Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020091409121556744" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen in der Forstwirtschaft - DE-Berlin
Dienstleistungen in der Forstwirtschaft
Dokument Nr...: 430125-2020 (ID: 2020091409121556744)
Veröffentlicht: 14.09.2020
*
  DE-Berlin: Dienstleistungen in der Forstwirtschaft
   2020/S 178/2020 430125
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
   Postanschrift: Fasanenstraße 87
   Ort: Berlin
   NUTS-Code: DE300 Berlin
   Postleitzahl: 10623
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]verdingung@bundesimmobilien.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.bundesimmobilien.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=350008
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=350008
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Immobilienverwertung und -verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Anzucht und Lieferung von Vermehrungsgut für 5 Bundesforstbetriebe der
   Bundesanstalt für Immobilienaufgaben  VOEK 124-20
   Referenznummer der Bekanntmachung: VOEK 124-20
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   77200000 Dienstleistungen in der Forstwirtschaft
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Anzucht und Lieferung von Vermehrungsgut für 5 Bundesforstbetriebe der
   Bundesanstalt für Immobilienaufgaben.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für alle Lose
   Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 4
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   BFB Nördliches Sachsen-Anhalt; Westbrandenburg; Mittelelbe;
   Havel-Oder-Spree; Lausitz
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   77200000 Dienstleistungen in der Forstwirtschaft
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEE05 Anhalt-Bitterfeld
   Hauptort der Ausführung:
   BFB Nördliches Sachsen-Anhalt; Westbrandenburg; Mittelelbe;
   Havel-Oder-Spree; Lausitz
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   BFB Nördliches Sachsen-Anhalt; Westbrandenburg; Mittelelbe;
   Havel-Oder-Spree; Lausitz
    Anzucht von 160 000 Pflanzen;
    Verbindliche Abnahmemenge gemäß LV/PB Los 1: 160 000 Pflanzen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/02/2021
   Ende: 31/01/2025
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Zuschlagskriterien:
   Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt.
   Entscheidend sind der niedrigste Angebotspreis und die Entfernung zum
   Standort der Saat-/Anzuchtstelle des Bieters, auf der Grundlage der
   Bedingungen der Rahmenvereinbarung, der
   Leistungsverzeichnisse/Preisblätter, der Leistungsbeschreibung und
   Besonderen Vertragsbedingungen (BVB).
   Die Wertung der Angebote (Los 1 bis Los 7) wird wie folgt gewichtet:
   1. Der Gesamtangebotspreis gem. LV (Preisblätter je Los): 45 %,
   2. Die Entfernung zum Standort der Saat-/Anzuchtbeeten: 55 %.
   Ein Ausschlussgrund ist ein nicht angemeldeter, registrierter und
   zugelassener Forstsamen- oder Forstpflanz-betrieb nach dem Gesetz über
   forstliches Vermehrungsgut (FoVG).
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   BFB Nördliches Sachsen-Anhalt; Mittelelbe und Lausitz
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   77200000 Dienstleistungen in der Forstwirtschaft
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEE01 Dessau-Roßlau, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   BFB Nördliches Sachsen-Anhalt; Mittelelbe und Lausitz
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   BFB Nördliches Sachsen-Anhalt; Mittelelbe und Lausitz
    Anzucht von 75.000 Pflanzen;
    Verbindliche Abnahmemenge gemäß LV/PB Los 2: 75 000 Pflanzen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/02/2021
   Ende: 31/01/2025
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Zuschlagskriterien:
   Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt.
   Entscheidend sind der niedrigste Angebotspreis und die Entfernung zum
   Standort der Saat-/Anzuchtstelle des Bieters, auf der Grundlage der
   Bedingungen der Rahmenvereinbarung, der
   Leistungsverzeichnisse/Preisblätter, der Leistungsbeschreibung und
   Besonderen Vertragsbedingungen (BVB).
   Die Wertung der Angebote (Los 1 bis Los 7) wird wie folgt gewichtet:
   1. Der Gesamtangebotspreis gem. LV (Preisblätter je Los): 45 %,
   2. Die Entfernung zum Standort der Saat-/Anzuchtbeeten: 55 %.
   Ein Ausschlussgrund ist ein nicht angemeldeter, registrierter und
   zugelassener Forstsamen- oder Forstpflanz-betrieb nach dem Gesetz über
   forstliches Vermehrungsgut (FoVG).
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   BFB Nördliches Sachsen-Anhalt; Westbrandenburg und Havel-Oder-Spree
   Los-Nr.: 3
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   77200000 Dienstleistungen in der Forstwirtschaft
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE40C Oder-Spree
   Hauptort der Ausführung:
   BFB Nördliches Sachsen-Anhalt; Westbrandenburg und Havel-Oder-Spree
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   BFB Nördliches Sachsen-Anhalt; Westbrandenburg und Havel-Oder-Spree
    Anzucht von 66 000 Pflanzen;
    Verbindliche Abnahmemenge gemäß LV/PB Los 3: 66 000 Pflanzen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/02/2021
   Ende: 31/01/2025
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Zuschlagskriterien:
   Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt.
   Entscheidend sind der niedrigste Angebotspreis und die Entfernung zum
   Standort der Saat-/Anzuchtstelle des Bieters, auf der Grundlage der
   Bedingungen der Rahmenvereinbarung, der
   Leistungsverzeichnisse/Preisblätter, der Leistungsbeschreibung und
   Besonderen Vertragsbedingungen (BVB).
   Die Wertung der Angebote (Los 1 bis Los 7) wird wie folgt gewichtet:
   1. Der Gesamtangebotspreis gem. LV (Preisblätter je Los): 45 %,
   2. Die Entfernung zum Standort der Saat-/Anzuchtbeeten: 55 %.
   Ein Ausschlussgrund ist ein nicht angemeldeter, registrierter und
   zugelassener Forstsamen- oder Forstpflanz-betrieb nach dem Gesetz über
   forstliches Vermehrungsgut (FoVG).
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   BFB Havel-Oder-Spree und Lausitz
   Los-Nr.: 4
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   77200000 Dienstleistungen in der Forstwirtschaft
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE40C Oder-Spree
   Hauptort der Ausführung:
   BFB Havel-Oder-Spree und Lausitz
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   BFB Havel-Oder-Spree und Lausitz
    Anzucht von 60 000 Pflanzen;
    Verbindliche Abnahmemenge gemäß LV/PB Los 4: 60 000 Pflanzen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/02/2021
   Ende: 31/01/2025
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Zuschlagskriterien:
   Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt.
   Entscheidend sind der niedrigste Angebotspreis und die Entfernung zum
   Standort der Saat-/Anzuchtstelle des Bieters, auf der Grundlage der
   Bedingungen der Rahmenvereinbarung, der
   Leistungsverzeichnisse/Preisblätter, der Leistungsbeschreibung und
   Besonderen Vertragsbedingungen (BVB).
   Die Wertung der Angebote (Los 1 bis Los 7) wird wie folgt gewichtet:
   1. Der Gesamtangebotspreis gem. LV (Preisblätter je Los): 45 %,
   2. Die Entfernung zum Standort der Saat-/Anzuchtbeeten: 55 %.
   Ein Ausschlussgrund ist ein nicht angemeldeter, registrierter und
   zugelassener Forstsamen- oder Forstpflanz-betrieb nach dem Gesetz über
   forstliches Vermehrungsgut (FoVG).
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   BFB Nördliches Sachsen-Anhalt; Westbrandenburg; Mittelelbe;
   Havel-Oder-Spree; Lausitz
   Los-Nr.: 5
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   77200000 Dienstleistungen in der Forstwirtschaft
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE407 Elbe-Elster
   Hauptort der Ausführung:
   BFB Nördliches Sachsen-Anhalt; Westbrandenburg; Mittelelbe;
   Havel-Oder-Spree; Lausitz
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   BFB Nördliches Sachsen-Anhalt; Westbrandenburg; Mittelelbe;
   Havel-Oder-Spree; Lausitz
    Anzucht von 310 000 Pflanzen;
    Verbindliche Abnahmemenge gemäß LV/PB Los 5: 310 000 Pflanzen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/02/2021
   Ende: 31/01/2025
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Zuschlagskriterien:
   Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt.
   Entscheidend sind der niedrigste Angebotspreis und die Entfernung zum
   Standort der Saat-/Anzuchtstelle des Bieters, auf der Grundlage der
   Bedingungen der Rahmenvereinbarung, der
   Leistungsverzeichnisse/Preisblätter, der Leistungsbeschreibung und
   Besonderen Vertragsbedingungen (BVB).
   Die Wertung der Angebote (Los 1 bis Los 7) wird wie folgt gewichtet:
   1. Der Gesamtangebotspreis gem. LV (Preisblätter je Los): 45 %,
   2. Die Entfernung zum Standort der Saat-/Anzuchtbeeten: 55 %.
   Ein Ausschlussgrund ist ein nicht angemeldeter, registrierter und
   zugelassener Forstsamen- oder Forstpflanzbetrieb nach dem Gesetz über
   forstliches Vermehrungsgut (FoVG).
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   BFB Havel-Oder-Spree
   Los-Nr.: 6
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   77200000 Dienstleistungen in der Forstwirtschaft
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE40C Oder-Spree
   Hauptort der Ausführung:
   BFB Havel-Oder-Spree
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   BFB Havel-Oder-Spree
    Anzucht von 15 000 Pflanzen;
    Verbindliche Abnahmemenge gemäß LV/PB Los 6: 15 000 Pflanzen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/02/2021
   Ende: 31/01/2025
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Zuschlagskriterien:
   Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt.
   Entscheidend sind der niedrigste Angebotspreis und die Entfernung zum
   Standort der Saat-/Anzuchtstelle des Bieters, auf der Grundlage der
   Bedingungen der Rahmenvereinbarung, der
   Leistungsverzeichnisse/Preisblätter, der Leistungsbeschreibung und
   Besonderen Vertragsbedingungen (BVB).
   Die Wertung der Angebote (Los 1 bis Los 7) wird wie folgt gewichtet:
   1. Der Gesamtangebotspreis gem. LV (Preisblätter je Los): 45 %,
   2. Die Entfernung zum Standort der Saat-/Anzuchtbeeten: 55 %.
   Ein Ausschlussgrund ist ein nicht angemeldeter, registrierter und
   zugelassener Forstsamen- oder Forstpflanz-betrieb nach dem Gesetz über
   forstliches Vermehrungsgut (FoVG).
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   BFB Mittelelbe
   Los-Nr.: 7
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   77200000 Dienstleistungen in der Forstwirtschaft
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE407 Elbe-Elster
   Hauptort der Ausführung:
   BFB Mittelelbe
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   BFB Mittelelbe
    Anzucht von 45 000 Pflanzen;
    Verbindliche Abnahmemenge gemäß LV/PB Los 7: 45 000 Pflanzen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/02/2021
   Ende: 31/01/2025
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Zuschlagskriterien:
   Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt.
   Entscheidend sind der niedrigste Angebotspreis und die Entfernung zum
   Standort der Saat-/Anzuchtstelle des Bieters, auf der Grundlage der
   Bedingungen der Rahmenvereinbarung, der
   Leistungsverzeichnisse/Preisblätter, der Leistungsbeschreibung und
   Besonderen Vertragsbedingungen (BVB).
   Die Wertung der Angebote (Los 1 bis Los 7) wird wie folgt gewichtet:
   1. Der Gesamtangebotspreis gem. LV (Preisblätter je Los): 45 %,
   2. Die Entfernung zum Standort der Saat-/Anzuchtbeeten: 55 %.
   Ein Ausschlussgrund ist ein nicht angemeldeter, registrierter und
   zugelassener Forstsamen- oder Forstpflanz-betrieb nach dem Gesetz über
   forstliches Vermehrungsgut (FoVG).
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Die Auftraggeberin behält sich die Anforderung eines aktuellen Auszugs
   aus dem Gewerbezentralregister des sich bewerbenden Unternehmens gemäß
   § 150 a der Gewerbeordnung vor (nicht älter als 6 Monate),
    Eigenerklärung nach § 124 Abs. 2 GWB zu Verstößen gegen weitere
   Gesetze; Verstöße gegen das Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG) und das
   Mindestlohngesetz (MiLoG) (im Vordruck der
   Vergabeunterlagen  Bieterauskunftsbogen  enthalten oder durch EEE).
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   1. Eigenerklärung zur bestehenden bzw. abzuschließenden
   Betriebshaftpflichtversicherung (im Vordruck der Vergabeunterlagen 
   Bieterauskunftsbogen- enthalten oder durch EEE): Gemäß § 45 Abs. 4 VgV
   ist eine Nachweis der bestehenden
   Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung den Angebotsunterlagen
   beizufügen.
   2. Eigenerklärung (im Vordruck der Vergabeunterlagen -Bieterauskunft
   Enthalten oder durch EEE) zum Gesamtumsatz des Unternehmens sowie zum
   Umsatz bezüglich der ausgeschriebenen Leistungsart, jeweils bezogen auf
   die letzten 3 Geschäftsjahre.
   3. Eigenerklärung zum Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG) und
   Mindestlohngesetz (MiLoG, im Vordruck der Vergabeunterlagen 
   Bieterauskunftsbogen- enthalten oder durch EEE).
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   s.o.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Benennung von mindestens 3 vergleichbaren Referenzen über die
   Dienstleistungen für die Anzucht und Lieferung von Vermehrungsgut aus
   dem Zeitraum der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre gemäß § 46
   Abs. 3 Ziff. 1 VgV (Anlage Bieterauskunft). Anlagen und Verweise auf
   Zertifizierungen (PQ) zu 3 vergleichbaren Referenzen sind nicht
   zulässig. Es sind die Tabellen zu
   Referenzangaben in der Bieterauskunft auszufüllen. 2. Pkt. 2.2 in der
   Bieterauskunft (Erklärung zur Zertifizierung des Unternehmens): Der
   Nachweis einer erforderlichen Zertifizierung ist mit den
   Angebotsunterlagen einzureichen.
   Erklärung, dass das Unternehmen ausreichend qualifiziertes Personal zur
   Erfüllung der ausgeschriebenen Leistung beschäftigt und dem Unternehmen
   Auch die notwendigen Maschinen, Werkzeuge und Materialien zur Verfügung
   stehen, um die ausgeschriebene Leistung sachgerecht und unter
   Einhaltung Notwendiger Sicherheitsbestimmungen ausführen zu können.
   4. Eigenerklärung über die Anmeldung, Registrierung und Zulassung des
   Betriebes nach dem Gesetz über forstliches Vermehrungsgut (FoVG)
   (Bieterauskunft Pkt. 11).
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   s.o.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Ein angemeldeter, registrierter und zugelassener Forstsamen- oder
   Forstpflanzbetrieb nach dem Gesetz über forstliches Vermehrungsgut
   (FoVG).
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 19/11/2020
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 29/01/2021
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 20/11/2020
   Ortszeit: 00:00
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Die Teilnahme der Bieter am Öffnungstermin ist nicht gestattet. Die
   Zuschlagserteilung erfolgt schriftlich.
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Der Bieter hat zum Nachweis seiner fachlichen Befähigung und
   Leistungsfähigkeit nachfolgende Angaben zu tätigen. Bei ausländischen
   Bietern genügen gleichwertige Bescheinigungen des Herkunftslandes. Wird
   eine solche Bescheinigung in dem betreffenden Land nicht ausgestellt,
   so kann sie durch eine eidesstattliche Erklärung ersetzt werden. In
   Staaten, in denen es einen derartigen Eid nicht gibt, kann dieser durch
   eine feierliche Erklärung ersetzt werden. Nicht in deutscher Sprache
   verfassten Dokumenten ist eine beglaubigte Übersetzung ins Deutsche
   beizufügen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die
   nachstehend aufgeführten Eigenerklärungen und Nachweise sogenannte
   Mindestkriterien sind. Für deren Nachweis ist grundsätzlich die
   Bieterauskunft zu verwenden. Die Nichterfüllung der Mindestkriterien
   führt zum Ausschluss aus diesem Vergabeverfahren, es sei denn, der
   Bieter kann zweifelsfrei nachweisen, dass trotz Nichtabgabe einer
   Eigenerklärung, gem. § 42 Abs. 1 VgV i. v. m. § 123 Abs. 1 GWB die
   Eignung aus Sicht der Auftraggeberin zu bejahen ist. Der Bieter kann
   alternativ nach § 50 Abs. 1 VgV die Einheitliche Europäische
   Eigenerklärung (EEE) verwenden. Die Vergabestelle fordert die nicht mit
   der EEE eingereichten Unterlagen gem. § 50 Abs. 2 VgV nach.
   Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
   Auflagen zu überprüfen: Es ist anzugeben, ob eine Angebotsabgabe als
   Einzelbieter oder als Bietergemeinschaft erfolgt (im Vordruck der
   Vergabeunterlagen enthalten). Das Angebot muss alle geforderten Angaben
   und Erklärungen enthalten. Die Vergabeunterlagen können unentgeltlich,
   uneingeschränkt, vollständig und direkt über die e-Vergabe-Plattform
   des Bundes ([10]http://www.evergabe-online.de) heruntergeladen werden.
   Eine Registrierung zur Angebotsabgabe auf der e-Vergabe-Plattform des
   Bundes ([11]www.evergabe-online.de) ist dazu erforderlich. Angebote
   können nur in Textform oder in elektronischer Form über die
   e-Vergabe-Plattform bis zum Ende der Angebotsfrist abgegeben werden.
   Hinweis gemäß § 11 Abs. 3 VgV:
   Die zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform einzusetzenden elektronischen
   Mittel sind die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen
   Werkzeuge der e-Vergabeplattform. Diese werden über die mit
   Anwendungen bezeichneten Menüpunkte auf [12]www.evergabe-online.de
   zur Verfügung gestellt. Hierzu gehören für Unternehmen der
   Angebots-Assistent (AnA) und der Signatur-Client für Bieter
   (Sig-Client) für elektronische Signaturen.
   Die technischen Parameter zur Einreichung von Teilnahmeanträgen,
   Angeboten und Interessensbestätigungen verwendeten elektronischen
   Mittel sind durch die Clients der e-Vergabe-Plattform und die
   elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform bestimmt. Verwendete
   Verschlüsselungs- und Zeiterfassungsverfahren sind Bestandteil der
   Clients der e-Vergabe-Plattform sowie der Plattform selber und der
   elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Weitergehende
   Informationen stehen auf [13]https://www.evergabeonline.info bereit.
   Die Auftraggeberin behält sich vor, unvollständige, nicht wie gefordert
   abgegebene bzw. fehlende Nachweise, Erklärungen oder sonstige Angaben
   der Bieter nachzufordern. Ein Anspruch auf eine derartige Handhabung
   besteht nicht.
   Insbesondere kann die Auftraggeberin aus Gründen der Gleichbehandlung
   und/oder zeitlichen Erwägungen unvollständige Angebote vom
   Vergabeverfahren ausschließen.
   Ende der Anforderungsfrist für zusätzliche Auskünfte ist der 9.11.2020,
   12.00 Uhr.
   Fragen zu den Vergabeunterlagen sind ausschließlich über die
   e-Vergabe-Plattform zu richten. Die Beantwortung der Fragen erfolgt
   ebenfalls ausschließlich schriftlich über die e-Vergabe-Plattform.
   Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt.
   Bei technischen Fragen zur e-Vergabeplattform wenden Sie sich bitte an
   e-Vergabe HelpDesk:
   Telefon: +49 (0) 22899 - 610 - 1234
   E-Mail: [14]ticket@bescha.bund.de
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt  Vergabekammern des Bundes
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   E-Mail: [15]info@bundeskartellamt.bund.de
   Telefon: +49 228-94990
   Fax: +49 228-9499163
   Internet-Adresse: [16]http://www.bundeskartellamt.de
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB. Insbesondere ist § 160
   Abs. 3 GWB zu beachten:
   Verstöße gegen das Vergaberecht, die aus der Bekanntmachung oder den
   Vergabeunterlagen hervorgehen, müssen bis zum Ablauf der Angebotsfrist
   gemäß Ziffer IV.2.2) gerügt werden. Der Antrag auf Einleitung eines
   Nachprüfungsverfahrens muss innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen
   nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht
   abhelfen zu wollen, eingereicht werden (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4
   GWB).
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
   Postanschrift: Ellerstraße 56
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53119
   Land: Deutschland
   Internet-Adresse: [17]http://www.bundesimmobilien.de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   09/09/2020
References
   6. mailto:verdingung@bundesimmobilien.de?subject=TED
   7. http://www.bundesimmobilien.de/
   8. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=350008
   9. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=350008
  10. http://www.evergabe-online.de/
  11. http://www.evergabe-online.de/
  12. http://www.evergabe-online.de/
  13. https://www.evergabeonline.info/
  14. mailto:ticket@bescha.bund.de?subject=TED
  15. mailto:info@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
  16. http://www.bundeskartellamt.de/
  17. http://www.bundesimmobilien.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau