(1) Searching for "2020073009141179046" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Stadtplanung - DE-Offenburg
Stadtplanung
Dokument Nr...: 360059-2020 (ID: 2020073009141179046)
Veröffentlicht: 30.07.2020
*
DE-Offenburg: Stadtplanung
2020/S 146/2020 360059
Bekanntmachung der Wettbewerbsergebnisse
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Offenburg
Postanschrift: Wilhelmstraße 12
Ort: Offenburg
NUTS-Code: DE134 Ortenaukreis
Postleitzahl: 77654
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Architekturbüro Thomas Thiele, Engesserstraße 4 a,
79108 Freiburg, https://architekturbuero-thiele.de/
E-Mail: [6]wettbewerb@architekturbuero-thiele.de
Telefon: +49 761120210
Fax: +49 7611202120
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://wettbewerb.architekturbuero-thiele.de/
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Städtebaulicher Ideenwettbewerb Schlachthofquartier" der Stadt
Offenburg
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71410000 Stadtplanung
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Über die Homepage des Wettbewerbsbetreuers
([8]https://wettbewerb.architekturbuero-thiele.de) kann eine
Kurzbeschreibung zum Wettbewerbsverfahren heruntergeladen werden.
Das ehemalige Schlachthofgelände mit dem umgebenden Quartier bildet
neben dem Bahnhofsareal einen der beiden Schwerpunkte der Offenburger
Stadtentwicklung der nächsten Jahre.
Anfang des 20. Jahrhunderts wurde der Schlachtbetrieb am damaligen
westlichen Stadtrand errichtet, in direkter Nachbarschaft zum
ehemaligen städtischen Gaswerk auf dem heutigen badenova-Gelände. Der
Schlachthof liegt mittlerweile schon lange nicht mehr in einer
Randlage, sondern in zentraler Lage nahe der historischen Altstadt und
stellt somit eine störende Nutzung im städtebaulichen Umfeld dar. Die
Betriebsaufgabe des Schlachthofs erfolgte zum Ende des Jahres 2019.
Die Beendigung der Schlachthofnutzung ermöglicht eine Umnutzung, die
dem zentralen Standort und der sich in den letzten Jahren deutlich
veränderten Umgebung im Bereich des Mühlbachareals mit einem
Schwerpunkt auf Wohnnutzung und Dienstleistungen angemessen ist. Der
Schwerpunkt der Gebietsentwicklung für das Schlachthofareal und
angrenzende Bereiche liegt in der Schaffung eines lebendigen neuen
Stadtquartiers mit kleinteiliger Mischung und enger Verzahnung von
Kreativ- und Kulturwirtschaft sowie sozialen Einrichtungen und nicht
störendem Gewerbe. Gleichzeitig bietet sich die Chance, das seit langem
in der Stadt diskutierte und gewünschte Projekt eines Kultur- und
Kreativwirtschaftszentrums (KuK) in attraktiver Lage und in den
historischen Schlachthofgebäuden unterzubringen und zu etablieren.
Das städtebauliche Gesamtkonzept für das Schlachthofquartier ist aus
mehreren Bausteinen zu entwickeln und soll insbesondere grundsätzliche
Nutzungsverteilungen im Quartier klären, konzeptionelle Ansätze für den
Umgang mit der denkmalgeschützten Bausubstanz liefern, mögliche
Entwicklungsbereiche in Bauabschnitte definieren und Fragen der
Erschließung bearbeiten.
In einer ersten Stufe sollen nunmehr im Rahmen eines Ideenwettbewerbes
die städtebaulichen Rahmenbedingen, unter denen das Quartier entwickelt
werden kann, geklärt werden. Der städtebauliche Ideenwettbewerb bildet
die Grundlage für nachfolgende Realisierungsabschnitte, wie z. B. die
Umsetzung des KuK.
Der Gemeinderat hat am 7.10.2019 das vorgesehene städtebauliche
Wettbewerbsverfahren sowie die dem Auslobungstext zu Grunde liegenden
Rahmenbedingungen und Planungsziele zur Kenntnis genommen und am
16.12.2019 beschlossen.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.2)Art des Wettbewerbs
Nichtoffen
IV.1.9)Kriterien für die Bewertung der Projekte:
Beurteilungskriterien gemäß Auslobung:
1. Städtebauliche, gestalterische Qualität und Angemessenheit des
Bebauungskonzepts,
2. Qualität des Freiraums, Differenzierung, Vernetzung mit der
Umgebung,
3. Nutzungskonzept und Funktionalität,
4. Beachtung der ökologischen Belange.
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: [9]2019/S 240-589836
Abschnitt V: Wettbewerbsergebnisse
Der Wettbewerb endete ohne Vergabe: nein
V.3)Zuschlag und Preise
V.3.1)Datum der Entscheidung des Preisgerichts:
22/07/2020
V.3.2)Angaben zu den Teilnehmern
Anzahl der in Erwägung gezogenen Teilnehmer: 15
V.3.3)Namen und Adressen der Gewinner des Wettbewerbs
Offizielle Bezeichnung: K9 Architekten BDA DWB
Postanschrift: Am Karlpslatz 1
Ort: Freiburg
NUTS-Code: DE131 Freiburg im Breisgau, Stadtkreis
Postleitzahl: 79098
Land: Deutschland
E-Mail: [10]freiburg@k9architekten.de
Telefon: +49 7612085420
Fax: +49 76120854229
Internet-Adresse: [11]www.k9architekten.de
Der Gewinner ist ein KMU: ja
V.3.4)Höhe der Preise
Höhe der vergebenen Preise ohne MwSt.: 70 000.00 EUR
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim
Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland
E-Mail: [12]vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: +49 7219268730
Fax: +49 7219263985
Internet-Adresse: [13]http://www.rp-karlsruhe.de/
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
28/07/2020
References
6. mailto:wettbewerb@architekturbuero-thiele.de?subject=TED
7. https://wettbewerb.architekturbuero-thiele.de/
8. https://wettbewerb.architekturbuero-thiele.de/
9. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:589836-2019:TEXT:DE:HTML
10. mailto:freiburg@k9architekten.de?subject=TED
11. http://www.k9architekten.de/
12. mailto:vergabekammer@rpk.bwl.de?subject=TED
13. http://www.rp-karlsruhe.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|