Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020101409050312947" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Computeranlagen und Zubehör - DE-Schwedt/Oder
Computeranlagen und Zubehör
Tragbare Computer
Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)
Tablettcomputer
Personalcomputer
Dokument Nr...: 484301-2020 (ID: 2020101409050312947)
Veröffentlicht: 14.10.2020
*
  DE-Schwedt/Oder: Computeranlagen und Zubehör
   2020/S 200/2020 484301
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Stadt Schwedt/Oder
   Postanschrift: Dr.-Th.-Neubauer-Straße 5
   Ort: Schwedt/Oder
   NUTS-Code: DE40I Uckermark
   Postleitzahl: 16303
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Baucontrolling/Zentrale Vergabestelle
   E-Mail: [6]vergabestelle.stadt@schwedt.de
   Telefon: +49 3332446-346
   Fax: +49 3332446-243
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.schwedt.eu
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YD8
   RDVV/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YD8
   RDVV
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Investitionsmaßnahme nach der Richtlinie Ausstattungsprogramm für
   schulgebundene mobile Endgeräte (RL AusProEnd)" des Landes Brandenburg
   Referenznummer der Bekanntmachung: L 40/2020
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   30200000 Computeranlagen und Zubehör
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Lieferung von mobilen Engeräten und Zubehör für Schulen des Landkreises
   Uckermark im Rahmen der Förderung von Investitionsmaßnahmen nach der
   Richtlinie des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport zur Umsetzung
   des Zusatzes zur Verwaltungsvereinbarung DigitalPakt Schule 2019-2024
   (Richtlinie Ausstattungsprogramm für schulgebundene mobile Endgeräte 
   RL AusProEnd).
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   30213100 Tragbare Computer
   30210000 Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)
   30200000 Computeranlagen und Zubehör
   30213200 Tablettcomputer
   30213000 Personalcomputer
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE40I Uckermark
   Hauptort der Ausführung:
   Stadt Schwedt/Oder
   Dr.-Th.-Neubauer-Straße 5
   16303 Schwedt/Oder
   Erich-Kästner Grundschule
   R.-Luxemburg-Straße 47
   16303 Schwedt/Oder
   Grundschule Am Waldrand"
   Dr.-W.-Külz-Viertel 2
   16303 Schwedt/Oder
   Grundschule Bertolt Brecht"
   Straße der Juged 9
   16303 Schwedt/Oder
   Astrid Lindgren Grundschule
   Dr.-Th.-Neubauer-Straße 3
   16303 Schwedt/Oder
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Beschaffung von Mobilen Endgeräten und Zubehör für Schulen des
   Landkreises Uckermark im Rahmen der Förderung DigitalPakt Schule
   2019-2024.
   Lieferumfang:
    Pos.1 23 Ladekoffer für Tablets;
    Pos.2 345 Apple iPad (neues Modell), 32 GB, Wifi, 10,2" Display,
   A12Bionic;
    Pos.3 23 Apple iPad (neues Modell), 128 GB, sonst wie Pos.2;
    Pos.4 368 Schutzhüllen f. iPad;
    Pos.5 Mobile Device Managementsystem mit didaktische Oberfläche
   (Schulserver);
    Pos.6 VPP Guthaben;
    Pos.7 Eventualposition 368 Stifte für iPad;
    Pos.8 Eventualposition 4 Cachingserver Apple Mac Mini;
    Pos.9 Eventualposition Geräteversicherung.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 09/12/2020
   Ende: 31/03/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
    aktueller Nachweis einer Gewerbeanmeldung;
    Bescheinigung in Steuersachen des zuständigen Finanzamtes (nicht
   älter als 12 Monate);
    Unbedenklichkeitsbescheinigungen von Krankenkassen und
   Berufsgenossenschaft (nicht älter als 12 Monate).
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    2 Referenzen von Schulträger über das LogoDidact Verfahren im Land
   Brandenburg;
    Nachweis, dass der Bieter ein zertifizierter Apple DEP-Partner und
   K12-Partner ist;
    Bestätigung, dass der Bieter ein Anbieter von VPP-Guthaben gegen
   Rechnungslegung ist;
    Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als
   Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 10/11/2020
   Ortszeit: 13:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 08/12/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 10/11/2020
   Ortszeit: 13:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Bewerber mit ausländischem Firmensitz haben gleichwertige
   Bescheinigungen ihres Herkunftslandes einzureichen.
   Der Empfang der elektronischen Rechnung im Oberschwellenbereich für
   alle Auftraggebenden ist seit 1.4.2020 verpflichtend. Auf Grund dessen
   hat die Rechnungslegung elektronisch zu erfolgen.
   Das Brandenburgische Vergabegesetz findet in der zur Zeit gültigen
   Fassung Anwendung.
   Bekanntmachungs-ID: CXP9YD8RDVV
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
   Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
   Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
   Ort: Potsdam
   Postleitzahl: 14473
   Land: Deutschland
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Gemäß §160 GWB:
   (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag
   ein,
   (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem
   öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in
   seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von
   Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
   Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
   Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht,
   (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
   1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB
   bleibt unberührt,
   2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
   des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt
   unberührt.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Stadt Schwedt/Oder
   Postanschrift: Dr.-Th.-Neubauer-Straße 5
   Ort: Schwedt/Oder
   Postleitzahl: 16303
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]vergabestelle.stadt@schwedt.de
   Telefon: +49 3332446-346
   Fax: +49 3332446-243
   Internet-Adresse: [11]www.schwedt.eu
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   09/10/2020
References
   6. mailto:vergabestelle.stadt@schwedt.de?subject=TED
   7. http://www.schwedt.eu/
   8. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YD8RDVV/documents
   9. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YD8RDVV
  10. mailto:vergabestelle.stadt@schwedt.de?subject=TED
  11. http://www.schwedt.eu/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau