(1) Searching for "2020101409130414032" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Allgemeine und berufliche Bildung - DE-Düsseldorf
Allgemeine und berufliche Bildung
Schulungsseminare
Dokument Nr...: 485415-2020 (ID: 2020101409130414032)
Veröffentlicht: 14.10.2020
*
DE-Düsseldorf: Allgemeine und berufliche Bildung
2020/S 200/2020 485415
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: NRW.Bank AöR
Postanschrift: Kavalleriestraße 22
Ort: Düsseldorf
NUTS-Code: DEA11 Düsseldorf, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 40213
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Einkauf
E-Mail: [6]einkauf@nrwbank.de
Telefon: +49 21191741-1397
Fax: +49 21191741-1746
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.nrwbank.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYH5DHQB/document
s
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYH5DHQB
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Wirtschaft und Finanzen
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Rahmenvereinbarung Training in der NRW.BANK Los 3: Kommunikation,
Präsentation, Kollaboration & Konflikte
Referenznummer der Bekanntmachung: 344-101-79520
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
80000000 Allgemeine und berufliche Bildung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Personalentwicklung: Training in der NRW.BANK
Los 3: Kommunikation, Präsentation, Kollaboration & Konflikte.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
80522000 Schulungsseminare
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA11 Düsseldorf, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
NRW.Bank AöR Kavalleriestraße 22 40213 Düsseldorf Die
Personalentwicklungsmaßnahmen finden nach näherer Maßgabe der NRW.BANK
im jeweiligen Einzelauftrag in den Geschäftsräumen der NRW.BANK in
Düsseldorf bzw. Münster, an externen Veranstaltungsorten und/oder
virtuell statt, je nach Ausrichtung des Trainers und seines
Leistungsangebotes.
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die NRW.BANK sucht im Rahmen der vorliegenden Ausschreibung nach Bedarf
Anbieter zur Konzeption und Durchführung von internen
Trainingsmaßnahmen für ein breites Themenspektrum wie Fachthemen,
Führungs-, Methoden- und Verhaltenskompetenz. Ziel ist die nachhaltige
Sicherstellung von Wissen und Kompetenzen für Mitarbeitende und
Führungskräfte im Kontext des Förderauftrages. Dabei sollen aktuelle
methodisch/didaktische Trends und flexible, digitale Lernformen
Berücksichtigung finden. Zu diesem Zweck wird vorliegend eine
Rahmenvereinbarung mit 8 Losen ausgeschrieben. Die vorliegenden
Bewerbungsbedingungen betreffen das Los 3: Kommunikation,
Präsentation, Kollaboration & Konflikte". In diesem Los werden bis zu
zwölf Bieter bezuschlagt. Die Vergabe der Einzelaufträge
(Dienstleistungen) erfolgt im Rahmen von Miniwettbewerben.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Qualität (Qualifikation und
Erfahrung/Qualitätskonzept/Bieterpräsentation) / Gewichtung: 70 %
Preis - Gewichtung: 30 %
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2021
Ende: 31/12/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Die Rahmenvereinbarung verlängert sich automatisch um jeweils ein
weiteres Jahr, soweit sie nicht spätestens 3 Monate vor Ablauf durch
die NRW.BANK gekündigt wird, höchstens aber auf insgesamt 6 Jahre.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen i. S. d. §§ 123,
124 GWB ist der Vordruck 04: Nichtvorliegen von Ausschlussgründen zu
verwenden.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Bei Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister: Vorlage des
Registerauszuges in Kopie (nicht älter als 12 Monate).
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Nachweis von mindestens 3 geeigneten Unternehmensreferenzen über früher
ausgeführte Aufträge in den letzten höchstens 3 Jahren mit Angabe des
Referenzunternehmens. Jede Referenz ist stichpunktartig zu erläutern.
Dafür ist der Vordruck 03: Eigenerklärung zur Eignung zu verwenden.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Unternehmensreferenzen sind aus der Sicht der NRW.BANK geeignet, wenn
folgende Kriterien sämtlich erfüllt sind:
Basis- und Aufbautrainings;
für Mitarbeitende und Führungskräfte;
und/oder Auszubildende;
in den Bereichen Vermittlung und Training von Modellen & Techniken
der Kommunikation;
und/oder Stärkung von Kompetenzen im Kontext von Rhetorik;
und/oder Präsentationsgestaltung sowie Körpersprache und Stimme;
und/oder Vermittlung von Haltung/Mindset und wesentlichen Kompetenzen
für die Kollaboration in Gruppen;
und/oder Vermittlung und Training von Modellen & Techniken im
Erkennen von/Umgang mit Konflikten und Widerständen.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern
Geplante Höchstanzahl an Beteiligten an der Rahmenvereinbarung: 12
Bei Rahmenvereinbarungen Begründung, falls die Laufzeit der
Rahmenvereinbarung vier Jahre übersteigt:
Bei dem vorliegenden Beschaffungsgegenstand handelt es sich um eine
besondere Dienstleistung gemäß § 64 VgV, sodass § 65 Abs. 2 VgV
Anwendung findet
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 09/11/2020
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/12/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 09/11/2020
Ortszeit: 10:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Bekanntmachungs-ID: CXPNYH5DHQB
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland C/O Bezirksregierung
Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
§ 160 GWB:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag
ein,
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem
öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in
seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht,
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
unberührt.
§ 161 GWB
(1) Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und
unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten.
Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder
Geschäftsleitung im Geltungsbereich dieses Gesetzes hat einen Empfangs
bevollmächtigten im Geltungsbereich dieses Gesetzes zu benennen,
(2) Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine
Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit
Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren
Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem
Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen
Beteiligten benennen.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
09/10/2020
References
6. mailto:einkauf@nrwbank.de?subject=TED
7. http://www.nrwbank.de/
8. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYH5DHQB/documents
9. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYH5DHQB
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|