(1) Searching for "2020101309051110483" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Softwarepaket und Informationssysteme - DE-München
Softwarepaket und Informationssysteme
Dokument Nr...: 481865-2020 (ID: 2020101309051110483)
Veröffentlicht: 13.10.2020
*
DE-München: Softwarepaket und Informationssysteme
2020/S 199/2020 481865
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Klinikum rechts der Isar der TU
Postanschrift: Ismaninger Str. 22
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 81675
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Küster, Artur
E-Mail: [6]wv.ausschreibungen@mri.tum.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.auftraege.bayern.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.eprocurement.bayern.de/evergabe.bieter//DownloadTenderFi
les.ashx?subProjectId=e8fV6DcdN0o%253d
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.auftraege.bayern.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Gesundheit
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
IT-Systemmanagement
Referenznummer der Bekanntmachung: 2020000584
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Das Klinikum rechts der Isar der TU München (MRI) beabsichtigt die
Beauftragung zur Lieferung und Einführung eines Systems, dass das
IT-Systemmanagement umfassend abbildet.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 0.01 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
München Klinikum rechts der Isar der TU München
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Das Klinikum rechts der Isar der TU München (MRI) beabsichtigt die
Lieferung, Inbetriebnahme und Betrieb eines Systemmanagement zur
ganzheitlichen und zentralen Abbildung aller Prozesse im Kontext
digitaler Arbeitsplatz.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Qualität / Gewichtung: 60
Preis - Gewichtung: 40
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 0.01 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2021
Ende: 31/12/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Auszug aus Dokument 7. Formblatt 5 Eigenerklärung zur Auswahl der
Bieter:
Fachkunde Referenzen (Gewichtung: 50 %):
Der Teilnehmer soll erfolgreiche Systemrealisierungen, die mit dem
Vergabegegenstand vergleichbar sind und die innerhalb der letzten 5
Jahre (ab 01.01.2016) begonnen worden sind, angeben. Hierbeimuss eine
Referenz für eine Einrichtung/Betrieb mit einer Mitarbeiterzahl > 1.000
MA (Mindestkriterium) vorliegen.
Bewertungsmaßstab:
Pro Referenz kann der Teilnehmer bis zu 25 Punkte erhalten. Hierfür
werden die Angaben im Formblatt 4 Eigenerklärung zur Eignung nach
folgendem Maßstab bewertet:
Systemrealisierungen für Krankenhäuser (+3 Punkte), möglicherweise
Universitätsklinika (+5 Punkte).
Systemrealisierungen für Einrichtungen/Betriebe mit mehr als 1.000 MA
(+5 Punkte) bzw. mit mehr als 2.000 MA (+10 Punkte).-
Referenzschreiben: Es können Referenzschreiben beigelegt werden. Reicht
der Teilnehmer zur jeweiligen Referenz ein Referenzschreiben mit
Kontaktdaten des Referenzgebers ein, erhält er jeweils +10 Punkte.
Leistungsfähigkeit Mitarbeiter:
Zur Bewertung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit anhand der
Mitarbeiteranzahl (MA) muss der Teilnehmer in Formblatt 5 den
Mittelwert der Mitarbeiteranzahl der letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahre sowie die Berufserfahrung (BE) des Projektteams zum
Zeitpunkt des Vergabe als Summe der Berufserfahrungsjahreder
Teammitglieder angeben.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Zuschlag auf das
Erstangebot zu erteilen, ohne Verhandlungen durchzuführen.
Es wird eine Preisobergrenze von 820 000 EUR (exklusive Mehrwertsteuer)
festgesetzt. Angebote deren Angebotspreis über der Preisgrenze liegen,
werden zwingend von der Wertung und dem Vergabeverfahren
ausgeschlossen.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Ausfüllen des Dokumentes 6. Formblatt 4 Eigenerklärung zur
Eignung;
Eigendarstellung (Unternehmensprofil) als Anlage 1 beifügen.
Erklärung, dass keine schwere Verfehlung vorliegt, die die
Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt z. B.
wirksames Berufsverbot (§ 70 StGB);
wirksames vorläufiges Berufsverbot (§ 132a StPO);
wirksame Gewerbeuntersagung (§ 35 GewO);
rechtskräftiges Urteil innerhalb der letzten 2 Jahre gegen
Mitarbeiter mit Leitungsaufgaben wegen:
Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung(§ 129 StGB);
Geldwäsche (261 StGB);
Bestechung (§ 334 StGB);
Vorteilsgewährung (§ 333 StGB);
Diebstahl (§ 242 StGB);
Unterschlagung (§ 246 StGB);
Erpressung (§ 53 StGB);
Betrug (§ 263 StGB);
Subventionsbetrug (§ 264 StGB);
Kreditbetrug (§ 265b StGB);
Untreue (§ 266 StGB);
Urkundenfälschung (§ 267 StGB);
Fälschung technischer Aufzeichnungen (§ 268 StGB);
Delikte im Zusammenhange mit Insolvenzverfahren(§ 283 ff. StGB);
Wettbewerbsbeschränkende Absprachen bei Ausschreibungen (§ 298
StGB);
Bestechung im geschäftlichen Verkehr (§ 299 StGB);
Brandstiftung (§ 306 StGB);
Baugefährdung (§ 319 StGB);
Gewässer- und Bodenverunreinigung (§§ 324,324a StGB);
unerlaubter Umgang mit gefährlichen Abfällen.
Die mit Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder Geldstrafe von mehr
als 90 Tagessätzen geahndet wurde.
Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir in den letzten 2 Jahren nicht
gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder
§ 21 Arbeitnehmerentsendegesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr
als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder
einer Geldbuße von mehr als 2 500 EUR belegt worden bin/sind. Einem
Verstoß gegen die vorgenannten Vorschriften gleichgesetzt sind Verstöße
gegen entsprechende Strafnormen anderer Staaten.
Keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Versicherungsschutz (Person- & Sachschäden: 1,5 Mio. EUR;
Vermögensschäden: 500 000 EUR, Vorlage auf Verlangen innerhalb 3 Tage);
Umsatzangabe der letzten 3 Geschäftsjahre;
Angabe zur Mitarbeiteranzahl der letzten 3 Geschäftsjahre;
Liquiditätserklärung.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Versicherungsschutz (Person- & Sachschäden: 1,5 Mio. EUR;
Vermögensschäden: 500 000 EUR, Vorlage auf Verlangen innerhalb 3 Tage);
Liquiditätserklärung: keine Insolvenzverfahren beantragt/eröffnet;
Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt und Unternehmen
nicht in Liquidation. Auf Verlangen kann innerhalb von 3 Tagen eine
aktuelle Bankenerklärung zur gegenwärtigen Finanz- und Liquiditätslage
vorgelegt werden.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Bereitsstellung gelisteter Module (siehe Formblatt 4) ohne
Erstentwicklungsaufwand
Incident Management;
Problem Management;
Change Management;
Nutzer- und Kundenportal;
Release Management;
Software Asset Management;
Lizenzmanagement;
Service Katalog/Service Request Katalog;
Enterprise Mobility Management (Mobile Device Management);
Information Security Management ISMS-Modul;
Asset (AM) und Configuration Management (CM);
Schnittstellen zu SAP FI;
Schnittstellen zu SAP CO;
Schnittstellen zu SAP MM;
Schnittstellen zu SAP BI/BO;
Schnittstellen zu SAP PM;
Dashboard;
Reporting.
Bereitstellung eines Teams für den Auftraggeber, bestehend aus 5
Senior Consultans (jeweils min. 3 Jahre Berufserfahrung) und Expertise
in Anlage 2-6 beifügen;
4 Referenzen, davon mind. eine Referenz einer Einrichtung/Betrieb mit
Mitarbeiterzahl > 1 000 und Anlage 7-10 beifügen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Bereitstellung eines Teams für den Auftraggeber: 5 Senior Consultans
(jeweils min. 3 Jahre Berufserfahrung);
Nennung der Namen, Berufserfahrung in Jahren, Nachweisliche Expertise
in der Implementierung und betrieb des geforderten Systems;
mind. eine Referenz einer Einrichtung/Betrib mit Mitarbeiterzahl > 1
000 und Anlage 7-10 beifügen.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
Beschleunigtes Verfahren
Begründung:
Eilbedürftigkeit des zu beschaffenden Auftragsgegenstandes
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks
schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu
verhandelnden Angebote
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
Verhandlungen durchzuführen
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 24/10/2020
Ortszeit: 08:30
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 27/10/2020
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/12/2020
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Zuschlag auf das
Erstangebot zu erteilen, ohne Verhandlungen durchzuführen.
Es wird eine Preisobergrenze von 820 000 EUR (exklusive Mehrwertsteuer)
festgesetzt. Angebote deren Angebotspreis über der Preisgrenze liegen,
werden zwingend von der Wertung und dem Vergabeverfahren
ausgeschlossen.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern Vergabekammer
Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Ort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland
E-Mail: [10]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 8921762411
Fax: +49 8921762847
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
08/10/2020
References
6. mailto:wv.ausschreibungen@mri.tum.de?subject=TED
7. https://www.auftraege.bayern.de/
8. https://www.eprocurement.bayern.de/evergabe.bieter//DownloadTenderFiles.ashx?subProjectId=e8fV6DcdN0o%253d
9. https://www.auftraege.bayern.de/
10. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|