(1) Searching for "2020091609071660549" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Mineralölerzeugnisse, Brennstoff, Elektrizität und andere Energiequellen - DE-Potsdam
Mineralölerzeugnisse, Brennstoff, Elektrizität und andere Energiequellen
Dokument Nr...: 433749-2020 (ID: 2020091609071660549)
Veröffentlicht: 16.09.2020
*
DE-Potsdam: Mineralölerzeugnisse, Brennstoff, Elektrizität und andere Energiequellen
2020/S 180/2020 433749
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten
Berlin-Brandenburg
Postanschrift: Allee nach Sanssouci 6
Ort: Potsdam
NUTS-Code: DE404 Potsdam, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 14471
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Vergabestelle
E-Mail: [6]vergabestelle@spsg.de
Fax: +49 3319694-373
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://spsg.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXURYYD
YY68/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXURYYD
YY68
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Freizeit, Kultur und Religion
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Liegenschaften der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten
Berlin-Brandenburg (SPSG), Lieferung Strom
Referenznummer der Bekanntmachung: 2202112
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
09000000 Mineralölerzeugnisse, Brennstoff, Elektrizität und andere
Energiequellen
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Stromlieferung der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten
Berlin-Brandenburg (SPSG) 2021-2023.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE404 Potsdam, Kreisfreie Stadt
NUTS-Code: DE300 Berlin
NUTS-Code: DE40E Potsdam-Mittelmark
NUTS-Code: DE40D Ostprignitz-Ruppin
NUTS-Code: DE408 Havelland
NUTS-Code: DE406 Dahme-Spreewald
Hauptort der Ausführung:
Liegenschaften der SPSG Liegenschaften der SPSG (Potsdam, Berlin,
Caputh, Rheinsberg, Paretz und Königs Wusterhausen)
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Der aktuelle Stromliefervertrag der SPSG endet fristgemäß zum
31.12.2020. Die bevorstehende Energieausschreibung für Strom, für den
Zeitraum vom 1.1.2021 bis zum 31.12.2023 umfasst eine Jahresarbeit von
circa 3,7 Mio. kWh pro Jahr. Hierbei handelt es sich um circa 144
Lieferstellen (davon 136 Standardlastprofilmessung & 8 Registrierende
Leistungsmessung) im Raum Berlin-Brandenburg (Potsdam, Berlin, Caputh,
Rheinsberg, Paretz und Königs Wusterhausen).
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2021
Ende: 31/12/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Mit Angebotsabgabe, ist ein Auszug aus dem Handels- oder Berufsregister
(bzw. vergleichbare Unterlagen für ausländische Bieter), der zum
Zeitpunkt der Angebotsabgabe nicht älter als 4 Monate ist vorzulegen.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Unternehmen haben als Nachweis der Eignung für die zu vergebende
Leistung mit dem Angebot Eigenerklärungen zu erbringen, aus denen
hervorgeht, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 44 bis 46 VgV
bestehen.
VgV § 48 (3)
Sofern der Bewerber oder Bieter in einem amtlichen Verzeichnis
eingetragen ist oder über eine Zertifizierung verfügt, die jeweils den
Anforderungen des Artikels 64 der Richtlinie 2014/24/EU entsprechen,
werden die im amtlichen Verzeichnis oder dem Zertifizierungssystem
niedergelegten Unterlagen und Angaben vom öffentlichen Auftraggeber nur
in begründeten Fällen in Zweifel gezogen (Eignungsvermutung). Ein den
Anforderungen des Artikels 64 der Richtlinie 2014/24/EU entsprechendes
amtliches Verzeichnis kann auch durch Industrie- und Handelskammern
eingerichtet werden. Die Industrie- und Handelskammern bedienen sich
bei der Führung des amtlichen Verzeichnisses einer gemeinsamen
verzeichnisführenden Stelle.
Eine Präqualifikation entsprechend § 6b VOB/A wird ebenfalls als ein
amtliches Verzeichnis nach VgV § 48 (3) verstanden.
Bei Einsatz von anderen Unternehmen gemäß § 47 VgV sind auf gesondertes
Verlangen die Unterlagen auch für diese abzugeben.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Unternehmen haben als Nachweis der Eignung für die zu vergebende
Leistung mit dem Angebot Eigenerklärungen zu erbringen, aus denen
hervorgeht, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 44 bis 46 VgV
bestehen.
VgV § 48 (3)
Sofern der Bewerber oder Bieter in einem amtlichen Verzeichnis
eingetragen ist oder über eine Zertifizierung verfügt, die jeweils den
Anforderungen des Artikels 64 der Richtlinie 2014/24/EU entsprechen,
werden die im amtlichen Verzeichnis oder dem Zertifizierungssystem
niedergelegten Unterlagen und Angaben vom öffentlichen Auftraggeber nur
in begründeten Fällen in Zweifel gezogen (Eignungsvermutung). Ein den
Anforderungen des Artikels 64 der Richtlinie 2014/24/EU entsprechendes
amtliches Verzeichnis kann auch durch Industrie- und Handelskammern
eingerichtet werden. Die Industrie- und Handelskammern bedienen sich
bei der Führung des amtlichen Verzeichnisses einer gemeinsamen
verzeichnisführenden Stelle.
Eine Präqualifikation entsprechend § 6b VOB/A wird ebenfalls als ein
amtliches Verzeichnis nach VgV § 48 (3) verstanden.
Bei Einsatz von anderen Unternehmen gemäß § 47 VgV sind auf gesondertes
Verlangen die Unterlagen auch für diese abzugeben.
Im Rahmen der Angebotsabgabe sind durch den Bieter folgende Erklärungen
und Nachweise einzureichen.
Referenzliste mit mindestens 3 in den letzten 3 Geschäftsjahren
abgeschlossenen bzw. derzeit laufenden Stromlieferungen mit
vergleichbarem Volumen in Bezug auf die durch den Bieter angebotene
Leistung (einzelnes Los bzw. mehrere Lose). Newcomer haben aus Gründen
des Diskriminierungsverbotes anderweitige geeignete Nachweise zur
Fachkunde vorzulegen, wenn sie aufgrund ihrer bisherigen
Geschäftstätigkeit die Anforderungen an die vorgenannten Referenzen
nicht erfüllen können.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Mit Angebotsabgabe ist schriftlich zuzusichern, dass bei
Auftragserteilung eine aktuell gültige Betriebshaftpflichtversicherung
besteht, die mindestens der doppelten Auftragshöhe entspricht.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 13/10/2020
Ortszeit: 09:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 20/11/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 13/10/2020
Ortszeit: 09:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Unter
[10]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/company/welcome.
do
Können Vergabeunterlagen kostenlos angefordert und heruntergeladen und
Nachrichten der Vergabestelle eingesehen werden.
Zum Download der Unterlagen wird keine zusätzliche Software benötigt.
Die Beantwortung von Bieteranfragen sowie sämtliche Kommunikation
zwischen Bietern und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das
o. g. Vergabeportal.
Bekanntmachungs-ID: CXURYYDYY68
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
Ministerium für Wirtschaft und Energie
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Ort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland
Telefon: +49 331866-1719
Fax: +49 331866-1652
Internet-Adresse: [11]http://www.mwe.brandenburg.de
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Der Auftraggeber verweist auf die Rechtslage gem. § 160 Abs. 3 Satz 4
GWB, wonach ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn die Nachprüfung
vom Antrags-/Bieterunternehmen nicht innerhalb von 15 Tagen, nach
Zurückweisung einer Rüge durch die ausschreibende Stelle, beantragt
wird.
Die ausschreibende Stelle weist ferner darauf hin, dass Rügen im Sinne
des § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb
von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber erfolgen müssen.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten
Berlin-Brandenburg
Postanschrift: Allee nach Sanssouci 6
Ort: Potsdam
Postleitzahl: 14471
Land: Deutschland
E-Mail: [12]vergabestelle@spsg.de
Fax: +49 3319694-373
Internet-Adresse: [13]https://spsg.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
11/09/2020
References
6. mailto:vergabestelle@spsg.de?subject=TED
7. https://spsg.de/
8. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXURYYDYY68/documents
9. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXURYYDYY68
10. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/company/welcome.do
11. http://www.mwe.brandenburg.de/
12. mailto:vergabestelle@spsg.de?subject=TED
13. https://spsg.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|