Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020091409051655894" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Fahrzeuge für fahrbare Büchereien - DE-Hansestadt Salzwedel
Fahrzeuge für fahrbare Büchereien
Dokument Nr...: 429248-2020 (ID: 2020091409051655894)
Veröffentlicht: 14.09.2020
*
  DE-Hansestadt Salzwedel: Fahrzeuge für fahrbare Büchereien
   2020/S 178/2020 429248
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Altmarkkreis Salzwedel, Rechtsamt-Vergabestelle
   Postanschrift: Karl-Marx-Str. 32
   Ort: Hansestadt Salzwedel
   NUTS-Code: DEE04 Altmarkkreis Salzwedel
   Postleitzahl: 29410
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Frau Freimann
   E-Mail: [6]vergabe@altmarkkreis-salzwedel.de
   Telefon: +49 3901 / 840-340
   Fax: +49 3901 / 840-806
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.altmarkkreis-salzwedel.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-1746c320f20-5f83098b
   c9ca8544
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]www.evergabe.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Altmarkkreis Salzwedel
   Referenznummer der Bekanntmachung: 51-L-1/20-FR
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   34144760 Fahrzeuge für fahrbare Büchereien
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Lieferung eines Bücherbusses für den Altmarkkreis Salzwedel.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEE SACHSEN-ANHALT
   Hauptort der Ausführung:
   Altmarkkreis Salzwedel
   Stabstelle Kultur
   Karl-Marx-Str. 32
   29410 Hansestadt Salzwedel
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Der Altmarkkreis Salzwedel, beabsichtigt die Vergabe der Lieferleistung
   eines Bücherbusses bis max. 18 t Gesamtgewicht. Der Altmarkkreis
   Salzwedel mit seinen 84 450 Einwohnern, verfolgt damit das Ziel, mit
   einer mobilen Variante den Bürgern im stark ländlich geprägten Raum
   Bibliotheksangebote zur Verfügung zu stellen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 29/10/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Gemäß § 122 GWB i.V.m. § 43-48 VGV ist der Nachweis zur Fachkunde und
   Leistungsfähikgkeit anhand von Einzelerklärungen zu erbringen.
   Zum Nachweis der Eignung ist von den Bietern mit Einreichung des
   Angebotes das Formblatt 124 Eigenerklärung einzureichen.
   Das Formular wird den Vergabeunterlagen beigefügt.
    Mit dem Angebot sind Erklärungen betreffend Tariftreue und
   Entgeltgleichheit, zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnorm, zum
   Nachunternehmereinsatz gem. dem Landesvergabegesetzes Land
   Sachsen-Anhalt vom 19.11.2012 einzureichen. Die Formblätter liegen den
   Vergabeunterlagen bei;
    Von ausländischen Bietern sind gleichwertige Eigenerklärungen und
   Bescheiden von Gerichts- oder Verwaltungsbehörden ihres Herkunftslandes
   einzureichen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Nach Aufforderung einzureichende Unterlagen/Erklärungen für Bieter der
   engeren Wahl sind nach Aufforderung durch den Auftraggeber folgende
   Unterlagen innerhalb einer angemessenen Frist nach Aufforderung
   vorzulegen:
   a) Nachweis der Gewerbeanmeldung,
   b) Aktueller Auszug aus dem Handelsregister,
   c) Aktuelle Auskunft in Steuersachen des Finanzamtes über die
   ordnungsgemäße Entrichtung der steuerlichen Abgaben,
   d) Aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft,
   e) Aktuelle Unbedenkilichkeitsbescheinigung der Sozialversicherung
   (Krankenkasse).
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Siehe Anlage (Fbl.216) Mit dem Angebot einzureichende Unterlagen.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 15/10/2020
   Ortszeit: 13:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 11/12/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 15/10/2020
   Ortszeit: 13:00
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Entfällt
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
   Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
   Ort: Halle/Saale
   Postleitzahl: 06112
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]poststelle@ivwa.sachsen-anhalt.deURL
   Telefon: +49 345/5141529
   Fax: +49 345/5141115
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Auf die Fristen zur Einlegung einer Rüge gem. § 160 GWB wird
   hingewiesen. Insbesondere ist zu beachten, dass ein Nachprüfantrag
   unzulässig ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der
   Mitteilung des Auftrggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
   vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Pkt. 4 GWB). Verstöße gegen
   Vergabevorschriften, die sich aus diesem Bekanntmachungstext oder aus
   den Vergabeunterlagen ergeben, müssen innerhalb der Angebots-bzw.
   Bewerbungsfrist gerügt werden, § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB.
   Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann ein Antrag auf
   Nachprüfung an o. g. Anschrift innerhalb von 15 Kalendertagen nach
   Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu
   wollen, gestellt werden. Der Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit
   die Voraussetzungen von § 160 Abs. 3 GWB vorliegen. Die Vergabestelle
   weist ferner auf die Vorschriften der §§ 134,135 GWB hin. Insbesondere
   sind die Fristenregelungen in § 135 Abs. 2 GWB zur Geltendmachung der
   in § 134 Abs. 1GWB genannten Verstöße zu beachten.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   09/09/2020
References
   6. mailto:vergabe@altmarkkreis-salzwedel.de?subject=TED
   7. http://www.altmarkkreis-salzwedel.de/
   8. https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-1746c320f20-5f83098bc9ca8544
   9. http://www.evergabe.de/
  10. mailto:poststelle@ivwa.sachsen-anhalt.deURL?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau