(1) Searching for "2020073009115678681" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen von Architekturbüros - DE-Neustadt an der Weinstraße
Dienstleistungen von Architekturbüros
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Dokument Nr...: 359690-2020 (ID: 2020073009115678681)
Veröffentlicht: 30.07.2020
*
DE-Neustadt an der Weinstraße: Dienstleistungen von Architekturbüros
2020/S 146/2020 359690
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Neustadt an der Weinstraße
Postanschrift: Marktplatz 1
Ort: Neustadt an der Weinstraße
NUTS-Code: DEB36 Neustadt an der Weinstraße, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 67433
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Bauverwaltung
E-Mail: [6]vergabe@neustadt.eu
Telefon: +49 6321-855-1297
Fax: +49 6321-855-1219
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.neustadt.eu/ausschreibungen
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://vergabe.vmstart.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?funct
ion=_Details&TenderOID=54321-Tender-173953daa9b-f4ea02a1d6ae091
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]www.auftragsboerse.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Planungsleistungen zum Erstellen eines Landschaftsplanes
Referenznummer der Bekanntmachung: 212At - PL 02/2020
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Planungsleistungen zur Erstellung eines Landschaftsplanes.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
Ingenieurbüros und Prüfstellen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEB36 Neustadt an der Weinstraße, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Neustadt an der Weinstraße
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die Stadt Neustadt an der Weinstraße plant die Neuaufstellung des
Flächennutzungsplans (Basis bildet der rechtskräftige
Flächennutzungsplan von 2005) für das gesamte Stadtgebiet mit einer
Fläche von ca. 11.712 ha und 57 300 Einwohnern. Der Flächennutzungsplan
wird in Eigenleistung von Seiten der Stadt Neustadt an der Weinstraße
erarbeitet und ist nicht Gegenstand dieser Ausschreibung. Zur
Bearbeitung ausgeschrieben werden die Erstellung des Landschaftsplans
als naturschutzfachlicher Planungsbeitrag und des Umweltberichtes als
Grundlage für die Fortschreibung des Flächennutzungsplans der Stadt
Neustadt an der Weinstraße. Hinzu kommen verschiedene besondere
Leistungen, wie z. B. die Auswertung umweltbezogener Stellungsnahmen im
Rahmen der Behörden- und Bürgerbeteiligung.
Aufgrund der Dateigröße ist der aktuelle rechtskräftige
Flächennutzungsplan von 2005 mit Erläuterungsbericht und Legende nur
unter folgendem Link abrufbar:
[10]https://cloud.neustadt.eu/d/bf65c4f1c6f44846bede/
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 12/10/2020
Ende: 31/10/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Die Bieter haben entsprechend den Rechtsvorschriften des Staats, in dem
sie niedergelassen sind, entweder die Eintragung in einem Berufs- oder
Handelsregister dieses Staats oder auf andere Weise die erlaubte
Berufsausübung nachzuweisen. Für die Mitgliedstaaten der Europäischen
Union sind die jeweiligen Berufs- oder Handelsregister und die
Bescheinigungen oder Erklärungen über die Berufsausübung in Anhang XI
der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom
26. Februar 2014 über die öffentliche Auftragsvergabe und zur Aufhebung
der Richtlinie 2004/18/EG (ABl. L 94 vom 28.3.2014, S. 65) aufgeführt.
Der Nachweis der Befähigung zur Berufsausübung ist zunächst in einer
Eigenerklärung zur Eignung möglich.
Die Anlage der Eigenerklärung zur Eignung steht zusammen mit den
Vergabeunterlagen zum Download zur Verfügung.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Nachweis Berufshaftpflichtversicherung
Ein aktueller Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit
Deckungssummen von mindestens 1 000 000 EUR für Personenschäden und 500
000 EUR für sonstige Schäden, jeweils zweifach pro Jahr maximiert, ist
dem Angebot beizufügen.
Alternativ kann der Bewerber/Bieter eine Bestätigung einer
Versicherungsgesellschaft vorlegen, wonach eine solche
Haftpflichtversicherung im Auftragsfall abgeschlossen wird.
Bei Bewerbergemeinschaften/Bietergemeinschaften ist der Nachweis der
Versicherung für jedes Mitglied zu führen.
Der Auftraggeber behält sich vor, im Rahmen der rechtlichen
Möglichkeiten Nachweise nachzufordern. Ausländische Bieter haben die
entsprechenden Nachweise und Bescheinigungen nach Maßgabe der
Rechtsvorschriften des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist,
mit Übersetzung in die deutsche Sprache vorzulegen.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Die Bieter haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu
vergebende Leistung mit dem Angebot
entweder die ausgefüllte Anlage Eigenerklärung zur Eignung"
oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen.
Die Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der
in der Eigenerklärung zur Eignung" bzw. in der EEE genannten
Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Den Bescheinigungen,
die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in
die deutsche Sprache beizufügen.
Stattdessen kann der Nachweis auch durch Eintrag in einem amtlichen
Verzeichnis (z. B. dem durch die Industrie- und Handelskammer
eingerichteten PQ-Verzeichnis) oder durch Vorlage eines Zertifikates im
Sinne der europäischen Zertifizierungsstandards geführt werden.
Bewerber und Bieter können eine bereits bei einer früheren
Auftragsvergabe verwendete EEE wiederverwenden, sofern sie bestätigen,
dass die darin enthaltenen Informationen weiterhin zutreffend sind.
Bei einer Übermittlung einer EEE kann der Auftraggeber zu jedem
Zeitpunkt des Verfahrens sämtliche oder einen Teil der geforderten
Unterlagen verlangen, soweit dies zur angemessenen Durchführung des
Verfahrens erforderlich ist. Im Übrigen sind die Unterlagen auf
gesonderte Aufforderung von dem Bieter vorzulegen, der den Auftrag
erhalten soll.
Der Auftraggeber verlangt hinsichtlich der Erfahrung als
Mindestanforderungen:
Die Projektleitung hat mindestens 5 Jahre Berufserfahrung mit
Projektleitung im Bereich der Landschaftsplanung oder mindestens einen
Landschaftsplan nach § 23 HOAI bzw. einen Landschaftsrahmenplan nach §
25 HOAI als Projektleitung betreut und abgeschlossen.
Als abgeschlossen gilt:
Landschaftsplan: Die Leistungsphase 4 gem. § 23 HOAI wurde erbracht;
Landschaftsrahmenplan: Die Leistungsphase 4 gem. § 25 HOAI wurde
erbracht.
Die stellvertretende Projektleitung hat mindestens ein Jahr
Berufserfahrung mit Sachbearbeitung im Bereich der Landschaftsplanung.
Hiervon ausgeschlossen sind Berufserfahrungen im Bereich der
Freianlagen- und Verkehrsplanung.
Die Referenzleistung muss folgende Mindestanforderungen erfüllen:
1. Der Bieter/die Bietergemeinschaft hat mindestens einen
Landschaftsplan nach § 23 HOAI oder einen Landschaftsrahmenplan nach §
25 HOAI bearbeitet und abgeschlossen.
Als abgeschlossen gilt:
Landschaftsplan: Die Leistungsphase 4 gem. § 23 HOAI wurde erbracht;
Landschaftsrahmenplan: Die Leistungsphase 4 gem. § 25 HOAI wurde
erbracht.
2. Der Bieter/die Bietergemeinschaft hat mindestens eine Umweltprüfung
nach § 2 Abs. 4 des Baugesetzbuches - BauGB zu einem
Flächennutzungsplan erstellt und abgeschlossen.
Technische Anforderung:
Der Bieter/die Bietergemeinschaft ist dazu im Stande, alle Planwerke
OSIRIS-Neo" konform zu liefern, um die Vorgaben des Landes
Rheinland-Pfalz hinsichtlich der Übernahme der Planwerke in das
GIS-Informationssystem des Landes zu beachten und umzusetzen.
Studien- und Ausbildungsnachweise:
Die Projektleitung und die stellvertretende Projektleitung hat einen
Hochschulabschluss in einer planenden/raumbezogenen Disziplin.
Dies umfasst ein abgeschlossenes Studium (Diplom/Master/Bachelor) der
Landschaftsarchitektur/Landschaftsplanung/Landespflege oder
Biologie/Geographie beziehungsweise ein abgeschlossenes Studium
(Diplom/Master/Bachelor) der Stadtplanung/Raumplanung mit Vertiefung in
den vorgenannten Bereichen oder vergleichbare Abschlüsse. Eine Kopie
des Hochschulnachweises bzw. eines vergleichbaren Abschlusses ist mit
dem Angebot vorzulegen.
Ausländische Bieter haben die entsprechenden Nachweise und
Bescheinigungen nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staates, in dem
das Unternehmen ansässig ist, mit Übersetzung in die deutsche Sprache
vorzulegen.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Es ist vorgesehen, für den Landschaftsplan bzw. die ergänzende
Biotopkartierung eine Zuschussförderung für die Erstellung von
kommunalen Landschaftsplanungen zu beantragen. Vorgespräche mit dem
Fördermittelgeber haben bereits stattgefunden. Vor diesem Hintergrund
steht die Vergabe des Auftrages unter dem Vorbehalt des
Vergabebeschlusses der kommunalen Gremien sowie der Bewilligung des
o.g. Zuschusses.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 01/09/2020
Ortszeit: 10:30
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 11/11/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 01/09/2020
Ortszeit: 10:30
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Entfällt
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Fragen sind schriftlich über die E-Vergabeplattform oder per E-Mail an
[11]planungsleistungen@neustadt.eu zu stellen. Fragen werden bis zum
25.8.2020 angenommen.
Die Interessenten werden darauf hingewiesen, dass alle
verfahrensbedeutsamen Informationen einschließlich etwaiger
Änderungen/Ergänzungen ebenfalls nur unter [12]www.auftragsboerse.de
bereitgestellt werden. Nicht registrierte Interessenten sind
verpflichtet, sich eigenverantwortlich über den Verlauf des Verfahrens
zu informieren, d. h. Bieterinformationen sowie Änderungen eigenständig
zu verfolgen (Holschuld).
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern Rheinland-Pfalz Ministerium für
Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Ort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland
E-Mail: [13]vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
Internet-Adresse:
[14]https://mwvlw.rlp.de/de/ministerium/zugeordnete-institutionen/verga
bekammer/
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern Rheinland-Pfalz Ministerium für
Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Ort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland
E-Mail: [15]vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
Internet-Adresse:
[16]https://mwvlw.rlp.de/de/ministerium/zugeordnete-institutionen/verga
bekammer/
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
28/07/2020
References
6. mailto:vergabe@neustadt.eu?subject=TED
7. http://www.neustadt.eu/ausschreibungen
8. https://vergabe.vmstart.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-173953daa9b-f4ea02a1d6
ae091
9. http://www.auftragsboerse.de/
10. https://cloud.neustadt.eu/d/bf65c4f1c6f44846bede/
11. mailto:planungsleistungen@neustadt.eu?subject=TED
12. http://www.auftragsboerse.de/
13. mailto:vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de?subject=TED
14. https://mwvlw.rlp.de/de/ministerium/zugeordnete-institutionen/vergabekammer/
15. mailto:vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de?subject=TED
16. https://mwvlw.rlp.de/de/ministerium/zugeordnete-institutionen/vergabekammer/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|