(1) Searching for "2020091609040760231" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Putzarbeiten - DE-Berlin
Putzarbeiten
Wärmedämmarbeiten
Dokument Nr...: 433460-2020 (ID: 2020091609040760231)
Veröffentlicht: 16.09.2020
*
DE-Berlin: Putzarbeiten
2020/S 180/2020 433460
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Bezirksamt Neukoelln von Berlin
Postanschrift: Karl-Marx-Straße 83
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 12040
Land: Deutschland
E-Mail: [6]vergabestelle@bezirksamt-neukoelln.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://my.vergabeplattform.berlin.de
Adresse des Beschafferprofils: [8]https://my.vergabeplattform.berlin.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[9]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId
/platformId/2/tenderId/132548
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[10]https://my.vergabeplattform.berlin.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Putz- und Stuckarbeiten nach DIN 18350, Wärmedämm-Verbundsysteme nach
DIN 18345, CPV 45410000-4, 45321000-3
Referenznummer der Bekanntmachung: HB_187_20_OV
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45410000 Putzarbeiten
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Gegenstand ist der Neubau der Clay-Schule mit Standort Köpenicker Str.
45 in 12355 Berlin-Neukölln.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45321000 Wärmedämmarbeiten
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:
Clay-Schule
Köpenicker Str. 45
12355 Berlin
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Gipsputz ca. 1 700 m^2;
Zementputz ca. 1 120 m^2;
WDVS ca. 700 m^2.
Anforderung an die Baumaßnahme
Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB):
Alle Bauleistungen unterliegen den Anforderungen BNB, Kat. Silber.
Dieses Bauvorhaben ist ein BNB-Pilot-Projekt mit angestrebter
Zertifizierung silber.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 26/07/2021
Ende: 17/11/2021
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Verbindliche Einzelfristen:
Zwischentermin Bemusterung/Werkplanung/Bestellzeiten für die Schule
vom 26.7.2021 bis zum 23.8.2021;
Beginn Hauptleistung für die Schule vom 23.8.2021 bis zum 15.10.2021;
Zwischentermin Bemusterung/Werkplanung/Bestellzeiten für die
Sporthalle vom 26.8.2021 bis zum 23.9.2021;
Beginn Hauptleistung für die Sporthalle vom 23.9.2021 bis zum
17.11.2021.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Die Eignung eines Bieters ist nachzuweisen durch:
Eintragung im Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) oder
Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von
Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis).
Ist ein Bieter weder im ULV noch im PQ-Verzeichnis eingetragen, kann
die Eignung vorläufig belegt werden durch:
vorläufig durch Eigenerklärung gem. Formblatt V 124.H F
(Eigenerklärung zur Eignung);
vorläufig durch Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE).
Kommt ein Bieter mit seinem Angebot in die engere Wahl, so sind seine
vorläufigen Angaben zur Eignung durch Einzelnachweise zu belegen:
Gewerbeanmeldung ggf. Gewerbeummeldung für die ausgeschriebene
Leistung;
Auszug aus dem Berufs- und Handelsregister (nicht älter als 1 Jahr);
Bescheinigung des Finanzamtes über die Entrichtung von Steuern (nicht
älter als 1 Jahr);
Bescheinigung der Krankenkasse über die rückstandslose
Beitragsentrichtung (nicht älter als 6 Monate) (Krankenkasse, bei der
der überwiegende Anteil des Personals versichert ist, reicht aus);
Beitrags- und Meldebescheinigung der zuständigen Sozialkasse (nicht
älter als 6 Monate);
Bestätigung der Versicherung über eine im Rahmen und Umfang
marktübliche Betriebshaftpflichtversicherung (nicht älter als 1 Jahr);
Jahresumsätze der letzten 3 Jahre: ggf. Bestätigung eines vereidigten
Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte
Jahresabschlüsse oder Gewinn- und Verlustrechnungen
Beruft sich ein Bieter zur Erfüllung wesentlicher Leistungen des
Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die Eignung des
Nachunternehmers in gleicher Form zu belegen.
Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen des
Herkunftslandes vorzulegen. Bei Dokumenten, die nicht in deutscher
Sprache verfasst sind, ist eine beglaubigte Übersetzung ins Deutsche
beizufügen.
Der Auftraggeber wird ab einer Auftragssumme von 30 000 EUR für den
Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem
Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz anfordern.
Der Auftraggeber wird ab einer Auftragssumme von 15 000 EUR für den
Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, eine eventuelle Eintragung des
Bieters im Korruptionsregister Berlin abfragen. Bei geringeren
Auftragswerten steht die Abfrage im Ermessen des öffentlichen
Auftraggebers.
Der Auftraggeber wird auf der Grundlage der EU-Sanktionsverordnungen
zur Bekämpfung des Terrorismus und zur Durchsetzung von Embargos (EG)
Nr. 881/2002 vom 27. Mai 2002, 753/2011 vom 1. August 2011 sowie
2580/2001 vom 27. Dezember 2001 eine Abfrage in den
Finanz-Sanktionslisten
([11]www.finanz-Sanktionsliste.de/fisalis/jsp/index.jsf) veranlassen.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Siehe III.1.1)
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Zum Nachweis der Fachkunde werden folgende Referenzen verlangt:
Mindestens 2 in den letzten 3 Jahren fertig gestellte Referenzprojekte
(Gewerk Putzarbeiten und WDVS) mit je folgenden Umfang: 100 00,00 EUR
brutto Bauvolumen
(Anerkenntnis nur bei Vorliegen der schriftlichen Bestätigung der/des
Bauherrin/Bauherrn mit Benennung Ansprechpartner und Kontaktdaten)
Als Nachweis für die Leistungsfähigkeit sind prüfbare Referenzen
einzureichen. Der Bieter erklärt mit seiner Unterschrift, dass die
eingereichten Referenzen alle an sie gestellten Anforderungen erfüllen.
Alle Referenzen müssen Leistungen betreffen, die in der EU erbracht
wurden. Die Leistungen müssen vom Bieter (Auftragnehmer) oder einem
angegebenen Nachunternehmen erbracht worden sein. Referenzen von
konzernverbundenen Unternehmen, die nicht für die Leistungserbringung
im Rahmen dieser Ausschreibung vorgesehen sind, sind nicht zulässig.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Sicherheitsleistung für Vertragserfüllung (§ 17 VOB/B):
Soweit die Auftragssumme mindestens 250 000 EUR ohne Umsatzsteuer
beträgt, ist Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von 5 Prozent
der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten.
Sicherheitsleistung für Mängelansprüche:
Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt 3 Prozent der Summe der
Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige
Abrechnungssumme).
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 23/10/2020
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 22/12/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 23/10/2020
Ortszeit: 10:00
Ort:
Bezirksamt Neukölln von Berlin; Karl-Marx-Str. 83, 12040 Berlin
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Gemäß § 14 EU VOB/A -Öffnung der Angebote, Öffnungstermin- findet im
offenen Verfahren der Öffnungstermin ohne Beteiligung von Bietern
und/oder deren Bevollmächtigten statt.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Nach § 12a EU Abs. 3 VOB/A sind rechtzeitig beantragte Auskünfte über
die Vergabeunterlagen spätestens 6 Kalendertage vor Ablauf der
Angebotsfrist allen Unternehmen in gleicher Weise zu erteilen. Die
Frist für rechtzeitig beantragte Auskünfte über die Vergabeunterlagen
endet am 17.10.2020 um 10.00 Uhr.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
Telefon: +49 3090138316
Fax: +49 3090137613
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Bezirksamt Neukoelln von Berlin
Postanschrift: Karl-Marx-Straße 83
Ort: Berlin
Postleitzahl: 12040
Land: Deutschland
Fax: +49 30902394405
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
11/09/2020
References
6. mailto:vergabestelle@bezirksamt-neukoelln.de?subject=TED
7. https://my.vergabeplattform.berlin.de/
8. https://my.vergabeplattform.berlin.de/
9. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/132548
10. https://my.vergabeplattform.berlin.de/
11. http://www.finanz-Sanktionsliste.de/fisalis/jsp/index.jsf
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|