(1) Searching for "2020091409155157227" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen - DE-Dortmund
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Dokument Nr...: 430572-2020 (ID: 2020091409155157227)
Veröffentlicht: 14.09.2020
*
DE-Dortmund: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2020/S 178/2020 430572
Bekanntmachung der Wettbewerbsergebnisse
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Dortmund, Vergabe- und
Beschaffungszentrum
Postanschrift: Viktoriastraße 15
Ort: Dortmund
NUTS-Code: DEA52 Dortmund, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 44135
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Sonja Löher
E-Mail: [6]sloeher@stadtdo.de
Telefon: +49 231-5027072
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.dortmund.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Planungswettbewerb Brücke Lindemannstraße" in Dortmund
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
Ingenieurbüros und Prüfstellen
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die derzeitige Fuß- und Radwegbrücke Lindemannstraße verbindet den
Max-Ophüls-Platz mit dem Vorplatz der Westfalenhalle und Messe
Dortmund. In zentraler Lage auf dem Dortmunder Stadtgebiet sorgt sie
für eine fußläufige Anbindung des Areals der Westfalenhalle und Messe
Dortmund und des anschließenden Fußballstadions über den 6-spurigen
Rheinlanddamm an das Kreuzviertel und den Innenstadtbereich.
Die Brücke ist bei Messeveranstaltungen und insbesondere an Spieltagen
des BVB stark frequentiert und ist bei Stadionbesuchern auch als
Treffpunkt beliebt. Das bogenförmige Bestandsbauwerk aus den 1950er
Jahren weist Steigungen von weit mehr als 6 % auf und ist nach den
anerkannten Regeln der Technik nicht barrierefrei. Die Stadt Dortmund
hat sich dem barrierefreien Bauen verschrieben und dies im Jahre 2006
durch einen entsprechenden Ratsbeschluss untermauert.
Die Stadt Dortmund plant einen barrierefreien Ersatzneubau der Fuß- und
Radwegbrücke Lindemannstraße. Der Standort der Brücke an exponierter
Stelle in einer Achse mit Westfalenhalle und Messe Dortmund und
Fußballstadion verlangt nach einem repräsentativen Bauwerk.
Im Zuge der Wettbewerbsaufgabe ist eine technische Lösung der
Bauaufgabe zu erarbeiten.
Dortmund ist einer der vorgesehenen Spielorte der UEFA Fußball
Europameisterschaft 2024. Die Fertigstellung der Baumaßnahme muss daher
vor Beginn der UEFA Fußball Europameisterschaft 2024 abgeschlossen
sein. Dem Wettbewerb liegt die Richtlinie für Planungswettbewerbe
RPW 2013 zugrunde.
Die Übereinstimmung mit der Richtlinie für Planungswettbewerbe wird
durch die Ingenieurkammer-Bau Nordrhein- Westfalen dokumentiert.
Derzeit ist der voraussichtliche Versand der Auslobungsunterlagen für
die 25. KW 2019, das Rückfragenkolloquium für die 27./28. KW 2019 und
die Abgabe der Wettbewerbsarbeiten (Unterberücksichtigung der
Ferienzeiten) für die 38. KW 2019 geplant. Alle Termine vorbehaltlich
etwaiger Verschiebungen.
Folgende Planungsleistungen sollen im Anschluss an den Wettbewerb
vergeben werden:
Objektplanung Ingenieurbauwerke (Leistungsphase 1-3, 5 und 6 gem. §43
HOAI i. V. m. Anlage 12);
Objektplanung Freianlagen (Leistungsphase 1-3, 5 und 6 gem. §39 HOAI
i. V. m. Anlage 11);
Fachplanung Tragwerksplanung (Leistungsphase 2-4 und 6 gem. §51 HOAI
i. V. m. Anlage 14).
Die geforderten Leistungen orientieren sich an den Leistungsbildern der
HOAI.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.2)Art des Wettbewerbs
Nichtoffen
IV.1.9)Kriterien für die Bewertung der Projekte:
Idee/Gesamtkonzept: Gestaltung, Tragkonzept [gestalterische
Qualitäten, etc.];
Umsetzung der Aufgabe [Planungsvorgaben, funktionale Anforderungen
etc.];
Einhaltung planungs- und baurechtlicher Bestimmungen;
Einfügung in die städtebaulichen Rahmenbedingungen und die Situation
als Tor zur Stadt;
Wirtschaftlichkeit.
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2019/S 071-168605
Abschnitt V: Wettbewerbsergebnisse
Der Wettbewerb endete ohne Vergabe: nein
V.3)Zuschlag und Preise
V.3.1)Datum der Entscheidung des Preisgerichts:
04/11/2019
V.3.2)Angaben zu den Teilnehmern
Anzahl der in Erwägung gezogenen Teilnehmer: 17
Anzahl der beteiligten KMU: 17
Anzahl der ausländischen Teilnehmer: 0
V.3.3)Namen und Adressen der Gewinner des Wettbewerbs
Offizielle Bezeichnung: Schlaich bergermann partner sbp gmbh
Ort: Stuttgart
NUTS-Code: DE111 Stuttgart, Stadtkreis
Land: Deutschland
Der Gewinner ist ein KMU: ja
V.3.3)Namen und Adressen der Gewinner des Wettbewerbs
Offizielle Bezeichnung: Tragraum Partnerschaft Beratender Ingenieure
mbB
Ort: Nürnberg
NUTS-Code: DE254 Nürnberg, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Der Gewinner ist ein KMU: ja
V.3.4)Höhe der Preise
Höhe der vergebenen Preise ohne MwSt.: 58 823.53 EUR
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Ort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland
Fax: +49 251-4112165
Internet-Adresse: [9]www.bezreg-muenster.de
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Einlegung von Rechtsbehelfen richtet sich nach den §§ 160 ff. GWB.
Die Fristen insbesondere des § 160 Abs. 3 GWB sind zu beachten. Ein
Antrag auf Nachprüfung ist u. a. gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB
unzulässig, wenn er nicht innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen
nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht
abhelfen zu wollen, erhoben wird.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Ort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland
Fax: +49 251-4112165
Internet-Adresse: [10]www.bezreg-muenster.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
09/09/2020
References
6. mailto:sloeher@stadtdo.de?subject=TED
7. http://www.dortmund.de/
8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:168605-2019:TEXT:DE:HTML
9. http://www.bezreg-muenster.de/
10. http://www.bezreg-muenster.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|