(1) Searching for "2020091409123456802" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Überlassung von Personal einschließlich Zeitarbeitskräfte - DE-Rubenow
Überlassung von Personal einschließlich Zeitarbeitskräfte
Dokument Nr...: 430069-2020 (ID: 2020091409123456802)
Veröffentlicht: 14.09.2020
*
DE-Rubenow: Überlassung von Personal einschließlich Zeitarbeitskräfte
2020/S 178/2020 430069
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: EWN Entsorgungswerk für Nuklearanlagen GmbH
Postanschrift: Latzower Straße 1
Ort: Rubenow
NUTS-Code: DE80N Vorpommern-Greifswald
Postleitzahl: 17509
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Einkauf
E-Mail: [6]einkauf@ewn-gmbh.de
Telefon: +49 3835440
Fax: +49 3835445454
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.ewn-gmbh.de
Adresse des Beschafferprofils: [8]https://portal.deutsche-evergabe.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[9]https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/DownloadTe
nderFiles.ashx?subProjectId=cBEZrLN8bTk%253d
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[10]https://portal.deutsche-evergabe.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Rückbau nuklearer Anlagen
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Arbeitnehmerüberlassung eine(n) Mitarbeiter(in) (m, w, d) zur
"Erstellung von Dokumentationen zur Beantragung der Freigabe für
freigemessene Reststoffe
Referenznummer der Bekanntmachung: 2020000791039
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
79620000 Überlassung von Personal einschließlich Zeitarbeitskräfte
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Arbeitnehmerüberlassung.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79620000 Überlassung von Personal einschließlich Zeitarbeitskräfte
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE80N Vorpommern-Greifswald
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Arbeitnehmerüberlassung eine(n) Mitarbeiter(in) (m, w, d,)
"Erstellung von Dokumentationen zur Beantragung der Freigabe für
freigemessene Reststoffe".
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Bewerbungsgespräch / Gewichtung: 60 %
Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 40 %
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2021
Ende: 31/12/2021
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
1. Option 1.1.2022-31.12.2022,
2. Option 1.1.2023-31.12.2023,
3. Option 1.1.2024-31.12.2024.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
1. Option 1.1.2022-31.12.2022,
2. Option 1.1.2023-31.12.2023,
3. Option 1.1.2024-31.12.2024.
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Eigenerklärung Eintragung in das Berufsregister
Ich/wir erkläre(n), dass wir in die zuständigen Berufsregister
eingetragen sind.
Falls mein/unser Angebot in die engere Wahl kommt, werde(n) ich/wir zur
Bestätigung meiner/unserer Erklärung vorlegen: Gewerbeanmeldung und
Handelsregisterauszug jeweils in der aktuellen Fassung nach
entsprechender Gültigkeit.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Eigenerklärung Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
Ich/wir erkläre(n), dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares
gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde,
ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und
sich/mein Unternehmen nicht in Liquidation befindet.
Eigenerklärung Verfehlungen und Gewerbezentralregister
Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die
die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt.
Ab einer Auftragssumme von 30 000 EUR wird der Auftraggeber für den
Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen
Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt
für Justiz anfordern.
Ich/ Wir erkläre(n), dass für mein/unser Unternehmen keine
Ausschlussgründe gemäß § 123 oder 124 GWB vorliegen oder
Ich/wir in den letzten 2 Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen
Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt
hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer
Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als
2 500 EUR belegt worden bin/sind oder für mein/unser Unternehmen ein
Ausschlussgrund gemäß § 124 GWB vorliegt oder
Zwar für mein/unser Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß § 123 GWB
vorliegt, ich/wir jedoch für mein/unser Unternehmen Maßnahmen zur
Selbstreinigung ergriffen habe(n), durch die für mein/unser Unternehmen
die Zuverlässigkeit wiederhergestellt wurde.
Eigenerklärung Angaben zur Zahlung Steuern, Abgaben und Beiträgen
Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir meine/unsere Verpflichtung zur Zahlung
von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung,
soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß
erfüllt habe/haben.
Falls mein/unser Angebot in die engere Wahl kommt, werde ich/werden
wir, soweit mein Betrieb beitragspflichtig ist, eine
Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, soweit das
Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt, eine
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in
Steuersachen vorlegen.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Eigenerklärung § 1 AÜG
Unser Unternehmen besitzt eine gültige Erlaubnis zur Überlassung von
Arbeitskräften gem. § 1 AÜG.
Falls mein/unser Angebot in die engere Wahl kommt, werde(n) ich/wir zur
Bestätigung meiner/unserer Erklärung vorlegen: Genehmigung nach § 1 AÜG
jeweils in der aktuellen Fassung nach entsprechender Gültigkeit.
Eigenerklärung Angabe zur Mitgliedschaft Berufsgenossenschaft
Ich bin/Wir sind Mitglied der Berufsgenossenschaft.
Falls mein/unser Angebot in die engere Wahl kommt, werde ich/werden wir
eine qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der
Berufsgenossenschaft des für mich zuständigen Versicherungsträgers
vorlegen.
Eigenerklärung Berufshaftpflicht
Ich/Wir erkläre(n), dass wir eine Haftpflichtversicherung mit den
Mindestdeckungssummen Sach- und Vermögensschäden 1 Million EUR und für
Personenschäden 1,5 Millionen EUR je Versicherungsfall bei zweifacher
Maximierung p. a. bereits abgeschlossen haben. Wir verpflichten uns,
spätestens zur Zuschlagsentscheidung eine gültige Bescheinigung über
die Versicherung vorzulegen. Dem Bieter ist bekannt, dass bei
Nichtvorliegen der Bescheinigung das Angebot ausgeschlossen wird.
Für den Fall dass die Haftpflichtversicherung nicht vorliegt,
verpflichten wir uns, spätestens zur Zuschlagsentscheidung eine
Haftpflichtversicherung mit den o.g. Mindestdeckungssummen
abzuschließen und eine entsprechende Bescheinigung vorzulegen.
Eigenerklärung Genehmigung nach § 25 StrlSchG bzw. § 15 StrlSchV
Voraussetzung für das Ausführen von Arbeiten und Tätigkeiten beim
Auftraggeber ist die Vorlage einer Genehmigung zur Tätigkeit in fremden
Anlagen nach § 25 Strahlenschutzgesetz (StrlSchG) bzw. § 15
Strahlenschutzverordnung (StrlSchV). Diese Genehmigung ist
firmenbezogen und deshalb jeweils gesondert durch alle Firmen
(Auftragnehmer und Unterauftragnehmer), deren Personal beim
Auftraggeber zum Einsatz kommt, nachzuweisen.
Der Bieter bestätigt, dass er für sein Unternehmen und/oder seine
betroffenen Unterauftragnehmer, insofern die v. g. Genehmigung nach §
25 StrlSchG bzw. § 15 Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) bereits
jeweils vorliegt, im Auftragsfall die entsprechenden Nachweise vor
Zuschlagserteilung übergeben werden.
Für den Fall des Nichtvorliegens der v. g. Genehmigung nach § 25
StrlSchG bzw. § 15 StrlSchV bestätigt der Bieter:
dass er für alle Firmen (Bieter und/oder gegebenenfalls dessen
Unterauftragnehmer), deren Personal beim Auftraggeber zum Einsatz
kommt, spätestens 4 Wochen nach Zuschlagserteilung die Genehmigung zur
Tätigkeit in fremden Anlagen nach § 25 Strahlenschutzgesetz (StrlSchG)
bzw. § 15 Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) mit allen
notwendigen/vollständigen Unterlagen und Voraussetzungen beantragen und
die Nachweise über die erfolgten Beantragungen dem AG übergeben wird
und;
dass parallel zu den Antragsverfahren bzw. den dazu notwendigen
Vorbereitungsmaßnahmen unverzüglich nach Zuschlagserteilung mit der
Umsetzung des vereinbarten Liefer- und Leistungsumfangs begonnen wird
(insofern vom AG freigegeben), so dass für die EWN keine Verzögerungen
entstehen.
Eigenerklärung Angabe zur Eigenerklärung
Mir/Uns ist bekannt, dass die jeweils genannten Bestätigungen/Nachweise
zu den Eigenerklärungen auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle
innerhalb der gesetzten angemessenen Frist vorgelegt werden müssen und
mein/unser Angebot/Teilnahmeantrag ausgeschlossen wird, wenn die
Unterlagen nicht vollständig innerhalb dieser Frist vorgelegt werden.
Eigenerklärung Unterlagensprache Deutsch
Der Bieter bestätigt, dass alle eingereichten Unterlagen beispielsweise
Eigenerklärungen, Datenblätter und Nachweise zur Prüfung der Eignung in
deutscher Sprache sind. Unterlagen, Eigenerklärungen, Datenblätter und
Nachweise in anderen Sprachen können nicht bewertet werden.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 12/10/2020
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 04/12/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 12/10/2020
Ortszeit: 10:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: [11]vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 22894990
Fax: +49 2289499163
Internet-Adresse: [12]http://www.bundeskartellamt.de
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
09/09/2020
References
6. mailto:einkauf@ewn-gmbh.de?subject=TED
7. https://www.ewn-gmbh.de/
8. https://portal.deutsche-evergabe.de/
9. https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/DownloadTenderFiles.ashx?subProjectId=cBEZrLN8bTk%253d
10. https://portal.deutsche-evergabe.de/
11. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
12. http://www.bundeskartellamt.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|