(1) Searching for "2020101209190109563" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen - DE-Frankfurt am Main
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Planungsleistungen im Bauwesen
Dokument Nr...: 481070-2020 (ID: 2020101209190109563)
Veröffentlicht: 12.10.2020
*
DE-Frankfurt am Main: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2020/S 198/2020 481070
Auftragsbekanntmachung Sektoren
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
Abschnitt I: Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: RTW Planungsgesellschaft mbH
Postanschrift: Stiftstraße 9-17
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60313
Land: Deutschland
E-Mail: [6]u.reschenauer@rtwgmbh.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.rtw-hessen.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.had.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Det
ails&TenderOID=54321-Tender-174f79388d7-c34923db480fedd
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: RTW Planungsgesellschaft mbH
Postanschrift: Stiftstraße 9-17
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60313
Land: Deutschland
E-Mail: [9]u.reschenauer@rtwgmbh.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [10]www.rtw-hessen.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[11]www.had.de
I.6)Haupttätigkeit(en)
Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Planungsleistungen Ingenieurbauwerke PFA Mitte Tunnel Bf Höchst
(VE0117)
Referenznummer der Bekanntmachung: RTW-EU-2020-0007-VE0117
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
Ingenieurbüros und Prüfstellen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Planungsleistungen zum Tunnel Bahnhof Höchst im Infrastrukturprojekt
Regionaltangente West (RTW)" im Bereich Objektplanung
Ingenieurbauwerke, Tragwerksplanung Ingenieurbauwerke und Leistungen
der Baubetriebsplanung nach DB Ril 406.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie
planungsbezogene Leistungen
71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die Regionaltangente West (RTW) ist eine neue tangentiale
Schienenverbindung im Rhein-Main-Gebiet zur Verbesserung des
öffentlichen Schienenpersonennahverkehrs im Ballungsraum Frankfurt am
Main. Sie dient in erster Linie der besseren Verbindung der westlichen
Stadtteile der Stadt Frankfurt am Main sowie der umliegenden Kreise,
Städte und Gemeinden miteinander und untereinander und der besseren
Anbindung an den Frankfurter Flughafen. Das Projekt befindet sich
derzeit in der Planungsphase und ist in die Planfeststellungsabschnitte
PFA Nord, PFA Mitte sowie die PFA Süd I und Süd II aufgeteilt.
Gegenstand der Beauftragung sind folgende Planungsleistungen für den
geplanten Tunnel Bahnhof Höchst im PFA Mitte:
Objektplanung Ingenieurbauwerke, §§ 41 Nr. 6 und 7, 43 HOAI i. V. m.
Anlage 12 HOAI, LPh 5-7 (fest beauftragt werden Leistungsphasen 5-6,
optional beauftragt wird Leistungsphase 7) einschl. der in vorgenannten
Leistungsphasen ausgewiesenen Besonderen Leistungen, u.a. Leistungen
der Baubetriebsplanung nach DB Ril 406;
Tragwerksplanung Ingenieurbauwerke § 51 HOAI i. V. m. Anlage 14 HOAI,
Leistungsphasen 4-6 einschl. der in vorgenannten Leistungsphasen
ausgewiesenen Besonderen Leistungen;
Die exakten Leistungsbilder unter Aufführung der Grundleistungen und
der besonderen Leistungen werden in den Vergabeunterlagen mitgeteilt.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Konzept zur Terminplanung / Gewichtung:
25,00
Qualitätskriterium - Name: Konzept zum Personaleinsatz / Gewichtung:
25,00
Preis - Gewichtung: 50,00
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 19
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Anzahl der Bewerber: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
1. Durchschnittlicher Netto-Jahresumsatz in dem Tätigkeitsfeld des
Auftrags der 3 letzten abgeschlossenen Geschäftsjahren (bis zu 120
Punkte)
2. Unternehmensreferenzen (bis zu 480 Punkte). Die zur Wertung
herangezogenen Referenzen werden mit Bezug auf folgende Unterkriterien
gepunktet und gewichtet:
2.1. Referenz Kategorie A (bis zu 180 gewichtete Punkte)
Tunnelbauwerk im Eisenbahnbau oder Straßenbahnbau (bis zu 30
gewichtete Punkte);
Gesamtlänge Tunnelbauwerk in laufende Meter (bis zu 60 gewichtete
Punkte);
Abgeschlossene Leistungsphasen gemäß §§ 41 Nr. 6, 43 HOAI (bis zu 30
gewichtete Punkte);
Baukosten KG 300 in Euro netto (bis zu 60 gewichtete Punkte).
