(1) Searching for "2020091409050755880" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Softwarepaket und Informationssysteme - DE-Berlin
Softwarepaket und Informationssysteme
Dokument Nr...: 429232-2020 (ID: 2020091409050755880)
Veröffentlicht: 14.09.2020
*
DE-Berlin: Softwarepaket und Informationssysteme
2020/S 178/2020 429232
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA)
Postanschrift: Gutenbergstr. 13
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10587
Land: Deutschland
E-Mail: [6]vergabestelle@g-ba.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.g-ba.de/
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YRPDZ1Y/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YRPDZ1Y
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Gesundheit
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Erneuerung und Erweiterung bestehender Lizenzen
Referenznummer der Bekanntmachung: 12/2020
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) beabsichtigt den Abschluss eines
EVB-IT Überlassungsvertrages Typ A mit einem Vertragspartner über die
Lieferung von IT Software, in dem die Bedingungen für die Lieferung
festgelegt sind.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:
Gemeinsamer Bundesausschuss
Gutenbergstr. 13
10587 Berlin
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die Geschäftsstelle des Gemeinsamen Bundesausschusses beabsichtigt die
Erneuerung der bestehenden Lizenzen für die Server- und Clientseite als
auch die Erweiterung des bestehenden Lizenzpools.
Unterteilt wird hierbei in die folgenden Kategorien:
Betriebssysteme (Lizenzen für die Betriebssysteme zum Einsatz im
Rechenzentrum und bei den Clients);
Serversysteme (Serveranwendungen, die den Clients Dienste zur
Verfügung stellen und nicht Bestandteil eines Betriebssystems sind);
Zugrifflizenzen (Lizenzen, die benötigt werden, damit
Client-Arbeitsplätze die bereitgestellten Dienste von Serversystemen
und Betriebssystemen nutzen dürfen);
Büro-Anwendungsprogramme (Anwendungen, die auf den
Client-Arbeitsplätzen direkt installiert werden und lokal die Be- und
Verarbeitung von Information ermöglichen).
Sofern gefordert, bestehen aktive Wartungsverträge (Software Assurance)
für mindestens 12 Monate.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Tagen: 14
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, bis zu 6 Monate nach
Zuschlagserteilung und max. 20 % des Gesamtauftragswertes als
Nachbeschaffungen zu den angebotenen Konditionen zu erteilen.
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Jeder Bieter/ jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat zur
Beurteilung der persönlichen Lage mit dem Angebot vorzulegen:
Firmenprofil/Unternehmensdarstellung;
Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen i.S.d. §§
123, 124 GWB (gemäß Vordruck G-BA);
Eigenerklärung gem. § 19 Abs. 3 MiLoG (gemäß Vordruck G-BA).
Der Auftraggeber behält sich vor, bei Zweifeln an der Richtigkeit der
Eigenerklärung Fremdbescheinigungen über das Nichtvorliegen der
vorgenannten Ausschlussgründe nachzufordern.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Jeder Bieter/ jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat zur
Beurteilung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit
mit dem Angebot vorzulegen:
Angaben zum Gesamtumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren, getrennt
nach Jahren.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Der Bieter/ zumindest ein Mitglied der Bietergemeinschaft muss eine
mindestens dreijährige Geschäftstätigkeit als Händler für IT-Software
vorweisen können.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Jeder Bieter / jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat zur
Beurteilung der technischen Leistungsfähigkeit Angaben zu den in den
letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen, die im Zusammenhang mit der
Lieferung von Standard-Software stehen, zu machen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Drei Referenzen von erbrachten Leistungen, die im Zusammenhang mit der
Lieferung von Standard-Software stehen, möglichst mit Angaben zu den
verkauften Produkten und dem mengenmäßigen Auftragsvolumen.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 16/10/2020
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 16/11/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 16/10/2020
Ortszeit: 10:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
1. Die im elektronischen Projektraum bereitgestellten Vergabeunterlagen
enthalten neben Erklärungsvordrucken zu den unter Ziff. III.1
geforderten Angaben Vordrucke einer Eigenerklärung zum Nichtvorliegen
von zwingenden und fakultativen Ausschlussgründen i.S.d. §§ 123, 124
GWB und einer Erklärung nach § 19 Abs. 3MiLoG. Weiter enthält sie für
den Fall der Angebotsabgabe durch eine Bietergemeinschaft den Vordruck
einer Bietergemeinschaftserklärung.
2. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche
Kommunikation zwischen den Verfahrensbeteiligten und der Vergabestelle
erfolgt ausschließlich über das o. g. Vergabeportal. Etwaige Fragen von
interessierten Unternehmen müssen bis spätestens 10 Kalendertagen vor
Ablauf der Angebotsfrist über das o. g. Vergabeportal eingereicht
werden. Am Auftrag interessierte Unternehmen werden daher darum
gebeten, sich auf dem Vergabeportal zu registrieren und im eigenen
Interesse die dort für diese eingerichteten Postfächer regelmäßig auf
neue Informationen der Vergabestelle zu kontrollieren.
3. Das Angebot mit den vorstehend sowie unter Ziff.2 geforderten
Angaben und Unterlagen zur Beurteilung der Eignung ist elektronisch
über das Vergabeportal bis zu dem in dieser Bekannmachung genannten
Termin einzureichen. Angebote, die verspätet oder nicht formgerecht
(postalisch statt elektronisch) eingehen, können grds. nicht
berücksichtigt werden.
4. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass allein der Inhalt der
vorliegenden europaweiten Veröffentlichung im Supplement zum Amtsblatt
der EU maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren
Bekanntmachungsmedien veröffentlich wird und der Bekanntmachungstext in
diesen zusätzlichen Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig,
verändert oder mit weiteren Angaben wiedergegeben wird.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YRPDZ1Y.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 52312
Land: Deutschland
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit ein Verstoß gegen
Vergabebestimmungen nicht rechtzeitig gegenüber dem Auftraggeber gerügt
wurde oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind
(vgl. zur Rüge- und Antragsfrist im Einzelnen § 160 Abs.3 GWB).
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
09/09/2020
References
6. mailto:vergabestelle@g-ba.de?subject=TED
7. https://www.g-ba.de/
8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YRPDZ1Y/documents
9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YRPDZ1Y
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|