Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020091609090660706" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Druckpapier - DE-Berlin
Druckpapier
Kopierpapier und xerografisches Papier
Dokument Nr...: 433909-2020 (ID: 2020091609090660706)
Veröffentlicht: 16.09.2020
*
  DE-Berlin: Druckpapier
   2020/S 180/2020 433909
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: BKK Verkehrsbau Union (BKK VBU)
   Postanschrift: Lindenstraße 67
   Ort: Berlin
   NUTS-Code: DE3 BERLIN
   Postleitzahl: 10969
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): BKK VBU Vergabestelle
   E-Mail: [6]vergabestelle@bkk-vbu.de
   Fax: +49 30726128049
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.meine-krankenkasse.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://vergabeplattform.smaby.de/NetServer/TenderingProcedureDetail
   s?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1746928769c-30f0283bec437469
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]www.smaby.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Gesundheit
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Rahmenvertrag über die Lieferung von Logopapier
   Referenznummer der Bekanntmachung: EU_202001
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   30197630 Druckpapier
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Mit der Vergabe soll ein Rahmenvertrag über die Lieferung von
   Logopapier für einen Zeitraum von 2 Jahren mit einer zweimaligen
   Verlängerungsmöglichkeit um jeweils ein Jahr abgeschlossen werden.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   30197642 Kopierpapier und xerografisches Papier
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE DEUTSCHLAND
   Hauptort der Ausführung:
   Siehe Vergabeunterlagen.
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Gegenstand ist der Druck und die Belieferung der Standorte der
   Auftraggeberin mit bedrucktem Papier (Logopapier) durch einen
   Rahmenvertragspartner. Der Auftragnehmer beliefert nach einem
   entsprechenden Abruf die einzelnen Standorte der Auftraggeberin während
   der Vertragslaufzeit mit einer einheitlichen Sorte bedrucktem Papier
   (Logopapier) gemäß den Bestimmungen der Leistungsbeschreibung und des
   Rahmenvertrages.
   Mit der Vergabe soll ein Rahmenvertrag für einen Zeitraum von 2 Jahren
   mit einer zweimaligen Verlängerungsmöglichkeit um jeweils ein Jahr
   abgeschlossen werden.
   Der Ausschreibung liegen die folgenden Jahresverbrauchsmengen (Anzahl
   pro Jahr) zugrunde. Die Zahlen wurden auf Basis des Jahres 2019
   ermittelt.
   BKK 100  Kopfbriefbogen DIN A4: 3 797 000
   Weitere Informationen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2021
   Ende: 31/12/2022
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Die Vertragslaufzeit verlängert sich automatisch um jeweils ein Jahr,
   sofern der Rahmenvertrag nicht mit einer Frist von 6 Monaten zum Ablauf
   des zweiten oder dritten Geschäftsjahres gekündigt wird.
   Eine Vertragsverlängerung über eine Gesamtlaufzeit von 4 Jahren hinaus
   erfolgt nicht. Der Vertrag endet spätestens mit Ablauf des 31.12.2024,
   ohne dass es einer Kündigung bedarf.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Bemusterung des angebotenen Logopapiers:
   Die Auftraggeberin wird das angebotene Papierprodukt auf den in der
   Leistungsbeschreibung unter Ziff. 5 genannten Gerätetypen testen.
   Nach Angebotsprüfung erhalten die drei wirtschaftlichsten Angebote eine
   Aufforderung, der Auftraggeberin innerhalb von 4 Werktagen die
   angebotenen Papierprodukte (ohne Druck  nur das reine Papierprodukt)
   zur Testung kostenneutral zu Verfügung zu stellen.
   Hierzu hat der Bieter 10 Verpackungseinheiten der BKK 100 
   Kopfbriefbogen DIN A4 an Testpapier an die von der Auftraggeberin
   genannte Lieferanschrift zu liefern. Die Lieferanschrift wird mit der
   Aufforderung zur Lieferung für den Testlauf bekannt gegeben.
   Für den Fall, dass die für den Test zur Verfügung gestellten
   Papierprodukte nicht auf den in der Leistungsbeschreibung unter Ziff. 5
   genannten Geräten laufen, wird der Bieter von dem Verfahren wegen
   mangelnder Erfüllung des Leistungsmerkmales Lauffähigkeit
   ausgeschlossen.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Auf die Vorlage einer Kopie über die Eintragung in einem
   Berufs-/Handelsregister oder einen Nachweis auf andere Weise über die
   erlaubte Berufsausübung wird verzichtet.
   Der Bieter erklärt sich mit der Angebotsabgabe damit einverstanden,
   dass im Falle der Zuschlagserteilung auf sein Angebot, der Auftraggeber
   eine Auskunft aus dem Gewerbezentralregister (§ 150a Gewerbeordnung)
   beim Bundesamt für Justiz anfordert.
   Weitere Angaben zu den Teilnahmebedingungen entnehmen Sie bitte Ziff.
   VI.3. Zusätzliche Angaben.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Folgende Angaben bzw. Eigenerklärungen sind im Dokument Anlage E0 
   Fragebogen zur Eignungsprüfung zu tätigen:
   a) Gesamtjahresumsatz:
   Bitte geben Sie eine Eigenerklärung zum allgemeinen Gesamtjahresumsatz
   des Unternehmens der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2019,
   2018, 2017) ab.
   (Ausschlusskriterium),
   b) Umsatz bezogen auf den ausgeschriebenen Tätigkeitsbereich:
   Bitte geben Sie eine Eigenerklärung zum Umsatz des Unternehmens bezogen
   auf
   Den ausgeschriebenen Tätigkeitsbereich der letzten drei abgeschlossenen
   Geschäftsjahre (2019, 2018, 2017) ab.
   (Ausschlusskriterium),
   c) Haftpflichtversicherung:
   Bitte geben Sie eine Eigenerklärung ab, dass Sie über eine
   Haftpflichtversicherung verfügen, die den gesamten Bereich der
   Leistungen abdeckt bzw. versichern, dass Sie eine entsprechende
   Versicherung im Falle eines Zuschlags abschließen.
   (Ausschlusskriterium).
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Haftpflichtversicherung:
   Die Haftpflichtversicherung muss mindestens folgende Deckungssummen
   abdecken:
    500 000 EUR für Personen- und Sachschäden je Versicherungsfall und
   Jahr;
    250 000 EUR für Vermögensschäden je Versicherungsfall und Jahr
   (Ausschlusskriterium).
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Folgende Angaben bzw. Eigenerklärungen sind im Dokument Anlage E0 
   Fragebogen zur Eignungsprüfung zu tätigen:
   a) Referenzen:
   Bitte füllen Sie die zur Verfügung gestellte Anlage E1  Referenzen
   aus. In dem Formblatt haben Sie 2 Referenzprojekte der letzten 3
   abgeschlossenen Geschäftsjahre 2017, 2018, 2019, die dem
   ausgeschriebenen Leistungsgegenstand entsprechen, anzugeben.
   Die Referenzen müssen erkennen lassen, dass der Bieter in der Lage ist,
   vergleichbare Aufgabenstellungen zu leisten. Dabei bedeutet die
   Formulierung vergleichbar nicht gleich oder gar identisch,
   sondern dass die Leistungen im technischen oder organisatorischen
   Bereich einen gleich hohen oder höheren Schwierigkeitsgrad hatten.
   Aus den Angaben muss hervorgehen, dass das Unternehmen des Bieters über
   einschlägige Erfahrungen verfügt, die in Art und Umfang mit der
   ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind.
   (Ausschlusskriterium).
   b) Personalangabe  Anzahl der Beschäftigten:
   Bitte geben Sie eine Eigenerklärung über die durchschnittliche
   jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens in den letzten drei
   Geschäftsjahren (2019, 2018, 2017) ab.
   (Ausschlusskriterium).
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Referenzen:
   Es müssen mindestens 2 Referenzprojekte der letzten 3 abgeschlossenen
   Geschäftsjahre, die dem ausgeschriebenen Leistungsgegenstand
   entsprechen, angegeben werden.
   Art, Umfang und Schwierigkeitsgrad sind vergleichbar, wenn der Auftrag
   folgende Leistungen enthalten hat:
    bedrucktes Papier und/oder Briefbögen/Logopapier;
    für die Dauer von mindestens 6 Monaten als
   Rahmenvertrag/Rahmenangebot mit Abrufen  keine Einmalbestellungen;
    Mindestanzahl belieferter Standorte des Referenzkunden mindestens 15
   (Ausschlusskriterium).
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 13/10/2020
   Ortszeit: 14:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/12/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 13/10/2020
   Ortszeit: 14:00
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Entfällt
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Mit dem Angebot sind zum Nachweis der Eignung folgende weitere
   Unterlagen ausgefüllt einzureichen:
   a) Anlage E5  Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen:
   Die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§
   123, 124 GWB ist mit der Anlage E5  Eigenerklärung zum Nichtvorliegen
   von Ausschlussgründen ausgefüllt einzureichen (Ausschlusskriterium).
   Sollten Sie die Erklärung nicht bzw. nicht uneingeschränkt abgeben
   können, machen Sie dies bitte auf der Anlage kenntlich und geben bitte
   mittels einer selbst zu erstellenden Anlage an, warum Ihr Unternehmen
   trotz Vorliegen eines Ausschlussgrundes im Sinne von §§ 123, 124 GWB
   aus Ihrer Sicht nicht von dem Vergabeverfahren auszuschließen ist, vgl.
   § 125 GWB:
   b) Anlage E2  Formblatt zu Bietergemeinschaften, falls zutreffend,
   c) Anlage E3  Drittunternehmensverzeichnis, falls zutreffend,
   d) Anlage E4  Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen, falls
   zutreffend,
   e) ein Produktdatenblatt des angebotenen Papierproduktes:
   Dem Produktdatenblatt müssen Aussagen zu den in der
   Leistungsbeschreibung geforderten Produktspezifikationen zu entnehmen
   sein.
   Hinweise:
   Im Fall einer Bietergemeinschaft oder einer Unterauftragsvergabe bzw.
   Eignungsleihe sind für die anderen Unternehmen zum Nachweis der Eignung
   ebenso geforderte Nachweise und Erklärungen einzureichen. Beachten Sie
   hierzu bitte die näheren Ausführungen in den Bewerbungsbedingungen
   unter Ziffern 11, 12, 13.
   Jeder geforderte, aber nicht oder nicht fristgerecht eingereichte
   Nachweis kann zum Ausschluss des Angebots führen. Ob die Auftraggeberin
   von der Möglichkeit zur Nachforderung nach § 56 Abs. 2 VgV unter
   Beachtung des Gleichbehandlungs- und Transparenzgrundsatzes Gebrauch
   machen wird, wird nach Ablauf der Angebotsfrist entschieden. Ein
   Anspruch auf Einräumung einer Nachreichungsmöglichkeit besteht nicht.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
   Postanschrift: Villemombler Straße 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]vk@bundeskartellamt.bund.de
   Telefon: +49 22894990
   Fax: +49 2289499163
   Internet-Adresse: [11]www.bundeskartellamt.de
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Gemäß § 160 Absatz 3 Satz 1 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines
   Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
   1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB
   bleibt unberührt,
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Bundesversicherungsamt
   Postanschrift: Friedrich-Ebert-Allee 38
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53113
   Land: Deutschland
   E-Mail: [12]poststelle@bvamt.bund.de
   Telefon: +49 2286190
   Fax: +49 2286191870
   Internet-Adresse: [13]www.bundesversicherungsamt.de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   11/09/2020
References
   6. mailto:vergabestelle@bkk-vbu.de?subject=TED
   7. http://www.meine-krankenkasse.de/
   8. https://vergabeplattform.smaby.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1746928769c-30f
0283bec437469
   9. http://www.smaby.de/
  10. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
  11. http://www.bundeskartellamt.de/
  12. mailto:poststelle@bvamt.bund.de?subject=TED
  13. http://www.bundesversicherungsamt.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau