Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020091609183561400" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen im Bereich Gesundheitsschutz und Sicherheit - DE-Rosenheim
Dienstleistungen im Bereich Gesundheitsschutz und Sicherheit
Dokument Nr...: 434570-2020 (ID: 2020091609183561400)
Veröffentlicht: 16.09.2020
*
  DE-Rosenheim: Dienstleistungen im Bereich Gesundheitsschutz und Sicherheit
   2020/S 180/2020 434570
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Stadt Rosenheim
   Postanschrift: Königstraße 24
   Ort: Rosenheim
   NUTS-Code: DE213 Rosenheim, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 83022
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]vvs@rosenheim.de
   Telefon: +49 8031-8305
   Fax: +49 8031-889-8310
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://my.vergabe.bayern.de
   Adresse des Beschafferprofils: [8]https://my.vergabe.bayern.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [9]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId
   /platformId/1/tenderId/199831
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [10]https://my.vergabe.bayern.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination nach BaustellV
   Referenznummer der Bekanntmachung: 0425
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71317200 Dienstleistungen im Bereich Gesundheitsschutz und Sicherheit
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Zur ordnungsgemäßen Durchführung, der erforderlichen Bauarbeiten für
   die Neugestaltung des Südtiroler Platzes (BA2 und 3), werden Leistungen
   der Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination nach
   Baustellenverordnung erforderlich.
   Die beiden Bauabschnitte (2. und 3. BA Südtiroler Platz) umfassen
   insgesamt ca. 8 000 qm bei einer Länge von ca. 170 m in west-östlicher
   Ausrichtung und einer Breite bzw. Tiefe von ca. 50 m in Nord-Süd
   Richtung, bestehend aus den Teilabschnitten:
    2. BA  Südtiroler Platz, ca. 6 300 qm;
    3. BA  Parkierungsanlage Ost, ca. 1 700 qm.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE213 Rosenheim, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Südtiroler Platz
   83022 Rosenheim
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Zur ordnungsgemäßen Durchführung, der erforderlichen Bauarbeiten für
   die Neugestaltung des Südtiroler Platzes (BA2 und 3), werden Leistungen
   der Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination nach
   Baustellenverordnung erforderlich.
   Die beiden Bauabschnitte (2. und 3. BA Südtiroler Platz) umfassen
   insgesamt ca. 8 000 qm bei einer Länge von ca. 170 m in west-östlicher
   Ausrichtung und einer Breite bzw. Tiefe von ca. 50 m in Nord-Süd
   Richtung, bestehend aus den Teilabschnitten:
   2. BA  Südtiroler Platz, ca. 6 300 qm
   3. BA  Parkierungsanlage Ost, ca. 1 700 qm
   Im Wesentlichen werden bei der Neugestaltung des Südtiroler Platzes (BA
   2 und 3) folgende Gewerke beteiligt sein:
    Kampfmittelsachverständiger nach §20 SprengG;
    Tiefbauarbeiten (s. Auflistung Baubeschreibung);
    Arbeiten für Elektrotechnische und Informationstechnische Anlagen;
    Leitungsbauarbeiten (verschiedener Sparten der Ver- und Entsorgung);
    Arbeiten am Mühlbach durch die DB;
    Baumgutachter zur Überwachung der Baumpflanzungen und
   Vegetationsarbeiten;
    Hochbauarbeiten (ehem. Oberbahnamt, verschiedene Gewerke).
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 16/11/2020
   Ende: 16/12/2022
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Ggf. nach Bauzeitenverlängerung
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Eignungsvoraussetzungen
   [11]https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=199831
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Eignungsvoraussetzungen
   [12]https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=199831
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Eignungsvoraussetzungen
   [13]https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=199831
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Bietergemeinschaften müssen alle Mitglieder sowie den bevollmächtigten
   Vertreter benennen, sowie die Vertretungsbefugnis des bevollmächtigten
   Vertreters und die gesamtschuldnerische Haftung aller
   Mitgliedererklärten. Dies geschieht in der Erklärung der
   Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (Formblatt L 234), die mit dem Angebot
   einzureichen ist.
   Die Beteiligung eines Unternehmens in verschiedenen
   Bietergemeinschaften oder sowohl als Bieter und als Mitglied einer
   Bietergemeinschaft wie auch als Nachunternehmer eines anderen Bieters
   ist unzulässig, wenn der Bieter nicht spätestens mit dem Angebot
   nachweisen kann, dass er keine Kenntnis von dem Angebotspreis und der
   Angebotskalkulation des jeweils anderen Bieters/Bietergemeinschaft
   erhält.
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   Bekanntmachungsnummer im ABl.: [14]2020/S 152-371474
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 28/09/2020
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 27/11/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 28/09/2020
   Ortszeit: 10:05
   Ort:
   Stadt Rosenheim, Vergabeverfahrenstelle, Königstr. 13, 83022 Rosenheim
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Die Anwesenheit von dritten Personen ist nicht zugelassen.
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Die Vergabe- und Vertragsunterlagen werden ausschließlich in
   elektronischer Form bereitgestellt. Sie sind als pdf-Datei unter dem in
   Ziffer I.3 genannten link einsehbar (diese pdf-Datei dient nicht zur
   Erstellung des Angebotes). Dort erfolgt auch die Information über
   Bieterfragen und antworten sowie über Änderungen/Konkretisierungen der
   Vergabe- und Vertragsunterlagen.
   Zur Erstellung des Angebotes ist das Paket der Vergabe- und
   Vertragsunterlagen zu verwenden, das auf der Vergabeplattform
   [15]www.vergabe.bayern.de (iTWO tender) zum download bereitsteht. Dafür
   ist eine Registrierung/Bewerbung bei der Vergabe notwendig; diese ist
   kostenfrei möglich unter dem in Ziffer I.3 genannten link, setzt jedoch
   voraus, dass der Bieter bereits Zugangsdaten für iTWO tender hat.
   Falls das noch nicht der Fall ist:
   Für die Erstellung und Abgabe von Angeboten ist eine (kostenlose)
   Registrierung auf [16]www.vergabe.bayern.de über ITWO tender
   [17]https://www.meinauftrag.rib.de/public/ registerCompany
   erforderlich. Da unter iTWO tender verschiedene E-Vergabe-Plattformen
   betrieben werden, ist von dort eine Verknüpfung mit der
   Vergabeplattform Bayern erforderlich. Erst mit der Verknüpfung hat der
   iTWO tender Zugang den Zugriff auf alle Funktionen der Vergabeplattform
   Bayern und nur dann ist die Teilnahme bei den Vergabeverfahren des
   Auftraggebers möglich. Unter Alle Ausschreibungen ist die Bewerbung
   auf die gewünschte Ausschreibung möglich. Dort können die bearbeitbaren
   Vergabeunterlagen in digitaler Form über den Bieterclient ava-sign von
   der Vergabeplattform auf den eigenen Rechner heruntergeladen werden.
   Die gesamten Vergabeunterlagen sind in einer Paket-Datei gespeichert
   und werden beim Öffnen mit ava-sign in einer übersichtlichen
   Baumstruktur dargestellt. Die elektronische Übermittlung des Angebotes
   erfolgt ausschließlich über ava-sign. ava-sign ermöglicht eine einfache
   und komfortable Bearbeitung der Vertragsunterlagen (Angebot) und eine
   vergaberechtskonforme Abgabe von digitalen Angeboten bei
   Ausschreibungen.
   Die mit dem Angebot oder erst nach Angebotsabgabe auf gesonderte
   Anforderung durch die Vergabestelle einzureichenden Erklärungen und
   Nachweise sind in der Liste der einzureichenden Unterlagen"
   aufgeführt.
   Bieterfragen sind vorrangig über das Fragen-Antworten-Tool bei der
   Vergabe auf [18]www.vergabe.bayern.de zu stellen. Bieterfragen, die
   nach dem 22.9.2020, 10.00 Uhr eingehen, werden nicht mehr beantwortet.
   Soweit Bieter über eingehende Bieterfragen und -antworten informiert
   werden möchten, müssen sie sich unter der Angabe einer E-Mailadresse
   freiwillig bei der Vergabe registrieren.
   Eine automatische Information über Änderungen oder Konkretisierungen
   der Vergabe- und Vertragsunterlagen erfolgt nur an alle registrierten
   Bewerber an die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse.
   Nichtregistrierte Interessenten sind verpflichtet, sich
   eigenverantwortlich aktiv unter dem in Ziffer I.3 Kommunikation
   angegebenen link über den Verlauf von Bieterfragen/-antworten sowie
   über Änderungen oder Konkretisierungen der Vergabe- und
   Vertragsunterlagen etc., zu informieren.
   Beabsichtigt der Bieter, Angaben aus seinem Angebot für die Anmeldung
   eines gewerblichen Schutzrechtes zu verwerten, hat er in seinem Angebot
   darauf hinzuweisen.
   Mögliche Unklarheiten in den Vergabe- und Vertragsunterlagen sind dem
   Auftraggeber unverzüglich mitzuteilen.
   Die Angebote sind über die e-Vergabeplattform [19]www.vergabe.bayern.de
   elektronisch in Textform gemäß § 126 b BGB abzugeben. Die Zusendung von
   Angeboten in Papierform (Brief oder Fax) oder per E-Mail ist nicht
   zulässig.
   Weitere Teilnahmebedingungen ergeben sich aus den L212EU
   Bewerbungsbedingungen.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern
   Postanschrift: Maximilianstraße 39
   Ort: München
   Postleitzahl: 80538
   Land: Deutschland
   E-Mail: [20]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
   Telefon: +49 892176-2411
   Fax: +49 892176-2847
   Internet-Adresse:
   [21]https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz/v
   ergabekammer/
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Zur Überprüfung des Vergabeverfahrens kann ein Nachprüfungsantrag bei
   der o. g. Vergabekammer gestellt werden.
   Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig,
   soweit:
   1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB
   bleibt unberührt (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 Gesetz gegen
   Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)),
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegen über dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2
   GWB),
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB),
   4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§
   160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB),
   5) mehr als 15 Tage nach Absendung der Information gemäß § 134 GWB in
   Briefform bzw. mehr als 10 Kalendertage nach deren Absendung per Fax
   oder E-Mail vergangen sind (§ 134 Abs. 2 GWB).
   Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des
   Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. §§ 134 und 160 Abs. 3 GWB
   bleiben unberührt.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Stadt Rosenheim/Vergabeverfahrensstelle
   Postanschrift: Königstraße 24
   Ort: Rosenheim
   Postleitzahl: 83022
   Land: Deutschland
   E-Mail: [22]vvs@rosenheim.de
   Telefon: +49 80313658302
   Fax: +49 80313658898310
   Internet-Adresse: [23]www.rosenheim.de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   11/09/2020
References
   6. mailto:vvs@rosenheim.de?subject=TED
   7. https://my.vergabe.bayern.de/
   8. https://my.vergabe.bayern.de/
   9. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/199831
  10. https://my.vergabe.bayern.de/
  11. https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=199831
  12. https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=199831
  13. https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=199831
  14. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:371474-2020:TEXT:DE:HTML
  15. http://www.vergabe.bayern.de/
  16. http://www.vergabe.bayern.de/
  17. https://www.meinauftrag.rib.de/public/
  18. http://www.vergabe.bayern.de/
  19. http://www.vergabe.bayern.de/
  20. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED
  21. https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz/vergabekammer/
  22. mailto:vvs@rosenheim.de?subject=TED
  23. http://www.rosenheim.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau