Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020101409113613845" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen von Architekturbüros - DE-Wedel
Dienstleistungen von Architekturbüros
Dokument Nr...: 485196-2020 (ID: 2020101409113613845)
Veröffentlicht: 14.10.2020
*
  DE-Wedel: Dienstleistungen von Architekturbüros
   2020/S 200/2020 485196
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Stadt Wedel
   Postanschrift: Rathausplatz 3-5
   Ort: Wedel
   NUTS-Code: DEF09 Pinneberg
   Postleitzahl: 22880
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Der Bürgermeister
   E-Mail: [6]info@stadt.wedel.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.wedel.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://abruf.bi-medien.de/D441181433
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
   Offizielle Bezeichnung: Stadt Wedel
   Postanschrift: Rathausplatz 3-5
   Ort: Wedel
   NUTS-Code: DEF09 Pinneberg
   Postleitzahl: 22880
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle
   E-Mail: [9]vergabestelle@stadt.wedel.de
   Telefon: +49 4103707354
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [10]https://www.wedel.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [11]http://www.bi-medien.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Unterkunft Steinberg
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros - DA02
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Ausgeschrieben werden Leistungen gem. §§ 33 ff HOAI LPH 5-8 (Optional
   LPH 9) für den Neubau einer Wohnunterkunft in Wedel. Es liegt eine
   Baugenehmigung für die weitere Bearbeitung vor. Erwartet werden
   Erfahrung in allen geforderten Leistungsphasen.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEF09 Pinneberg
   Hauptort der Ausführung:
   22880 Wedel
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Es handelt sich um ein Zweigeschossiges Wohnhaus mit Staffelgeschoss.
   Es sind 34 Wohneinheiten vorgesehen.
   Die zu bebauende Fläche grenzt im Nordosten an das Grundstück einer
   Dreifeldsporthalle, im Osten und Südwesten an Wohnbebauung, sowie im
   Nordwesten an die Straße Am Steinberg. Vorgelagert vor dem geplanten
   Neubau befindet sich eine eingeschossige Wohnunterkunft, die nach
   Fertigstellung des geplanten Gebäudes abgerissen werden soll. Das
   Grundstück ist mit Gras bewachsen.
   Das Gebäude soll in Massivbauweise errichtet werden, die Staffel wird
   aus statischen Gründen eine Holzständerkonstruktion mit Flachdach. Die
   WE werden durch außenliegende Treppenhäuser und Laubengänge
   erschlossen.
   Es ist geplant, ein Energieeffizienzhaus 55 zu errichten. Das Haus wird
   durch ein BHKW beheizt werden.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Fachlicher Wert / Gewichtung: 20
   Qualitätskriterium - Name: Qualität / Gewichtung: 40
   Qualitätskriterium - Name: Kommunikation und Verfügbarkeit /
   Gewichtung: 10
   Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 30
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 15/03/2021
   Ende: 01/09/2022
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Mindestzahl: 3
   Höchstzahl: 5
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Alle Bewerber, die einen Teilnahmeantrag fristgerecht eingereicht haben
   und die formellen Mindestkriterien/-anforderungen erfüllen, sind für
   die Wertung der Auswahlkriterien zugelassen. Der Auftraggeber wählt
   anhand der erteilten Auskünfte und Formalien und hinsichtlich der zu
   erfüllenden wirtschaftlichen und technischen Mindestanforderungen unter
   den Bewerbern diejenigen aus, die er zur Abgabe eines Angebotes
   auffordert. Die Auswahl erfolgt zudem anhand der für den
   Leistungsbereich eingereichten 3 Referenzprojekte, welche innerhalb der
   letzten 3 Jahre (Stichtag: 1.1.2017) mit Übergabe an die Nutzer
   realisiert worden sind.
   Vergleichbare Größe (0-2 Punkte):
    Ab 1,2 Mio. EUR KG 300+400 (netto) 1 Punkt oder
    Ab 2,5 Mio. EUR KG 300+400 (netto) 2 Punkte und
    Ab 800 m^2 BGF 1 Punkt oder
    Ab 1 000 m^2 BGF 2 Punkte
   Vergleichbare Bauaufgabe (0-1 Punkt):
   Bei der Baumaßnahme handelte es sich um:
    einen sozialen Wohnungsbau oder vergleichbar 1 Punkt;
    eine Unterkunft 1 Punkt;
    eine Baumaßnahme unter Berücksichtigung der Einhaltung der ENEV 1
   Punkt;
   Vergleichbares Leistungsbild (0-2 Punkte):
    Mindestens 3 zusammenhängende Leistungsphasen ab LPH 5 Objektplanung
   gem. §§ 33 HOAI wurden bearbeitet. 1 Punkt oder
    Planung und Ausführung (LPH 1-8) Objektplanung gem. §§ 33 ff HOAI
   wurden bearbeitet 2 Punkte.
   Ein Referenzprojekt ist vergleichbar, wenn es sich um ein Bauvorhaben
   aus dem sozialen Wohnungsbau, Unterkunftsbau oder um einen Bau mit
   einem vergleichbaren Komplexitätsgrad handelt. Erfüllen mehr als die
   angegebene Höchstzahl der Bewerber, die Anforderungen, behält sich die
   Vergabestelle vor, die Teilnehmeranzahl analog §75 (6) VgV unter den
   verbliebenen Bewerbern zu losen.
   Maximal können 26 Punkte für 3 Referenzen vergeben werden.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Der Auftraggeber behält sich vor die LPH 9 optional zu beauftragen.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Bietergemeinschaften sind zugelassen, wenn jedes Mitglied der
   Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch haftet und dem Auftraggeber ein
   Ansprechpartner benannt und mit unbeschränkter Vertretungsbefugnis
   ausgestattet wird.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Unterlagen elektronisch
   einzureichen
   Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit (Vordruck 124 oder EEE),
   wirtschaftlichen Verknüpfung und Zusammenarbeit,
   0. Teilnahmeantrag,
   0a. Übersichtsblatt Teilnahmeantrag,
   I. ausgefüllter Bewerbungsbogen,
   Ia. Formblatt Bietergemeinschaft (BG) und Nachunternehmer (NU),
   Ib. Formblatt Angaben zum Unternehmen,
   Ic. Formblatt Handelsregister (HR) und Steuernummer (StNr.),
   IIa. Formblatt Finanzielle Leistungsfähigkeit,
   IIb. Formblatt Beschäftigte,
   IIIa. Referenzen (pro Referenz ein Formblatt),
   IIIb. Formblatt der technischen Leistungsfähigkeit,
   Formblatt Vergabemindestlohn gem. VGSH.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Aktueller Nachweis Berufshaftpflicht
   Personenschäden 1 500 000 EUR 2-fach maximiert
   Sonstige Schäden 1 000 000 EUR 2-fach maximiert bzw. Nachweis der
   Versicherung, dass im Auftragsfall die Versicherungssummen entsprechend
   angepasst werden.
   Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre gem. § 33 ff HOAI mindestens 300
   000 EUR netto
   Mit dem Angebot ist ein Nachweis über die vollständige Entrichtung der
   Sozialabgaben und die Bescheinigung über die ordnungsgemäße Entrichtung
   der Steuern des jeweiligen Finanzamtes einzureichen (gültig und nicht
   älter als 12 Monate).
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   A) Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung des für die
   Ausführung der Leistung Verantwortlichen,
   B) Qualifikation des verantwortlichen Projektleiters,
   C) Qualifikation des Bewerbers hinsichtlich Erfahrung mit
   vergleichbaren Projekten,
   D) Nachweis über die Beschäftigtenzahl durch Angabe der im
   Jahresdurchschnitt beschäftigten Mitarbeiter*innen,
   Mit entsprechender fachlicher Qualifikation der letzten 3
   Geschäftsjahre.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Zu A) Architekt*in gem. § 75 (1) VgV,
   Zu B) Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Architektur oder
   Bauingenieurwesen (mind. FH),
   Zu C) öffentlicher Auftraggeber,
   Zu D) mind. ein festangestellter Architekt oder Bauingenieur für den
   Leistungsbereich Objektplanung gem. §§ 33 ff HOAI.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Die Durchführung der Leistungen soll gem. § 73 (3) VgV unabhängig von
   Ausführungs- und Lieferinteressen erfolgen.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 17/11/2020
   Ortszeit: 23:59
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 07/12/2020
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 19/02/2021
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Teilnahmeantrag (Bewerbung) in elektronischer Form:
   Für die elektronische Einreichung des Teilnahmeantrags ist die
   Registrierung im B_I eVergabeSystem erforderlich. Informationen zu den
   Registrierungsmöglichkeiten sind zu finden unter:
   [12]https://www.bi-medien.de/bi-medien/produkte/de-bimedien-produkte.bi
   .
   Kommunikation:
   Anfragen zum Verfahren können elektronisch über die B_I eVergabe
   ([13]www.bi-medien.de) oder an die unter I.3) genannte Adresse gestellt
   werden.
   Zugang zur elektronischen Kommunikation und zur Bewerbung in
   elektronischer Form als registrierter Nutzer der B_I eVergabe über den
   Menüpunkt  Meine Vergaben  unter dem B_I code D441181433 im Bereich 
   Mitteilungen  bzw.  Bewerbung.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Schleswig-Holstein
   Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
   Ort: Kiel
   Postleitzahl: 24105
   Land: Deutschland
   E-Mail: [14]vergabekammer@wimi.landsh.de
   Telefon: +49 4319884640
   Internet-Adresse: [15]https://www.wimi.landsh.de
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Die Vergabekammer leitet gem. § 160 (1) GWB ein Nachprüfungsverfahren
   nur auf Antrag ein.
   Der Antrag ist gem. § 160 (3) Nr. 1-4 GWB unzulässig, soweit:
   1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat,
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind nicht spät. bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
   benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt
   werden,
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spät. bis zum Ablauf der Frist
   zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt
   werden,
   4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Stadt Wedel
   Postanschrift: Rathausplatz 3-5
   Ort: Wedel
   Postleitzahl: 22880
   Land: Deutschland
   E-Mail: [16]vergabestelle@stadt.wedel.de
   Telefon: +49 4103707354
   Internet-Adresse: [17]https://www.wedel.de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   09/10/2020
References
   6. mailto:info@stadt.wedel.de?subject=TED
   7. https://www.wedel.de/
   8. https://abruf.bi-medien.de/D441181433
   9. mailto:vergabestelle@stadt.wedel.de?subject=TED
  10. https://www.wedel.de/
  11. http://www.bi-medien.de/
  12. https://www.bi-medien.de/bi-medien/produkte/de-bimedien-produkte.bi
  13. http://www.bi-medien.de/
  14. mailto:vergabekammer@wimi.landsh.de?subject=TED
  15. https://www.wimi.landsh.de/
  16. mailto:vergabestelle@stadt.wedel.de?subject=TED
  17. https://www.wedel.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau