Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020101409024412612" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Einbau von Türen - DE-Hamburg
Einbau von Türen
Dokument Nr...: 483963-2020 (ID: 2020101409024412612)
Veröffentlicht: 14.10.2020
*
  DE-Hamburg: Einbau von Türen
   2020/S 200/2020 483963
   Auftragsbekanntmachung
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Sprinkenhof GmbH
   Postanschrift: Burchardstraße 8
   Ort: Hamburg
   NUTS-Code: DE600 Hamburg
   Postleitzahl: 20095
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Binder, Jutta
   E-Mail: [6]sprvergabestelle@sprinkenhof.de
   Telefon: +49 40339540
   Fax: +49 40330754
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.sprinkenhof.de/
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/DownloadTe
   nderFiles.ashx?subProjectId=KH%252f9kQNi80w%253d
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.deutsche-evergabe.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Städtische GmbH
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Projektentwicklung und Immobiliengesellschaft für die
   Freie und Hansestadt Hamburg
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Türen in Holz und Zargen
   Referenznummer der Bekanntmachung: 2020_SpriG_VS_PHIL_14a
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45421131 Einbau von Türen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Die Baumaßnahme Phil-Modernisierung Philosophenturm umfasst die
   Komplettmodernisierung vom z-förmigen, 14-geschossigen,
   denkmalgeschützten Hochhaus (Bauteile 1-3, Architekten Paul Seitz,
   Baujahr 1962), dem 1-geschossigen Hörsaalgebäude (Bauteil 4, Hörsäle
   A-D), der nachträglich eingebauten Mensa (unter Bauteil 1 im Hochhaus)
   und im Innenhof einem 3-geschossiger Neubau (Bauteil 5) auf dem Campus
   der Universität Hamburg im Bezirk Eimsbüttel. Das Bestandsgebäude inkl.
   Mensa wird zunächst komplett entkernt und mit allen TGA- und
   Ausbaugewerken inkl. neuer Aufzüge in Abstimmung mit dem Denkmalschutz
   sowie einer neuen Raumaufteilung in allen Etagen modernisiert.
   Bestandsgebäude mit 14 Geschossen oberirdisch:
    BGF ca. 31 000 m^2;
    BRI ca. 107 000 m.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   45421131 Einbau von Türen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE600 Hamburg
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Kurzbeschreibung der Maßnahme:
   Herstellung, Lieferung und Montage von ca. 180 Türen aus Holz und
   Zargen aus Stahl für das denkmalgeschützte Hochhaus (Bj. 1960) mit 14
   Geschossen und die Mensa im EG des Turms
   Bestandsbau:
   Neue Flurtüren mit unterschiedlichsten Anforderungen an Brand- und
   Schallschutz Einfache Türen in Nebenräumen, wie z. Bsp. in Personal-
   und Sanitärräumen
   Mensa:
   Türelemente in Nebenräumen und Personalbereichen mit
   unterschiedlichsten Anforderungen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 08/02/2021
   Ende: 08/10/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
    Ausführungsbeginn: ca. Anfang Februar 2021;
    Ausführungsende ca. Anfang Oktober 2021.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Zur Bestätigung der Eigenerklärung sind die gem. Nr. 5 des Formulars
   VV-Bau Anlage 6-020 Anlage zur Ausschreibungsinformation  VOB 
   geforderten Nachweise/Angaben/Unterlagen vorzulegen.
   Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation  gem.
   Auslobungsunterlagen/Erklärung zur Eignung. Ausländische Unternehmen
   haben jeweils vergleichbare Nachweise zu erbringen bzw. gleichwertige
   Erklärungen abzugeben und eine anerkannte Übersetzung beizufügen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   1. Angaben zum Umsatz des Unternehmens, jeweils bezogen auf die letzten
   3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit es Bauleistungen und andere
   Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar
   sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen
   Unternehmen ausgeführten Aufträgen,
   2. Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft,
   3. Unbedenklichkeitsbescheinigung der Sozialkasse (nicht Krankenkasse),
   4. Gültige Freistellungsbescheinigung zum Steuerabzug bei
   Bauleistungen.
   Bewerber aus EU-Ländern, in denen die Nachweise nicht erteilt werden,
   haben gleichwertige Nachweise zu führen, bzw. gleichwertige Erklärungen
   abzugeben und eine anerkannte Übersetzung beizufügen.
   Betriebshaftpflichtversicherung:
   Bitte beachten Sie, dass die Mindestdeckungen der nachzuweisenden
   Betriebshaftpflichtversicherung 1,5 Mio. EUR für Personenschäden und
   1,0 Mio. EUR für sonstige Schäden insgesamt zweifach maximiert pro Jahr
   betragen müssen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   3 Referenzen für die Ausführung von Leistungen in den letzten 5
   abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung
   vergleichbar sind, Angaben zur Zahl der in den letzten 3
   abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten
   Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem
   technischen Leitungspersonal.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Für die Bauleistungsversicherung, Bauwasser, Baustrom, sanitäre
   Anlagen, Anlegen u.Unterhalten der Baustraße, Baustellen- u.
   Sicherheitsbeleuchtung, Nutzung der vorhandenen Personenaufzüge,
   Logistikkoordination u. Steuerung des Lieferverkehrs,
   Entsorgungslogistik sowie Zugangskontrolle werden insgesamt 3,55 % von
   der Netto-Abrechnungssumme in Abzug gebracht. Siehe hierzu auch das
   Formular 6-070 Besondere Vertragsbedingungen, Ziffer 10.4 Pauschalen"
   in den Vergabeunterlagen.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 17/11/2020
   Ortszeit: 12:30
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15/01/2021
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 17/11/2020
   Ortszeit: 12:30
   Ort:
   Burchardstr. 8/Vergabestelle, 20095 Hamburg,
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Bieter sind zur Submission nicht zugelassen.
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Es ist nur 1 Hauptangebot einzureichen. Die Einreichung von
   Nebenangeboten sowie von mehreren Hauptangeboten ist ausgeschlossen.
   Die Abgabe von mehreren Hauptangeboten führt zum Ausschluss aller
   abgegebenen Hauptangebote. Es besteht kein Anspruch auf Rücksendung der
   eingereichten Unterlagen oder Kostenerstattung für die Beteiligung an
   dem Offenen Verfahren. Bieterfragen und Anmerkungen zu diesen
   Vergabeunterlagen sind bis spätestens zum 11.11.2020 über die
   eVergabe-Plattform an die Vergabestelle zu richten.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer der Behörde für Stadtentwicklung
   und Wohnen
   Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
   Ort: Hamburg
   Postleitzahl: 21109
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]vergabekammer@bsw.hamburg.de
   Telefon: +49 40428402441
   Fax: +49 40427310499
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Ein Nachprüfungsantrag vor der zuständigen Vergabekammer ist
   unzulässig, soweit:
   1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB
   bleibt unberührt,
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
   des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2
   GWB bleibt unberührt.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   09/10/2020
References
   6. mailto:sprvergabestelle@sprinkenhof.de?subject=TED
   7. https://www.sprinkenhof.de/
   8. https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/DownloadTenderFiles.ashx?subProjectId=KH%252f9kQNi80w%253d
   9. https://www.deutsche-evergabe.de/
  10. mailto:vergabekammer@bsw.hamburg.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau