Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020073018585579721" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Freiberufliche Leistung Untersuchung von Gebührenmodellen, Köln - DE-Köln
Beratung in Umweltfragen
Dokument Nr...: 884354-2020 (ID: 2020073018585579721)
Veröffentlicht: 30.07.2020
*
  Freiberufliche Leistung Untersuchung von Gebührenmodellen, Köln
2020-0016-V-2: Freiberufliche Leistung Untersuchung von Gebührenmodellen, Köln
 VO: Sonstige Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
Bekanntmachung
Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Bezeichnung Stadt Köln - 30/Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen
Postanschrift Willy-Brandt-Platz 2
Ort 50679 Köln
Telefon +4922122125216
E-Mail siegrid.salker@stadt-koeln.de
URL https://www-stadt-koeln.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen
Elektronisch über diese Vergabeplattform: https://vergabe.stadt-koeln.de/VMPSatellite/notice/CXQ0YYRYBXY
Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen
Bereitstellung der Vergabeunterlagen
Elektronisch über diese Vergabeplattform: https://vergabe.stadt-koeln.de/VMPSatellite/notice/CXQ0YYRYBXY/documents
Art und Umfang der Leistung
Das Abfallgebührenmodell der Stadt Köln mit dem gegebenen Leistungsumfang und der ge-gebenen Servicequalität soll untersucht
werden.
Es sollen Möglichkeiten der weiteren Optimierung aufgezeigt werden.
Gesichtspunkte und Zielsetzungen der Untersuchung und Optimierung sind:
-Die Gesamtkosten sind insgesamt nicht deutlich höher. Es ist eine moderate Kostenentwicklung möglich.
-Die Gebührenbelastung ist für den Einzelnen verursachungsgerecht. Das Kosten-Nutzen-Verhältnis für die Gebühren zahlenden
ist
verbessert oder zumindest beibehalten.
-Das Gebührenmodell setzt insbesondere wirksamere Anreize zur Abfallvermeidung und Wertstofftrennung im Sinne des
Kreislaufwirtschaftsgesetzes und stärkt die Eigenverantwortung der Gebühren zahlenden.
-Das Gebührenmodell begünstigt die Voraussetzungen, das abfallbezogene Verhalten der Menschen so zu beeinflussen, dass der
soziale Zusammenhalt der Bewohnerinnen und Bewohner im Quartier gestärkt wird.
-Das Gebührenmodell ist rechtssicher. Maßstab dafür ist  6 KAG NRW und die darauf fußende aktuelle Rechtsprechung. Aktuelle
und absehbare gesetzliche Anforderungen sind beachtet.
-Das Gebührenmodell geht nicht zu Lasten der Qualität der Stadtsauberkeit im öffentlichen Raum.
-Das Gebührenmodell ist praktikabel und effizient umzusetzen.
-Das Gebührenmodell ist für die Gebühren zahlenden verständlich, nachvollziehbar und transparent ausgestaltet.
Haupterfüllungsort
Bezeichnung Untersuchung von Gebührenmodellen
Ort Köln
Ausführungsfristen
Laufzeit bzw. Dauer
Laufzeit in Monaten 5
Zuschlagskriterien
Kriterium Gewichtung
Preis 30 %
Qualität 70 %
Seite 1/2
2020-0016-V-2: Freiberufliche Leistung Untersuchung von Gebührenmodellen, Köln
 VO: Sonstige Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
Nebenangebote
Nebenangebote werden nicht zugelassen.
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein
Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
Die Vergabe des Auftrages richtet sich unter anderem nach dem Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Mindestlohn bei der
Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen TVgG NRW) vom 21.03.2018 (TVgG). Hiernach
müssen beauftragte Unternehmen sowie deren Nachunternehmerinnen beziehungsweise Nachunternehmer die nach dem TVgG
festgelegten Mindestentgelte beziehungsweise Tariflöhne zahlen und Mindestarbeitsbedingungen gewähren ( 2 TVgG). Die Stadt
Köln ist als öffentliche Auftraggeberin berechtigt, Kontrollen durchzuführen, um die Einhaltung dieser Pflichten zu
überprüfen.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Sofern in den Vergabeunterlagen gefordert.
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Sofern in den Vergabeunterlagen gefordert.
Sonstige
Weitere auf besonderes Verlangen des Auftraggebers, zur Auftragsvergabe oder nach Auftragserteilung auf besonderes Verlangen
des Auftraggebers vorzulegende Unterlagen entnehmen Sie bitte dem Vordruck Auflistung der geforderten Nachweise und
Erklärungen.
Wesentliche Zahlungsbedingungen
Sofern in den Vergabeunterlagen gefordert.
Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten
Sofern in den Vergabeunterlagen gefordert.
Schlusstermin für den Eingang der Angebote 25.08.2020 um 14:00 Uhr
Bindefrist des Angebots 25.11.2020
Zusätzliche Angaben
Sehr geehrte Bieterinnen und Bieter,
Information zur gesenkten Umsatzsteuer ab dem 01.07.2020:
Es gilt der gesetzliche Umsatzsteuerbetrag.
Hiernach richtet sich auch die Wertungsreihenfolge der Angebote (unabhängig von Angaben im Leistungsverzeichnis, die sich
möglicherweise noch auf den Umsatzsteuersatz von 19 % beziehen).
Bekanntmachungs-ID: CXQ0YYRYBXY
Seite 2/2
Source: 4 https://www.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-koeln/2020/07/10248.html
Data Acquisition via: p8000000
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau