(1) Searching for "2020101409122813957" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Schaden- oder Verlustversicherungen - DE-Seelze
Schaden- oder Verlustversicherungen
Feuerversicherungen
Dokument Nr...: 485340-2020 (ID: 2020101409122813957)
Veröffentlicht: 14.10.2020
*
DE-Seelze: Schaden- oder Verlustversicherungen
2020/S 200/2020 485340
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Seelze
Postanschrift: Rathausplatz 1
Ort: Seelze
NUTS-Code: DE92 Hannover
Postleitzahl: 30926
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): 1.1/Zentrale Vergabestelle
E-Mail: [6]vergabestelle@stadt-seelze.de
Telefon: +49 5137 / 828-113
Fax: +49 5137 / 828-133
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse:
[7]http://www.seelze.de/seelze/wirtschaftsnah/wirtschaftsfoerderung/aus
schreibungen/
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YRUD35Q/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YRUD35Q
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Versicherungsdienstleistungen Vergabe von Gebäude-, Inhalts- und
Mehrkostenversicherung für die Versicherung kommunaler Risiken der
Stadt Seelze
Referenznummer der Bekanntmachung: 5.1/Vers/02/2020
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
66515000 Schaden- oder Verlustversicherungen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Für die rund 95 Gebäude der Stadt Seelze und deren Inventar wird eine
Gebäude- und Inventarversicherung abgeschlossen, sowie für ausgewählte
Objekte eine Glas-Pauschalversicherung. Die folgenden
Versicherungssummen sind Basis des Vergabeverfahrens:
Gebäude Wert 1914: Mark 14 753 632;
Inventar - Neuwert 2020: 19 621 833 EUR;
Mehrkostenversicherung: 25 Mio. EUR.
Details sind der Objektliste und der Deklaration des
Versicherungsvertrages BVVV 2020 zu entnehmen.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
66515100 Feuerversicherungen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE929 Region Hannover
Hauptort der Ausführung:
Stadt Seelze
Rathausplatz 1
30926 Seelze
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Der Versicherungsschutz wird auf Basis der von der Stadt Seelze
verbindlich und für alle Bieter identisch vorgegebenen
Versicherungsbedingungen abgeschlossen:
Allgemeinen Bedingungen für die verbundene Sach-Gewerbevesicherung
(VSG 2010-GDV-Version 1.4.2014);
nachfolgend VSG 2014 genannt;
Besondere Vereinbarungen und Vertragsbestimmungen
(Versicherungsvertrag BVVV 2020).
Die BVVV 2020 gehen den obigen Allgemeinen Versicherungsbedingungen VSG
2014 voran.
Die Versicherung der Gebäude erfolgt auf Basis des Wertes 1914 mit
Wertzuschlagsklausel. Die Inventarversicherung erfolgt zum Neuwert auf
Basis des Jahres 2013 (Grundsumme) und den jeweiligen Wertzuschlägen.
Für ausgewählte Objekte gemäß der Objektliste wird eine
Glas-Pauschalversicherung abgeschlossen gem. Objektliste.
Basierend auf der den Vergabeunterlagen beigefügten Objektliste sind
gemäß der Kennziffern der Deklaration im Versicherungsvertrag folgende
Gefahren/Gefahrengruppen versichert:
I Feuer,
II Leitungswasser,
III Sturm, Hagel (20 Mio. EUR JHE),
IV Einbruchdiebstahl, Raub, Vandalismus,
V Glasbruch (Pauschalversicherung für ausgewählte Objekte).
A Überschwemmung/Starkregen (20 Mio. EUR JHE)
B Rückstau (20 Mio. EUR JHE)
F Schneedruck (5 Mio. EUR JHE)
VII Innere Unruhen, böswillige Beschädigung, Streik, Aussperrung (5
Mio. EUR JHE),
IX Terror (Nur für Objekte mit einer Gesamtversicherungssumme 25 Mio.
EUR).
Es gelten die in der Deklaration des Versicherungsvertrages (LV)
angekreuzten versicherten Gefahren/Gefahrengruppen mit den jeweiligen
Selbstbehalten und Jahreshöchstentschädigungen (JHE).
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 100 %
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Versicherungsvertrag wird mit einer Laufzeit von zunächst 2 Jahren
abgeschlossen.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Folgende Vorgaben gelten für III.1.1) bis III.1.3):
Sofern keine abweichenden Hinweise erfolgen, sind stets
Eigenerklärungen zulässig.
Eigenerklärung über die Erlaubnis der BaFin als
Versicherungsunternehmen in der Sparte Schadenversicherungen nach § 8
VAG oder einem Äquivalent der EU sowie zusätzlich eine Kopie der
Erlaubnisurkunde;
Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §
123 GWB und nach § 124 GWB.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Mit dem Angebot sind zur Prüfung der wirtschaftlichen und finanziellen
Leistungsfähigkeit des Bieters folgende Erklärungen/Unterlagen
beizufügen:
Eigenerklärung über ausreichende Solvabilität: Der Bieter sowie alle
Mitglieder der Bietergemeinschaft haben über ausreichende Solvabilität
zu verfügen und mitzuteilen, dass seitens der BaFin diesbezüglich
keinerlei Beanstandungen oder Auflagen existieren;
Eigenerklärung über die jährlichen Beitragseinnahmen aus dem Bereich
Non Life für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Als Mindest-Eignungskriterium für Bieter gilt eine jährliche
Beitragseinnahme im Bereich Non Life von netto 50 Mio. EUR p.a. (ohne
Versicherungssteuer).
Bei Bietergemeinschaften (Versicherer-Konsortien) reicht es aus, dass
alle Mitglieder der Bietergemeinschaft zusammen das
Mindest-Eignungskriterium von netto 50 Mio. EUR p.a. (ohne
Versicherungssteuer) erfüllen.
Bei Bietergemeinschaften sind die jährlichen Beitragseinnahmen des
führenden Versicherers einzutragen und die der übrigen Mitglieder der
Bietergemeinschaft (Konsortialversicherer) auf einem separaten Blatt
aufzulisten.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Mit der Angebotsabgabe erklären die Bieter bzw. die Bietergemeinschaft,
dass er/sie
in den letzten 3 Geschäftsjahren über ausreichende marktübliche
Erfahrungen in der Sparte Gebäude-, und Inventarversicherung sowie
Mehrkostenversicherung verfügt/verfügen;
in Deutschland eine zum Geschäftsbetrieb zugelassene Betriebsstätte
unterhalten.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 08/11/2020
Ortszeit: 23:59
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/12/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 09/11/2020
Ortszeit: 11:00
Ort:
Stadt Seelze, Rathausplatz 1, 30926 Seelze
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Die Submission ist nicht öffentlich.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Die Öffnung der Angebote wird unter Ausschluss der Öffentlichkeit
erfolgen. Es findet eine elektronische Vergabe statt. Die Angebote
werden in Textform entgegengenommen. Sofern in diesem Dokument oder in
sonstigen Vergabeunterlagen unterschriebene Dokumente gefordert werden,
reichen eingescannte Unterlagen und Unterschriften als pdf aus.
Die Kommunikation mit der Zentralen Vergabestelle und insbesondere
Fragen sowie deren Beantwortung erfolgen ausschließlich über die
Vergabeplattform. Dabei wickelt die Zentrale Vergabestelle das gesamte
Vergabeverfahren in elektronischer Form über die Vergabeplattform ab.
Insbesondere erfolgen die Kommunikation zwischen der Zentralen
Vergabestelle und den Bietern sowie die Einreichung von Angeboten
ausschließlich in elektronischer Form über den Projektraum des
Verfahrens.
Zur Nutzung der Vergabeplattform bis zur Abgabe elektronischer Angebote
sind lediglich ein aktueller Internet-Browser erforderlich. Hierbei
werden ausschließlich HTML- und Javascript-konforme
Standardtechnologien und keinerlei Add-Ons/PlugIns oder sonstige ggf.
(sicherheits-)kritische Technologien verwendet. Aktuell sind folgende
Internet-Browser zur Nutzung freigegeben:
Microsoft Internet Explorer ab Version 9 bzw. Microsoft Edge in der
jeweils aktuellen Version,
Apple Safari ab Version 5.
Um sicherzustellen, dass alle Teilnehmer am Vergabeverfahren
automatisch über Änderungen an den Vergabeunterlagen informiert werden
und die Antworten auf Fragen der Teilnehmer erhalten, sollten
Interessenten sich auf der Vergabeplattform für das Vergabeverfahren
registrieren (freiwillige Registrierung). Es obliegt ausschließlich dem
Teilnehmer, durch geeignete organisatorische Maßnahmen sicherzustellen,
dass das bei der Registrierung angegebene E-Mail-Postfach
kontinuierlich überwacht wird. Ohne Registrierung kann der Erhalt
vorstehender Informationen nicht gewährleistet werden. Unternehmen, die
von der Möglichkeit der freiwilligen Registrierung keinen Gebrauch
machen, müssen sich selbstständig im Projektraum auf der
Vergabeplattform informieren, ob Vergabeunterlagen zwischenzeitlich
geändert wurden oder ob die Zentrale Vergabestelle Fragen zum
Vergabeverfahren beantwortet hat. Das Risiko, ein Angebot auf Grundlage
veralteter Vergabeunterlagen oder Informationen abzugeben, liegt ohne
erfolgte Registrierung beim Teilnehmer. Die Registrierung für die
Vergabeplattform ist für Unternehmen vollständig kostenfrei.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YRUD35Q
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Niedersächsischen
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Postanschrift: Auf der Hude 2
Ort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland
E-Mail: [10]vergabekammer@mw.niedersachsen.de
Telefon: +49 04131/151134
Fax: +49 04131/152943
Internet-Adresse: [11]www.mw.niedersachsen.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Hat ein Bewerber oder Bieter eine oder mehrere Rügen erhoben, der oder
denen der Auftraggeber nicht abgeholfen hat, ist ein entsprechender
Nachprüfungsantrag nur dann fristgerecht, wenn er vor Ablauf des 15.
Kalendertages nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der oder
den Rügen nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer eingeht. Wenn
und soweit der Nachprüfungsantrag nicht fristgerecht eingeht, ist er
unzulässig.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
09/10/2020
References
6. mailto:vergabestelle@stadt-seelze.de?subject=TED
7. http://www.seelze.de/seelze/wirtschaftsnah/wirtschaftsfoerderung/ausschreibungen/
8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YRUD35Q/documents
9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YRUD35Q
10. mailto:vergabekammer@mw.niedersachsen.de?subject=TED
11. http://www.mw.niedersachsen.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|