Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020101209162109193" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Gebäudereinigung - DE-Rostock
Gebäudereinigung
Fensterreinigung
Dokument Nr...: 480331-2020 (ID: 2020101209162109193)
Veröffentlicht: 12.10.2020
*
  DE-Rostock: Gebäudereinigung
   2020/S 198/2020 480331
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: IOW Leibniz-Institut für Ostseeforschung
   Warnemünd
   Postanschrift: Seestraße 15
   Ort: Rostock
   NUTS-Code: DE803 Rostock, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 18119
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]jane.schubert@io-warnemuende.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.io-warnemuende.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://abruf.bi-medien.de/D441171411
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
   Offizielle Bezeichnung: Schütte Horstkotte & Partner
   Postanschrift: Neuer Markt 17
   Ort: Rostock
   NUTS-Code: DE803 Rostock, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 18055
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Vergaberecht
   E-Mail: [9]hro@sh-partner.de
   Telefon: +49 3814930260
   Fax: +49 38149302620
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [10]http://www.sh-partner.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [11]http://www.bi-medien.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Umwelt
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Reinigungsdienstleistungen
   Referenznummer der Bekanntmachung: IOW2020-003
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   90911200 Gebäudereinigung - DA02
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Vergeben werden Reinigungsdienstleitungen für die Gebäude des IOW
   Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde, belegen: Seestraße 15,
   18119 Rostock, DE Deutschland, für die Jahre 2021 bis 2024 und 2
   Optionen von jeweils einem weiteren Jahr für den Auftraggeber.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für maximale Anzahl an Losen: 2
   Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Gebäudeinnenreinigung (Kurzzeichen: Gebäudereinigung)
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   90911200 Gebäudereinigung - DA02
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE803 Rostock, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   18119 Rostock
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Vergeben werden Reinigungsdienstleitungen für die Gebäude des IOW
   Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde, belegen: Seestraße 15,
   18119 Rostock, DE Deutschland, für die Jahre 2021 bis 2024 und 2
   Optionen von jeweils einem weiteren Jahr für den Auftraggeber.
   Die geforderten Leistungen für Los 1 umfassen:
   1.1. Unterhaltsreinigung,
   1.3. Grundreinigung,
   1.4. Materiallieferung:
    Pos. 1.1. Unterhaltsreinigung Hauptgebäude, Saalbau, Zwischenbau,
   Hofgebäude;
    Pos. 1.2. Unterhaltsreinigung Atriumbau;
    Pos. 1.3. Unterhaltsreinigung Villa einschließlich Abrufleistung
   Endreinigung Gästezimmer;
    Pos. 1.4. Unterhaltsreinigung Villa Gästeetage;
    Pos. 2.1. Grundreinigung Hauptgebäude, Saalbau, Zwischenbau,
   Hofgebäude;
    Pos. 2.2. Grundreinigung Atriumbau;
    Pos. 2.3. Grundreinigung Villa;
    Pos. 2.4. Grundreinigung Villa Gästeetage;
    Pos. 5. Material gemäß Materialpreiskatalog.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2021
   Ende: 31/12/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Die Vertragslaufzeit kann auf Wunsch des Auftraggebers 2 Mal für um
   jeweils ein Jahr verlängert werden; diese Option ist 3 Monate vor
   Ablauf der Vertragslaufzeit schriftlich zu erklären.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Die Vertragslaufzeit kann auf Wunsch des Auftraggebers 2 Mal für um
   jeweils ein Jahr verlängert werden; diese Option ist 3 Monate vor
   Ablauf der Vertragslaufzeit schriftlich zu erklären.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
    Ablauf der Angebotsfrist: 9.11.2020, 9.00 Uhr;
    Bindefrist des Angebots: 31.12.2020.
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Glasreinigung, Fassadenreinigung (Kurzzeichen: Fenster, Fassade)
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   90911300 Fensterreinigung - DA02
   90911200 Gebäudereinigung - DA02
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE803 Rostock, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   18119 Rostock
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Vergeben werden Reinigungsdienstleitungen für die Gebäude des IOW
   Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde, belegen: Seestraße 15,
   18119 Rostock, DE Deutschland, für die Jahre 2021 bis 2024 und 2
   Optionen von jeweils einem weiteren Jahr für den Auftraggeber.
   Die geforderten Leistungen für Los 2 umfassen:
    Pos. 3.1. Glasreinigung Hauptgebäude, Saalbau, Zwischenbau,
   Hofgebäude;
    Pos. 3.2. Glasreinigung Atriumbau;
    Pos. 3.3. Glasreinigung Villa;
    Pos. 3.4. Glasreinigung Villa Gästeetage;
    Pos. 4.1. Fassadenreinigung;
    Pos. 4.2. Hubtechnik (aus Glasreinigung Pos. 3.1/3.2 +
   Fassadenreinigung Pos. 4.1), Puraqleengerät (aus Glasreinigung +
   Fassadenreinigung Atriumbau/Saalbau);
    Pos 4.3. Reinigung Innenliegender Sonnenschutz.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2021
   Ende: 31/12/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Die Vertragslaufzeit kann auf Wunsch des Auftraggebers 2 Mal für um
   jeweils ein Jahr verlängert werden; diese Option ist 3 Monate vor
   Ablauf der Vertragslaufzeit schriftlich zu erklären.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Die Vertragslaufzeit kann auf Wunsch des Auftraggebers 2 Mal für um
   jeweils ein Jahr verlängert werden; diese Option ist 3 Monate vor
   Ablauf der Vertragslaufzeit schriftlich zu erklären.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
    Ablauf der Angebotsfrist: 9.11.2020, 9.00 Uhr;
    Bindefrist des Angebots: 31.12.2020.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Eigenerklärung für alle Lose:
    Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur
   gesetzlichen Sozialversicherung;
    Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Eigenerklärung für alle Lose:
    Berufshaftpflichtversicherung für Personenschäden 1,0 Mio EUR, für
   sonstige Sach- und Vermögensschäden 1,0 Mio. EUR.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Eigenerklärung für alle Lose:
    Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung
   vergleichbar sind.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Mindestens 3 Referenzen.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 09/11/2020
   Ortszeit: 09:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 09/11/2020
   Ortszeit: 10:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Vergabeunterlagen in elektronischer Form:
   Informationen zum Abruf der Vergabeunterlagen: siehe I.3).
   Kommunikation:
   Anfragen zum Verfahren können elektronisch über die B_I eVergabe
   ([12]www.bi-medien.de) oder an die unter I.3) genannte Adresse gestellt
   werden.
   Angebotsabgabe:
   Schriftliche Angebote sind nicht zugelassen!
   Angebote können nur elektronisch in Textform abgegeben werden.
   Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform ist der Bieter und
   die zur Vertretung des Bieters berechtigte natürliche Person zu
   benennen. Das Angebot ist zusammen mit den Anlagen bis zum Ablauf der
   Angebotsfrist über die B_I eVergabe ([13]www.bi-medien.de) zu
   übermitteln.
   Zugang zur elektronischen Kommunikation bzw. Angebotsabgabe als
   registrierter Nutzer der B_I eVergabe über den Menüpunkt  Meine
   Vergaben  unter dem B_I code D441171411 im Bereich  Mitteilungen 
   bzw.  Angebot.
   Informationen zu den Registrierungsmöglichkeiten sind zu finden unter:
   [14]https://www.bi-medien.de/bi-medien/produkte/de-bimedien-produkte.bi
   .
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern bei dem Ministerium für
   Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern
   Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
   Ort: Schwerin
   Postleitzahl: 19053
   Land: Deutschland
   E-Mail: [15]vergabekammer@wm.mv-regierung.de
   Telefon: +49 3855885160
   Fax: +49 3855884855817
   Internet-Adresse: [16]www.regierung-mv.de
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Die Bewerber werden auf die Rügeobliegenheiten und Rechtsbehelfsfristen
   hingewiesen:
   Auf das Vergabeverfahren findet das Gesetz gegen
   Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in der Fassung der Bekanntmachung vom
   26.06.2013 (BGBl I S. 1750, 3245), das durch Artikel 2 Absatz 2 des
   Gesetzes vom 18. Juli 2017 (BGBl. I S. 2739) geändert worden ist,
   Anwendung.
   Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist hiernach ein Antrag auf Nachprüfung
   unzulässig, soweit:
   1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
   bleibt unberührt,
   2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
   des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
   unberührt.
   Die Rechtsbehelfsfristen und Präklusionsbestimmungen nach § 160 Abs. 3
   GWB sind zwingend zu beachten.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   07/10/2020
References
   6. mailto:jane.schubert@io-warnemuende.de?subject=TED
   7. https://www.io-warnemuende.de/
   8. https://abruf.bi-medien.de/D441171411
   9. mailto:hro@sh-partner.de?subject=TED
  10. http://www.sh-partner.de/
  11. http://www.bi-medien.de/
  12. http://www.bi-medien.de/
  13. http://www.bi-medien.de/
  14. https://www.bi-medien.de/bi-medien/produkte/de-bimedien-produkte.bi
  15. mailto:vergabekammer@wm.mv-regierung.de?subject=TED
  16. http://www.regierung-mv.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau