 886925-2020 (ID: 2020101515262615642)
Veröffentlicht: 15.10.2020
*
Projektsteuerer Fähre
5 A 119/18: Projektsteuerer Fähre
VO: UVgO Vergabeart: Verhandlungsvergabe mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb
Bekanntmachung
Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Bezeichnung Landkreis Lüneburg
Zu Händen Herrn Krumböhner
Postanschrift Auf dem Michaeliskloster 4
Ort 21335 Lüneburg
E-Mail juergen.krumboehmer@landkreis-lueneburg.de
Zuschlag erteilende Stelle
die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen
Elektronisch über diese Vergabeplattform: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YDFY2PC
Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen
Bereitstellung der Vergabeunterlagen
Elektronisch über diese Vergabeplattform: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YDFY2PC/documents
Art und Umfang der Leistung
Der Landkreis Lüneburg beabsichtigt die Elbfähre "Amt Neuhaus" zu ersetzen oder ggfls. zu modernisieren. Derzeit verkehrt
diese
zwischen Bleckede und Neu Bleckede und wird von einem Pächter betrieben. Da die Elbfähre schon sehr alt ist, soll sie ersetzt
oder erneuert werden. Dabei sollen insbesondere auch neue Antriebstechnologien berücksichtigt und bewertet werden. So käme
die Anschaffung einer neuen wasserstoffbetriebenen oder batterieelektrisch betriebenen Fähre in Betracht.
Mithin muss zunächst definiert werden, welche Antriebsart beschafft werden soll. Dabei sind auch die verschiedenen politischen
Positionen zu berücksichtigen, zu moderieren und in Einklang zu bringen. Der Landkreis Lüneburg beabsichtigt daher im Zuge der
Ausschreibung zur Erneuerung der Fähre einen Projektsteuerer mit der Begleitung des Vorhabens zu beauftragen, der sowohl
die Vorbereitung der anschließenden Auftragsvergaben unterstützt als auch das Vorhaben im späteren Verlauf begleiten und
dokumentieren wird. Zu seinen Aufgaben sollen die Kosten- und Terminkontrolle, die Erstellung einer Leistungsbeschreibung
für den in einem zweiten Schritt zu beauftragenden Ingenieur, als auch die Mitwirkung bei den Vergabeverfahren für die Werft
gehören. Außerdem soll geprüft werden, ob Fördermittel für das Vorhaben beantragt werden können und ggf. die
Antragsstellung
vorbereitet und durchgeführt werden.
Gesucht wird ein Schiffbauingenieur oder Maschinenbauingenieur, der Erfahrung mit dem Bau von Flussfähren hat und der das
gesamte Verfahren bis zur späteren Beschaffung/Erneuerung und Inbetriebnahme objektiv und steuernd begleiten wird.
Haupterfüllungsort
Bezeichnung Landkreis Lüneburg
Postanschrift Auf dem Michaeliskloster 4
Ort 21335 Lüneburg
Zuschlagskriterien
Kriterium Gewichtung
Preis 40 %
Konzept zur geplanten
Vorgehensweise
30 %
Präsentation 30 %
Weitere Informationen zu den
Zuschlagskriterien:
Detaillierte Informationen zu den Zuschlagskriterien ergeben sich aus den
Vergabeunterlagen.
Nebenangebote
Seite 1/3
5 A 119/18: Projektsteuerer Fähre
VO: UVgO Vergabeart: Verhandlungsvergabe mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb
Nebenangebote werden nicht zugelassen.
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein
Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
Folgende Eigenerklärungen und Nachweise persönlichen Lage sind zu erbringen:
- Soweit die Rechtsform des Unternehmens dies ermöglicht: aktueller unbeglaubigter Auszug aus dem Handelsregister, nicht älter
als 12 Monate (Kopie ist ausreichend).
- Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. 123 und 124 GWB (Formblatt 1).
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
WL 1: Eigenerklärung über den Umsatz mit vergleichbaren Leistungen (Formblatt 2)
WL 2. Eigenerklärung über den Nachweis einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung bzw. darüber dass im Falle eines
Vertragsschlusses eine solche abgeschlossen wird mit folgenden Deckungssummen: von EUR 1.500.000 für Personenschäden
und EUR 1.000.000 für sonstige Schäden.
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
TL1 Vorstellung des verantwortlichen Projekt-Teams: Angabe der Namen und der beruflichen Qualifikation sowie der
Berufserfahrung der für das Projekt vorgesehenen Mitarbeiter einschließlich der Angaben zu den individuellen beruflichen
Qualifikationen.
Mindestens ein Teammitglied muss dabei ein Schiffsbauingenieur bzw. ein Maschinenbauingenieur mit schiffbaulicher Erfahrung
sein. Diese Anforderung ist eine Mindestanforderung und durch Vorlage entsprechender Zeugnisse und ggf. Darstellung
der schiffbaulichen Erfahrung nachzuweisen. Bei Nichterfüllung der Anforderung wird der Bewerber vom weiteren Verfahren
ausgeschlossen.
TL 2 Eigenerklärung zur Unabhängigkeit von Werften einschl. Nachweis zu Beteiligung an Projekten unterschiedlicher Werften
TL 3 Referenzen: Angaben über die Ausführung von einschlägigen und vergleichbaren Projekten in den letzten maximal sieben
Jahren seit Veröffentlichung dieser Bekanntmachung (Eigenerklärungen). Eine Leistung ist grundsätzlich vergleichbar, wenn sie
die Unterstützung und Beratung im Bereich Bau einer Flussfähre betreffen. Die Bewertung erfolgt anhand folgender Maßgaben:
Vergleichbarkeit, eigene Verantwortlichkeit, Erfahrung mit klimaneutralen Antrieben und Durchführung geförderter Vorhaben.
Die Referenzen sind in einer Liste in der Reihenfolge ihrer Übereinstimmung und Vergleichbarkeit mit diesem Vorhaben mit den
folgenden Angaben aufzuführen:
- Kurze Beschreibung des Projekts,
- Vergleichbarkeit mit der ausgeschriebenen Leistung
- Benennung des Auftraggebers (sofern und soweit unter Wahrung des Datenschutzes möglich mit Ansprechpartner),
- Angaben zum Umfang/Größe und gegebenenfalls Kategorie des Auftraggebers,
- Projektbeginn und Laufzeit,
- Auftragswert.
Der Bewerber muss über mindestens eine Referenz für den Bau einer Flussfähre verfügen. Diese Anforderung ist eine
Mindestanforderung. Bei Nichterfüllung der Anforderung wird der Bewerber vom weiteren Verfahren ausgeschlossen.
Sonstige
Die Teilnehmer werden nach Maßgabe der genannten Eignungskriterien ausgewählt.
Es sollen mindestens 3 und höchstens 5 geeignete Bewerber zur Abgabe eines Angebots aufgefordert werden. Überschreitet
die Anzahl geeigneter Bewerber die Anzahl, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden soll, wird eine differenzierte
Eignungsprüfung vorgenommen, um den Bewerberkreis zu reduzieren.
Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl der Bewerber sind die Anzahl und die Vergleichbarkeit der von den Bewerbern
angegebenen Referenzen. Eine Leistung ist grundsätzlich vergleichbar, wenn sie die Unterstützung und Beratung im Bereich Bau
einer Flussfähre betreffen.
Die Bewertung erfolgt anhand folgender Maßgaben: Vergleichbarkeit, eigene Verantwortlichkeit, Erfahrung mit klimaneutralen
Antrieben und Durchführung geförderter Vorhaben.
Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge 30.10.2020 um 10:00 Uhr
Seite 2/3
5 A 119/18: Projektsteuerer Fähre
VO: UVgO Vergabeart: Verhandlungsvergabe mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb
Zusätzliche Angaben
Bekanntmachungs-ID: CXQ6YDFY2PC
Seite 3/3
Source: 4 https://www.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-nds/2020/10/41531.html
Data Acquisition via: p8000000
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|