(1) Searching for "2020091509022557952" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Betonarbeiten - DE-Berlin
Betonarbeiten
Dokument Nr...: 431222-2020 (ID: 2020091509022557952)
Veröffentlicht: 15.09.2020
*
DE-Berlin: Betonarbeiten
2020/S 179/2020 431222
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Berliner Bäder-Betriebe AöR
Postanschrift: Sachsendamm 2-4
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE30 Berlin
Postleitzahl: 10829
Land: Deutschland
E-Mail: [6]vergaben@berlinerbaeder.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.berlinerbaeder.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://vergabeplattform.bwb.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?
function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1747729671d-221d29367b3d1cff
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://vergabeplattform.bwb.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?
function=_Details&TenderOID=54321-Tender-171c5a59cd2-7800991f9212e622
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Freizeit, Kultur und Religion
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Betonerhaltungsarbeiten Bad 36
Referenznummer der Bekanntmachung: BBB-2020-0127
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45262300 Betonarbeiten
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Betonerhaltungsarbeiten
Paracelsus-Bad
Roedernallee 200-204
13407 Berlin.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE30 Berlin
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Für die Durchführung einer Grundinstandsetzungsmaßnahme des Paracelsus
Bad in Berlin-Reinickendorf sind Betonerhaltungsarbeiten im Innen- und
Außenbereich notwendig. Die Stahlbetonaußenbauteile von Schwimmhalle
und Turm sollen weitestgehend in Anlehnung an das
Instandsetzungsprinzip R nach RL-SIB instandgesetzt werden. Bei den
Stahlbetonaußenbauteilen des Bäderteils ist eine Instandsetzung nach
Prinzip W geplant. Im Innenbereich soll eine örtliche Ausbesserung von
Betonschadstellen ausgeführt werden.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 23/11/2020
Ende: 27/08/2021
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Die Eignung ist mit dem Angebot durch Eintragung in die Liste des
Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
(Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124
(Eigenerklärungen zur Eignung) oder anhand der Einheitlichen
Europäischen Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen. Sofern die im
Präqualifikationsverzeichnis Hinterlegten Referenzen in Art und Umfang
mit der zu Vergebenden Leistung vergleichbar sind, ist der gültige
PQEintrag für den entsprechenden Leistungsbereich als Eignungsnachweis
ausreichend. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters
in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen
Bescheinigungen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter
zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen,
ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind
die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für
diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Der Bieter hat die
Einhaltung der Mindestentgeldregelungen zu berücksichtigen.
Einzelheiten dazu sind in den Ausschreibungsunterlagen enthalten.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Die Eignung ist mit dem Angebot durch Eintragung in die Liste des
Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
(Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124
(Eigenerklärungen zur Eignung) oder anhand der Einheitlichen
Europäischen Eigenerklärung (EEE) Nachzuweisen. Sofern die im
Präqualifikationsverzeichnis hinterlegten Referenzen in Art und Umfang
mit der zu Vergebenden Leistung vergleichbar sind, ist der gültige
PQEintrag für den entsprechenden Leistungsbereich als Eignungsnach-
weis ausreichend. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten
Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen
Bescheinigungen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter
zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen,
ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind
die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für
diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Der Bieter hat die
Einhaltung der Mindestentgeldregelungen zu berücksichtigen.
Einzelheiten dazu sind in den Ausschreibungsunterlagen enthalten.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 13/10/2020
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 04/11/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 13/10/2020
Ortszeit: 11:00
Ort:
Anschrift siehe Nr. 1.1
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Der Eröffnungstermin findet in EU-weiten offenen Verfahren nicht mehr
in Anwesenheit der Bieter statt. Eine Teilnahme an der Submission ist
nicht möglich.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Die Vergabestelle weist darauf hin, das zur Gewährleistung eines
zügigen Verfahrens nur rechtzeitig bei der Vergabestelle Eingegangene
Bieterfragen beantwortet werden können.
Fristende: 7.10.2020
Übermittlung von Teilnahmeanträgen und Angeboten:
Vollständige Treilnahmeanträge und Angebote simnd in Textform nach §
126b BGB mithilfe elektronischer Mittel an die Vergabeplattform der
Vergabekooperation Berlin zu übermitteln.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail: [10]vergabekammer@senweb.berlin.de
Telefon: +49 3090138316
Fax: +49 3090137613
Internet-Adresse:
[11]https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/ve
rgabekammer/
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3
Nr. 4 GWB).
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
10/09/2020
References
6. mailto:vergaben@berlinerbaeder.de?subject=TED
7. http://www.berlinerbaeder.de/
8. https://vergabeplattform.bwb.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1747729671d-221d2
9367b3d1cff
9. https://vergabeplattform.bwb.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-171c5a59cd2-78009
91f9212e622
10. mailto:vergabekammer@senweb.berlin.de?subject=TED
11. https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|