(1) Searching for "2020101409124613995" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen - DE-Norderstedt
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Dokument Nr...: 485317-2020 (ID: 2020101409124613995)
Veröffentlicht: 14.10.2020
*
DE-Norderstedt: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2020/S 200/2020 485317
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Umbau und Erweiterung Schulzentrum Nord
Norderstedt
Postanschrift: Rathausallee 50
Ort: Norderstedt
NUTS-Code: DEF0D Segeberg
Postleitzahl: 22846
Land: Deutschland
E-Mail: [6]melanie.turlach@norderstedt.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.norderstedt.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_De
tails&TenderOID=54321-Tender-174f8d62cc0-2916d82daef287ae
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]www.tender24.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
7250-006 Erweiterungsbau und Bestandssanierung des Schulzentrums Nord
TA
Referenznummer der Bekanntmachung: DRESO_HH-2020-0049
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
Ingenieurbüros und Prüfstellen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Fachplanung Technische Ausrüstung gemäß HOAI § 55.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEF0D Segeberg
Hauptort der Ausführung:
Norderstedt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die Stadt Norderstedt beabsichtigt den Umbau und die Erweiterung des
Schulzentrums Nord. Aktuell befindet sich auf dem Grundstück die
Bestandsschule, welche sanierungsbedürftig ist und mit großen
Flächenengpässen zu kämpfen hat. Die architektonischen und
grundrissbezogenen Möglichkeiten eines Erweiterungsbaus sind durch
einen abgeschlossenen Realisierungswettbewerb aufgezeigt worden. Hinzu
kommt ein ca. 700 m^2 großer Fahrradkeller.
Die Fertigstellung des Neubaus ist für das Jahr 2023 geplant, die
Fertigstellung der Bestandssanierung für das Jahr 2025.
Das Raumprogramm umfasst ca. 3 700 m^2 BGF Neubaufläche und ca. 300 m^2
BGF Umbaufläche im Eingangsbereich.
Zusätzlich ist die Überplanung des Außenbereichs für einen neuen
Schulhof der Gemeinschaftsschule beabsichtigt.
Die anrechenbaren Kosten für den Neubau betragen ca. 14.1 Mio. EUR
netto (KGR 300+400 gem. DIN 276). Die Gesamtprojektkosten für die
Sanierung werden derzeit mit 6.9 Mio. EUR netto angegeben.
Die Gesamtprojektkosten für die nachfolgende Baumaßnahme (Neubau +
Bestand) wird derzeit mit 21 Mio. EUR Netto angegeben, davon sind ca. 7
Mio. EUR netto KG 400.
Die anschließende Baumaßnahme wird für den Umbau und den Neubau in
Bauabschnitten im laufenden Betrieb erfolgen.
Die TA-Planung von Neubau und Sanierung wurde für die LPH 1 und 2
bereits bearbeitet und wird Ihnen als Informationsunterlage zur
Verfügung gestellt. Diese Planung ist bei der Angebotskalkulation, der
weiteren Planung zu berücksichtigen sowie die Verwertbarkeit zu
bewerten.
Für die Umsetzung wird ein Fachplaner Technische Ausrüstung für die
Grundleistung LPH 1-8 gemäß §55 HOAI gesucht. Die Honorarzone je
Anlagengruppe sind in den Honorarermittlungsblättern ersichtlich.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Organisation des Projektteams / Gewichtung:
5,00
Qualitätskriterium - Name: Berufliche Qualifikation des Projektteams /
Gewichtung: 30,00
Qualitätskriterium - Name: Erfahrung Projektteam / Gewichtung: 35,00
Kostenkriterium - Name: Honorarangebot / Gewichtung: 30,00
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 48
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Anzahl der Bewerber: 5
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
vorbehalten
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
Eigenerklärung, dass als Berufsqualifikation der Beruf des
(Beratenden) Ingenieurs vorliegt.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
Verhandlungen durchzuführen
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 10/11/2020
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/03/2021
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
1. Bewerbungsformular und Bieterplattform:
Zur Angabe der notwendigen Nachweise ist zwingend (Ausschlusskriterium)
ein Bewerbungsformular zu verwenden, das auf der Bieterplattform
heruntergeladen werden kann (Link siehe; 1.3) der Bekanntmachung). Der
Zugang zur Bieterplattform ist uneingeschränkt und ohne Registrierung
möglich. Es wird jedoch die Registrierung empfohlen! Bitte beachten
Sie, dass nicht auf der Vergabeplattform registrierte Bewerber nicht
über die Änderungen der Vergabeunterlagen oder die Beantwortung der
Bieterfragen informiert werden können. Fragen sind bis einschließlich
26.10.2020 ausnahmslos über diesen Kommunikationsweg zu stellen und
werden nur auf diesem Weg beantwortet. Die Bieter sind verpflichtet,
die Veröffentlichung neuer Bieter Fragen und deren BEantwortung
selbstständig über den oben genannten Link zu prüfen. Eine gesonderte
Mitteilung seitens der VErgabestelle erfolgt nicht. Für den Einsatz der
Bieterplattform benötigen Sie einen aktuellen Browser (z. B. Internet
Explorer ab Version 7) mit aktivierten Cookies und aktuellem
Java-Script. Weiterhin muss ggf. das Up- und Downloaden von Dateien
über das https Protokoll von der Firewall gestattet sein.
2. Formale Ausschlusskriterien:
Fristgerechter Eingang der Bewerbung (Frist siehe IV.2.2 der
Bekanntmachung) gem. § 57 Abs.1 Nr.1 und Abs. 3 VgV, Vollständigkeit
des Teilnahmeantrages.
3. Rechtliche Ausschlusskriterien:
Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1, 2, 3
GWB vorliegen (Gründe im Zusammenhang mit einer strafrechtlichen
Verurteilung), bzw. Nachweis der erfolgreichen Selbstreinigung nach §
125 GWB);
Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 4 GWB
(Gründe im Zusammenhang mit Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und
Abgaben), bzw. Nachweis nach § 123 Abs. 4 S. 2 GWB);
Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 124 GWB (Gründe im
Zusammenhang mit Insolvenz, Interessenskonflikten oder beruflichem
Fehlverhalten), bzw. Nachweis der erfolgreichen Selbstreinigung nach §
125 GWB);
Eigenerklärung, dass keine für den Auftrag relevante Abhängigkeit von
Ausführungs- und Lieferinteressen vorliegt gem. § 73 Abs. 3 VgV.
4. Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung:
Eigenerklärung, dass als Berufsqualifikation der Beruf des
(Beratenden) Ingenieurs vorliegt.
5. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
Eigenerklärung, dass im Auftragsfall eine Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherung (auftragssübergreifend oder
auftragsbezogen) abgeschlossen wird: Personenschäden mind. 1 Mio. EUR,
sonstige Schäden mind. 1 Mio. EUR
6. Bietergemeinschaften/Eignungsleihe/Unterauftragsvergabe:
Bietergemeinschaften geben eine gemeinsame Bewerbung ab. Geforderte
Eigenerklärungen und/oder Nachweise sind für jedes
Bietergemeinschaftsmitglied gesondert zu erklären und vorzulegen. Dazu
sind die entsprechenden Seiten zu kopieren und kenntlich zu machen, von
welchem Bietergemeinschaftsmitglied die/der Erklärung/Nachweis stammt.
Ferner ist eine Bietergemeinschaftserklärung (Anlage 1 der
Bewerbungsunterlagen) abzugeben, in der auch der Vertreter der
Bietergemeinschaft mit postalischer und elektronischer Adresse zu
benennen ist, Im Fall der Eignungsleihe oder beabsichtigter
Unterauftragsvergabe sind geforderte Eigenerklärungen und/ oder
Nachweise von dem Eignungsverleiher/Unterauftragnehmer vorzulegen. Der
AG behält sich vor, einen Nachweis der Verfügbarkeit im Auftragsfall
vor Auftragserteilung zu fordern. Auf §§ 43, 47 VgV wird verwiesen.
7. Der Auftraggeber möchte gemäß §§ 74, 17 VgV eine verkürzte
Angebotsfrist von 10 Tagen einvernehmlich vereinbaren.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein
Ort: Kiel
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
09/10/2020
References
6. mailto:melanie.turlach@norderstedt.de?subject=TED
7. http://www.norderstedt.de/
8. https://tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-174f8d62cc0-2916d82daef287ae
9. http://www.tender24.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|