Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020091509062458367" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Medizinische Geräte - DE-Augsburg
Medizinische Geräte
Röntgengeräte
Dokument Nr...: 431638-2020 (ID: 2020091509062458367)
Veröffentlicht: 15.09.2020
*
  DE-Augsburg: Medizinische Geräte
   2020/S 179/2020 431638
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Augsburg
   Postanschrift: Stenglinstr. 2
   Ort: Augsburg
   NUTS-Code: DE271 Augsburg, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 86156
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Vergabestelle
   E-Mail: [6]vergabestelle@uk-augsburg.de
   Telefon: +49 8214004280
   Fax: +49 8214003300
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.uk-augsburg.de
   Adresse des Beschafferprofils:
   [8]https://www.staatsanzeiger-eservices.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [9]https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekVuUrl?z_param=20171
   7
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Gesundheit
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Mobiler Hochleistungs- C-Bogen mit 3D-Bildgebung (DVT)
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   33100000 Medizinische Geräte
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Gefordert wird ein mobiler C-Bogen mit umfangreicher 3D-Funktionalität
   für die Unfallchirurgie.
   Das System muss für alle diagnostischen und interventionellen Eingriffe
   der Unfallchirugie im OP-Bereich geeignet sein. Es muss hierfür
   folgende Eigenschaften besitzen:
    3D-Darstellung auch im Bereich der Wirbelsäule/Becken bei adipösen
   Patienten;
    kurzzeitig hohe Dosisleistung des Strahlersystems zur 3D-Darstellung;
    CT-ähnliche Rekonstruktionsmöglichkeiten (MPR, MIP etc.) mit
   möglichst großem 3D-Volumen;
    Anbindung an ein vorhandenes Navigationssystem der Fa. Brainlab;
   Bei der Auslegung der Anlage sind lang andauernde, komplexe
   Interventionen zu berücksichtigen. Auf höchste Systemverfügbarkeit wird
   Wert gelegt.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   33111000 Röntgengeräte
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE271 Augsburg, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Universitätsklinkum Augsburg
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Anlieferung, Inbetriebnahme und Einweisung des Systems im Bereich des
   Zentral-OPs.
   Folgende Komponenten sind Teil der geforderten Anlage:
    mobiler C-Bogen mit hochauflösenden Flachdetektor ca. 30 x 30 cm,
   mindestens. 1,5 k x 1,5 k Auflösung und 14bit Farbtiefe;
    Detektor in CMOS-Ausführung zur Minimierung der Bildempfängerdosis
   und Bildrauschen;
    Betriebsarten D1 (Durchleuchtung), S2 (Serienaufnahme) und S5
   (3D-Darstellung im Hochkontrastmodus) nach DIN 6868-150;
    Betriebsarten S1 (Cine) und S3 (DSA)nach DIN 6868-150, DSA-Funktion
   softwaretechnisch optional und nachrüstbar;
    Motorisierung der wichtigsten C-Bogen-Bewegungen zur schnellen
   Positionierung durch den Chirurgen im sterilen Umfeld;
    Kreuzlinienlaser auf Bildempfängerseite, Strahlerseite und möglichst
   einen Horizontallaser zur einfachen Bestimmung des Isozentrums bei
   3D-Scans;
    Zwei-Fokus Hochleistungs-Röntgenstrahler mit Drehanode und aktiver
   Kühlung für lang andauernde Eingriffe;
    Generator mit ca. 25kW Leistung (peak, gepuffert);
    abnehmbares Raster für pädiatrische Eingriffe;
    Messung und Anzeige des Dosisflächenprodukts, Anzeige der berechneten
   Dosis im Referenzpunkt (Luft-Kerma);
    zusätzliche Fernbedienungskonsole zur Anbringung an den OP-Tisch
   (steril) mit Positionierungsfunktion des C-Bogens;
    schwerer, drahtloser Multifunktions-Fußschalter (Funkschnittstelle).
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Technische Werte und
   Funktionalitätshandhabung / Gewichtung: 60
   Kostenkriterium - Name: Investitionskosten / Gewichtung: 30
   Kostenkriterium - Name: Wartung- und Betriebskosten über 8 Jahre /
   Gewichtung: 10
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/12/2020
   Ende: 31/12/2020
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Möglichkeit zum Abschluss eines Wartungsvertrages über 8 Jahre
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Erweiterte Orbitalbewegung
   Digitale Subtraktions-Angiographie
   Wartungsvertrag über 8 Jahre
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Direkter Link zur Eigenerklärung  siehe Link
   [10]https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=2
   01717
   Auszug Berufs- oder Handelsregister
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Direkter Link zur Eigenerklärung  siehe Link
   [11]https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=2
   01717
   Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Direkter Link zur Eigenerklärung  siehe Link
   [12]https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=2
   01717
   Zertifizierung Herstellerbetrieb nach DIN EIN ISO 9001 oder DIN EN
   ISO13485 oder gleichwertig
   Angabe von 5 Referenzen zu Kliniken gleicher Größenordnung
   (Universitätsklinik oder Maximalversorger), bei denen Systeme dieser
   Art in den letzten 3 Jahren installiert wurden (bitte mit
   Ansprechpartner).
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Direkter Link zur Eigenerklärung  siehe Link
   [13]https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=2
   01717
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 13/10/2020
   Ortszeit: 10:20
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/12/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 13/10/2020
   Ortszeit: 10:30
   Ort:
   Universitätsklinikum Augsburg, Stenglinstr. 2, 86156 Augsburg
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Bieterfragen sind ausschließlich über die Vergabeplattform und so
   rechtzeitig zustellen, dass dem Auftraggeber eine Beantwortung
   spätestens 6 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist möglich ist. Der
   Auftraggeber behält sich vor, im Vergabeverfahren nicht rechtzeitig
   gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor
   Ablauf der Angebotsfrist zu beantworten.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern
   Ort: München
   Postleitzahl: 80534
   Land: Deutschland
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: VOB-Stelle Regierung von Schwaben
   Postanschrift: Fronhof 10
   Ort: Augsburg
   Postleitzahl: 86152
   Land: Deutschland
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   § 160 Einleitung, Antrag GWB:
   (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag
   ein,
   (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem
   öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in
   seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von
   Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
   Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
   Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht,
   (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
   1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
   bleibt unberührt,
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
   des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
   unberührt.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: VOB-Stelle Regierung von Schwaben
   Postanschrift: Fronhof 10
   Ort: Augsburg
   Postleitzahl: 86152
   Land: Deutschland
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   10/09/2020
References
   6. mailto:vergabestelle@uk-augsburg.de?subject=TED
   7. http://www.uk-augsburg.de/
   8. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/
   9. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekVuUrl?z_param=201717
  10. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=201717
  11. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=201717
  12. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=201717
  13. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=201717
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau