Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020073109114881266" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen - DE-Frankfurt am Main
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Dokument Nr...: 362018-2020 (ID: 2020073109114881266)
Veröffentlicht: 31.07.2020
*
  DE-Frankfurt am Main: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
   2020/S 147/2020 362018
   Auftragsbekanntmachung  Sektoren
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/25/EU
   Abschnitt I: Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
   Postanschrift: Theodor-Heuss-Allee 7
   Ort: Frankfurt am Main
   NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 60486
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Meier, Regine
   E-Mail: [6]regine.meier@deutschebahn.com
   Telefon: +49 4039182821
   Fax: +49 6926521083
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.deutschebahn.com/bieterportal
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter//DownloadTenderFile
   s.ashx?subProjectId=IW4QfPSJZ9E%253d
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
   Offizielle Bezeichnung: FE.EI-N  Beschaffung Infrastruktur Region Nord
   Postanschrift: Hammerbrookstraße 44
   Ort: Hamburg
   NUTS-Code: DE60 Hamburg
   Postleitzahl: 20097
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Meier, Regine
   E-Mail: [9]regine.meier@deutschebahn.com
   Telefon: +49 4039182821
   Fax: +49 6926521083
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [10]http://www.deutschebahn.com/bieterportal
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [11]http://www.deutschebahn.com/bieterportal
   I.6)Haupttätigkeit(en)
   Eisenbahndienste
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   S-Bahnlinie S4 (Ost) Hamburg  Bad Oldesloe Koordination
   Leitungskreuzungen PFA II/Geschäftsbesorgung Flächenmanagement PFA I +
   II
   Referenznummer der Bekanntmachung: 20FEI46360
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie
   planungsbezogene Leistungen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   S-Bahnlinie S4 (Ost) Hamburg  Bad Oldesloe
   Koordination Leitungskreuzungen PFA II/Geschäftsbesorgung
   Flächenmanagement PFA I + II.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie
   planungsbezogene Leistungen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE600 Hamburg
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   S-Bahnlinie S4 (Ost) Hamburg  Bad Oldesloe Koordination
   Leitungskreuzungen PFA II/Geschäftsbesorgung Flächenmanagement PFA I +
   II.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Kostenkriterium - Name: Honorar, Gesamthonorar ggf. nach Abschluss der
   Bietergespräche / Gewichtung: 100
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/12/2020
   Ende: 30/11/2023
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
    Erklärung über vergaberechtliche Ausschlusskriterien nach § 123/124
   GWB (46360 Teilnahmeantrag Anlage 1).
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    Erklärung der Bewerbergemeinschaft (46360 Teilnahmeantrag Anlage 2);
    Verzeichnis der Leistungen anderer Unternehmer (46360 Teilnahmeantrag
   Anlage 3);
    Verpflichtungserklärung der anderen Unternehmer (46360
   Teilnahmeantrag Anlage 4).
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    Qualifikation des Unternehmens (46360 Teilnahmeantrag Anlage 5):
   Angabe von in den letzten 10 Geschäftsjahren geplanten, abgeschlossenen
   und nach folgenden Kriterien vergleichbaren Referenzprojekten im
   Bereich Leitungen Dritter und Flächenmanagement eines EIU
   (Eisenbahninfrastrukturunternehmens)
   1. mindestens 1 bis 3 Projekte mit einem GWU über 250 Mio. EUR,
   2. mindestens 3 bis 5 Projekte mit einem GWU über 80 Mio. EUR,
   3. Bearbeitung gem. Leistungsbeschreibung Leitungen von Projekten mit
   mindestens 5 verschiedenen Leitungsträgern,
   4. Bearbeitung gem. Leistungsbeschreibung Flächenmanagement von
   Projekten mit mindestens 50 betroffenen Flurstücken.
   Der Bieter hat zu bestätigen, dass er im Unternehmen oder im
   Unternehmensverbund mindestens 5 erfahrene Bauingenieure (oder
   gleichwertige Qualifikation entsprechend Anlage 6) mit mind. je 5
   Jahren Berufserfahrung beschäftigt.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Qualifikation des Projektteams (46360 Teilnahmeantrag Anlage 6):
   Qualifikationsanforderung an die vorgesehene Leitung Projektteam
   Leitungen Dritter:
   1. Hochschulabschluss Bauingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen,
   Wirtschaftsjurist, Betriebswirt oder vergleichbar,
   2. Umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen in der Planung und
   Realisierung von Eisenbahnprojekten,
   3. Mind. 10 Jahre Erfahrung in der verantwortlichen Planung, Leitung
   und Ausführung von Maßnahmen gem. Leistungsbeschreibung Leitungen,
   4. Mind. 5 Jahre Berufserfahrung im Projektmanagement von mindestens
   zwei größeren Infrastrukturprojekten,
   5. Zwei vergleichbare Leistungen, die innerhalb der letzten 5 Jahre ab
   Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrages abgeschlossen
   wurden, in denen er als vorgesehener Mitarbeiter tätig war.
   Qualifikationsanforderung an die vorgesehene Leitung Projektteam
   Flächenmanagement:
   1. Hochschulabschluss Bauingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen,
   Wirtschaftsjurist, Betriebswirt oder vergleichbar,
   2. Umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen in der Planung und
   Realisierung von Eisenbahnprojekten,
   3. Mind. 10 Jahre Erfahrung in der verantwortlichen Planung, Leitung
   und Ausführung von Maßnahmen gem. Leistungsbeschreibung
   Flächenmanagement,
   4. Mind. 5 Jahre Berufserfahrung im Projektmanagement von mindestens
   zwei größeren Infrastrukturprojekten,
   5. Zwei vergleichbare Leistungen, die innerhalb der letzten 5 Jahre ab
   Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrages abgeschlossen
   wurden, in denen er als vorgesehener Mitarbeiter tätig war,
   Die Qualifikationen der vorgesehenen Mitarbeiter sind durch einen
   Kurzlebenslauf mit Auflistung des beruflichen Werdegangs nachzuweisen.
   Das eingesetzte Personal, muss nachweislich geschult sein. Im Bereich
   Leitungskreuzungen sind Erfahrungen im Umgang mit Leitungsträgern sowie
   vertiefte Kenntnisse im Bereich der gesamten Rechtslage der Richtlinien
   sowie im Entschädigungsrecht und Eisenbahnkreuzungsrecht notwendig. Im
   Bereich Flächenmanagement sind Kenntnisse im Grundbuch- und
   Katasterrecht erforderlich. Zudem sind Erfahrungen im Umgang mit
   Behörden, Grundbuchämtern und Notaren gefordert. Die Mitarbeiter haben
   für die Verhandlungsführung praktische Erfahrungen nachzuweisen.
   Alle Mitarbeiter müssen über ausgezeichnete Deutsch-Kenntnisse in Wort
   und Schrift verfügen.
   III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
   Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
    Erklärung zum Arbeitsort (46360 Teilnahmeantrag Anlage 7):
   Erklärung, dass die Leistungserbringung in erster Linie in den eigenen
   Räumlichkeiten des Auftragnehmers erfolgt.
   Aufgrund des regelmäßigen Abstimmungsbedarfes, hat ein
   Hauptansprechpartner des Auftragnehmers unmittelbar auf Abruf
   persönlich vor Ort (Niederlassung der DB Netz AG, Hammerbrookstr. 44 in
   Hamburg) zur Verfügung zu stehen. Zudem muss das Projektteam in der
   Lage sein über digitale Plattformen (Videokonferenzen etc.) an
   Besprechungen teilzunehmen.
