Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020091609190261479" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Gebäudereinigung - DE-Köln
Gebäudereinigung
Fensterreinigung
Dokument Nr...: 434772-2020 (ID: 2020091609190261479)
Veröffentlicht: 16.09.2020
*
  DE-Köln: Gebäudereinigung
   2020/S 180/2020 434772
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Westdeutscher Rundfunk Köln
   Postanschrift: Appellhofplatz 1
   Ort: Köln
   NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 50667
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Zentraler Einkauf
   E-Mail: [6]eu-verfahrenscenter@wdr.de
   Fax: +49 221220-5870
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.wdr.de
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Beitragsservice von ARD, ZDF und
   Deutschlandradio
   Ort: Köln
   NUTS-Code: DEA NORDRHEIN-WESTFALEN
   Land: Deutschland
   E-Mail: [8]bastian.weick@beitragsservice.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [9]www.beitragsservice.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   Der Auftrag betrifft eine gemeinsame Beschaffung
   Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [10]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZGDJ18/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [11]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZGDJ18
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Medien
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Gebäudereinigungsleistungen an den Standorten Köln-Innenstadt und
   Köln-Bocklemünd für WDR und Beitragsservice von ARD, ZDF und
   Deutschlandradio
   Referenznummer der Bekanntmachung: ZE 2020-330-01
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   90911200 Gebäudereinigung
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   In diesem Vergabeverfahren vergibt der WDR Leistungen der
   Unterhaltsreinigung, Glas-, Fenster- und Jalousienreinigung, diverse
   Regelleistungen und Sonderleistungen auf Abruf sowie Grundreinigungen
   an den WDR-Standorten Köln-Innenstadt, Produktionsgelände Köln
   Bocklemünd (Freimersdorfer Weg 6, 50829 Köln) sowie für das Gebäude des
   Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio und des
   Kantinenbetriebsgebäudes auf dem Produktionsgelände des WDR.
   Die Leistungen sind in 4 Lose unterteilt:
    Los 1 betrifft die Unterhaltsreinigung, diverse Regelleistungen und
   Sonderleistungen auf Abruf sowie Grundreinigungen im Unterhalt in den
   WDR-Objekten der Kölner Innenstadt (ca. Anzahl der qm in den Gebäuden,
   die zu reinigen sind = 164 000 qm).
    Los 2 betrifft die Glas-, Fenster- und Jalousienreinigung, diverse
   Regelleistungen und Sonderleistungen auf Abruf sowie Grundreinigungen
   für Glas, Fenster und Jalousien in den WDR-Objekten der Kölner
   Innenstadt (ca. Anzahl der qm der zu Reinigenden Glas-Flächen in den
   Gebäuden = 18 500 qm).
    Los 3 betrifft die Unterhaltsreinigung, diverse Regelleistungen und
   Sonderleistungen auf Abruf sowie Grundreinigungen im Unterhalt in den
   WDR Objekten auf dem WDR-Produktionsgelände Köln Bocklemünd sowie in
   den Gebäuden des Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio und
   des Kantinenbetriebsgebäudes (ca. Anzahl der qm in den Gebäuden, die zu
   reinigen sind = 103 000 qm).
    Los 4 betrifft die Glas-, Fenster- und Jalousienreinigung, diverse
   Regelleistungen und Sonderleistungen auf Abruf sowie Grundreinigungen
   für Glas, Fenster und Jalousien in den WDR-Objekten auf dem
   Produktionsgelände Köln Bocklemünd (ca. Anzahl der qm der zu
   reinigenden Glas-Flächen in den Gebäuden = 4 700 qm).
   Voraussichtlicher Vertragsbeginn für die Lose 1, 2 und 4 ist der
   1.5.2021 mit einer Vertragslaufzeit von jeweils 2 Jahren zzgl.
   zweimaliger Verlängerungsoption für jeweils 1 Jahr. Voraussichtlicher
   Vertragsbeginn im Los 3 ist für die Flächen des WDR ebenfalls der
   1.5.2021, für die Flächen des Beitragsservice der 1.3.2021 mit einer
   Vertragslaufzeit von 2 Jahren bzw. 2 Jahren und 2 Monaten Zzgl.
   zweimaliger Verlängerungsoption für jeweils 1 Jahr. Dem Leistungsbeginn
   jeweils vorgeschaltet ist eine zweimonatige Implementierungsphase, die
   ebenfalls Vertragsbestandteil und in den Preisblättern entsprechend zu
   bepreisen ist.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für alle Lose
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Unterhaltsreinigung, sonstige Reinigungsleistungen und
   Sonderreinigungen im Unterhalt auf Abruf in den WDR-Objekten der Kölner
   Innenstadt
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   90911200 Gebäudereinigung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Unterhaltsreinigung, sonstige Reinigungsleistungen und
   Sonderreinigungen im Unterhalt auf Abruf in den WDR-Objekten der Kölner
   Innenstadt.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 26
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   2 x 1 Jahr
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Um eine möglichst effiziente Reinigungsleistung verrichten zu können
   wird eine 8-wöchige Implementierungsphase etabliert. Diese liegt
   zeitlich vor dem eigentlichen Leistungsbeginn.
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Glas-, Fenster- und Jalousienreinigung, sonstige
   Glasreinigungsleistungen und Sonderreinigungen für Glas, Fenster und
   Jalousien auf Abruf in den WDR-Objekten der Kölner Innenstadt
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   90911300 Fensterreinigung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Glas-, Fenster- und Jalousienreinigung, sonstige
   Glasreinigungsleistungen und Sonderreinigungen für Glas, Fenster und
   Jalousien auf Abruf in den WDR-Objekten der Kölner Innenstadt.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 26
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   2 x 1 Jahr
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Um eine möglichst effiziente Reinigungsleistung verrichten zu können
   wird eine 8-wöchige Implementierungsphase etabliert. Diese liegt
   zeitlich vor dem eigentlichen Leistungsbeginn.
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Unterhaltsreinigung, sonstige Reinigungsleistungen und
   Sonderreinigungen im Unterhalt auf Abruf in verschiedenen Objekten in
   Köln Bocklemünd
   Los-Nr.: 3
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   90911200 Gebäudereinigung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Unterhaltsreinigung, sonstige Reinigungsleistungen und
   Sonderreinigungen im Unterhalt auf Abruf in den WDR Objekten auf dem
   WDR-Produktionsgelände Köln Bocklemünd sowie in den Objekten des
   Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio und des
   Kantinenbetreibers.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 26
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   2 x 1 Jahr
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Um eine möglichst effiziente Reinigungsleistung verrichten zu können
   wird eine 8-wöchige Implementierungsphase etabliert. Diese liegt
   zeitlich vor dem eigentlichen Leistungsbeginn.
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Glas-, Fenster- und Jalousienreinigung sowie Sonderreinigungen für
   Glas, Fenster und Jalousien auf Abruf in den WDR-Objekten auf dem
   Produktionsgelände Köln Bocklemünd
   Los-Nr.: 4
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   90911300 Fensterreinigung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Glas-, Fenster- und Jalousienreinigung sowie Sonderreinigungen für
   Glas, Fenster und Jalousien auf Abruf in den WDR-Objekten auf dem
   Produktionsgelände Köln Bocklemünd.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 26
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   2 x 1 Jahr
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Um eine möglichst effiziente Reinigungsleistung verrichten zu können
   wird eine 8-wöchige Implementierungsphase etabliert. Diese liegt
   zeitlich vor dem eigentlichen Leistungsbeginn.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Der Bieter hat zu erklären, dass sein Unternehmen in das Berufs- oder
   Handelsregister bzw. bei ausländischen Bietern in ein vergleichbares
   Register eingetragen ist.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   1. Betriebshaftpflichtversicherung
   Der Bieter hat zu erklären, dass er als Unternehmen eine ausreichende
   Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Mindest-Deckungssummen
   abgeschlossen hat bzw. im Falle der Auftragserteilung unverzüglich
   abschließen wird:
    Personenschäden 5 000 000,00 EUR;
    Sachschäden 3 000 000,00 EUR;
    allg. Vermögensschäden 100 000,00 EUR;
    Schlüsselverlustschäden 500 000,00 EUR;
    Bearbeitungsschäden 100 000,00 EUR.
   Und, dass die vorgenannten Mindestdeckungssummen mit jeweils mindestens
   einer zweifachen Maximierung pro Versicherungsjahr zur Verfügung
   stehen.
   2. Umsatz des Unternehmens
   Der Bieter hat den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz aus
   Leistungen, die mit der zu vergebenden Gesamtleistung oder Teilen
   dieser Leistung inhaltlich vergleichbar sind, jeweils bezogen auf die
   letzten 3 Geschäftsjahre (2017 bis 2019 bzw. 2016 bis 2018, sofern die
   Umsatzzahlen aus 2019 noch nicht vorliegen), anzugeben.
   3. Unternehmensstruktur/Betriebsstätte des Bieters
   Der Bieter hat Angaben zur Unternehmensstruktur zu machen. Dies umfasst
   unter anderem die Organisationsstruktur, den Umfang der
   Dienstleistungspalette und die durchschnittliche jährliche
   Beschäftigtenzahl des Unternehmens.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Dem Angebot sind für jedes Los jeweils mindestens 3 Referenzen über
   erbrachte vergleichbare Reinigungsleistungen an einem Standort
   beizufügen
   An die Vergleichbarkeit werden folgende Kriterien gestellt:
   Die beigefügten Referenzen müssen laufende Vertragsverhältnisse
   betreffen, die bereits mindestens 2 Jahre bestehen und/oder beendete
   Vertragsverhältnisse, die mindestens 2 Jahre bestanden haben und deren
   Vertragsende nicht länger als 1 Jahr zurückliegt (berechnet ab Datum
   der Bekanntmachung dieses Verfahrens).
    Los 1: Intervallreinigung, Einsatz von Reinigungs-/Tageskräften
   (Präsenzkräfte) von Gebäuden mit mindestens 164 000 qm Grundfläche zur
   Reinigung;
    Los 2: Glasreinigung mit mindestens 18.500 qm Glasfläche zur
   Reinigung;
    Los 3: Intervallreinigung, Einsatz von Reinigungs-/Tageskräften
   (Präsenzkräfte) mit mindestens 103 000 qm Grundfläche zur Reinigung;
    Los 4: Glasreinigung mit mindestens 4 700 qm Glasfläche zur
   Reinigung.
   Referenzen sind nur vergleichbar, wenn in den Referenzen entsprechende
   Kontrollverfahren und marktübliche Methoden des Qualitätsmanagements 
   u. a. regelmäßige Leistungsausführungskontrollen durch die Vorarbeiter,
   regelmäßige Arbeitsvorbereitungs- und Leistungsausführungskontrollen
   durch den Facility Services Leiter (Objektleiter), detaillierte
   Arbeitsplanung und Arbeitsvorbereitung  wie in den los spezifischen
   Vergabeunterlagen beschrieben  umgesetzt wurden.
   Konkret bedeutet dies:
    Mindestens monatliche Leistungsausführungskontrollen durch
   Objektleiter;
    Mindestens monatliche Qualitätsprüfungen durch
   Objektleiter/Vorarbeiter (Los 1, 3);
    Professionelles Leistungsüberprüfungssystem mit Malusregelung (Los 1,
   3);
    Mindestens quartalsweise vom Auftragnehmer initiierte
   Qualitätsabfragen beim Auftraggeber (z. B. Qualitäts- oder
   Feedbackkarten im Sinne eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses)
   (Los 1, 3);
    Mindestens jährliche Mitarbeiterschulungen (Los 1, 2, 3, 4) Arbeit
   mit und mindestens jährliche Aktualisierung von Revierplänen
   (Mitarbeiterarbeitspläne, Los 1, 2, 3, 4).
   Die Darstellung der Referenzen muss die folgenden Angaben enthalten:
    Name und Anschrift des Auftraggebers;
    Nach Möglichkeit: Angabe eines Ansprechpartners des Referenzkunden
   mit Telefonnummer. Sollte ein Ansprechpartner aus
   datenschutzrechtlichen Gründen nicht benannt werden, muss der Bieter
   den WDR in anderer Art und Weise in die Lage versetzen, die Referenz
   überprüfen zu können, z. B. durch Darstellung, an welche Abteilung des
   Referenzgebers sich der WDR zur Referenzprüfung wenden muss,
   einschließlich deren Rufnummer;
    Benennung des/der Vertragsobjekte(s);
    Vertragsbeginn und bei bereits beendetem oder gekündigten
   Vertragsverhältnis, das Datum des bereits erfolgten bzw. vereinbarten
   Vertragsendes;
    Benennung der in den Vertragsobjekten erbrachten Leistungsfelder, die
   mit denen in der Ausschreibung genannten Feldern übereinstimmen
   (Intervallreinigung, Tageskräfte (Präsenzkräfte), Glasreinigung);
    Jahresauftragswert/-umsatz in TEUR gesamt und in Teilen für die los
   spezifischen Leistungsschwerpunkte (Intervallreinigung, Tageskräfte
   (Präsenzkräfte), Glasreinigung);
    Auftragsvolumen in qm der Gebäudegrundfläche, für die
   Reinigungsleistungen (Intervallreinigung, Glasreinigung) durchgeführt
   werden/wurden;
    Kurzbeschreibung der Kontroll- und Qualitätssicherungsmaßnahmen;
    Kurzbeschreibung der Arbeitsplanung und Arbeitsvorbereitung;
    Benennung wesentlicher Nachunternehmer mit prozentualer Angabe von
   Eigenanteil/Nachunternehmereinsatz für die erbrachten Leistungsfelder
   (Intervallreinigung, Tageskräfte (Präsenzkräfte), Glasreinigung).
   Angaben zu den Referenzen sind für jede der Referenzen in von den
   Bietern selbst zu erstellenden Anlagen zu machen, die den Angeboten
   beizufügen sind.
   Der WDR behält sich vor, die angegebenen Referenzen zu überprüfen. Die
   Überprüfung basiert allein auf den vom Bieter gemachten Angaben. Der
   Bieter hat insofern unbedingt auf die Vollständigkeit und Richtigkeit
   der von der Vergabestelle geforderten Angaben zu achten.
   Sofern und soweit der Bieter auf Referenzen von Nachunternehmern
   zurückgreift, so sind nur solche Referenzen des Nachunternehmers
   zulässig, die inhaltlich mit dem Leistungsteil vergleichbar sind, den
   der Nachunternehmer konkret im Rahmen der angebotenen Leistung
   erbringen soll.
   Nachweis Zertifizierung nach DIN 9001 und 14001
    Eigenerklärungen (mit Angebotsabgabe vorzulegen)
   Für die Lose 1 und 3 müssen Bieter über eine Zertifizierung nach DIN EN
   ISO 9001:2015 verfügen.
   Für die Lose 1, 2, 3 und 4 müssen Bieter über eine Zertifizierung nach
   und DIN EN ISO 14001:2015 verfügen.
    Zertifikat (nach separater Aufforderung vorzulegen).
   Der WDR behält sich vor, den Bieter, der nach Abschluss der
   Angebotsprüfung den Zuschlag erhalten soll, aufzufordern, die
   Zertifizierung in Kopie vorzulegen.
   Für ausländische Bieter gilt eine gleichwertige Zertifizierung aus dem
   Herkunftsland.
   Ausländische Bieter haben der Vergabestelle die Gleichwertigkeit
   Nachzuweisen.
   Sonstige spezielle Eignungsanforderungen gemäß § 46 Abs. 3 VgV
    Eigenerklärungen (mit Angebotsabgabe auf gesonderten, von dem Bieter
   zu erstellenden Beiblättern vorzulegen)
   Los 1: Umsatzzahlen im Bereich der Gebäudereinigung (Schwerpunkt
   Intervallreinigung, Tageskräfte (Präsenzkräfte)) der letzten 3 Jahre.
   Dabei ist ein jeweiliger Jahres-Mindestumsatz in diesem Bereich der
   Gebäudereinigung von 3,6 Mio. EUR eine Mindestanforderung.
   Los 2: Umsatzzahlen im Bereich der Gebäudereinigung (Schwerpunkt
   Glasreinigung) der letzten 3 Jahre. Dabei ist ein jeweiliger
   Jahres-Mindestumsatz in diesem Bereich der Gebäudereinigung von 0,55
   Mio. EUR eine Mindestanforderung.
   Los 3: Umsatzzahlen im Bereich der Gebäudereinigung (Schwerpunkt
   Intervallreinigung, Tageskräfte (Präsenzkräfte)) der letzten 3 Jahre.
   Dabei ist ein jeweiliger Jahres-Mindestumsatz in diesem Bereich der
   Gebäudereinigung von 1,7 Mio. EUR eine Mindestanforderung.
   Los 4: Umsatzzahlen im Bereich der Gebäudereinigung (Schwerpunkt
   Glasreinigung) der letzten 3 Jahre. Dabei ist ein jeweiliger
   Jahres-Mindestumsatz in diesem Bereich der Gebäudereinigung von TEUR 65
   eine Mindestanforderung.
    Nachweis (nach separater Aufforderung vorzulegen)
   Der WDR behält sich vor, den Bieter, der nach Abschluss der
   Angebotsprüfung den Zuschlag erhalten soll, aufzufordern, entsprechende
   Nachweise in Kopie vorzulegen.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern
   Geplante Höchstanzahl an Beteiligten an der Rahmenvereinbarung: 1
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 19/10/2020
   Ortszeit: 23:59
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/03/2021
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 20/10/2020
   Ortszeit: 08:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Bekanntmachungs-ID: CXP4YZGDJ18
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
   Ort: Köln
   Land: Deutschland
   Fax: +49 2211472889
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Der WDR weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist,
   soweit:
   1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem WDR nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen
   gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt
   unberührt,
   2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem WDR gerügt werden,
   3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem WDR gerügt
   werden,
   4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des WDR, einer
   Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Weitere Einzelheiten können § 160 GWB entnommen werden.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Die in Ziffer I.1) genannte Stelle
   Ort: Köln
   Land: Deutschland
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   11/09/2020
References
   6. mailto:eu-verfahrenscenter@wdr.de?subject=TED
   7. http://www.wdr.de/
   8. mailto:bastian.weick@beitragsservice.de?subject=TED
   9. http://www.beitragsservice.de/
  10. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZGDJ18/documents
  11. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZGDJ18
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau