(1) Searching for "2020091509175559803" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienste von Versicherungsmaklern - DE-Berlin
Dienste von Versicherungsmaklern
Dokument Nr...: 433087-2020 (ID: 2020091509175559803)
Veröffentlicht: 15.09.2020
*
DE-Berlin: Dienste von Versicherungsmaklern
2020/S 179/2020 433087
Auftragsbekanntmachung Sektoren
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
Abschnitt I: Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: 50Hertz Transmission GmbH
Postanschrift: Heidestraße 2
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10557
Land: Deutschland
E-Mail: [6]sebastian.scholz@50hertz.com
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.50hertz.com
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://vergabekooperation.berlin/NetServer/TenderingProcedureDetail
s?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1745332ab96-a2c2a0e371f3899
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://vergabekooperation.berlin/NetServer/
I.6)Haupttätigkeit(en)
Strom
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Versicherungsmakler für Großprojekte
Referenznummer der Bekanntmachung: T21-2020-0001
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
66518100 Dienste von Versicherungsmaklern
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Versicherungsmakler für Großprojekte Offshore.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
66518100 Dienste von Versicherungsmaklern
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:
50Hertz Transmission GmbH
Heidestraße 2
10557 Berlin
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Ziel dieser Ausschreibung ist es, einen Versicherungsmakler zu
beauftragen, der die Versicherungsvermittlung und betreuung sowie die
Schadenbearbeitung für künftige EU-ausschreibungsrelevante Offshore-
und gegebenenfalls auch Onshoreprojekte über einen Zeitraum von 5
Jahren ab dem 1.4.2021 übernimmt.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/04/2021
Ende: 31/03/2026
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Es wird eine optionale Verlängerungsmöglichkeit des Auftraggebers von 3
x 1 Jahren vereinbart.
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Nachweis über eine Eintragung im entsprechenden Vermittlerregister
gemäß §11a Gewerbeordnung ist beizufügen (nicht älter als 12 Monate)
Handelsregisterauszug (nicht älter als 12 Monate)
Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB nicht
vorliegen
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Um eine ausreichende wirtschaftliche Leistungsfähigkeit zu belegen,
muss durch Versicherungsbestätigung das Bestehen einer kombinierten
Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung zur Abdeckung von
Personen-, Sachund Vermögensschäden mit einer Mindestdeckungssumme von
Mio. 5,0 EUR je Schadenfall nachgewiesen werden.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Bitte nennen Sie mindestens 3 einschlägige Referenzen mit einem
Investitionsvolumen von mind. Mio. 500,00 EUR aus den Bereichen Power,
RE, Infrastruktur der letzten 5 Jahre.
Zusicherung, dass mindestens 1 zugelassener, beim Bieter angestellter
Schadeningenieur über das gesamte Projektgebiet zur Verfügung stehen.
III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
Aufgrund berechtigter Geheimhaltungsinteressen darf der Auftraggeber
(AG) dem Bieter erst nach Zugang der vom Bieter unterzeichneten
Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) die Ausschreibungsunterlagen
zugänglich machen.
Bietern ist es jederzeit während des Teilnahmewettbewerbs erlaubt,
unterzeichnete NDAs an den AG zu übermitteln. Der AG wird dem Bieter
nach einer Plausibilitätsprüfung Zugang zu den Angebotsunterlagen
gewähren. Der AG wird nach Ablauf der Teilnahmeantragsfrist gesonderte
Aufforderungen zur Angebotsabgabe an die für das
Ausschreibungsverfahren zugelassenen Bieter übersenden. Bitte senden
Sie das bereitgestellte unterschriebene NDA an folgende E-Mail
Adresse: [10]sebastian.scholz@50hertz.com
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.1.6)Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:
III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder
Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:
Siehe allgemeine Einkaufsbedingungen
III.1.8)Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt
wird, haben muss:
Im Falle, dass sich verschiedene Bieter zu einem Konsortium
zusammenschließen, wird seitens des Auftraggebers nur eine
gesamtschuldnerische Haftung des Konsortiums akzeptiert. Es ist eine
Erklärung abzugeben, aus der hervorgeht, dass alle Mitglieder des
Konsortiums als Gesamtschuldner haften. Ferner ist ein eindeutiger
Konsortialführer zu benennen. Weiterhin muss die genaue
Bieterkonstellation erläutert und die rechtliche Konstruktion
dargestellt werden. Die im Teilnahmewettbewerb dargestellte
Konsortialstruktur wird als fix angesehen und darf im weiteren
Verfahren nicht geändert werden.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 12/10/2020
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 01/03/2021
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Der AG ist gem. § 57 SektVO berechtigt, das Vergabeverfahren jederzeit
einzustellen. Auf die Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB wird
ausdrücklich hingewiesen.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und
Betriebe Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Fristen zur Einlegung eines Nachprüfungsantrags ergeben sich aus § 160
Abs. 3 GWB. Zur Klarstellung wird diese Regelung komplett
wiedergegeben.
Der Antrag ist unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB
bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
10/09/2020
References
6. mailto:sebastian.scholz@50hertz.com?subject=TED
7. http://www.50hertz.com/
8. https://vergabekooperation.berlin/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1745332ab96-a2c
2a0e371f3899
9. https://vergabekooperation.berlin/NetServer/
10. mailto:sebastian.scholz@50hertz.com?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|