   Bei Bedarf kann der AG verlangen, dass die Leistungen auch in seinen
   Räumlichkeiten zu erbringen sind. Sofern dies der Fall sein sollte,
   werden die entsprechende Anzahl an Arbeitsplätzen zur Verfügung
   gestellt. Ausgenommen hiervon sind IT und sonstige
   Arbeitsplatzeinrichtungen.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.1.6)Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:
   Von jeder Abschlagsrechnung werden 8 % der geprüften
   Brutto-Abrechnungssumme einbehalten. Der Einbehalt dient als Sicherheit
   für die Erfüllungsansprüche des AG einschließlich etwaiger Ansprüche
   we-gen Schadensersatz oder auf Rückforderung wegen Überzahlung
   einschließlich Zinsen. Der AN kann den Sicherheitseinbehalt durch
   Bürgschaft nach Abschnitt 11 AVB Arch./Ing. ablösen. Die Auszahlung des
   Einbehaltes bzw. Rückgabe der Bürgschaft erfolgt nach Abnahme der
   Leistung mit der Schlusszah-lung und im Fall der Vereinbarung einer
   Sicherheit für Mängelansprüche Zug um Zug gegen Vorlage der Bürgschaft
   für Mängelansprüche.
   III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder
   Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:
   Von jeder einzelnen Zahlung (Abschlags-/Teilschluss-/Schlusszahlung)
   wird von der jeweiligen Netto-Rechnungssumme entsprechend Skonto
   abgezogen, wenn folgende Zahlungsfristen eingehalten werden:
   Zahlung innerhalb von 21 Kalendertagen 3 % Skonto.
   Die jeweilige Zahlungsfrist beginnt ab Zugang der entsprechenden
   prüffähigen Abschlags-, Teilschluss- oder Schlussrechnung.
   III.1.8)Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt
   wird, haben muss:
   Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   Bekanntmachungsnummer im ABl.: [12]2019/S 246-607584
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 28/08/2020
   Ortszeit: 23:59
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 11/09/2020
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 24/11/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Corona-Virus: Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher
   Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen
   Einschränkungen aufgrund der Corona-Epidemie den Zuschlag nicht zu
   erteilen/das Vergabeverfahren aufzuheben bzw. einzustellen.
   Hinweise des Auftraggebers zu Corona:
   1. Die mit Erlass des BMI vom 23.3.2020, Ziff. II (BW I 7  70406/21#1,
   abrufbar unter
   [13]https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/veroeffentlichungen
   /2020/corona/erlass-bauwesen-corona-20200323.pdf?__blob=publicationFile
   &v=1 herausgegebenen Hinweise zur Handhabung von Bauablaufstörungen
   werden auf den abzuschließenden Vertrag entsprechend angewendet. Die
   dortigen Aussagen zum Umgang mit und Nachweis von Höherer Gewalt macht
   der Auftraggeber sich zu eigen.
   2. Angebote müssen weiterhin verbindlich sein und den Vergabeunterlagen
   entsprechen. Von den Vergabeunterlagen abweichende Angebote oder
   Angebote mit Vorbehalten, z. B. bei Terminen, müssen ausgeschlossen
   werden. Von entsprechenden Erklärungen bitten wir daher abzusehen.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
   Postanschrift: Villemomblerstr. 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage
   nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht
   abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB).
   Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst
   nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die
   Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe
   der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15
   Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§
   134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt
   ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von
   10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw.  soweit die Vergabeverstöße aus
   der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind  bis zum
   Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3,
   Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB
   genannten Fristen verwiesen.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   28/07/2020
References
   6. mailto:regine.meier@deutschebahn.com?subject=TED
   7. http://www.deutschebahn.com/bieterportal
   8. https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter//DownloadTenderFiles.ashx?subProjectId=IW4QfPSJZ9E%253d
   9. mailto:regine.meier@deutschebahn.com?subject=TED
  10. http://www.deutschebahn.com/bieterportal
  11. http://www.deutschebahn.com/bieterportal
  12. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:607584-2019:TEXT:DE:HTML
  13. https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/veroeffentlichungen/2020/corona/erlass-bauwesen-corona-20200323.pdf?__blob=pub
licationFile&v=1
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau