Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020101409120713920" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Unternehmens- und Managementberatung - DE-Berlin
Unternehmens- und Managementberatung
Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste
Systemberatung
Allgemeine Managementberatung
Dokument Nr...: 485323-2020 (ID: 2020101409120713920)
Veröffentlicht: 14.10.2020
*
  DE-Berlin: Unternehmens- und Managementberatung
   2020/S 200/2020 485323
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: gematik GmbH, Rechtsabteilung/Vergabestelle
   Postanschrift: Friedrichstr. 136
   Ort: Berlin
   NUTS-Code: DE300 Berlin
   Postleitzahl: 10117
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Rechtsabteilung/Vergabestelle
   E-Mail: [6]Vergabestelle@gematik.de
   Telefon: +49 30-40041200
   Fax: +49 30-40041111
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.gematik.de/
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y53YYHK/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y53YYHK
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: gematik GmbH
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Gesundheit
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Rahmenvertrag für Beratungsleistungen
   Referenznummer der Bekanntmachung: 2020-0136
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   79410000 Unternehmens- und Managementberatung
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Die gematik - Gesellschaft für Telematikanwendungen der
   Gesundheitskarte mbH (gematik) ist gesetzlich gemäß § 291a Abs. 7 SGB
   V dazu beauftragt, die für die Einführung der elektronischen
   Gesundheitskarte (eGK) bundesweit erforderliche interoperable und
   kompatible Telematikinfrastruktur aufzubauen und deren
   Betrieb sowie den Betrieb der Testinfrastruktur und die Durchführung
   der Testmaßnahmen zu gewährleisten.
   Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Beschaffung unterschiedlicher
   Beratungsleistungen. Dazu soll ein Rahmenvertrag mit mehreren
   Vertragspartnern geschlossen werden. Die Einzelheiten ergeben sich aus
   den Vergabeunterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung (Anlage
   2) sowie dem Rahmenvertragsentwurf (Anlage 5).
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für maximale Anzahl an Losen: 4
   Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 4
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Organisations-, Change- und Methodenberatung
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   79400000 Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE30 Berlin
   Hauptort der Ausführung:
   Gematik GmbH
   Friedrichstr. 136
   10117 Berlin
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Organisations-, Change- und Methodenberatung gem. den Vorgaben der
   Leistungsbeschreibung. Für das Los 1 wird die Obergrenze für den
   Beratungsbedarf auf 1200 Personentage (PT) für die Vertragslaufzeit
   festgesetzt.
   Hieraus werden 2 Kontingente mit der jeweiligen Obergrenze von 600 PT
   pro Auftragnehmer gebildet.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 24
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Dieser Rahmenvertrag tritt mit Zuschlagserteilung in Kraft, hat eine
   Laufzeit von 2 Jahren und verlängert sich jeweils um 1 weiteres Jahr,
   sofern er nicht 3 Monate vor Ablauf gekündigt wurde. Der Vertrag endet
   spätestens nach 4 Jahren Laufzeit.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Prozess-, Tool- und Digitalisierungsberatung
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   72246000 Systemberatung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE30 Berlin
   Hauptort der Ausführung:
   Gematik GmbH
   Friedrichstr. 136
   10117 Berlin
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Prozess-, Tool- und Digitalisierungsberatung gemäß den Vorgaben der
   Leistungsbeschreibung. Für das Los 2 wird die Obergrenze für den
   Beratungsbedarf auf 1700 PT für die Vertragslaufzeit festgesetzt.
   Hieraus werden 2 Kontingente mit der jeweiligen Obergrenze von 850 PT
   pro Auftragnehmer gebildet.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 24
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Dieser Rahmenvertrag tritt mit Zuschlagserteilung in Kraft, hat eine
   Laufzeit von 2 Jahren und verlängert sich jeweils um 1 weiteres Jahr,
   sofern er nicht 3 Monate vor Ablauf gekündigt wurde. Der Vertrag endet
   spätestens nach 4 Jahren Laufzeit.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   IT-Sicherheitsberatung
   Los-Nr.: 3
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   72246000 Systemberatung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE30 Berlin
   Hauptort der Ausführung:
   Gematik GmbH
   Friedrichstr. 136
   10117 Berlin
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Beratung zur IT-Sicherheit gemäß den Vorgaben der
   Leistungsbeschreibung. Für das Los 3 wird die Obergrenze für den
   Beratungsbedarf auf 120 PT für die Vertragslaufzeit festgesetzt.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 24
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Dieser Rahmenvertrag tritt mit Zuschlagserteilung in Kraft, hat eine
   Laufzeit von 2 Jahren und verlängert sich jeweils um 1 weiteres Jahr,
   sofern er nicht 3 Monate vor Ablauf gekündigt wurde. Der Vertrag endet
   spätestens nach 4 Jahren Laufzeit.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Management-und Strategieberatung
   Los-Nr.: 4
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   79411000 Allgemeine Managementberatung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE30 Berlin
   Hauptort der Ausführung:
   Gematik GmbH
   Friedrichstr. 136
   10117 Berlin
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Management- und Strategieberatung gemäß den Vorgaben der
   Leistungsbeschreibung. Für das Los 4 wird die Obergrenze für den
   Beratungsbedarf auf 600 PT für die Vertragslaufzeit festgesetzt.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 24
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Dieser Rahmenvertrag tritt mit Zuschlagserteilung in Kraft, hat eine
   Laufzeit von 2 Jahren und verlängert sich jeweils um 1 weiteres Jahr,
   sofern er nicht 3 Monate vor Ablauf gekündigt wurde. Der Vertrag endet
   spätestens nach 4 Jahren Laufzeit.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   1) Nachweis über die erlaubte Berufsausübung, je nach Maßgabe der
   Rechtsvorschriften des Landes, in dem das Unternehmen ansässig ist,
   entweder über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister dieses
   Staates oder durch Nachweis auf andere Weise. Der Nachweis darf zum
   Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist nicht älter als 6 Monate alt
   sein.
   Oder  sofern zutreffend  Eigenerklärung des Bieters/Mitglied der
   Bietergemeinschaft, dass nach der Maßgabe der jeweiligen
   Landes-Rechtsvorschriften keine Eintragung in das Berufs- oder
   Handelsregister für den Bieter/das Mitglied der Bietergemeinschaft
   bestehen bzw. erforderlich sind. (s. Vordrucke zur Eignung),
   2) Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124
   GWB und § 19 MiLoG (s. Vordrucke zur Eignung).
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   1) Angaben zum durchschnittlichen Gesamtjahresumsatz sowie zum
   durchschnittlichen Jahresumsatz bezüglich der ausgeschriebenen
   Leistung, jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen
   Geschäftsjahre,
   2) Nachweis einer bestehenden, aktuell gültigen
   Betriebshaftpflichtversicherung oder einer vergleichbaren marktüblichen
   Versicherung mit einer Haftpflichtdeckungshöhe von mindestens zusammen
   5 000 000 EUR für Personen-/Sachschäden oder ggf. Eigenerklärung des
   Bieters, dass er im Auftragsfall bereit ist, eine entsprechende
   Versicherung auf erstes Anfordern des Auftraggebers abzuschließen.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Zu 1)
   Durchschnittlicher Gesamtjahresumsatz für Los 1 mind. 2,5 Mio. EUR, für
   Los 2 mind. 3,2 Mio. EUR, für Los 3 mind. 0,5 Mio. EUR, für Los 4 mind.
   2,4 Mio. EUR.
   Durchschnittlicher Jahresumsatz bezüglich der ausgeschriebenen Leistung
   für Los 1 mind. 1,2 Mio. EUR, für Los 2 mind. 1,6 Mio. EUR, für Los 3
   mind. 0,25 Mio. EUR, für Los 4 mind. 1,2 Mio. EUR.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   1) Angabe zur Anzahl der Mitarbeiter (Vordruck),
   2) Referenzen.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Zu 1)
   Für Los 1 mind. 30 VZÄ (Vollzeitäquivalent), für Los 2 30 VZÄ, für Los
   3 mind. 10 VZÄ, für Los 4 mind. 20 VZÄ.
   Zu 2)
   Darstellung (gemäß Vordruck) von min. 2 erfolgreich abgeschlossenen
   Referenzen je Los des Unternehmens über in den letzten 3 Jahren
   (Stichtag: Ablauf der Angebotsfrist) erbrachte Leistungen, die mit dem
   ausgeschriebenen Auftragsgegenstand des jeweiligen Loses vergleichbar
   sind, wobei die folgenden Mindestanforderungen (a) und (b) jeweils pro
   Referenz kumulativ erfüllt sein müssen (Mindestanforderung zum Nachweis
   der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit):
   Mindestanforderungen bzgl. Los 1:
   (a) Projekt im Bereich der Organisations-, Change- und
   Managementberatung und
   (b) Projekt mit Auftragsvolumen von mindestens 100 000 EUR.
   Mindestanforderungen bzgl. Los 2:
   (a) Projekt im Bereich der Prozess-, Tool- und Digitalisierungsberatung
   und
   (b) Projekt mit Auftragsvolumen von mindestens 100 000 EUR.
   Mindestanforderungen bzgl. Los 3:
   (a) Projekt im Bereich IT-Sicherheit,
   (b) Projekt mit Auftragsvolumen von mindestens 50 000 EUR.
   Mindestanforderungen bzgl. Los 4:
   (a) Projekt im Bereich Management- und Strategieberatung und
   (b) Projekt mit Auftragsvolumen von mindestens 100 000 EUR.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern
   Geplante Höchstanzahl an Beteiligten an der Rahmenvereinbarung: 6
   Bei Rahmenvereinbarungen  Begründung, falls die Laufzeit der
   Rahmenvereinbarung vier Jahre übersteigt:
   Keine Überschreitung
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 10/11/2020
   Ortszeit: 14:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/12/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 10/11/2020
   Ortszeit: 14:15
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   1) Mit dem Angebot sind sämtliche der unter III.1.1) bis III.1.3)
   aufgelisteten Nachweise, Erklärungen und Angaben (Unterlagen)
   beizubringen. Für die Erstellung und Einreichung sind die von der
   Vergabestelle auf der in I.3) angegebenen Internetseite zum Download
   zur Verfügung gestellten Vordrucke und Formblätter zu verwenden. Die
   Vergabestelle behält sich vor, fehlende, formell fehlerhafte oder
   unvollständige Unterlagen bis zum Ablauf einer von der Vergabestelle zu
   bestimmenden Nachfrist nachzufordern oder aufzuklären. Die Bieter haben
   keinen Anspruch auf Nachforderung/Nachreichung oder
   Aufklärung/Erläuterung von Unterlagen. Sämtliche Unterlagen sind in
   elektronischer Form sowie in Textform nach § 126b BGB über die genannte
   Vergabeplattform einzureichen.
   2) Bewerber-/Bietergemeinschaften sind zugelassen, soweit ihre Bildung
   nach den Maßgaben der Rechtsprechung im Einzelfall rechtmäßig ist. Im
   Falle einer Bewerber-/Bietergemeinschaft ist mit dem Angebot eine
   Bietergemeinschaftserklärung (s.Vordruck) einzureichen, aus welcher die
   einzelnen Mitglieder und das vertretungsberechtigte Mitglied hervorgeht
   und mit welchem erklärt wird, dass die Bildung der Bietergemeinschaft
   rechtlich zulässig ist und dass die Mitglieder im Falle des Zuschlags
   eine Arbeitsgemeinschaft bilden sowie sich zur gesamtschuldnerischen
   Haftung für alle im Zusammenhang mit dem Vertrag entstehenden
   Verbindlichkeiten verpflichten.
   Im Falle einer Bietergemeinschaft sind sämtliche unter Abschnitt
   III.1.1) der EU-Bekanntmachung aufgeführten Unterlagen, Erklärungen
   bzw. Nachweise jeweils von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft
   vorzulegen. Die unter den Abschnitten III.1.2) und III.1.3) der
   EU-Bekanntmachung aufgeführten Unterlagen, Erklärungen bzw. Nachweise
   können für die Bietergemeinschaft insgesamt vorgelegt werden.
   3) Beabsichtigt der Bieter/ die Bietergemeinschaft, Nachunternehmer
   (keine Lieferanten, Zulieferer usw.) einzusetzen, so hat sie die
   betreffenden Teile des Auftrages in ihrem Angebot anzugeben.
   4) Ein Bieter kann sich, auch als Mitglied einer Bietergemeinschaft,
   zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit
   sowie der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (gem. den
   Teilnahmebedingungen unter III.1.2) und III.1.3) gem. § 47 VgV der
   Kapazitäten anderer Unternehmen bedienen (Eignungsleihe). Der Bieter
   hat den/die Eignungsleihe-Unternehmen zu benennen (s. Vordruck) und die
   unter III.1.1) Nr. (2) aufgeführten Unterlagen auch für den Dritten
   beizufügen. Des Weiteren hat er die in III.1.2) und III.1.3) genannten
   Unterlagen jeweils in dem Umfang für den Dritten beizufügen, wie sich
   auf die Eignung des Dritten bezogen werden soll. Sofern sich die
   Eignung auch auf Eignungskriterien nach III.1.3) beziehen soll, wird
   ergänzend auf § 47 Abs. 1 S. 3 VgV hingewiesen. Erfüllt das benannte
   Eignungsleihe-Unternehmens das entsprechende Eignungskriterium nicht
   oder liegt bei diesem ein Ausschlussgrund gem. §§ 123, 124 GWB vor,
   muss ihn der Bieter innerhalb einer von der Vergabestelle zu
   bestimmenden Frist ersetzen.
   5) Soweit Auskünfte erforderlich werden, sind Fragen ausschließlich
   über die unter I.3) genannte Vergabeplattform einzureichen,).
   6) Eine Erstattung von Kosten/Aufwendungen für die Erstellung des
   Angebots und die Teilnahme am Vergabeverfahren findet nicht statt.
   7) Die Verfahrens- und Vertragssprache ist deutsch.
   Bekanntmachungs-ID: CXS0Y53YYHK
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt Vergabekammern des Bundes
   Postanschrift: Villemombler Str. 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]vk@bundeskartellamt.bund.de
   Telefon: +49 22894990
   Fax: +49 2289499163
   Internet-Adresse: [11]http://www.bundeskartellamt.de
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
   1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB
   bleibt unberührt,
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt Vergabekammern des Bundes
   Postanschrift: Villemombler Str. 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   E-Mail: [12]vk@bundeskartellamt.bund.de
   Telefon: +49 22894990
   Fax: +49 2289499163
   Internet-Adresse: [13]http://www.bundeskartellamt.de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   09/10/2020
References
   6. mailto:Vergabestelle@gematik.de?subject=TED
   7. https://www.gematik.de/
   8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y53YYHK/documents
   9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y53YYHK
  10. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
  11. http://www.bundeskartellamt.de/
  12. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
  13. http://www.bundeskartellamt.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau