Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020091609171161256" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Medizinische Geräte - DE-Augsburg
Medizinische Geräte
Dokument Nr...: 434489-2020 (ID: 2020091609171161256)
Veröffentlicht: 16.09.2020
*
  DE-Augsburg: Medizinische Geräte
   2020/S 180/2020 434489
   Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Augsburg
   Postanschrift: Stenglinstr. 2
   Ort: Augsburg
   NUTS-Code: DE271 Augsburg, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 86156
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Vergabestelle
   E-Mail: [6]vergabestelle@uk-augsburg.de
   Telefon: +49 8214004280
   Fax: +49 8214003300
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.uk-augsburg.de
   Adresse des Beschafferprofils: [8]www.staatsanzeiger-eservices.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Gesundheit
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Für die Klinik für Strahlentherapie und Radiologie soll ein Upgrade
   bzw. Erweiterung des bestehenden Planungssystems Pinnacle auf Evolution
   mit Personalisierter Planung durchgeführt werden
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   33100000 Medizinische Geräte
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Pinnacle Upgrade (Chapter 1) bestehend aus:
    Basislizenz;
    Pers. IMRT & VAMAT;
    P16.4 Software-Kit-DEU;
    16.4. Gebrauchsanweisung incl. Dyn Planning, Autoplanning und Plan
   IQ;
    MIM Maestro/ SPICE;
    6 Zusatzlizenzen Maestro;
    MIM Assitent;
    Innstalation und Schulung MIM;
    Virtual Client Connection;
    RadCalc QA Paket Aufrüstung auf neueste Version.
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
   Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE271 Augsburg, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Universitätsklinikum Augsburg
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Anlieferung, Inbetriebnahme und Einweisung des Systems.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Preis
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren ohne vorherige Bekanntmachung
     * Zusätzliche Lieferungen, deren Beschaffung den strengen
       Vorschriften der Richtlinie genügt
   Erläuterung:
   Eine Vergabe im Rahmen eines Direktauftrages an die Firma Philips GmbH
   im Sinne des § 14 Abs. 4 Nr 5 VgV wird als zulässig erachtet.
   Privilegiert ist die Beschaffung von zusätzlichen Lieferleistungen des
   ursprünglichen Auftragnehmers. Die Neulieferung muss der teilweisen
   Erneuerung oder Erweiterung bereits gelieferter Produkte dienen. Die
   Erneuerung erfasst die Anpassung der ursprünglichen Lieferung an den
   neuesten Stand der Technik oder den Austausch oder die Reparatur von
   Teilen. Weiterhin muss die Lieferung durch ein anderes Unternehmen mit
   der ursprünglichen Leistung absolut inkompatibel, d. h. zu einer
   technischen Unvereinbarkeit von zusätzlicher Lieferung und
   ursprünglicher Leistung, führen.
   Das Strahlentherapie Planungssystem Pinnacle wird ausschließlich von
   der Firma Philips vertrieben und betreut, das heißt die Leistungen
   können nur von Philips erbracht werden andere Hersteller sind technisch
   ausgeschlossen dieses System zu erweitern.
   Das UKA nutzt seit ca. 1997 Pinnacle.
   Aktuell soll Pinnacle um die seit langem benötigten Module
   (Auto-Planning, Dynamic Planning, PlanIQ, MM Maestro/Assistant)
   erweitert werden.
   Der größte Anteil der Kosten sind Software, in deutliche geringerem
   Maße wird die Hardware ergänzt.I
   Die bestehenden Funktionen (virtuelle Simulation, 3D Planung, IMRT,
   VMAT, Dosisberechnung etc.) bleiben unberührt.
   Die oben genannten Module sind aus Sicht der Strahlentherapie
   unerlässlich. Die Erweiterung betrifft Module die dem Stand der Technik
   entsprechen und Pflichtbestandteil eines modernen
   Bestrahlungsplanungssystems sind.
   Ein Austausch des gesamten Planungssystem würde erhebliche Mehrkosten
   verursachen.
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   V.2.1)Tag der Zuschlagsentscheidung:
   11/09/2020
   V.2.2)Angaben zu den Angeboten
   Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern
   vergeben: nein
   V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
   Offizielle Bezeichnung: Philips GmbH Market DACH Health Systems
   Postanschrift: Röntgenstrasse 22
   Ort: Hamburg
   NUTS-Code: DE600 Hamburg
   Postleitzahl: 22335
   Land: Deutschland
   Der Auftragnehmer/Konzessionär wird ein KMU sein: nein
   V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
   Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 1.00 EUR
   V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
   Der Auftrag/Das Los/Die Konzession kann als Unterauftrag vergeben
   werden
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   In dem Pflichtfeld II.1.7) und V.2.4) wird der Betrag 1 EUR eingegeben.
   Der angegebene Gesamtwert der Beschaffung bzw. der Wert des Auftrages
   entspricht nicht dem tatsächlichen Wert der Beschaffung bzw. des
   Auftrages. Dieser Wert wird aus Gründen der Geheimhaltung nicht
   veröffentlicht, da er u. a. den geschäftlichen Interessen des
   erfolgreichen Bieters schadet und den lauteren Wettbewerb
   beeinträchtigt und auch nach § 135 Abs. 3 S.2 GWB nicht zwingend
   bekanntzumachen ist.
   Zu V.2.1)
   Der Vertragsschluss erfolgt frühestens nach Ablauf der Frist von 10
   Kalendertagen, gerechnet ab dem Tag nach der Veröffentlichung dieser
   Ex-ante-Transparenzbekanntmachung vgl. hierzu § 135 Abs 3 Nr. 3 GWB.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern
   Ort: München
   Postleitzahl: 80534
   Land: Deutschland
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: VOB-Stelle Regierung von Schwaben
   Postanschrift: Fronhof 10
   Ort: Augsburg
   Postleitzahl: 86152
   Land: Deutschland
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
   § 160 Einleitung, Antrag
   (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag
   ein.
   (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem
   öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in
   seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von
   Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
   Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
   Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
   (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
   1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
   bleibt unberührt,
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
   des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
   unberührt.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: VOB-Stelle Regierung von Schwaben
   Postanschrift: Fronhof 10
   Ort: Augsburg
   Postleitzahl: 86152
   Land: Deutschland
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   11/09/2020
References
   6. mailto:vergabestelle@uk-augsburg.de?subject=TED
   7. http://www.uk-augsburg.de/
   8. http://www.staatsanzeiger-eservices.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau