(1) Searching for "2020073018590479773" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Lieferung von zwei Transportern bis 3,5 t - DE-Jena
Pritschenkleinlastwagen
Dokument Nr...: 884408-2020 (ID: 2020073018590479773)
Veröffentlicht: 30.07.2020
*
Lieferung von zwei Transportern bis 3,5 t
DE Formular Auftragsbekanntmachung 1
Auftragsbekanntmachung
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
1. Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
a) Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle)
Name: Kommunalservice Jena
Straße, Hausnummer: Löbstedter Straße 56
Postleitzahl (PLZ): 07749
Ort: Jena
E-Mail: vergabestelle-ksj@jena.de
Internet-Adresse: https://ksj.jena.de
b) Zuschlag erteilende Stelle
Wie Hauptauftraggeber siehe a)
2. Angaben zum Verfahren
a) Verfahrensart
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
b) Vertragsart
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
c) Geschäftszeichen
2.5.4.-2020 Lieferung von zwei Transportern 3,5 t
3. Angaben zu Angeboten
a) Form der Angebote
elektronisch
ohne elektronische Signatur (Textform)
mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen
Siegel
mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel
b) Fristen
Ablauf der Angebotsfrist
27.08.2020 - 10:00 Uhr
Ablauf der Bindefrist
25.09.2020
c) Sprache
Deutsch
DE Formular Auftragsbekanntmachung 2
4. Angaben zu Vergabeunterlagen
a) Vertraulichkeit
Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen
direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=342069
b) Zugriff auf die Vergabeunterlagen
Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt
c) Zuständige Stelle
Hauptauftraggeber siehe 1.a)
d) Anforderungsfrist
27.08.2020 - 10:00 Uhr
5. Angaben zur Leistung
a) Art und Umfang der Leistung
Lieferung von zwei Transportern bis 3,5 t
b) CPV-Codes
Hauptteil (1):
Pritschenkleinlastwagen (34131000-4)
c) Ort der Leistungserbringung
07749 Jena, Löbstedter Straße 68
6. Angaben zu Losen
a) Anzahl, Größe und Art der Lose
zwei Lose
Los I: Lieferung von einem Transporter 4x2 mit Spezialschrank-Aufbau und Pritsche
inkl. Plane/Spriegel
Los II: Lieferung von einem Transporter 4x4 mit Einzelkabine und Dreiseitenkipper
sowie Anhängerbetrieb
b) Angebote für Lose
Angebote sind möglich für
alle Lose
c) Vergabe von Losen
Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
7. Zulassung von Nebenangeboten
Nein
8. Bestimmungen über die Ausführungsfrist
I Quartal 2021
Lieferung zum Ort des Auftraggebers
DE Formular Auftragsbekanntmachung 3
9. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen
keine
10. Wesentliche Zahlungsbedingungen
Die Zahlungsbedingungen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
11. Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens
von Ausschlussgründen
Folgende Unterlagen sind bei Angebotsabgabe einzureichen:
entweder
Angabe einer Präqualifikationsnummer über eine Präqualifikation
Referenzliste über ausgeführte Aufträge aus den letzten drei Jahren, die nachweislich in
Art und Umfang mit diesem Auftrag vergleichbar sind nebst Ansprechpartner
oder
Informationen zur Rechtsform des Bieters und Firmenhauptsitz
ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung oder EEE Einheitliche Europäische
Eigenerklärung
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer
Unternehmen (Eignungsleihe) ist mit dem Angebot nachzuweisen, dass diese ebenfalls in
einem Präqualifikationsverzeichnis eingetragen sind bzw. ist von diesem Unternehmen
die Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen.
Folgende Angaben sind laut 12a ThürVgG nach dem Bestbieterprinzip nur von dem
jenigen Bieter, welchem nach Auswertung der Angebote der Zuschlag erteilt werden soll,
innerhalb von 5 Werktagen vorzulegen. Werden die geforderten Unterlagen nicht
fristgerecht eingereicht, ist der Bieter von dem Verfahren auszuschließen.
ausgefüllte Verpflichtung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen
ausgefüllte Erklärung zu Tariftreue und Entgeltgleichheit
ausgefüllte Erklärung gemäß 19 Abs. 3 des Gesetzes zur Regelung eines allgemeinen
Mindestlohns
Verpflichtung bei Nachunternehmereinsatz und Sanktionen 12, 15, 17, 18 ThürVgG
Um eine schnellere Abwicklung des Vergabeverfahrens zu erreichen, wird es allen Bieter
jedoch gestattet, die oben aufgeführten Nachweise und Erklärungen bereits mit dem
Angebot einzureichen.
Hat ein Bieter bereits in den letzten 12 Monaten die entsprechende Nachweisführung
erbracht, so ist ein erneutes Einreichen der Erklärungen nur bei auftretenden
Unklarheiten und nach erneuter Aufforderung durch den Auftraggeber notwendig. In
diesem Fall genügt ein Hinweis auf das entsprechende Vergabeverfahren.
Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die
vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die
Präqualifikation erfüllen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die
engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage
der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen der zuständiger
Stellen innerhalb der gesetzten Frist zu bestätigen.
12. Zuschlagskriterien
Die Zuschlagskriterien sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
DE Formular Auftragsbekanntmachung 4
14. Sonstige Angaben
Der unter a) angegebene Auftraggeber wird die Bieter, deren Angebote nicht
berücksichtigt werden sollen, gemäß 19 Abs. 1 Thüringer Vergabegesetz innerhalb
einer Frist von sieben Kalendertagen vor dem Vertragsschluss informieren. Gegen die
beabsichtigte Vergabeentscheidung besteht vor Ablauf der vorgenannten Frist die
Möglichkeit der Beanstandung, welche an den o.g. Auftraggeber zu richten ist. Hilft der o.
g. Auftraggeber der Beanstandung nicht ab, so wird er die Vergabekammer beim
Thüringer Landesverwaltungsamt (Nachtprüfungsbehörde),
Referat 250 Vergabeangelegenheiten,
Jorge-Semprun-Platz 4,
99423 Weimar,
e-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de oder nachpruefungsstelle@tlvwa.
thueringen.de
durch Übersendung des Vorgangs unterrichten. Es wird darauf hingewiesen, dass
aufgrund 19 Abs. 5 Thüringer Vergabegesetz für Amtshandlungen der
Nachtprüfungsbehörde Kosten (Gebühren und Auslagen) zur Deckung des
Verwaltungsaufwandes erhoben werden.
Mit der Abgabe des Angebots unterliegt der Bieter den Bestimmungen über
nichtberücksichtigte Angebote (19 Absatz ThürVgG).
Es gilt deutsches Recht.
Das Verfahren erfolgt anhand der UVgO sowie des ThürVgG.
Es gelten die Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B) sowie die
zusätzlichen Vertragsbedingungen der Stadt Jena (ZVB).
Die Unterlagen können ausschließlich über das Vergabeportal https://www.
evergabeonline.de abgerufen werden. Ein postalischer Versand der Unterlagen erfolgt
nicht.
Die Kommunikation erfolgt über das https://www.evergabe-online.de. Das Einreichen
von Angeboten erfolgt ausschließlich elektronisch über das Vergabeportal https://www.
evergabe-online.de. Eine postalische Angebotsabgabe ist nicht möglich.
Wir möchten alle Teilnehmer am Ausschreibungsverfahren bitten, sich im Vergabeportal
zu registrieren. Nur so kann von Seiten der Vergabestelle sichergestellt werden, dass alle
nachträglichen Informationen unmittelbar zur Verfügung gestellt werden können.
Erfolgt keine Registrierung von Seiten der Bieter sind diese für die Vollständigkeit und
Aktualität Ihrer Vergabeunterlagen selbst verantwortlich.
Die Unterlagen werden auf der Vergabeplattform verschlüsselt gespeichert und können,
nach Ablauf der Angebotsfrist, nur von einem autorisierten Personenkreis eingesehen
werden.
Source: 4 https://www.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/editor/Kommunalservice-Jena/2020/07/3504695.html
Data Acquisition via: p8000000
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|