2.2. Referenz Kategorie B (bis zu 180 gewichtete Punkte)
Tunnelbauwerk im Eisenbahnbau oder Straßenbahnbau (bis zu 30
gewichtete Punkte);
Gesamtlänge Tunnelbauwerk in laufende Meter (bis zu 60 gewichtete
Punkte);
Abgeschlossene Leistungsphasen gemäß § 51 HOAI (bis zu 30 gewichtete
Punkte);
Baukosten KG 300 in Euro netto (bis zu 60 gewichtete Punkte).
2.3. Referenzen Kategorie A und B (bis zu 120 gewichtete Punkte)
In benannter Referenz für Referenz Kategorie A werden die
Mindestanforderungen zu Kategorie A und B erfüllt (bis zu 60 gewichtete
Punkte);
In benannter Referenz für Referenz Kategorie B werden die
Mindestanforderungen zu Kategorie B und A erfüllt (bis zu 60 gewichtete
Punkte).
Sollten sich im Falle identischer Endpunktzahlen mehr als 3 Bewerber /
Bewerbergemeinschaften auf den ersten 3 Rängen platzieren, erfolgt
unter den insoweit betroffenen Bewerbern / Bewerbergemeinschaften eine
Auswahl nach dem Losverfahren.
Hinweis: Eine Referenz wird nur gewertet, wenn in dem entsprechenden
Formblatt (Bewerbungsbogen) zu allen dort geforderten Punkten
vollständige Angaben gemacht wurden.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Die Beauftragung der Planungsleistungen der Objektplanung erfolgt
stufenweise gemäß Ziff. 3.5 des Ingenieurvertrags.
Bei den optional aufgeführten Leistungen handelt es sich um einseitige
Optionsrechte zu Gunsten des Auftraggebers. Der Auftragnehmer hat
keinen Anspruch darauf, dass die nur optional anzubietenden Leistungen
vom Auftraggeber beauftragt werden.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz:
INEA/CEF/TRAN/M2019/2086475
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Die in den Ziff.III.1.1) bis III.1.3) und Ziff. VI.3) dieser
Bekanntmachung aufgeführten Nachweise, Angaben und Erklärungen sind mit
dem zwingend zu verwendeten Bewerbungsbogen vorzulegen.
Soweit Eigenerklärungen gefordert und mit dem Bewerbungsbogen (vgl.
Ziff. VI.3 der Bekanntmachung) abgegeben werden, behält sich der
Auftraggeber vor, Nachweise/Bestätigungen der zuständigen Stellen
anzufordern.
Für den Fall, dass Bewerber/Bewerbergemeinschaften zum Nachweis der
eigenen Eignung und/oder zur Erbringung der auftragsgegenständlichen
Leistungen auf andere Unternehmen verweisen, gelten die §§ 34, 47
SektVO. Für den Fall, dass sich der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft
zum Nachweis seiner / ihrer wirtschaftlichen / finanziellen
Leistungsfähigkeit auf diejenige eines anderen Unternehmens beruft,
haften der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft und das andere
Unternehmen für die Auftragsaufführung entsprechend dem Umfang der
Eignungsleihe gemeinsam i.S.v. § 47 Abs. 3 SektVO; eine entsprechende
verbindliche Erklärung des anderen Unternehmens ist der Bewerbung
beizulegen.
Der spätere Austausch eines zum Nachweis der Eignung benannten anderen
Unternehmens bedarf der Zustimmung des Auftraggebers. Diese Zustimmung
wird nur dann erfolgen, wenn der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft auch
mit dem neuen anderen Unternehmen bei einer fiktiv vorgenommenen
Wertung anhand Ziff. II.2.9) der Bekanntmachung zur Angebotsabgabe
aufgefordert worden wäre.
Geforderte Angaben zur persönlichen Lage des Bewerber / Mitglieds der
Bewerbergemeinschaft:
1. Eigenerklärung, dass bei dem Bewerber bzw. bei den Mitgliedern der
Bewerbergemeinschaft die Ausschlussgründe gem. § 123 GWB und § 124 GWB
nicht vorliegen. Anderenfalls hat der Bewerber bzw. haben die
Mitglieder der Bewerbergemeinschaft den Nachweis der Selbstreinigung
gem. § 125 GWB zu erbringen.
2. Aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder eine diesbezügliche
Kopie, soweit der Bewerber bzw. das Mitglied der Bewerbergemeinschaft
im Handelsregister eingetragen ist; anderenfalls vergleichbarer
Nachweis.
3. Ggf. Bietergemeinschaftserklärung,
4. Nachweis über die Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung
Ingenieur" oder über eine vergleichbare Befähigung nach den
Richtlinien 2005/36/EG und 89/48/EWG.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1. Angaben zum Netto-Gesamtjahresumsatz in den letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahren.
2. Angaben zum Netto-Jahresumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahren mit Leistungen, die in dem Tätigkeitsbereich des
Auftrags liegen (d. h. Planungsleistungen nur der LPh 5-7 und nur für
Tunnelbauwerke, Untergrundbahnhöfe, Schlitz- und Bohrpfahlwände,
Trägerbohlwände im Bereich Objektplanung für Ingenieurbauwerke gemäß
§§ 41 Nr. 6 und 7, 43 HOAI i. V. m. Anlage 12 (Gruppe 6 und 7 in 12.2)
HOAI, Planungsleistungen nur der LPh 4-6 und nur für Tunnelbauwerke,
Untergrundbahnhöfe, Schlitz- und Bohrpfahlwände, Trägerbohlwände im
Bereich Tragwerksplanung für Ingenieurbauwerke gemäß § 51 HOAI i. V. m.
Anlage 14 HOAI).
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Zu (2): 2 000 000,00 EUR netto für den durchschnittlichen Umsatz in dem
Tätigkeitsbereich des Auftrags (d. h. Planungsleistungen nur der LPh
5-7 und nur für Tunnelbauwerke, Untergrundbahnhöfe, Schlitz- und
Bohrpfahlwände, Trägerbohlwände im Bereich Objektplanung für
Ingenieurbauwerke gemäß §§ 41 Nr. 6 und 7, 43 HOAI i. V. m. Anlage 12
(Gruppe 6 und 7 in 12.2) HOAI, Planungsleistungen nur der LPh 4-6 und
nur für Tunnelbauwerke, Untergrundbahnhöfe, Schlitz- und
Bohrpfahlwände, Trägerbohlwände im Bereich Tragwerksplanung für
Ingenieurbauwerke gemäß § 51 HOAI i. V. m. Anlage 14 HOAI), gebildet
aus den Umsätzen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
(1) Darstellung von Referenzen der Kategorie A, Leistungserbringung
nicht vor dem 1.1.2010, die mit den ausgeschriebenen Leistungen
vergleichbar sind. Vergleichbare" Leistungen in diesem Sinne sind
Planungsleistungen für Tunnelbauwerke im Bereich Objektplanung
Ingenieurbauwerke gemäß §§ 41 Nr. 6, 43 HOAI i. V. m. Anlage 12 (Gruppe
6 in 12.2) HOAI.
Zur Darstellung ist das betreffende Formblatt des Bewerbungsbogens zu
verwenden. Insbesondere anzugeben sind:
Referenzprojekt;
Referenzgeber;
Kurzbeschreibung des Projekts;
Planungsleistungen für Tunnelbauwerke im Bereich Objektplanung für
Ingenieurbauwerke §§ 41 Nr. 6, 43 HOAI i. V. m. Anlage 12 HOAI (Gruppe
6 in 12.2) (ja/nein);
Tunnelbauwerk im Eisenbahnbau oder Straßenbahnbau (ja/nein);
Honorarzone gemäß § 44 HOAI;
Gesamtlänge Tunnelbauwerk in laufende Meter (lfm);
Baukosten KG 300 in EUR netto (gemäß Kostenberechnung in Lph 3);
Netto-Auftragswert der erbrachten Eigenleistung in EUR netto;
Kurzbeschreibung der Eigenleistung im Projekt (insbesondere mit
Angaben zu eigenen erbrachten (abgeschlossenen) Leistungsphasen gemäß §
43 Abs. 1 HOAI und erbrachten Leistungen mit BIM-Methode;
Zeitpunkt der Leistungserbringung;
2. Darstellung von Referenzen der Kategorie B, Leistungserbringung
nicht vor dem 1.1.2010, die mit den ausgeschriebenen Leistungen
vergleichbar sind. Vergleichbare" Leistungen in diesem Sinne sind
Planungsleistungen für Tunnelbauwerke im Bereich Tragwerksplanung
Ingenieurbauwerke gemäß § 51 HOAI i. V. m. Anlage 14 HOAI.
Zur Darstellung ist das betreffende Formblatt des Bewerbungsbogens zu
verwenden. Insbesondere anzugeben sind:
Referenzprojekt;
Referenzgeber;
Kurzbeschreibung des Projekts;
Planungsleistungen für Tunnelbauwerke im Bereich Tragwerksplanung für
Ingenieurbauwerke § 51 HOAI i. V. m. Anlage 14 HOAI (ja/nein);
Tunnelbauwerk im Eisenbahnbau oder Straßenbahnbau (ja/nein);
Honorarzone gemäß § 52 HOAI;
Gesamtlänge Tunnelbauwerk in laufende Meter (lfm);
Baukosten KG 300 in EUR netto (gemäß Kostenberechnung in Lph 3);
Netto-Auftragswert der erbrachten Eigenleistung in EUR netto;
Kurzbeschreibung der Eigenleistung im Projekt (insbesondere mit
Angaben zu eigenen erbrachten (abgeschlossenen) Leistungsphasen gemäß §
51 Abs. 1 HOAI und erbrachten Leistungen mit BIM-Methode;
Zeitpunkt der Leistungserbringung;
3. Darstellung von Anmeldeprozessen gemäß der DB Ril 406 seit dem
1.1.2010.
Zur Darstellung ist das betreffende Formblatt des Bewerbungsbogens zu
verwenden. Insbesondere anzugeben sind:
Zeitraum;
Referenzgeber;
Art der Anmeldeprozesse gemäß DB Ril 406 in der Referenz (Anmeldungen
zur Strategischen Baubetriebsplanung, Integrierte Bündelung,
Baukapazitätenmanagement, BETRA oder La).
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Zu (1) und (2)
Bei allen Referenzen darf der Beginn der Leistungserbringung nicht
vor dem 1.1.2010 liegen;
Alle Referenzen müssen mit der Aufgabenstellung hinsichtlich
Schwierigkeit und Leistungsumfang vergleichbar sein. Im Zusammenhang
mit der Wertung sieht die Vergabestelle als vergleichbar nur für
Kategorie A: Planungsleistungen für Tunnelbauwerke im Bereich
Objektplanung Ingenieurbauwerke gemäß §§ 41 Nr. 6, 43 HOAI i. V. m.
Anlage 12 (Gruppe 6 in 12.2) HOAI an.
Und
Kategorie B: Planungsleistungen für Tunnelbauwerke im Bereich
Tragwerksplanung Ingenieurbauwerke gemäß § 51 HOAI i.V.m. Anlage 14
HOAI an.
Zu (1)
Es wird mindestens eine Referenz gefordert, die die nachfolgenden
zusätzlichen Mindestanforderungen erfüllt:
Die Referenz betrifft ein Tunnelbauwerk;
Bei der Referenz muss mindestens die Leistungsphase 5 gem. § 43 HOAI
vollständig abgeschlossen sein;
Die Referenz muss mindestens in Honorarzone III eingestuft sein;
Die Gesamtlänge des Tunnelbauwerks bei der Referenz beträgt
mindestens 100 m;
Die Referenz muss über Baukosten (KG 300) in Höhe von mindestens 15
000 000,00 EUR netto verfügen;
Die Referenz beinhaltet Leistungen mit BIM-Methode;
Zu (2)
Es wird mindestens eine Referenz gefordert, die die nachfolgenden
zusätzlichen Mindestanforderungen erfüllt:
Die Referenz betrifft ein Tunnelbauwerk;
Bei der Referenz muss mindestens die Leistungsphase 4 gem. § 51 HOAI
vollständig abgeschlossen sein;
Die Referenz muss mindestens in Honorarzone III eingestuft sein;
Die Gesamtlänge des Tunnelbauwerks bei der Referenz beträgt
mindestens 100 m;
Die Referenz muss über Baukosten (KG 300) in Höhe von mindestens 15
000 000,00 EUR netto verfügen
Die Referenz beinhaltet Leistungen mit BIM-Methode
Zu (3)
Der Bewerber / das Mitglied der Bewerbergemeinschaft muss mindestens 2
der nachfolgenden Anmeldeprozesse gemäß DB Ril 406 seit dem 1.1.2010
vollständig durchgeführt haben (Anmeldungen zur Strategischen
Baubetriebsplanung, Integrierte Bündelung, Baukapazitätenmanagement,
BETRA, oder La)
Zu (1) und (2)
Sofern der/die Bewerber/Bewerbergemeinschaft innerhalb der
Mindestreferenz für Kategorie A und für Kategorie B nicht über
Leistungen mit der BIM-Methode verfügt/verfügen, muss er/sie darlegen,
warum sich der/die Bewerber/Bewerbergemeinschaft trotzdem für
ausreichend fachkundig und leistungsfähig für die Erbringung der
ausgeschriebenen Leistungen mit der BIM-Methode hält.
Dafür müssen weitere geeignete Darstellungen, Unterlagen,
Bescheinigungen etc. [wie z. B. Darstellungen zur Anwendung der
BIM-Methode bei Referenzobjekten mit vergleichbarer Komplexität, z. B.
im Hochbau; Darstellung persönlicher Referenzen zur BIM-Methode von
vorhandenem oder (nachweislich) zukünftig für das Unternehmen tätigem
Fachpersonal, das für die Durchführung der Leistungen nach BIM-Methode
verantwortlich sein soll] eingereicht werden.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
vorbehalten
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
Teilnahmeberechtigt sind Bewerber, die zur Führung der
Berufsbezeichnung Ingenieur" berechtigt sind oder über eine
vergleichbare Befähigung nach den Richtlinien 2005/36/EG und 89/48/EWG
verfügen.
Juristische Personen sind teilnahmeberechtigt, wenn für die
Durchführung der Aufgabe ein verantwortlicher Bearbeiter benannt werden
kann, der zu oben genanntem Führen der Berufsbezeichnung berechtigt
ist.
Die Anforderungen sind auch durch eine Bewerbergemeinschaft
nachzuweisen. Mindestens ein Mitglied muss diese Anforderung erfüllen.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 13/11/2020
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
1. Eine Bewerbung bzw. ein Teilnahmeantrag ist nur unter Verwendung des
Bewerbungsbogens möglich, der bei dem o. g. Link (siehe Ziff. I.3 der
Bekanntmachung) heruntergeladen werden kann. Formlose Bewerbungen
werden nicht berücksichtigt.
Der Bewerbungsbogen ist mit den in dieser Bekanntmachung geforderten
Nachweisen gemeinsam, rechtzeitig elektronisch über eHAD einzureichen.
2. Bewerbergemeinschaften müssen sich bereits als solche bewerben. Die
nachträgliche Bildung einer Bewerbergemeinschaft ist grundsätzlich
nicht möglich. Bewerbergemeinschaften haben mit der Bewerbung eine
Erklärung aller Mitglieder abzugeben, dass sie eine Bietergemeinschaft
bilden wollen und im Auftragsfall gesamtschuldnerisch, insbesondere für
Erfüllung und Schadensersatz, haften. Außerdem ist ein bevollmächtigter
Vertreter zu benennen. Jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft hat
einen eigenen Bewerbungsbogen auszufüllen und zu unterzeichnen. Diese
Bewerbungsbögen sind gemeinsam mit einem Bewerbungsanschreiben, das der
bevollmächtigte Vertreter zu unterzeichnen hat, einzureichen.
3. Enthalten die Ausschreibungsunterlagen nach Auffassung des Bewerbers
Unvollständigkeiten, Unklarheiten oder Rechtsverstöße, so hat der
Bewerber den Auftraggeber unverzüglich darauf hinzuweisen.
4. Auskünfte werden grundsätzlich nur auf solche Fragen erteilt, die
bis spätestens 4.11.2020, 10.00 Uhr bei der in Ziffer I.3 der
Bekanntmachung genannten Stelle über die Vergabeplattform eHAD
eingegangen sind. Mündliche/telefonische Anfragen werden nicht
beantwortet. Auskunftsersuchen sind ausschließlich über die
Vergabeplattform eHAD zu stellen und werden ausschließlich darüber
beantwortet.
5. Für die spätere Angebotsphase gilt: Der Auftraggeber behält sich
vor, nach der ersten Verhandlungsrunde auch weitere Verhandlungsrunden
durchzuführen. Der Auftraggeber behält sich zudem vor, den Auftrag
bereits auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in
Verhandlungen einzutreten (§ 15 Abs. 4 SektVO).
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim
Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten:
Luisenplatz 2
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim
Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten:
Luisenplatz 2
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen und Rügen ergeben sich
aus §§ 134, 135 und 160 GWB. Soweit mehr als 15 Kalendertage nach
Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind, ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, § 160
Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim
Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten:
Luisenplatz 2
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
07/10/2020
References
6. mailto:u.reschenauer@rtwgmbh.de?subject=TED
7. http://www.rtw-hessen.de/
8. https://www.had.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-174f79388d7-c34923db480fedd
9. mailto:u.reschenauer@rtwgmbh.de?subject=TED
10. http://www.rtw-hessen.de/
11. http://www.had.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|