Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020091509133759082" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Gebäudereinigung - DE-Berlin
Gebäudereinigung
Fensterreinigung
Dokument Nr...: 432293-2020 (ID: 2020091509133759082)
Veröffentlicht: 15.09.2020
*
  DE-Berlin: Gebäudereinigung
   2020/S 179/2020 432293
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Immobillienaufgaben
   Postanschrift: Fasanenstraße 87
   Ort: Berlin
   NUTS-Code: DE300 Berlin
   Postleitzahl: 10623
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Verdingungsstelle Berlin
   E-Mail: [6]Verdingung@bundesimmobilien.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.bundesimmobilien.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=350412
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=350412
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Immobilienverwaltung und -verwertung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Offenes Verfahren (EU-weit) zur Vergabe von Gebäudereinigungsleistungen
   (Unterhalts- und Glasreinigungsleistungen) Liegenschaften in
   Schleswig-Holstein, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Direktion
   Rostock  VOEK 150-20
   Referenznummer der Bekanntmachung: VOEK 150-20
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   90911200 Gebäudereinigung
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Gebäudereinigungsleistungen (Unterhalts- und Glasreinigungsleistungen)
   für diverse Liegenschaften in Schleswig-Holstein. 1 Los Unterhalts- und
   Glasreinigung, 2 Lose Unterhaltsreinigung und 2 Lose Glasreinigung
   Los 1 Unterhalts- und Glasreinigungsleistungen:
   1 Liegenschaft (2 Gebäude)
   UHR:
    908,92 qm Grundfläche;
    123 684,74 qm Jahresreinigungsfläche.
   GLR:
    168,73 qm Grundfläche (einseitig aufgemessen, beidseitig zu
   reinigen);
    337,46 qm Jahresreinigungsfläche.
   Los 2 Unterhaltsreinigungsleistungen:
   5 bzw. 6 Liegenschaften (9/8 Gebäude)
   UHR:
    8 155,11 m^2 Grundfläche;
    986 991,13 m^2 Jahresreinigungsfläche.
   Los 3: Glasreinigung:
   5 bzw 6 Dienstliegenschaften (7/6 Gebäude)
   GLR:
    1 403,92 m^2 Grundfläche (einseitig aufgemessen, beidseitig zu
   reinigen);
    3 946,02 m^2 Jahresreinigungsfläche.
   Los 4: Unterhaltsreinigung:
   3 Liegenschaften (4 Gebäude)
   UHR:
    1 885,68 m^2 Grundfläche;
    79 757,46 m^2 Jahresreinigungsfläche
   Los 5 Glasreinigung:
   3 Liegenschaften (4 Gebäude)
   GLR:
    236,70 m^2 Grundfläche (einseitig aufgemessen, beidseitig zu
   reinigen);
    473,40 m^2 Jahresreinigungsfläche.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für alle Lose
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Unterhalts- und Glasreinigung
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   90911200 Gebäudereinigung
   90911300 Fensterreinigung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEF08 Ostholstein
   Hauptort der Ausführung:
   Sommerzollgebäude, WE147415, Fährhafen 2, 23769 Fehmarn
   Bahnhofsgebäude, WE 147415, Fährhafen 2, 23769 Fehmarn
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Bei einer Grundfläche für die Unterhaltsreinigung von insgesamt 908,92
   qm mit unterschiedlichen Reinigungsturnussen beträgt die jährliche
   Unterhaltsreinigungsfläche 123 684,74 qm. Bei einer Grundfläche für die
   Glasreinigung von 168,73 qm (einseitig aufgemessen, beidseitig zu
   reinigen) mit unterschiedlichen Reinigungsturnussen beträgt die
   Glasreinigungsfläche 337,46 qm.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/04/2021
   Ende: 31/03/2025
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Das Vertragsverhältnis verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr,
   sofern die Auftraggeberin einer Fortsetzung nicht mit einer Frist von 6
   Monaten vor Ablauf der Vertragsdauer widerspricht. Die
   Widerspruchsfrist für die Auftragnehmerin beträgt neun Monate vor
   Ablauf der Vertragslaufzeit. Der Widerspruch muss in Textform erfolgen.
   Der Vertrag endet spätestens am 31.3.2027, ohne dass es einer Kündigung
   bedarf.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
    Bedarfsreinigung;
    Grundreinigung;
    Zusatzleistungen;
    Zusatzleistungen Außenbereich (nicht bei allen WE).
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Unterhaltsreinigung
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   90911200 Gebäudereinigung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEF03 Lübeck, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   WE 115935, 23566 Lübeck, Walderseestraße 6
   WE 115935, 23566 Lübeck, Walderseestraße 6a
   WE 115935, 23566 Lübeck, Walderseestraße 8
   WE 129315, 23556 Lübeck, Lohgerberstraße 9, Bürogebäude
   WE 129315, 23556 Lübeck, Lohgerberstraße 9, Garage
   WE 129315, 23556 Lübeck, Lohgerberstraße 9, VMR
   WE 141031, 23570 Lübeck, Am Leuchtenfeld 6
   WE 141831, 23569 Lübeck, Seelandstraße 15
   WE 144517, 23564 Lübeck, Adolf-Ehrtmann-Straße 3
   WE 149024, 23554 Lübeck, Fackenburger Allee 31
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Bei einer Grundfläche von insgesamt 8 155,11 qm mit unterschiedlichen
   Reinigungsturnussen beträgt die jährliche Unterhaltsreinigungsfläche
   986 991,13 qm.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/04/2021
   Ende: 31/03/2025
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Das Vertragsverhältnis verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr,
   sofern die Auftraggeberin einer Fortsetzung nicht mit einer Frist von 6
   Monaten vor Ablauf der Vertragsdauer widerspricht. Die
   Widerspruchsfrist für die Auftragnehmerin beträgt neun Monate vor
   Ablauf der Vertragslaufzeit. Der Widerspruch muss in Textform erfolgen.
   Der Vertrag endet spätestens am 31.3.2027, ohne dass es einer Kündigung
   bedarf.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
    Grundreinigung;
    Sonderreinigungen;
    Zusatzleistungen;
    Zusatzleistungen Innenbereich;
    Zusatzleistungen Außenbereich.
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Glasreinigung
   Los-Nr.: 3
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   90911300 Fensterreinigung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEF03 Lübeck, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   WE 115935, 23566 Lübeck, Walderseestraße 6
   WE 115935, 23566 Lübeck, Walderseestraße 6a
   WE 115935, 23566 Lübeck, Walderseestraße 8
   WE 129315, 23556 Lübeck, Lohgerberstraße 9, Bürogebäude
   WE 141031, 23570 Lübeck, Am Leuchtenfeld 6
   WE 141831, 23569 Lübeck, Seelandstraße 15
   WE 144517, 23564 Lübeck, Adolf-Ehrtmann-Straße 3
   WE 149024, 23554 Lübeck, Fackenburger Allee 31
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Bei einer Grundfläche von 1 403,92 qm für die Glasreinigung (einseitig
   aufgemessen, beidseitig zu reinigen) mit unterschiedlichen
   Reinigungsturnussen beträgt die Glasreinigungsfläche 3 946,02 qm.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/04/2021
   Ende: 31/03/2025
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Das Vertragsverhältnis verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr,
   sofern die Auftraggeberin einer Fortsetzung nicht mit einer Frist von 6
   Monaten vor Ablauf der Vertragsdauer widerspricht. Die
   Widerspruchsfrist für die Auftragnehmerin beträgt neun Monate vor
   Ablauf der Vertragslaufzeit. Der Widerspruch muss in Textform erfolgen.
   Der Vertrag endet spätestens am 31.3.2027, ohne dass es einer Kündigung
   bedarf.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
    Zusatzleistungen.
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Während der Vertragslaufzeit wird das künftige Gebäude des Zolls Lübeck
   in der Fackenburger Allee 31 (WE 149024) für die erforderliche Nutzung
   umgebaut. Es ist vorgesehen, dass nach Fertigstellung der Arbeiten der
   Zoll Lübeck von der Walderseestraße 6a und 8 (WE 115935), nach und nach
   in die Fackenburger Allee 31 (WE 149024) umzieht. Diese Maßnahme soll
   nach heutigen Kenntnisstand voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte
   2021 erfolgen. Der genaue Zeitplan sowie der Ablauf kann derzeit noch
   nicht abgesehen werden.
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Unterhaltsreinigung
   Los-Nr.: 4
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   90911200 Gebäudereinigung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEF06 Herzogtum Lauenburg
   NUTS-Code: DEF03 Lübeck, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   THW Ortsverband Ratzeburg, WE 139940, 23909 Ratzeburg, Pillauer Weg 8
   THW Ortsverband Mölln, WE 140167, 23879 Mölln, Hein-Hollenbek-Weg 1
   THW Geschäftsstelle Lübeck, WE 140212, 23554 Lübeck, Vorwerker Straße
   141
   Ortsverband Lübeck, WE 140212, 23554 Lübeck, Vorwerker Straße 141
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Bei einer Grundfläche von insgesamt 1 885,68 qm mit unterschiedlichen
   Reinigungsturnussen beträgt die jährliche Unterhaltsreinigungsfläche 79
   757,46 qm.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/04/2021
   Ende: 31/03/2025
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Das Vertragsverhältnis verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr,
   sofern die Auftraggeberin einer Fortsetzung nicht mit einer Frist von 6
   Monaten vor Ablauf der Vertragsdauer widerspricht. Die
   Widerspruchsfrist für die Auftragnehmerin beträgt neun Monate vor
   Ablauf der Vertragslaufzeit. Der Widerspruch muss in Textform erfolgen.
   Der Vertrag endet spätestens am 31.3.2027, ohne dass es einer Kündigung
   bedarf.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
    Grundreinigung;
    Zusatzleistungen.
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Glasreinigung
   Los-Nr.: 5
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   90911300 Fensterreinigung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEF06 Herzogtum Lauenburg
   NUTS-Code: DEF03 Lübeck, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   THW Ortsverband Ratzeburg, WE 139940, 23909 Ratzeburg, Pillauer Weg 8
   THW Ortsverband Mölln, WE 140167, 23879 Mölln, Hein-Hollenbek-Weg 1
   THW Geschäftsstelle Lübeck, WE 140212, 23554 Lübeck, Vorwerker Straße
   141
   Ortsverband Lübeck, WE 140212, 23554 Lübeck, Vorwerker Straße 141
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Bei einer Grundfläche von 236,70 qm für die Glasreinigung (einseitig
   aufgemessen, beidseitig zu reinigen) mit unterschiedlichen
   Reinigungsturnussen beträgt die Glasreinigungsfläche 473,40 qm.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/04/2021
   Ende: 31/03/2025
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Das Vertragsverhältnis verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr,
   sofern die Auftraggeberin einer Fortsetzung nicht mit einer Frist von 6
   Monaten vor Ablauf der Vertragsdauer widerspricht. Die
   Widerspruchsfrist für die Auftragnehmerin beträgt neun Monate vor
   Ablauf der Vertragslaufzeit. Der Widerspruch muss in Textform erfolgen.
   Der Vertrag endet spätestens am 31.3.2027, ohne dass es einer Kündigung
   bedarf.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
    Zusatzleistungen.
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
   Auflagen zu überprüfen:
   1.1. Allgemeine Angaben zum Unternehmen (Anhang II der
   Vergabeunterlagen): Name, Sitz, Postanschrift, Rechtsform, Gegenstand
   des Unternehmens, Nummer der Eintragung in einem öffentlichen Register
   oder Geschäftsnummer der Genehmigungsbehörde, Registergericht oder
   Genehmigungsbehörde, gesetzlicher Vertreter, Ansprechpartner, Telefon,
   Telefax, E-Mail-Adresse, ggf. zuständige Niederlassung bzw. Standort.
   1.2. Zusätzliche Angaben, sofern das Unternehmen ein Einzelunternehmen
   oder ein Freiberufler ist (Angaben zur Inhaber/-in bzw. zu dem nach
   Satzung oder Gesetz Vertretungsberechtigten): Vorname, Name, ggf.
   abweichender Geburtsname, Geburtsdatum, Geburtsort,
   Staatsangehörigkeit.
   2. Eigenerklärung über zwingende und fakultative Ausschlussgründe nach
   § 123 und § 124 GWB
    Eigenerklärung nach § 123 Abs. 1 GWB über Straftaten und
   Ordnungswidrigkeiten (Anhang II der Vergabeunterlagen);
    Eigenerklärung nach § 123 Abs. 4 Nr. 1 GWB über die ordnungsgemäße
   Zahlung von Steuern und Abgaben und von Beiträgen zur gesetzlichen
   Sozialversicherung (Kranken-, Pflege-, Renten- und
   Arbeitslosenversicherung) für die Arbeitnehmer an die zuständigen
   Krankenkassen bzw. für geringfügig Beschäftigte an die
   Bundesknappschaft sowie an die zuständige Berufsgenossenschaft, unter
   Angabe der zuständigen Berufsgenossenschaft (Anhang II der
   Vergabeunterlagen);
    Eigenerklärung nach § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB, dass das Unternehmen
   nicht zahlungsunfähig ist, ein Insolvenzverfahren oder ein
   vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch
   eröffnet wurde und ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse
   abgelehnt wurde. Eigenerklärung, dass sich das Unternehmen nicht in
   Liquidation befindet. Die Auftraggeberin behält sich die Anforderung
   eines aktuellen Auszugs aus dem Gewerbezentralregister des sich
   bewerbenden Unternehmens gemäß § 150 a der Gewerbeordnung vor;
    Eigenerklärung zu weiteren fakultativen Ausschlussgründen nach § 124
   Abs. 1 GWB (Anhang II der Vergabeunterlagen);
    Eigenerklärung nach § 124 Abs. 2 GWB zu Verstößen gegen weitere
   Gesetze; Verstöße gegen das Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG) und das
   Mindestlohngesetz (MiLoG) (Anhang II der Vergabeunterlagen);
    Eigenerklärung zu Gründen für den Nichtausschluss und zu
   Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 125 Abs. 2 GWB.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
   Auflagen zu überprüfen:
   1. Eigenerklärung zur bestehenden bzw. abzuschließenden
   Betriebshaftpflichtversicherung:
   Die Betriebshaftpflichtversicherung hat mindestens folgende
   Deckungssummen pro Schadensfall aufzuweisen: Personenschäden 2 Mio.
   EUR, Sachschäden 2 Mio. EUR, Vermögensschäden 500 000 EUR und
   Schlüsselschäden 250 000 EUR (nur für Los 1,2 und 4). Sollte die
   Betriebshaftpflichtversicherung die vorgenannten Deckungssummen derzeit
   nicht erreichen oder noch keine Betriebshaftpflichtversicherung
   abgeschlossen sein, so ist der Bieter verpflichtet, im Falle der
   Zuschlagserteilung die Deckungssummen entsprechend zu erhöhen bzw. eine
   Betriebshaftpflichtversicherung mit den angegebenen Deckungssummen
   abzuschließen (Anhang II der Vergabeunterlagen).
   2. Eigenerklärung zum Gesamtumsatz des Unternehmens sowie zum Umsatz
   bezüglich der ausgeschriebenen Leistungsart (Unterhalts- und
   Glasreinigung), jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen
   Geschäftsjahre (Anhang II der Vergabeunterlagen).
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
   Auflagen zu überprüfen:
   1. Eigenerklärung über die Leistungserbringung, dass das Unternehmen
   spätestens bei Leistungsbeginn ausreichend qualifiziertes Personal zur
   Erfüllung der ausgeschriebenen Leistung beschäftigt und dem Unternehmen
   die notwendigen Maschinen, Werkzeuge und Materialien zur Verfügung
   stehen, um die ausgeschriebene Leistung sachgerecht und unter
   Einhaltung notwendiger Sicherheitsbestimmungen auszuführen.
   2. Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen: Angabe seit wann das
   Unternehmen in der ausgeschriebenen Leistungsart tätig ist, Angabe der
   Beschäftigtenzahl des gesamten Unternehmens, Angabe der Anzahl der
   Beschäftigten bezogen auf die ausgeschriebene Leistungsart, Angabe der
   Anzahl der geringfügig Beschäftigten bezogen auf die ausgeschriebene
   Leistungsart (Anhang II der Vergabeunterlagen)
   3. Eigenerklärung zum praktizierten Qualitätsmanagement, insbesondere
   Angaben zur Dokumentation von Reinigungsleistungen, bspw. durch Angabe
   einer ISO-Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 ff oder nach 14001 ff
   bzw. einer gleichwertigen Bescheinigung. (Anhang II der
   Vergabeunterlagen)
   4. Eigenerklärung zu mindestens 3 vergleichbaren Referenzen pro
   Leistungsart (Unterhalts-/Glasreinigung) von mindestens 2 verschiedenen
   Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten 3 Jahre mit Angabe von: Art
   des Referenzobjektes, Ausführungsort (Anschrift des Referenzobjektes),
   jährlicher Leistungsumfang in qm, Leistungszeitraum, Leistungsart, Name
   des Auftraggebers und Ansprechpartner mit Telefonnummer (Anhang II der
   Vergabeunterlagen)
   5. Angaben und Eigenerklärungen zu Bietergemeinschaften (Anhang II der
   Vergabeunterlagen): Bietergemeinschaften sind bereits bei
   Angebotsabgabe verpflichtet, alle Mitglieder der Bietergemeinschaft
   sowie Art und Umfang des Leistungsteils des jeweiligen Mitglieds zu
   benennen sowie ein Mitglied als bevollmächtigten Vertreter. Für die
   vorgenannten Erklärungen ist die Bietergemeinschaftserklärung (Vordruck
   Anhang IV der Vergabeunterlagen) zu verwenden. Ggf. weitere auf
   gesonderte Anforderung zu liefernden Erklärungen (Anhang II der
   Vergabeunterlagen).
   6. Eigenerklärung zu Unterauftragnehmerleistungen (Anhang II der
   Vergabeunterlagen): Beschreibung der Teilleistungen mit Umfang, für die
   der Einsatz von Unterauftragnehmern geplant ist. Ggf. weitere auf
   gesonderte Anforderung zu liefernden Erklärungen (Anhang II/V der
   Vergabeunterlagen).
   7. Eigenerklärung, dass für die Erbringung der Leistungen keine
   Eignungsleihe nach § 47 VgV vorgenommen wird. Falls ja sind die Aspekte
   zu nennen, auf die die Eignungsleihe sich bezieht. Ggf. weitere auf
   gesonderte Anforderung zu liefernden Erklärungen (Anhang II/V der
   Vergabeunterlagen).
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Los 1:
    RG A1, W6: 190 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 95 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    RG A2, W6: 180 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 90 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    RG A3, W2: 160 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 95 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    RG B, W2: 170 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 90 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    RG C1, W6: 180 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 80 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    RG C2, W5: 170 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 80 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    RG C3, W2: 160 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 80 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    RG D1, W6: 90 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 15 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    RG D2, W5: 80 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 15 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    RG E1, W6: 190 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 95 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    RG E2, W2: 190 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 95 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    RG F1, W6: 190 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 95 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    RG F2, W2: 200 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 100 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    RG F3, W2: 190 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 95 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    RG H1, W1: 180 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 85 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    RG H2, M1: 170 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 90 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    RG H3, M1: 170 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 85 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    RG I1, J4: 180 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 85 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    RG I2, J4: 190 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 95 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    RG J, W1: 150 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 75 qm/Std./Reinigungsk. GR.
   Los 2:
    WE 115935-Walderseestraße 6;
    RG A1, W1: 180 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 90 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    RG A2, W1: 170 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 85 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    RG A3, W1: 170 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 85 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    RG B, W1: 160 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 80 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    RG C1, W5: 180 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 90 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    RG C2, W5: 170 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 85 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    RG C3, M1: 180 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 90 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    RG D, W5: 90 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 15 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    RG F1, W2,5: 210 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 105 qm/Std./Reinigungsk.
   GR;
    RG F2, W2,5: 200 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 100 qm/Std./Reinigungsk.
   GR;
    RG F3, W2,5: 170 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 85 qm/Std./Reinigungsk.
   GR;
    RG H, n. A. **: 100 qm/Std./Reinigungsk. UHR;
    RG I1, n. A. **: 150 qm/Std./Reinigungsk. UHR;
    RG I2, n. A. **: 150 qm/Std./Reinigungsk. UHR;
    WE 115935-Walderseestraße 6a;
    RG A1, W2,5: 180 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 90 qm/Std./Reinigungsk.
   GR;
    RG A2, W2,5: 190 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 95 qm/Std./Reinigungsk.
   GR;
    RG A3, W2: 175 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 90 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    RG A4, W2: 180 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 95 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    RG B, W2,5: 190 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 95 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    RG C1, W5: 180 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 85 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    RG C2, W2,5: 170 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 85 qm/Std./Reinigungsk.
   GR;
    RG C3, n. A. **: 100 qm/Std./Reinigungsk. UHR;
    RG D, W5: 90 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 15 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    RG F1, W2,5: 190 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 95 qm/Std./Reinigungsk.
   GR;
    RG F2, W2,5: 170 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 85 qm/Std./Reinigungsk.
   GR;
    RG F3, M1: 180 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 90 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    RG H, n. A. **: 100 qm/Std./Reinigungsk. UHR;
    RG I1, n. A. **: 150 qm/Std./Reinigungsk. UHR;
    RG I2, n. A. **: 160 qm/Std./Reinigungsk. UHR;
    WE 115935-Walderseestraße 8;
    RG A1, W2,5: 180 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 90 qm/Std./Reinigungsk.
   GR;
    RG A2, W2: 170 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 90 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    RG C, W5: 180 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 90 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    RG D, W5: 90 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 15 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    RG F, W2,5: 190 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 95 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    RG H, n. A. **: 100 qm/Std./Reinigungsk. UHR;
    WE 129315-Bürogebäude;
    RG A, W2,5: 180 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 90 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    RG B, W2,5: 190 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 95 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    RG C1, W2,5: 170 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 85 qm/Std./Reinigungsk.
   GR;
    RG C2, W2,5: 170 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 85 qm/Std./Reinigungsk.
   GR;
    RG C3, W2,5: 190 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 85 qm/Std./Reinigungsk.
   GR;
    RG D1, W5: 90 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 15 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    RG D2, W2,5: 80 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 15 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    RG F1, W2,5: 190 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 95 qm/Std./Reinigungsk.
   GR;
    RG F2, W2,5: 170 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 85 qm/Std./Reinigungsk.
   GR;
    WE 129315-Garage;
    RG J, J2: 150 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 75 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    WE 129315-VMR;
    RG J, J2: 150 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 75 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    WE 141031;
    RG A, W2,5: 180 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 90 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    RG D, W2,5: 90 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 15 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    RG F, W2,5: 190 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 95 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    RG H, M1: 180 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 90 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    WE 141831;
    RG A, W2,5: 180 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 90 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    RG B, W2,5: 190 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 95 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    RG C1, W2,5: 170 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 85 qm/Std./Reinigungsk.
   GR;
    RG C2, W2,5: 170 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 85 qm/Std./Reinigungsk.
   GR;
    RG C3, W2,5: 170 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 85 qm/Std./Reinigungsk.
   GR;
    RG D, W5: 90 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 15 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    RG E, W2,5: 190 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 95 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    RG F1, W2,5: 190 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 95 qm/Std./Reinigungsk.
   GR;
    RG F2, W2,5: 170 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 85 qm/Std./Reinigungsk.
   GR;
    RG H, M1: 180 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 90 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    WE 144517;
    RG A1, W1: 180 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 90 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    RG A2, W1: 170 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 85 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    RG C, W5: 180 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 90 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    RG D, W5: 90 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 15 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    RG F1, W2,5: 200 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 100 qm/Std./Reinigungsk.
   GR;
    RG F2, W2,5: 190 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 95 qm/Std./Reinigungsk.
   GR;
    RG J, J2: 150 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 75 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    WE 149024;
    RG A1, W2,5: 190 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 95 qm/Std./Reinigungsk.
   GR;
    RG A2, W2,5: 180 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 90 qm/Std./Reinigungsk.
   GR;
    RG B, W2,5: 190 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 95 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    RG C1, W2,5: 170 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 85 qm/Std./Reinigungsk.
   GR;
    RG C2, W2,5: 190 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 85 qm/Std./Reinigungsk.
   GR;
    RG C3, W2,5: 180 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 85 qm/Std./Reinigungsk.
   GR;
    RG C4, W2,5: 170 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 85 qm/Std./Reinigungsk.
   GR;
    RG D1, W2,5: 90 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 15 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    RG D2, W2,5: 110 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 15 qm/Std./Reinigungsk.
   GR;
    RG F1, W2,5: 190 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 95 qm/Std./Reinigungsk.
   GR;
    RG F2, W2,5: 170 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 85 qm/Std./Reinigungsk.
   GR.
   Los 4:
    WE 139940;
    RG A, W1: 160 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 80 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    RG B, W1: 170 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 85 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    RG C1, W1: 160 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 80 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    RG C2, W1: 170 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 80 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    RG C3, W1: 180 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 80 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    RG D, W1: 90 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 15 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    RG E, W1: 160 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 80 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    RG F1, W1: 190 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 95 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    RG F2, W1: 170 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 85 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    RG H1, M1: 180 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 90 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    RG H2, M1: 180 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 90 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    RG I, W1: 190 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 95 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    RG J, M1: 180 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 90 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    WE 140167;
    RG A, W1: 150 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 75 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    RG B, W1: 170 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 85 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    RG C1, W1: 160 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 80 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    RG C2, W1: 180 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 80 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    RG D, W1: 90 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 15 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    RG F, W1: 190 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 95 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    WE 140212-Geschäftsstelle Lübeck;
    RG A, W1: 170 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 85 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    RG C, W1: 160 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 80 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    RG D, W2: 90 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 15 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    RG E, W1: 190 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 95 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    RG F1, W1: 190 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 95 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    RG F2, W1: 170 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 85 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    RG H, W1: 180 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 90 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    RG J, W1: 180 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 90 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    WE 140212-Ortsverband Lübeck;
    RG A1, W1: 160 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 80 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    RG A2, W1: 170 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 85 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    RG B, W1: 180 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 90 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    RG C1, W1: 160 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 80 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    RG C2, W1: 170 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 80 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    RG C3, W1: 180 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 80 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    RG D, W1: 90 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 15 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    RG F1, W1: 190 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 95 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    RG F2, W1: 170 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 85 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    RG G1, M1: 180 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 90 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    RG G2, M1: 160 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 80 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    RG I1, M1: 180 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 90 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    RG I2, J2: 190 qm/Std./Reinigungsk. UHR; 95 qm/Std./Reinigungsk. GR;
    RG = Raumgruppe;
    Reinigungsk. = Reinigungskraft.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 22/10/2020
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 26/02/2021
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 23/10/2020
   Ortszeit: 00:00
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Die Teilnahme der Bieter am Öffnungstermin ist nicht gestattet. Die
   Zuschlagserteilung erfolgt auf elektronischem Weg.
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Der Bieter hat zum Nachweis seiner fachlichen Befähigung und
   Leistungsfähigkeit alle unter Punkt 9 des
   Angebotsaufforderungsschreibens aufgelisteten Angaben und Nachweise zu
   erbringen. Bei ausländischen Bietern sind die Ausführungen im ersten
   Absatz zu beachten. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die
   nachstehend aufgeführten Eigenerklärungen und Nachweise sogenannte
   Mindestkriterien sind. Für deren Nachweis ist grundsätzlich die
   Bieterauskunft (Anhang II der Vergabeunterlagen) zu verwenden. Die
   Nichterfüllung der Mindestkriterien führt zum Ausschluss aus diesem
   Vergabeverfahren, es sei denn, der Bieter kann zweifelsfrei nachweisen,
   dass trotz Nichtabgabe einer Eigenerklärung, gem. § 42 Abs. 1 VgV i. V.
   m. § 123 Abs. 1 GWB die Eignung aus Sicht der Auftraggeberin zu bejahen
   ist. Der Bieter kann alternativ nach § 50 Abs. 1 VgV die Einheitliche
   Europäische Eigenerklärung (EEE) verwenden. Die Vergabestelle fordert
   die nicht mit der EEE eingereichten Unterlagen gem. § 50 Abs. 2 VgV
   nach. Geforderte Eignungsnachweise, die durch
   Präqualifizierungsverfahren erworben werden, sind zugelassen.
   Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
   Auflagen zu überprüfen: Hier wird auf die Einhaltung der Vorlage der in
   der Tabelle Punkt 9 des Angebotsaufforderungsschreibens aufgeführten
   und umfangreich erläuterten Nachweise hingewiesen. Dazu ist die
   Bieterauskunft bzw. der Anhang IV der Vergabeunterlagen zu verwenden.
   Es wird ausdrücklich auf die Ausführungen im Punkt 9 nach der Tabelle
   des Angebotsaufforderungsschreibens hingewiesen. Angaben zur Prüfung
   und Wertung einschl. Zuschlagskriterien sind dem Punkt 22 des
   Angebotsaufforderungsschreibens zu entnehmen. Die Auftraggeberin behält
   sich vor, unvollständige, nicht wie gefordert abgegebene bzw. fehlende
   Nachweise, Erklärungen oder sonstige Angaben der Bieter nachzufordern.
   Ein Anspruch auf eine derartige Handhabung besteht nicht. Insbesondere
   kann die Auftraggeberin aus Gründen der Gleichbehandlung und/oder
   zeitlichen Erwägungen unvollständige Angebote vom Vergabeverfahren
   ausschließen. Die Vergabeunterlagen können unentgeltlich,
   uneingeschränkt, vollständig und direkt über die e-Vergabe-Plattform
   des Bundes ([10]http://www.evergabe-online.de) heruntergeladen werden.
   Angebote können in elektronischer Form über die e-Vergabe-Plattform bis
   zum Ende der Angebotsfrist abgegeben werden. Hinweise gemäß § 11 Abs. 3
   VgV entnehmen Sie bitte Pkt. 7 des Angebotsaufforderungsschreibens.
   Weitergehende Informationen stehen auf
   [11]https://www.evergabe-online.info bereit. Das Angebot muss die
   Preise (Stundenverrechnungssätze) und alle sonstigen geforderten
   Angaben und Erklärungen enthalten.
   Besondere Ausführungsbedingungen für das Los 1:
   Den Mitarbeitern des Auftragnehmers ist der Zutritt zu der Liegenschaft
   nur gegen Vorlage eines gültigen amtlichen Ausweisdokumentes mit
   Lichtbild gestattet. Bei Vorliegen der Voraussetzungen der §§ 1 Abs. 3,
   23 Abs. 5 und 34 Abs. 1 Bundespolizeigesetz können Mitarbeiter von
   Fremdfirmen polizeilich überprüft werden. Um eine rechtzeitige
   polizeiliche Überprüfung zu ermöglichen, haben Auftragnehmer ihre
   Mitarbeiter spätestens 2 Tage vor Auftragsausführung bei der die
   Liegenschaft nutzenden Bundespolizeidienststelle mit Vornamen, Namen
   und Geburtsdatum anzumelden. Die Bundespolizei kann Mitarbeiter von
   Fremdfirmen, die sie nach Überprüfung als sicherheitsgefährdend für die
   Liegenschaft und die dort tätigen Bediensteten einstuft, vom Betreten
   der Liegenschaft ausschließen.
   Der Termin für die freiwillige Objektbesichtigung erfolgt nur nach
   Absprache im Zeitraum 24.9.2020 bis 2.10.2020 und ist über die im
   Angebotsaufforderungsschreiben genannten Kontaktdaten zu vereinbaren.
   Die Termine sind mindestens eine Woche vor dem Besichtigungstermin, bis
   spätestens zum 25.9.2020 zu vereinbaren. Zum wechselseitigen Schutz vor
   Ansteckung mit dem Corona-Virus ist bei allen Ortsbesichtigungen unter
   den Teilnehmern ein Mindestabstand von 1,5 Metern zu wahren. Bei
   Innenbesichtigungen ist zwingend von allen Teilnehmern eine
   Mund-Nase-Bedeckung zu tragen. Bei Teilnahme an Außenbesichtigungen
   werden die Teilnehmer um das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung gebeten.
   Gelten zum Zeitpunkt der Besichtigung strengere Vorgaben, sind diese zu
   beachten. Der Teilnehmer wird dann bei der Terminvereinbarung zur
   Besichtigung entsprechend informiert.
   Aufgrund der aktuellen Gesundheitslage und der damit verbundenen
   Einschränkungen kann die Möglichkeit der freiwilligen Ortsbesichtigung
   kurzfristig für alle Teilnehmer entfallen.
   Anfragen zu den Vergabeunterlagen sind ausschließlich über die
   e-Vergabe-Plattform einzureichen. Anfragen, die auf anderem Weg
   übermittelt werden, können nicht berücksichtigt werden.
   Ende der Anforderungsfrist für zusätzliche Auskünfte ist der
   12.10.2020, 12.00 Uhr.
   Die Beantwortung der Fragen erfolgt ausschließlich über die
   e-Vergabe-Plattform. Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt  Vergabekammern des Bundes
   Postanschrift: Villemombler Straße 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53119
   Land: Deutschland
   E-Mail: [12]info@bundeskartellamt.de
   Telefon: +49 228-94990
   Fax: +49 228-9499163
   Internet-Adresse: [13]http://www.bundeskartellamt.de
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB. Insbesondere ist § 160
   Abs. 3 GWB zu beachten: Verstöße gegen das Vergaberecht, die aus der
   Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen hervorgehen, müssen bis zum
   Ablauf der Angebotsfrist gemäß Ziffer IV.2.2) gerügt werden. Der Antrag
   auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens muss innerhalb einer Frist
   von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin,
   einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden (vgl. § 160
   Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
   Postanschrift: Ellerstr.56
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53119
   Land: Deutschland
   Internet-Adresse: [14]https://www.bundesimmobilien.de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   10/09/2020
References
   6. mailto:Verdingung@bundesimmobilien.de?subject=TED
   7. http://www.bundesimmobilien.de/
   8. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=350412
   9. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=350412
  10. http://www.evergabe-online.de/
  11. https://www.evergabe-online.info/
  12. mailto:info@bundeskartellamt.de?subject=TED
  13. http://www.bundeskartellamt.de/
  14. https://www.bundesimmobilien.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau