(1) Searching for "2020101409134914137" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Bauwesenversicherungen - DE-Fürth
Bauwesenversicherungen
Dokument Nr...: 485411-2020 (ID: 2020101409134914137)
Veröffentlicht: 14.10.2020
*
DE-Fürth: Bauwesenversicherungen
2020/S 200/2020 485411
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Klinikum Fürth
Postanschrift: Jakob-Henle-Straße 1
Ort: Fürth
NUTS-Code: DE253 Fürth, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 90766
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Jochen Schams, Klinikum Fürth
E-Mail: [6]jochen.schams@klinikum-fuerth.de
Telefon: +49 9117580995200
Fax: +49 91175801890
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.klinikum-fuerth.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/7d00afd7-e
9c8-4318-%20a758-0ef643ce54ec
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.deutsche-evergabe.de/
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Gesundheit
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Verhandlungsverfahren zur Vergabe einer kombinierten Bauleistungs- und
Haftpflicht-Versicherung (Los 1) und eines Haftpflicht-Excedenten (Los
2) zur Absicherung des Bauvorhabens Neubau Klinikum Fürth
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
66513200 Bauwesenversicherungen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Ausgeschrieben wird eine Projektversicherung in Form einer kombinierten
Bauleistungs- und Haftpflicht-Versicherung (Los 1) und einer
Excedenten-Haftpflicht-Versicherung (Los 2) zur Absicherung des
Bauvorhabens Neubau Klinikum Fürth, 1. BA (BT 6.1.1).
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Kombinierte Bauleistungs- und Haftpflicht-Versicherung
(BauRisk-Versicherung) (Los 1)
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
66513200 Bauwesenversicherungen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE253 Fürth, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Fürth
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Ausgeschrieben wird eine kombinierte Bauleistungs- und
Haftpflicht-Versicherung (BauRisk-Versicherung) mit den Vertragsteilen
Bauleistungs-, Betriebshaftpflicht- (einschließlich Bauherren-,
Umwelthaftpflicht- und Umweltschaden) und subsidiäre
Berufshaftpflicht-Versicherung für das Bauprojekt Neubau Klinikum
Fürth, 1. BA (BT 6.1.1) (Los 1).
Sämtliche am Bau beteiligten Firmen im Bereich Ausführung sollen im
Rahmen dieser kombinierten Bauleistungs- und Haftpflicht-Versicherung
abgesichert werden und müssen insofern keine eigene Versicherung mehr
vorhalten.
Abweichend dazu gilt die Berufshaftpflicht-Versicherung subsidiär
(DIC/DIL) zu den bestehenden Berufshaftpflicht-Versicherungen der am
Bau Beteiligten im Bereich Planung, d. h. der eigene
Berufshaftpflicht-Versicherungsschutz der am Bau Beteiligten im Bereich
Planung geht dem projektbezogenen Berufshaftpflicht-Versicherungsschutz
voran. Die eigenen Berufshaftpflicht-Versicherungen der am Bau
Beteiligten im Bereich Planung müssen für die Projektlaufzeit
aufrechterhalten werden und auf Anforderung nachweisbar sein.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/02/2021
Ende: 31/07/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Verlängerungen der Bauzeit und damit der Vertragsdauer sind
mitversichert.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Haftpflicht-Excedenten-Versicherung (Los 2)
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
66513200 Bauwesenversicherungen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE253 Fürth, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Fürth
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Der Auftragsgegenstand umfasst in Los 2 die Excedentendeckung zu dem in
Los 1 ausgeschriebenen Haftpflicht-Risiko der kombinierten
Bauleistungs- und Haftpflicht-Versicherung (BauRisk-Versicherung).
Auf der Grundlage eines Versicherungsvertrages nach deutschem Recht und
des im Rahmen der Vergabeunterlagen ausgewiesenen
Mindest-Versicherungsumfangs ist es das Ziel, die Deckungssumme im
Risikobereich der Haftpflicht-Versicherung zu erhöhen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/02/2021
Ende: 31/07/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Verlängerungen der Bauzeit und damit der Vertragsdauer sind
mitversichert.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
1. Eigenerklärung über die Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb als
Versicherer in der Bundesrepublik Deutschland nach Maßgabe der §§ 8
ff., 61 ff., 67 ff. des Versicherungsaufsichtsgesetzes (VAG).
Der Auftraggeber behält sich in Zweifelsfällen die Vorlage der
Genehmigungsurkunde der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen oder
die Erbringung ggf. anderer Nachweise aus anderen Mitgliedstaaten der
EU oder des EWR gemäß
Den Bestimmungen des VAG vor.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1. Eigenerklärung über ein Finanzkraftrating aus dem Jahr 2018 oder
aktueller.
Das Finanzkraftrating muss mindestens den Ratingcode A-, A3, Alow oder
vergleichbar aufweisen und von einer anerkannten Ratingagentur stammen.
Die Vergabestelle behält sich vor, insbesondere in Zweifelsfällen,
einen entsprechenden Nachweis des Finanzkraftratings (Kopie des
Finanzkraftratings) zu fordern.
2. Eigenerklärung zum Rückversicherungsschutz
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1. Eigenerklärung zu Referenzen über die Führung/Alleinzeichnung von
bzw. über die Beteiligung an vergleichbaren Versicherungsverträgen, die
in den letzten 3 Jahren beendet wurden oder derzeit noch bestehen.
Bewerber für eine Führungsleistung bei Los 1 müssen über 3 Referenzen
über die Zeichnung von vergleichbaren Versicherungsverträgen
(kombinierte Bauleistungs- und Haftpflicht-Versicherungen auch für
Neben- und Planungsleistungen) verfügen, die in den letzten 3 Jahren
beendet wurden oder derzeit noch bestehen. Der Bewerber muss als
Allein- oder Führungsversicherer an dem Versicherungsvertrag beteiligt
(gewesen) sein und das dem
Versicherungsvertrag zugrunde liegende Bausummenvolumen inkl. der
Kosten für Neben- und Planungsleistungen muss mindestens 50 Mio. EUR
netto betragen (haben). Die Forderung nach Offenlegung des
Referenzgebers mit Name und Anschrift behält sich der Auftraggeber zum
Zwecke der Eignungsprüfung, insbesondere in Zweifelsfällen vor.
Bewerber für eine Beteiligung ohne die Übernahme von Führungsleistungen
bei Los 1 müssen über eine Referenz über die Zeichnung eines
vergleichbaren Versicherungsvertrages (kombinierte Bauleistungs- und
Haftpflicht-Versicherungen auch für Neben- und Planungsleistungen)
verfügen, der in den letzten 3 Jahren beendet wurde oder derzeit noch
besteht. Der Bewerber muss an dem Versicherungsvertrag als
Mitversicherer beteiligt (gewesen) sein. Die Forderung nach Offenlegung
des Referenzgebers mit Name und Anschrift behält sich der Auftraggeber
zum Zwecke der Eignungsprüfung, insbesondere in Zweifelsfällen vor.
Bewerber für eine Führungsleistung bei Los 2 müssen über 3 Referenzen
über die Zeichnung von vergleichbaren Versicherungsverträgen
(kombinierte Bauleistungs- und Haftpflicht-Versicherungen auch für
Neben- und
Planungsleistungen oder darauf aufsetzende
Haftpflicht-Excedenten-Versicherungen) verfügen, die in den letzten 3
Jahren beendet wurden oder derzeit noch bestehen. Der Bewerber muss als
Allein- oder Führungsversicherer an dem Versicherungsvertrag beteiligt
(gewesen) sein. Die Forderung nach Offenlegung des Referenzgebers mit
Name und Anschrift behält sich der Auftraggeber zum Zwecke der
Eignungsprüfung, insbesondere in Zweifelsfällen vor.
Bewerber für eine Beteiligung ohne die Übernahme von Führungsleistungen
bei Los 2 müssen über eine Referenz über die Zeichnung eines
vergleichbaren Versicherungsvertrages (kombinierte Bauleistungs- und
Haftpflicht-
Versicherungen auch für Neben- und Planungsleistungen bzw.
Haftpflicht-Excedenten-Versicherungen) verfügen, der in den letzten 3
Jahren beendet wurde oder derzeit noch besteht. Der Bewerber muss an
dem Versicherungsvertrag als Mitversicherer beteiligt (gewesen) sein.
Die Forderung nach Offenlegung des Referenzgebers mit Name und
Anschrift behält sich der Auftraggeber zum Zwecke der Eignungsprüfung,
insbesondere in Zweifelsfällen vor.
2. Eigenerklärung über eine eigene oder autorisierte deutschsprachige
Schadensabteilung für die Bearbeitung von Schäden zu
Bau-Kombi-Verträgen an einem Standort in Deutschland (sofern eine
Bewerbung für eine Führungsleistung für Los 1 oder Los 2 erfolgt),
3. In dem einzureichenden Teilnahmeantrag sind darüber hinaus noch
weitere Eigenerklärungen zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
(Zahlung der Steuern und Abgaben, Zahlung der Krankenkassenbeiträge,
Zahlung der Beiträge an die Berufsgenossenschaft/gesetzliche
Unfall-Versicherung, Insolvenz, Liquidation, sonstige Ausschlussgründe
nach §§ 123, 124 GWB) abzugeben. Die Vergabestelle behält sich vor,
insbesondere in Zweifelsfällen, entsprechende Nachweise zu fordern.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Der Versicherungsvertrag wird auf der Grundlage der zum Gegenstand
dieses Vergabeverfahrens gemachten Mindestversicherungsbedingungen
geschlossen werden. Maßgeblich sind dabei die im Rahmen der
Aufforderung zur finalen Angebotsabgabe zum Gegenstand des Verfahrens
gemachten Versicherungsbedingungen. Soweit einzelne Vertragsinhalte
durch den Bieter nicht umgesetzt oder angeboten werden können, sind
diese Inhalte zum Gegenstand der Verhandlungsgespräche zu machen.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
Beschleunigtes Verfahren
Begründung:
Der Auftrag kann aufgrund konkreter Umstände, die mit der Art, der
Komplexität und dem rechtlichen und finanziellen Rahmen zusammenhängen,
höchstwahrscheinlich nicht ohne vorherige Verhandlungen vergeben
werden, sodass die Fallgruppe des § 14 III Nr. 3 VgV einschlägig ist
und die Durchführung eines Verhandlungsverfahrens mit
Teilnahmewettbewerb ausnahmsweise zulässig ist.
Da der Baubeginn bereits im Februar 2021 stattfinden soll und bis dahin
der Versicherungsschutz zur Absicherung der Risiken beschafft sein
muss, liegt eine Dringlichkeit vor, die zur Durchführung eines
beschleunigten Verhandlungsverfahrens berechtigt.
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
Verhandlungen durchzuführen
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 26/10/2020
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 08/11/2020
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Laufzeit in Monaten: 3 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der
Angebote)
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Die Vergabeunterlagen werden in den einzelnen Phasen des
Verhandlungsverfahrens aktualisiert und ergänzt werden.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken Vergabekammer
Nordbayern
Postanschrift: 606
Ort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland
E-Mail: [10]vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
Telefon: +49 981531277
Fax: +49 981531837
Internet-Adresse:
[11]www.regierung.mittelfranken.bayern.de/aufg_abt/abt2/abt3Sg2101.htm
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen sind
in § 160 Abs. 3 GWB geregelt. Danach kann ein Nachprüfungsverfahren
innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken Vergabekammer
Nordbayern
Postanschrift: Postfach 606
Ort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland
E-Mail: [12]vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
Telefon: +49 981531277
Fax: +49 981531837
Internet-Adresse:
[13]www.regierung.mittelfranken.bayern.de/aufg_abt/abt2/abt3Sg2101.htm
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
09/10/2020
References
6. mailto:jochen.schams@klinikum-fuerth.de?subject=TED
7. http://www.klinikum-fuerth.de/
8. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/7d00afd7-e9c8-4318-%20a758-0ef643ce54ec
9. https://www.deutsche-evergabe.de/
10. mailto:vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de?subject=TED
11. http://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/aufg_abt/abt2/abt3Sg2101.htm
12. mailto:vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de?subject=TED
13. http://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/aufg_abt/abt2/abt3Sg2101.htm
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|