Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020101409023912600" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Spielplätze - DE-Frankfurt am Main
Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Spielplätze
Oberbauarbeiten für Fußwege
Errichtung von Zäunen
Dokument Nr...: 483945-2020 (ID: 2020101409023912600)
Veröffentlicht: 14.10.2020
*
  DE-Frankfurt am Main: Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Spielplätze
   2020/S 200/2020 483945
   Auftragsbekanntmachung
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Stadt Frankfurt am Main, Grünflächenamt
   Postanschrift: Adam-Riese-Straße 25
   Ort: Frankfurt am Main
   NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 60327
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]vergabe.amt67@stadt-frankfurt.de
   Telefon: +49 69-212-74963
   Fax: +49 69-212-32998
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.vergabe.stadt-frankfurt.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://vergabe.stadt-frankfurt.de/NetServer/TenderingProcedureDetai
   ls?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-173949c05a2-28a4e5b6f89eb0d
   9
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]www.vergabe.stadt-frankfurt.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   FFM-Höchst, Robert-Blum-Schule, Erweiterung- Außenanlage [BL010]
   Referenznummer der Bekanntmachung: 67-2020-00092
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45112723 Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Spielplätze
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Landschaftsbauarbeiten.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   45233253 Oberbauarbeiten für Fußwege
   45342000 Errichtung von Zäunen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   DE712
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Auflistung der Ca.-Hauptmassen
   Robert-Blum-Schule  Außenanlagen  Landschaftsgärtn. Arbeiten:
    1 000 m^2 Betonpflaster abbrechen, entsorgen;
    310 m Einfassungssteine abbrechen, entsorgen;
    1 650 t Überschüssigen Boden entsorgen;
    1 175 m^2 Beton-Rechteckpflaster verlegen;
    390 m^2 Wassergeb. Decke herstellen;
    365 m^2 Asphaltbelag Spielflächen herstellen;
    170 m Markierungslinien Spielflächen herstellen;
    75 m^3Leitungs- und Sickergraben;
    138 m Entwässerungs-Kastenrinnen und Sickerrinnen einbauen;
    50 St. Zweiradparker einbauen;
    10 m Betonfertigteil Sitzmauer Innenhof einbauen;
    35 m Blockstufen als Einfassung Innenhof einbauen;
    2 St. Gerätehütten vorhanden und neu, einbauen;
    80 m Gitterzaun Drahtmatten, H 1,40 + 2,50 m einbauen;
    11 m Ballfangzaun, H 4,00 m einbauen;
    8 St. Tore, zweiflügelig, einflügelig, B= 1,00-5,00 m;
    2 St. Briefkasten einbauen;
    1 St. Schaukasten einbauen;
    5 St. Zwischengelagerte Tore, Basketballkorb, Tischtennisplatte
   einbauen 12 St Bäume pflanzen und 5 Jahre pflegen;
    210 m^2 Rasenflächen herstellen einschl. Pflege;
    370 m^2 Pflanzflächen herstellen einschl. Pflege.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 15/02/2021
   Ende: 18/06/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
    Die Andienung der Baumaßnahme ist deutlich erschwert. Eine
   Besichtigung der Örtlichkeit vor Angebotsabgabe ist dringend empfohlen!
    Der Schulbetrieb läuft während der Bauzeit des AN weiter.
    Strom-, Wasser-, und Abwasseranschluss sowie Toiletten sind keine
   vorhanden.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von
   Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder
   Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung).
   Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von
   Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden
   Bescheinigungen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist diesen
   Ausschreibungsunterlagen beigelegt.
    Eine Verkehrsrechtliche Anordnung wird vom AN ausgeführt.
   Hierzu mus ein MVAS 99 Nachweis o. gleichw. Schulungsnachweis bei
   Angebotsabgabe vorgelegt werden.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von
   Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder
   Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung).
   Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von
   Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden
   Bescheinigungen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist diesen
   Ausschreibungsunterlagen beigelegt.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von
   Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder
   Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung).
   Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von
   Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden
   Bescheinigungen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist diesen
   Ausschreibungsunterlagen beigelegt.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Unternehmen mit ersichtlichem Schwerpunkt im Garten und Landschaftsbau,
   ggf. werden diesbezüglich Referenzen nachgefordert.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 11/11/2020
   Ortszeit: 09:30
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15/01/2021
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 11/11/2020
   Ortszeit: 09:30
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Entfällt
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Das Formblatt Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt
   bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- und
   Tariftreuegesetz'' ist mit den Angebotsunterlagen einzureichen. Ist der
   Einsatz von Nachunternehmern vorgesehen, sind sowohl für den Bieter als
   auch für jeden einzelnen Nachunternehmer Verpflichtungserklärungen
   vorzulegen.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim
   Regierungspräsidium Darmstadt, Regierungspräsidium Darmstadt, Dezernat
   III 31.4  VOB-Stelle
   Postanschrift: Wilhelminenstr. 1-3
   Ort: Darmstadt
   Postleitzahl: 64283
   Land: Deutschland
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gem. § 160
   GWB unzulässig, soweit:
   1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
   bleibt unberührt,
   2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens zum Zwecke der
   Aufhebung des Zuschlages ist außerdem unzulässig, wenn ein wirksamer
   Zuschlag erteilt wurde (§ 168 Abs. 2 GWB).
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   09/10/2020
References
   6. mailto:vergabe.amt67@stadt-frankfurt.de?subject=TED
   7. http://www.vergabe.stadt-frankfurt.de/
   8. https://vergabe.stadt-frankfurt.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-173949c05a2-28
a4e5b6f89eb0d9
   9. http://www.vergabe.stadt-frankfurt.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau