Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020091509120658930" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen - DE-Trier
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Dokument Nr...: 432181-2020 (ID: 2020091509120658930)
Veröffentlicht: 15.09.2020
*
  DE-Trier: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
   2020/S 179/2020 432181
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Verbandsgemeindeverwaltung Trier-Land
   Postanschrift: Gartenfeldstrasse 12
   Ort: Trier
   NUTS-Code: DEB25 Trier-Saarburg
   Postleitzahl: 54295
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Verbandsgemeinde Trier-Land, Zentrale Vergabestelle
   E-Mail: [6]alfred.scheuer@trier-land.de
   Telefon: +49 651/9798-154
   Fax: +49 651 / 9798-5154
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.trier-land.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.subreport.de/E69135724
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.subreport.de/E69135724
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   IBV Abriss, Neubau und Erweiterung der Kindertagesstätte Kordel
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie
   planungsbezogene Leistungen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Die Ortsgemeinde Kordel beabsichtigt die stufenweise Beauftragung der
   LP 1-9 (Stufe I: LP 1-2, Stufe II: LP 3-4, Stufe III: LP 5-9) für den
   Abriss eines Hauses und dem Anbau der Kindertagesstätte um einen
   Gruppenraum mit weiteren Nebenräumen (insgesamt ca. 200 qm), sowie
   mehrere zusätzliche Räume (insgesamt ca. 200 qm), die von der
   Ortsgemeinde für Archive, Räume für Jugend und Vereine mit Teeküchen
   und WC-Anlagen sowie die Bücherei genutzt werden.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 1 350 000.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEB25 Trier-Saarburg
   Hauptort der Ausführung:
   54306 Kordel
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Gegenstand des Auftrages sind Planungsleistungen nach § 34 ff. HOAI
   2013 für den Anbau der Kindertagesstätte sowie weiteren Räumlichkeiten
   für die Ortsgemeinde Kordel.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 36
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Bei Bietergemeinschaften gesamtschuldnerische Haftung und Angabe der
   kaufmännischen und technischen Federführung.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Bewerber müssen, um im Verfahren berücksichtigt zu werden, in jedem
   Fall nachweisen, dass sie planvorlageberechtigt sind, bzw. Mitglied der
   Architekten- und Ingenieurkammer sind, für ausländische Bewerber sind
   gleichwertige Bescheinigungen vorzulegen.
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Erklärung, dass Ausschlussgründe i. S. v. § 42 VgV i. V. m. §§ 123, 124
   GWB (Fassung 2016) nicht vorliegen. Als ausreichenden Beleg dafür, dass
   die in § 123 Absatz 1 bis 3 des Gesetzes gegen
   Wettbewerbsbeschränkungen genannten Ausschlussgründe auf den Bewerber
   oder Bieter nicht zutreffen, erkennt die Vergabestelle einen Auszug aus
   einem einschlägigen Register, insbesondere ein Führungszeugnis aus dem
   Bundeszentralregister oder in Ermangelung eines solchen, eine
   gleichwertige Bescheinigung einer zuständigen Gerichts- oder
   Verwaltungsbehörde des Herkunftslands oder des Niederlassungsstaates
   des Bewerbers oder Bieters an. Als ausreichenden Beleg dafür, dass die
   in § 123 Absatz 4 und § 124 Absatz 1 Nummer 2 des Gesetzes gegen
   Wettbewerbsbeschränkungen genannten Ausschlussgründe auf den Bewerber
   oder Bieter nicht zutreffen, erkennt die Vergabestelle eine von der
   zuständigen Behörde des Herkunftslands oder des Niederlassungsstaats
   des Bewerbers oder Bieters ausgestellte Bescheinigung an, dass die
   Leistungserbringung unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen
   erfolgt (§ 73 Abs. 3 VgV 2016).
   Die Vergabestelle erkennt grundsätzlich die Vorlage von
   Eigenerklärungen an. Bietergemeinschaften sind zugelassen, die
   Gewährleistung der gesamtschuldnerischen Haftung auch über die
   Auflösung der ARGE hinaus ist durch eine verbindliche Erklärung
   nachzuweisen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
   vorbehalten
   Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
   Eignung i. S. v. § 75 VGV: Es wird zugelassen, wer nach dem für die
   öffentliche Auftragsvergabe geltenden Landesrecht berechtigt ist, die
   entsprechende Berufsbezeichung zu tragen oder in der Bundesrepublik
   Deutschland entsprechend tätig zu werden.
   Bedingungen für den Auftrag:
   Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich
   der Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister.
   Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
   Auflagen zu überprüfen:
   Die nachfolgend geforderten Nachweise und Erklärungen sollten möglichst
   in der aufgeführten Reihenfolge abgeheftet abgegeben werden. Bei
   mehreren Unternehmen (Bewerber-/Bietergemeinschaften) sollte auf eine
   entsprechende Bezeichnung der Unterlagen geachtet werden (z. B. Anlage
   1.1 für Firma A, Anlage 1.2 für Firma B usw.). Eigenerklärung, dass
   keine Ausschlussgründe nach § 123 GWB vorliegen (Formblatt Anlage 5).
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   1. Honorarordnung für Architekten und Ingenieure HOAI 2013.
   Förderrichtlinien des Landes Rheinland-Pfalz,
   2. Der Auftrag umfasst stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen 1
   bis 9 i.S.v. § 34 HOAI Fassung 2013,
   3. Die Beauftragung erfolgt in Form eines Planungsauftrages.
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 15/10/2020
   Ortszeit: 09:30
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/12/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 15/10/2020
   Ortszeit: 10:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Die Teilnahmeanträge sind schriftlich in einem verschlossenen Umschlag
   einzureichen. Die Umschläge sind als Teilnahmeanträge zu kennzeichnen
   und mit der Aufschrift Achtung! Nicht Öffnen! Teilnahmeantrag zur
   Ausschreibung Planungsleistung Anbau der Kindertagesstätte sowie
   weiteren Räumlichkeiten für die Ortsgemeinde Kordel zu versehen.
   Die Einreichung eines Teilnahmeantrages auf sonstigem Wege, etwa per
   Telefax oder E-Mail, ist nicht zulässig. Der Teilnahmeantrag ist
   einzureichen bei der: Verbandsgemeindeverwaltung Trier-Land, Zentrale
   Vergabestelle, Zimmer 4, Gartenfeldstraße 12, 54295 Trier.
   Nicht ordnungsgemäß gekennzeichnete Angebote, die mangels Kennzeichnung
   nicht rechtzeitig vor Ablauf der Angebotsfrist vorliegen, werden nicht
   berücksichtigt.
   Fragen sind ausschließlich über die Vergabeplattform Subreport zu
   stellen. Mündlich/telefonisch gestellte Frangen werden nicht
   beantwortet; mündliche/telefonische Auskünfte bzw. Antworten wären,
   sollten sie doch erteilt werden, nicht verbindlich.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Kreisverwaltung Trier-Saarburg
   Postanschrift: Willy-Brandt-Platz 1
   Ort: Trier
   Postleitzahl: 54290
   Land: Deutschland
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Verbandsgemeindeverwaltung Trier-Land
   Postanschrift: Gartenfeldstraße 12
   Ort: Trier
   Postleitzahl: 54295
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]alfred.scheuer@trier-land.de
   Telefon: +49 651/9798-154
   Fax: +49 651 / 9798-5154
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   10/09/2020
References
   6. mailto:alfred.scheuer@trier-land.de?subject=TED
   7. http://www.trier-land.de/
   8. https://www.subreport.de/E69135724
   9. https://www.subreport.de/E69135724
  10. mailto:alfred.scheuer@trier-land.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau