(1) Searching for "2020101409052213005" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dampf, Warmwasser und zugehörige Produkte - DE-Vestenbergsgreuth
Dampf, Warmwasser und zugehörige Produkte
Dokument Nr...: 484376-2020 (ID: 2020101409052213005)
Veröffentlicht: 14.10.2020
*
DE-Vestenbergsgreuth: Dampf, Warmwasser und zugehörige Produkte
2020/S 200/2020 484376
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Markt Vestenbergsgreuth
Postanschrift: Dutendorfer Str. 22
Ort: Vestenbergsgreuth
NUTS-Code: DE257 Erlangen-Höchstadt
Postleitzahl: 91487
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Spängler Rechtsanwälte GbR#
E-Mail: [6]johannes.schlegel@ra-spaengler.de
Telefon: +49 911567740
Fax: +49 911567744
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.vestenbergsgreuth.de/
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekVuUrl?z_param=20378
2
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekVuUrl?z_param=20378
2
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Wärmeliefervertrag
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
09320000 Dampf, Warmwasser und zugehörige Produkte
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Wärmeversorgung von 4 Einzelobjekten inkl. Errichtung einer
Heizzentrale und des notwendigen Leitungsnetzes.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 1 200 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE257 Erlangen-Höchstadt
Hauptort der Ausführung:
Markt Vestenbergsgreuth
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Auftragsgegenstand ist die Wärmeversorgung der Objekte Rathaus (Fl.Nr.
143, Gem. Dutendorf), Kindergarten (Fl.Nr. 143, Gem. Dutendorf),
Sportheim (Fl.Nr. 143/2, Gem. Dutendorf) und Schule inkl.
Mehrgenerationenhaus mit Veranstaltungshalle (Fl.Nr. 147, Gem.
Dutendorf) in Vestenbergsgreuth (nachfolgend die Objekte genannt),
welche sich derzeit im Eigentum des Auftraggebers befinden. Der
Auftragnehmer betreibt eigenverantwortlich die komplette
Wärmeerzeugungsanlage. Die Wärmeversorgungsanlage ist durch den
Auftragnehmer zu errichten, zu betreiben, zu pflegen, zu warten und
instandzuhalten.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 1 200 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2021
Ende: 30/06/2041
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Der Bieter hat zu belegen, dass sein Gewerbe ordnungsgemäß angemeldet
ist und sofern nach Maßgabe der Vorschriften des HGB
eintragungspflichtig im Handelsregister eingetragen ist.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1. Der Bieter verfügt oder wird im Auftragsfall eine
Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für
Personenschäden in Höhe von 2,0 Mio. EUR, für Sachschäden und
Vermögensschäden in Höhe von je 1,0 Mio. EUR abschließen. Die
Deckungssumme der Haftpflichtversicherung muss in jedem
Versicherungsjahr mindestens zweimal zur Verfügung stehen.
2. Der Bieter muss in den letzten 3 Geschäftsjahren, für die ein
Jahresabschluss vorliegt bzw. vorliegen muss, einen durchschnittlichen
Jahresgesamtumsatz (§ 45 Abs. 1 Nr. 1 Alternative 1 VgV) von mindestens
100 000,00 EUR.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1. Der Projektleiter und dessen berufliche Befähigung sind zu benennen.
Eine namentliche Nennung ist nicht notwendig. Ausreichend ist die
Angabe, dass der Projektleiter die folgenden Eigenschaften erfüllt: Der
Projektleiter muss eine Berufserfahrung von mindestens 3 Berufsjahren
in Bezug auf vergleichbare Leistungen (Wärmeversorgung) aufweisen.
2. Ausführung mindestens einer vergleichbaren Dienstleistung. Von einer
Vergleichbarkeit kann ab einer Liefermenge von mind. 300 000 kWh/a
ausgegangen werden.
Gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 1 Hs. 2 VgV wird darauf hingewiesen, dass auch
einschlägige Leistungen berücksichtigt werden, die mehr als 3 Jahre,
jedoch nicht länger als 5 Jahre zurückliegen, um einen ausreichenden
Wettbewerb sicherzustellen.
3. Der Bieter erklärt, dass ihm die für die Ausführung der Leistungen
erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 10/11/2020
Ortszeit: 15:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 10/12/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 10/11/2020
Ortszeit: 15:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Promenade 27
Ort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland
E-Mail: [10]vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
Telefon: +49 981531277
Fax: +49 981531837
Internet-Adresse:
[11]https://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/index.htm
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der
Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie auf die Präklusionsregelungen gemäß §
160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis Nr. 4 des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in der Fassung der Bekanntmachung vom
26. Juni 2013 (BGBl. I S. 1750, 3245), zuletzt geändert durch Art. 220
der Verordnung vom 19. Juni 2020 (BGBl. I S. 1328), hinsichtlich der
Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das
Vergabeverfahren hin.
§ 160 Abs. 3 GWB lautet:
Der Antrag [auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens] ist
unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
unberührt.
Die Vergabestelle weist insbesondere darauf hin, dass ein Antrag auf
Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens gemäß § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 4
GWB unzulässig ist, wenn nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen (Nichtabhilfeentscheidung), mehr
als 15 Kalendertage vergangen sind.
Die Vergabestelle wird gemäß § 134 GWB die Bieter, deren Angebote nicht
berücksichtigt werden sollen, hiervon vor Zuschlagserteilung nach
Maßgabe des § 134 GWB informieren. Bei schriftlicher Information darf
der Vertrag erst 15 Kalendertage, bei Information auf elektronischem
Weg oder per Telefax erst 10 Kalendertage nach Absendung der
Information geschlossen werden (§ 134 GWB). Die Frist beginnt am Tag
nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber, § 134 GWB.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
09/10/2020
References
6. mailto:johannes.schlegel@ra-spaengler.de?subject=TED
7. https://www.vestenbergsgreuth.de/
8. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekVuUrl?z_param=203782
9. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekVuUrl?z_param=203782
10. mailto:vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de?subject=TED
11. https://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/index.htm
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|