(1) Searching for "2020101309111711356" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Beratung in den Bereichen Wasserversorgung und Abfälle - DE-Dollern
Beratung in den Bereichen Wasserversorgung und Abfälle
Wasserversorgungsunternehmen und zugehörige Dienste
Dokument Nr...: 482723-2020 (ID: 2020101309111711356)
Veröffentlicht: 13.10.2020
*
DE-Dollern: Beratung in den Bereichen Wasserversorgung und Abfälle
2020/S 199/2020 482723
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Trinkwasserverband Stader Land
Postanschrift: Immengrund 5
Ort: Dollern
NUTS-Code: DE939 Stade
Postleitzahl: 21739
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Trinkwasserverband Stader Land
E-Mail: [6]f-carl@twv-staderland.de
Telefon: +49 4163-818100
Fax: +49 4163-818105
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.twv-staderland.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://abruf.bi-medien.de/D441181436
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://abruf.bi-medien.de/D441181436
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Trinkwasserverband
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Kommunaler Verband
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Wasserschutzzusatzberatung (Grundwasserzusatzberatung) für den
Trinkwasserverband Stader Land 2 Jahresvertrag mit optionaler
Verlängerung um 3 weitere Jahre,
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71800000 Beratung in den Bereichen Wasserversorgung und Abfälle
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Wasserschutzzusatzberatung (Grundwasserzusatzberatung) bestehend aus
den Leistungsblöcken:
I. Erhebung, Aktualisierung und Auswertung von Grunddaten,
II. Umsetzung der Beratung,
III. Begleitende Untersuchungen und Versuche,
IV. Erfolgskontrolle,
Für den Trinkwasserverband Stader Land
2 Jahresvertrag mit optionaler Verlängerung um 3 weitere Jahre,
1. Beratungszeitraum 1.1.2021 bis 31.12.2022,
2. (optionaler) Beratungszeitraum 1.1.2023 bis 31.12.2025.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 745 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
65100000 Wasserversorgungsunternehmen und zugehörige Dienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE9 NIEDERSACHSEN
Hauptort der Ausführung:
Dollern
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Gegenstand der Ausschreibung ist die Erbringung von
Wasserschutzzusatzberatung (Grundwasserzusatzberatung) für den
Trinkwasserverband Stader Land auf der Grundlage des bereits erstellten
Schutz- und Beratungskonzeptes.
Die Beratung beinhaltet die in der technischen Leistungsbeschreibung
aufgeführten und beschriebenen Leistungen bestehend aus den
Leistungsblöcken:
I. Erhebung, Aktualisierung und Auswertung von Grunddaten,
II. Umsetzung der Beratung,
III. Begleitende Untersuchungen und Versuche,
IV. Erfolgskontrolle,
Art und Umfang der Beratungsleistung ergeben sich aus der beigefügten
technischen Leistungsbeschreibung.
Die Wasserschutzzusatzberatung (Grundwasserzusatzberatung) wird durch
Mittel aus dem europäischen Landwirtschaftsfonds zur Entwicklung des
ländlichen Raumes (ELER) sowie aus Mitteln der Niedersächsischen
Wasserentnahmegebühr gefördert und voll finanziert.
Die Vorgaben des dem Auftraggeber erteilten Zuwendungsbescheides des
Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten und
Naturschutz sind im Rahmen der Leistungserbringung zwingend zu
beachten.
Die Ausführung der Beratung teilt sich in 2 Beratungsabschnitte.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 745 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Hinsichtlich des 2.Beratungszeitraumes 1.1.2023 bis 31.12.2025 erfolgt
die Vergabe optional und unter dem Vorbehalt, der weiteren Förderung
der sog. Gewässerschutzzusatzberatung auf Basis der o. g.
Förderrichtlinie ELER oder einer entsprechenden
Nachfolgeförderrichtlinie.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz:
Gewässerschutzzusatzberatung auf Basis der o.g. Förderrichtlinie ELER
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Siehe III.1.2.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Der Bieter hat in einem Vordruck/Formblatt (beigefügt als Anlage 3 zur
Leistungsbeschreibung) namentlich eine deutschsprachige Ansprechperson
/ Projektverantwortlichen nebst Vertretung zu benennen.
Ferner muss er in dem Vordruck/Formblatt Angaben zum Unternehmen und
eine Darstellung der in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen in
vergleichbarer Größenordnung im Bereich der ausgeschriebenen Leistungen
in die Referenzliste eintragen.
Auf gesondertes Verlangen der ausschreibenden Stelle ist ein aktueller
aussagekräftiger Geschäftsbericht in deutscher Sprache bzw. in
deutscher Übersetzung nachzureichen.
Ferner ist zu erklären, dass sich der Bieter an keinerlei
kartellrechtswidrigen oder wettbewerbsbeschränkenden Abreden oder
Handlungen bei der Vergabe von Dienstleistungen der ausgeschriebenen
Art beteiligt hat und das keinerlei Änderungen an den
Ausschreibungsunterlagen vorgenommen wurden.
Für Anfragen des Auftraggebers muss ein direkter fester
Ansprechpartner/ Projektleiter bzw. eine direkte feste
Ansprechpartnerin/ Projektleiterin des Auftragnehmers während der
üblichen Geschäftszeiten (montags bis donnerstags von 8.00 bis 16.00
Uhr und freitags von 8.00 bis 13.00 Uhr) telefonisch, per Mail und /
oder per Fax zur Verfügung stehen.
Hierfür ist bereits bei Angebotsabgabe ein Ansprechpartner bzw. eine
Ansprechpartnerin mit Kontaktdaten (Anschrift, Telefon (fest und
mobil), EMail namentlich zu benennen. Seitens des Auftraggebers werden
gleichermaßen entsprechende Kontaktdaten (Anschrift, Telefon, E-Mail
und Fax) kommuniziert. Beide Vertragsparteien sind verpflichtet,
etwaige Änderungen bezüglich der Ansprechpartnerin bzw. des
Ansprechpartners gegenseitig unverzüglich mitzuteilen.
Die Erreichbarkeit der Ansprechpartnerin bzw. des Ansprechpartners muss
zu den oben angegebenen Geschäftszeiten gewährleistet sein.
Der/ die Projektverantwortliche hat die notwendige Beratungskompetenz
durch Abschluss eines (Fach-)Hochschulabschlusses in den Fachgebieten
Agrarwissenschaften, Forstwissenschaften oder Agrarökologie bzw.
Geologie, Landespflege oder Geografie jeweils mit entsprechender
Zusatzqualifikation oder mindestens eine dreijährige Berufserfahrung
als Gewässerschutzbeauftragter.
Jedes Mitglied des Projektteams hat die deutsche Sprache fließend zu
beherrschen.
Das Projektteam ist so auszuwählen, dass eine Aufnahme der Tätigkeit
unmittelbar nach der Zuschlagserteilung erfolgen kann.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Siehe III.1.2.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Siehe III.1.2.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Siehe III.1.2.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 10/11/2020
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 16/12/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 10/11/2020
Ortszeit: 11:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Keine Personen Bieterseits zugelassen
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Ministerium
für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr in der Regierungsvertretung Lüneburg
Postanschrift: Auf der Hude 2
Ort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Ministerium
für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr in der Regierungsvertretung Lüneburg
Postanschrift: Auf der Hude 2
Ort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
08/10/2020
References
6. mailto:f-carl@twv-staderland.de?subject=TED
7. http://www.twv-staderland.de/
8. https://abruf.bi-medien.de/D441181436
9. https://abruf.bi-medien.de/D441181436
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|