Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020091509021857928" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Boden- und Fliesenarbeiten - DE-Dresden
Boden- und Fliesenarbeiten
Verlegen von Bodenplatten
Dokument Nr...: 431217-2020 (ID: 2020091509021857928)
Veröffentlicht: 15.09.2020
*
  DE-Dresden: Boden- und Fliesenarbeiten
   2020/S 179/2020 431217
   Auftragsbekanntmachung
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und
   Baumanagement, Zentrale, SSC VVM, Außenstelle Dresden 1, Zentrale
   Vergabestelle
   Postanschrift: Königsbrücker Str. 80
   Ort: Dresden
   NUTS-Code: DED2 Dresden
   Postleitzahl: 01099
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]vergaben@sib.smf.sachsen.de
   Telefon: +49 351-80930
   Fax: +49 351-4510994560
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.sib.sachsen.de
   Adresse des Beschafferprofils: [8]https://www.sachsen-vergabe.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [9]https://www.sachsen-vergabe.de/NetServer//PublicationControllerServl
   et?function=Detail&TWOID=54321-Tender-17472ed7a85-61a141354836eeee&Publ
   icationType=0
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [10]https://www.sachsen-vergabe.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Wirtschaft und Finanzen
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   20O40374 Landeskriminalamt Dresden, Unterbringung KTI, TBM2, Neubau
   Referenznummer der Bekanntmachung: 20O40374
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45431000 Boden- und Fliesenarbeiten
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   KKE3320 Fliesen- und Plattenarbeiten
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   45432112 Verlegen von Bodenplatten
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DED2 Dresden
   Hauptort der Ausführung:
   Landeskriminalamt Dresden, Unterbringung KTI, TBM2, Neubau
   Neuländer Str. 60
   01129 Dresden
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Der Bauherr realisiert unter besonderer Beachtung von
   Nachhaltigkeitskriterien den Neubau des Kriminalwissenschaftlichen und
   -technischen Instituts (KTI) des Landeskriminalamtes in Dresden.
   Dessen hohe Gebäudequalität soll durch eine Zertifizierung nach dem
   Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen für Bundesgebäude (BNB) im
   GOLD-Standard erreicht werden.
   Aufgrund des Baufeldes innerhalb des abgeschlossenen Behördenareals des
   Landeskriminalamtes (LKA) und des Landesamtes für Verfassungsschutz
   (LfV) bestehen für die auf der Baustelle tätig werdenden Personen
   besondere Sicherheitsanforderungen.
    950 m^2  Reinigen von Untergründen Böden;
    235 m^2  Reinigen von Untergründen Stufen;
    2800 m^2  Reinigen von Untergründen Wänden;
    480 m^2  Ausgleichsspachtelung Boden;
    950 m^2  Anschleifen Bodenflächen;
    380 m^2  Arbeitsgerüst für Wandfläche, Höhe 3,50-5,00 m;
    195 m^2  Abdichtung Bodenflächen W1-I;
    15 m^2  Abdichtung Bodenflächen W2-I;
    105 m^2  Abdichtung Bodenflächen W3-I;
    2800 m^2  Grundierung von Wandflächen für Abdichung;
    100 m^2  Abdichtung von Wandflächen W1-I;
    240 m^2  Abdichtung von Wandflächen W3-I;
    60 m^2  Bodenfliesen 60 x 60 cm, R9, grau, ableitfähig;
    105 m^2  Bodenfliesen 30 x 30 cm, R10, mittelgrau;
    90 m^2  Bodenfliesen 20 x 20 cm, R11 V6 hellgrau und R12 dunkelgrau;
    712 m^2  Wandfliesen 10 x 10 cm, davon 557 m^2 weiß und 155 m^2
   dunkelblau;
    230 m^2  Wandfliesen 20 x 20 cm, weiß;
    65 m^2  Wandfliesen 30 x 30 cm;
    495 m^2  Quarzwerksteinplatten 80/40/1,3 cm;
    528 Stück  Quarzwerksteinplatten als Trittstufe in verschiedenen
   Einzellängen;
    180-79/19-44/2 cm;
    80 Stück  Quarzwerksteinplatten als Trittstufen in verschiedenen
   Einzellängen;
    180-79/19-44/2cm mit Stufenmarkierung;
    286 Stück  Quarzwerksteinplatten als Stetzstufen in verschiedenen
   Einzellängen;
    180-79/19-44/2 cm;
    1 Stück  Sauberlauf Windfang;
    1 Stück  Sauberlauf Windfang Anlieferung;
    6 Stück  Sanitärtrennwandanlage;
    2 Stück  Entwässerungsrinne aus Edelstahl;
    2 Stück  Bodeneinlauf DN 100.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 11/01/2021
   Ende: 20/08/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
   Projektnummer oder -referenz:
   563/201899
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   EFRE
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
    Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der
   Handwerksrolle ihres Sitzes oder Wohnsitzes;
    Aktuelle Gewerbeanmeldung
   Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den
   Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von
   Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis).
   Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der
   hier beschriebenen Eignungsanforderung die ausgefüllte Eigenerklärung
   zur Eignung" Fbl. 124 vorzulegen.
   Das Formblatt 124 ist erhältlich bei: Liegt den Vergabeunterlagen bei
   und ist zusätzlich verfügbar unter:
   [11]http://www.sib.sachsen.de/fileadmin/user_upload/PDF-Dokumente/formu
   lare/Eigenerkl%C3%A4rung/Eigenerkl%C3%A4rung_zur_Eignung_Bauleistungen_
   Formblatt_124_Stand_August_2019.pdf
   Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere
   Wahl, ist ausschließlich der in Pkt. III.1.1 erforderliche Nachweis auf
   gesondertes Verlangen des Auftraggebers vorzulegen.
   Die Anforderungen gelten für präqualifizierte und nicht
   präqualifizierte Bieter.
   Für nicht präqualifizierte Bieter sind weiterhin im Fbl. 124
   ausschließlich Angaben /Erklärungen zu machen, dass nachweislich keine
   schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber
   oder Bieter in Frage stellt. Ich/Wir erkläre(n), dass für mein/unser
   Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß § 6e EU VOB/A vorliegen und
   dass ich/wir in den letzten 2 Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes
   gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister
   geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder
   einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von
   mehr als 2 500 EUR belegt worden bin/sind.
   Präqualifizierte Unternehmen führen diese Erklärung zur Eignung durch
   den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von
   Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis).
   Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten
   anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im
   Präqualifikationsverzeichnis oder das ausgefüllte Fbl. 124 und soweit
   erforderliche Nachweise in Pkt. III.1.1., auch für diese anderen
   Unternehmen auf gesondertes Verlangen vorzulegen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die
   letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und
   andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung
   vergleichbar sind
   Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den
   Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von
   Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis).
   Nicht präqualifizierte Unternehmen geben die hier beschriebenen
   Eignungsanforderung im Fbl. 124 an.
   Das Formblatt 124 ist erhältlich bei: Liegt den Vergabeunterlagen bei
   und ist zusätzlich verfügbar unter:
   [12]http://www.sib.sachsen.de/fileadmin/user_upload/PDF-Dokumente/formu
   lare/Eigenerkl%C3%A4rung/Eigenerkl%C3%A4rung_zur_Eignung_Bauleistungen_
   Formblatt_124_Stand_August_2019.pdf
   Für nicht präqualifizierte Bieter sind weiterhin im Fbl. 124
   ausschließlich Angaben /Erklärungen zu machen, dass ein
   Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes
   Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung
   nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich mein/unser Unternehmen
   nicht in Liquidation befindet und, dass ich/wir meine/unsere
   Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge
   zur Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung
   unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt habe/haben.
   Präqualifizierte Unternehmen führen diese Angaben/Erklärungen zur
   Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die
   Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
   (Präqualifikationsverzeichnis).
   Die Anforderungen gelten für präqualifizierte und nicht
   präqualifizierte Bieter.
   Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten
   anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im
   Präqualifikationsverzeichnis oder das ausgefüllte Fbl. 124 mit
   ausschließlich den geforderten Angaben in Pkt. III.1.2 auch für diese
   anderen Unternehmen auf gesondertes Verlangen vorzulegen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    Mindestens 2 Referenznachweise über die Ausführung von Leistungen in
   den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der
   ausgeschriebenen Leistung gemäß Pkt. II.2.4 in Art vergleichbar sind,
   davon mindestens 1 Referenznachweis mit einem Auftragswert von
   mindestens 150T netto, wobei für die wichtigsten Bauleistungen
   Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis
   beizufügen sind
   Diese Referenznachweise müssen mindestens folgenden Angaben enthalten:
   Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme;
   Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal
   ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der
   ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten
   Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen
   und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung)
   Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller
   Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau,
   Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer,
   ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit
   eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des
   Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung.
    Angaben über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen
   Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte,
   gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen
   Leitungspersonal
   Die Anforderungen gelten für präqualifizierte und nicht
   präqualifizierte Bieter.
   Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den
   Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von
   Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis).
   Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der
   hier beschriebenen Eignungsanforderung die ausgefüllte Eigenerklärung
   zur Eignung" mit dem Fbl. 124 vorzulegen.
   Das Formblatt 124 ist erhältlich bei: Liegt den Vergabeunterlagen bei
   und ist zusätzlich verfügbar unter:
   [13]http://www.sib.sachsen.de/fileadmin/user_upload/PDF-Dokumente/formu
   lare/Eigenerkl%C3%A4rung/Eigenerkl%C3%A4rung_zur_Eignung_Bauleistungen_
   Formblatt_124_Stand_August_2019.pdf
   Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere
   Wahl, sind ausschließlich die in Pkt. III.1.3. erforderlichen
   Nachweise, sowie Angaben auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers
   vorzulegen.
   Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten
   anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im
   Präqualifikationsverzeichnis oder das ausgefüllte Fbl. 124 und die
   soweit erforderlichen Nachweise und Angaben des Pkt. III.1.3. auch für
   diese anderen Unternehmen auf gesondertes Verlangen vorzulegen.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Von den 2 erforderlichen Referenznachweisen ist mindestens 1
   Referenznachweis mit einem Auftragswert von mindestens 150 000 EUR
   netto vorzulegen.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Siehe Vergabeunterlagen
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 16/10/2020
   Ortszeit: 09:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 17/12/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 16/10/2020
   Ortszeit: 09:00
   Ort:
   Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Zentrale, SSC
   VVM, Außenstelle Chemnitz, Zentrale Vergabestelle Brückenstraße 12,
   09111 Chemnitz
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Nur Vertreter des Auftraggebers
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich und kostenfrei auf der
   Vergabeplattform [14]www.sachsen-vergabe.de zum Download
   bereitgestellt. Ggf. erforderliche Nachsendungen und Änderungen von
   Vergabeunterlagen werden ebenfalls in diesem Portal in elektronischer
   Form zur Verfügung gestellt.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei
   der Landesdirektion Sachsen
   Postanschrift: Braustraße 2
   Ort: Leipzig
   Postleitzahl: 04107
   Land: Deutschland
   E-Mail: [15]Vergabekammer@lds.sachsen.de
   Telefon: +49 341-977-0
   Fax: +49 341-977-1049
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Entsprechend der Regelung in § 160 GWB
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und
   Baumanagement, Zentrale, SSC VVM, Außenstelle Dresden 1, Zentrale
   Vergabestelle, Königsbrücker Str. 80, 01099 Dresden
   Postanschrift: Königsbrücker Str. 80
   Ort: Dresden
   Postleitzahl: 01099
   Land: Deutschland
   E-Mail: [16]vergaben@sib.smf.sachsen.de
   Fax: +49 351-4510994560
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   10/09/2020
References
   6. mailto:vergaben@sib.smf.sachsen.de?subject=TED
   7. https://www.sib.sachsen.de/
   8. https://www.sachsen-vergabe.de/
   9. https://www.sachsen-vergabe.de/NetServer//PublicationControllerServlet?function=Detail&TWOID=54321-Tender-17472ed7a85-61a14135
4836eeee&PublicationType=0
  10. https://www.sachsen-vergabe.de/
  11. http://www.sib.sachsen.de/fileadmin/user_upload/PDF-Dokumente/formulare/Eigenerkl%C3%A4rung/Eigenerkl%C3%A4rung_zur_Eignung_Ba
uleistungen_Formblatt_124_Stand_August_2019.pdf
  12. http://www.sib.sachsen.de/fileadmin/user_upload/PDF-Dokumente/formulare/Eigenerkl%C3%A4rung/Eigenerkl%C3%A4rung_zur_Eignung_Ba
uleistungen_Formblatt_124_Stand_August_2019.pdf
  13. http://www.sib.sachsen.de/fileadmin/user_upload/PDF-Dokumente/formulare/Eigenerkl%C3%A4rung/Eigenerkl%C3%A4rung_zur_Eignung_Ba
uleistungen_Formblatt_124_Stand_August_2019.pdf
  14. http://www.sachsen-vergabe.de/
  15. mailto:Vergabekammer@lds.sachsen.de?subject=TED
  16. mailto:vergaben@sib.smf.sachsen.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau